Traditionelle Heilkundige — Ärztliche Persönlichkeiten im Vergleich der Kulturen und medizinischen Systeme / Traditional Healers — Iatric Personalities in Different Cultures and medical Systems: Beiträge und Nachträge zur 6. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Erlangen, 30.9–3.10.1982
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Geißel in den weniger entwickelten tropischen Ländern sind die (im weitesten Sinne) infektiösen Erkrankungen, und gerade gegen sie vermag die Val ksmedi zi n zumeist weniger auszurichten als unsere hochentwickelte Pharmazie (vgl. H. VELIMIROVIC in diesem Band). Es mag einen "unspezifischen Heiler-Effekt" geben, etwa das, was man hierzulande z. T. etwas abschätzig als die "Droge Arzt" bezeichnet. Wenn man einige Hei 1 er aus einer gegebenen Ethni e quasi als Consi 1 i ari i zu einem Patienten rufen würde, kämen sie, das ist jedenfalls die Erfahrung aus Melanesien, wahrscheinlich selten zu einer einheitlichen Diagnose. Daß sie desungeachtet ihre Rolle als Ärzte, wenn auch selbstverständ lich mit unterschiedlichem Erfolg, ausfüllen, ist vermutlich gerade in dem 'Heiler-Effekt' begründet, zu dessen Wirksamwer den ohne Zweifel eine gehörige Portion Wissen und (im besten Sinne) Intuition, also Heilkunst nötig ist. Die Antwort des menschlichen Organismus auf materielle und immaterielle Stressoren ist trotz der unleugbaren Verschieden heit der Kulturen prinzipiell ähnlich. Wenn aber die unendlich bunt erscheinende Palette der therapeutischen Ansätze nichts destoweniger dazu führt, daß Patienten überall auf der Erde immer wieder von den Heilern ihrer Heimat Behandlung erbitten, müssen Vorgänge eine Rolle spielen, die im Heilungssuchenden selbst, nicht in der Weise der Therapie begründet sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (460 S.) |
ISBN: | 9783663139010 9783528079345 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-13901-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467538 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663139010 |c Online |9 978-3-663-13901-0 | ||
020 | |a 9783528079345 |c Print |9 978-3-528-07934-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-13901-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915632364 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467538 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 301 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schiefenhövel, Wulf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Traditionelle Heilkundige — Ärztliche Persönlichkeiten im Vergleich der Kulturen und medizinischen Systeme / Traditional Healers — Iatric Personalities in Different Cultures and medical Systems |b Beiträge und Nachträge zur 6. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Erlangen, 30.9–3.10.1982 |c von Wulf Schiefenhövel, Judith Schuler, Rupert Pöschl |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (460 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Geißel in den weniger entwickelten tropischen Ländern sind die (im weitesten Sinne) infektiösen Erkrankungen, und gerade gegen sie vermag die Val ksmedi zi n zumeist weniger auszurichten als unsere hochentwickelte Pharmazie (vgl. H. VELIMIROVIC in diesem Band). Es mag einen "unspezifischen Heiler-Effekt" geben, etwa das, was man hierzulande z. T. etwas abschätzig als die "Droge Arzt" bezeichnet. Wenn man einige Hei 1 er aus einer gegebenen Ethni e quasi als Consi 1 i ari i zu einem Patienten rufen würde, kämen sie, das ist jedenfalls die Erfahrung aus Melanesien, wahrscheinlich selten zu einer einheitlichen Diagnose. Daß sie desungeachtet ihre Rolle als Ärzte, wenn auch selbstverständ lich mit unterschiedlichem Erfolg, ausfüllen, ist vermutlich gerade in dem 'Heiler-Effekt' begründet, zu dessen Wirksamwer den ohne Zweifel eine gehörige Portion Wissen und (im besten Sinne) Intuition, also Heilkunst nötig ist. Die Antwort des menschlichen Organismus auf materielle und immaterielle Stressoren ist trotz der unleugbaren Verschieden heit der Kulturen prinzipiell ähnlich. Wenn aber die unendlich bunt erscheinende Palette der therapeutischen Ansätze nichts destoweniger dazu führt, daß Patienten überall auf der Erde immer wieder von den Heilern ihrer Heimat Behandlung erbitten, müssen Vorgänge eine Rolle spielen, die im Heilungssuchenden selbst, nicht in der Weise der Therapie begründet sind | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Alternative medicine | |
650 | 4 | |a Anthropology | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a History of Medicine | |
650 | 4 | |a Complementary & Alternative Medicine | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
700 | 1 | |a Schuler, Judith |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Pöschl, Rupert |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13901-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902744 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13901-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153187257548800 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schiefenhövel, Wulf |
author_facet | Schiefenhövel, Wulf |
author_role | aut |
author_sort | Schiefenhövel, Wulf |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467538 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915632364 (DE-599)BVBBV042467538 |
