Betriebsorganisation: Allgemeiner Grundriß für Wirtschaftspraxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1957
|
Schriftenreihe: | Fachbücher für die Wirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Durch die "Betriebsorganisation" möchte ich einen zusammenfassen den überblick über dieses so wichtige Gebiet der Betriebswirtschaft geben. Zugrunde liegt eine Dreiteilung in Personal-, Kapital-und Arbeits organisation, die für die Behandlung des Stoffes und aller Einzel fragen von großer Bedeutung ist. Dies gilt insbesondere in unserer Zeit gesteigerter Bemühungen um eine Sozialgestaltung in den Wirt ~chaftsbetrieben. Manche Ausführungen konnte ich nur stichwortartig machen, und ich bitte die Leser, über diesen kleinen stilistischen Nachteil, der im Interesse der erforderlichen Kürze des "Grundrisses" lag, hinweg zusehen. Wo immer dies möglich war, flocht ich kleine Beispiele aus der Praxis ein. Wenn auch nicht alle Fragen im einzelnen besprochen werden konn ten, so wird doch im ganzen ein überblick geboten, aus dem heraus das notwendige Rüstzeug und sicherlich auch manche Anregungen gewonnen werden können, um erfolgreich an die Lösung der betriebs wirtschaftlichen Probleme heranzugehen. Josef M and Inhaltsverzeichnis A. Wesen und Aufgaben der Betriebsorganisation 9 I. Das Wesen der Organisation . . . . . . . . 9 H. Organisation als betriebliche Funktion . . . 10 IH. Die Organisationsaufgaben der Betriebswirtschaftslehre 12 IV. Begriff und Gliederung der Betriebsorganisation 13 V. Abgrenzung der allgemeinen wirtschaftlichen Betriebsorganisation . . . . - . . . 14 B. Die Zweige der Betriebsorganisation . 15 I. Personalorganisation . . . . . . 15 1. Personaleinsatzorganisation. 15 Einstellung. 15 Einsatz . . . . . . 18 Schulung. . . . . . 19 Einsatzüberwachung 21 2. Personalverwaltungsorganisation 28 Entlohnung . . . . . 28 Arbeitszeit und Urlaub . . . . . 30 Fürsorge. . . . . . . . . . . . 30 Verwaltungstechnische Aufgaben 32 3. Personalführungsorganisation . 36 Personalgliederung . . 36 Personalbeeinftussung . 43 II. Kapitalorganisation . . . 44 1. Strukturelle Kapitalorganisation . 44 2. Materielle Kapitalorganisation . 47 Innerer Standort. . _ . . 47 Arbeitsmittel. . . . . . . 50 Umsatzgüter und Material 51 III. Arbeitsorganisation . . . . . . . . . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (79 S.) |
ISBN: | 9783663137573 9783663127505 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-13757-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467514 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1957 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663137573 |c Online |9 978-3-663-13757-3 | ||
020 | |a 9783663127505 |c Print |9 978-3-663-12750-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-13757-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915632303 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467514 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Mand, Josef |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebsorganisation |b Allgemeiner Grundriß für Wirtschaftspraxis |c von Josef Mand |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1957 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (79 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbücher für die Wirtschaft | |
500 | |a Durch die "Betriebsorganisation" möchte ich einen zusammenfassen den überblick über dieses so wichtige Gebiet der Betriebswirtschaft geben. Zugrunde liegt eine Dreiteilung in Personal-, Kapital-und Arbeits organisation, die für die Behandlung des Stoffes und aller Einzel fragen von großer Bedeutung ist. Dies gilt insbesondere in unserer Zeit gesteigerter Bemühungen um eine Sozialgestaltung in den Wirt ~chaftsbetrieben. Manche Ausführungen konnte ich nur stichwortartig machen, und ich bitte die Leser, über diesen kleinen stilistischen Nachteil, der im Interesse der erforderlichen Kürze des "Grundrisses" lag, hinweg zusehen. Wo immer dies möglich war, flocht ich kleine Beispiele aus der Praxis ein. | ||
500 | |a Wenn auch nicht alle Fragen im einzelnen besprochen werden konn ten, so wird doch im ganzen ein überblick geboten, aus dem heraus das notwendige Rüstzeug und sicherlich auch manche Anregungen gewonnen werden können, um erfolgreich an die Lösung der betriebs wirtschaftlichen Probleme heranzugehen. Josef M and Inhaltsverzeichnis A. Wesen und Aufgaben der Betriebsorganisation 9 I. Das Wesen der Organisation . . . . . . . . 9 H. Organisation als betriebliche Funktion . . . 10 IH. Die Organisationsaufgaben der Betriebswirtschaftslehre 12 IV. Begriff und Gliederung der Betriebsorganisation 13