dewey-full | 301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 301 - Sociology and anthropology |
dewey-raw | 301 |
dewey-search | 301 |
dewey-sort | 3301 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-13901-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03362nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042467538</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663139010</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-13901-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528079345</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-07934-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-13901-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915632364</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467538</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">301</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schiefenhövel, Wulf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Traditionelle Heilkundige — Ärztliche Persönlichkeiten im Vergleich der Kulturen und medizinischen Systeme / Traditional Healers — Iatric Personalities in Different Cultures and medical Systems</subfield><subfield code="b">Beiträge und Nachträge zur 6. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Erlangen, 30.9–3.10.1982</subfield><subfield code="c">von Wulf Schiefenhövel, Judith Schuler, Rupert Pöschl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (460 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geißel in den weniger entwickelten tropischen Ländern sind die (im weitesten Sinne) infektiösen Erkrankungen, und gerade gegen sie vermag die Val ksmedi zi n zumeist weniger auszurichten als unsere hochentwickelte Pharmazie (vgl. H. VELIMIROVIC in diesem Band). Es mag einen "unspezifischen Heiler-Effekt" geben, etwa das, was man hierzulande z. T. etwas abschätzig als die "Droge Arzt" bezeichnet. Wenn man einige Hei 1 er aus einer gegebenen Ethni e quasi als Consi 1 i ari i zu einem Patienten rufen würde, kämen sie, das ist jedenfalls die Erfahrung aus Melanesien, wahrscheinlich selten zu einer einheitlichen Diagnose. Daß sie desungeachtet ihre Rolle als Ärzte, wenn auch selbstverständ lich mit unterschiedlichem Erfolg, ausfüllen, ist vermutlich gerade in dem 'Heiler-Effekt' begründet, zu dessen Wirksamwer den ohne Zweifel eine gehörige Portion Wissen und (im besten Sinne) Intuition, also Heilkunst nötig ist. Die Antwort des menschlichen Organismus auf materielle und immaterielle Stressoren ist trotz der unleugbaren Verschieden heit der Kulturen prinzipiell ähnlich. Wenn aber die unendlich bunt erscheinende Palette der therapeutischen Ansätze nichts destoweniger dazu führt, daß Patienten überall auf der Erde immer wieder von den Heilern ihrer Heimat Behandlung erbitten, müssen Vorgänge eine Rolle spielen, die im Heilungssuchenden selbst, nicht in der Weise der Therapie begründet sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alternative medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anthropology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History of Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Complementary & Alternative Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuler, Judith</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pöschl, Rupert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13901-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902744</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13901-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042467538 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663139010 9783528079345 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902744 |
oclc_num | 915632364 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (460 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schiefenhövel, Wulf Verfasser aut Traditionelle Heilkundige — Ärztliche Persönlichkeiten im Vergleich der Kulturen und medizinischen Systeme / Traditional Healers — Iatric Personalities in Different Cultures and medical Systems Beiträge und Nachträge zur 6. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Erlangen, 30.9–3.10.1982 von Wulf Schiefenhövel, Judith Schuler, Rupert Pöschl Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1986 1 Online-Ressource (460 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Geißel in den weniger entwickelten tropischen Ländern sind die (im weitesten Sinne) infektiösen Erkrankungen, und gerade gegen sie vermag die Val ksmedi zi n zumeist weniger auszurichten als unsere hochentwickelte Pharmazie (vgl. H. VELIMIROVIC in diesem Band). Es mag einen "unspezifischen Heiler-Effekt" geben, etwa das, was man hierzulande z. T. etwas abschätzig als die "Droge Arzt" bezeichnet. Wenn man einige Hei 1 er aus einer gegebenen Ethni e quasi als Consi 1 i ari i zu einem Patienten rufen würde, kämen sie, das ist jedenfalls die Erfahrung aus Melanesien, wahrscheinlich selten zu einer einheitlichen Diagnose. Daß sie desungeachtet ihre Rolle als Ärzte, wenn auch selbstverständ lich mit unterschiedlichem Erfolg, ausfüllen, ist vermutlich gerade in dem 'Heiler-Effekt' begründet, zu dessen Wirksamwer den ohne Zweifel eine gehörige Portion Wissen und (im besten Sinne) Intuition, also Heilkunst nötig ist. Die Antwort des menschlichen Organismus auf materielle und immaterielle Stressoren ist trotz der unleugbaren Verschieden heit der Kulturen prinzipiell ähnlich. Wenn aber die unendlich bunt erscheinende Palette der therapeutischen Ansätze nichts destoweniger dazu führt, daß Patienten überall auf der Erde immer wieder von den Heilern ihrer Heimat Behandlung erbitten, müssen Vorgänge eine Rolle spielen, die im Heilungssuchenden selbst, nicht in der Weise der Therapie begründet sind Medicine Alternative medicine Anthropology Social Sciences, general History of Medicine Complementary & Alternative Medicine Medicine/Public Health, general Medizin Sozialwissenschaften Schuler, Judith Sonstige oth Pöschl, Rupert Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-13901-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schiefenhövel, Wulf Traditionelle Heilkundige — Ärztliche Persönlichkeiten im Vergleich der Kulturen und medizinischen Systeme / Traditional Healers — Iatric Personalities in Different Cultures and medical Systems Beiträge und Nachträge zur 6. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Erlangen, 30.9–3.10.1982 Medicine Alternative medicine Anthropology Social Sciences, general History of Medicine Complementary & Alternative Medicine Medicine/Public Health, general Medizin Sozialwissenschaften |
title | Traditionelle Heilkundige — Ärztliche Persönlichkeiten im Vergleich der Kulturen und medizinischen Systeme / Traditional Healers — Iatric Personalities in Different Cultures and medical Systems Beiträge und Nachträge zur 6. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Erlangen, 30.9–3.10.1982 |
title_auth | Traditionelle Heilkundige — Ärztliche Persönlichkeiten im Vergleich der Kulturen und medizinischen Systeme / Traditional Healers — Iatric Personalities in Different Cultures and medical Systems Beiträge und Nachträge zur 6. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Erlangen, 30.9–3.10.1982 |
title_exact_search | Traditionelle Heilkundige — Ärztliche Persönlichkeiten im Vergleich der Kulturen und medizinischen Systeme / Traditional Healers — Iatric Personalities in Different Cultures and medical Systems Beiträge und Nachträge zur 6. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Erlangen, 30.9–3.10.1982 |
title_full | Traditionelle Heilkundige — Ärztliche Persönlichkeiten im Vergleich der Kulturen und medizinischen Systeme / Traditional Healers — Iatric Personalities in Different Cultures and medical Systems Beiträge und Nachträge zur 6. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Erlangen, 30.9–3.10.1982 von Wulf Schiefenhövel, Judith Schuler, Rupert Pöschl |
title_fullStr | Traditionelle Heilkundige — Ärztliche Persönlichkeiten im Vergleich der Kulturen und medizinischen Systeme / Traditional Healers — Iatric Personalities in Different Cultures and medical Systems Beiträge und Nachträge zur 6. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Erlangen, 30.9–3.10.1982 von Wulf Schiefenhövel, Judith Schuler, Rupert Pöschl |
title_full_unstemmed | Traditionelle Heilkundige — Ärztliche Persönlichkeiten im Vergleich der Kulturen und medizinischen Systeme / Traditional Healers — Iatric Personalities in Different Cultures and medical Systems Beiträge und Nachträge zur 6. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Erlangen, 30.9–3.10.1982 von Wulf Schiefenhövel, Judith Schuler, Rupert Pöschl |
title_short | Traditionelle Heilkundige — Ärztliche Persönlichkeiten im Vergleich der Kulturen und medizinischen Systeme / Traditional Healers — Iatric Personalities in Different Cultures and medical Systems |
title_sort | traditionelle heilkundige arztliche personlichkeiten im vergleich der kulturen und medizinischen systeme traditional healers iatric personalities in different cultures and medical systems beitrage und nachtrage zur 6 internationalen fachkonferenz ethnomedizin in erlangen 30 9 3 10 1982 |
title_sub | Beiträge und Nachträge zur 6. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Erlangen, 30.9–3.10.1982 |
topic | Medicine Alternative medicine Anthropology Social Sciences, general History of Medicine Complementary & Alternative Medicine Medicine/Public Health, general Medizin Sozialwissenschaften |
topic_facet | Medicine Alternative medicine Anthropology Social Sciences, general History of Medicine Complementary & Alternative Medicine Medicine/Public Health, general Medizin Sozialwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-13901-0 |
work_keys_str_mv | AT schiefenhovelwulf traditionelleheilkundigearztlichepersonlichkeitenimvergleichderkulturenundmedizinischensystemetraditionalhealersiatricpersonalitiesindifferentculturesandmedicalsystemsbeitrageundnachtragezur6internationalenfachkonferenzethnomedizininerlangen3093101982 AT schulerjudith traditionelleheilkundigearztlichepersonlichkeitenimvergleichderkulturenundmedizinischensystemetraditionalhealersiatricpersonalitiesindifferentculturesandmedicalsystemsbeitrageundnachtragezur6internationalenfachkonferenzethnomedizininerlangen3093101982 AT poschlrupert traditionelleheilkundigearztlichepersonlichkeitenimvergleichderkulturenundmedizinischensystemetraditionalhealersiatricpersonalitiesindifferentculturesandmedicalsystemsbeitrageundnachtragezur6internationalenfachkonferenzethnomedizininerlangen3093101982 |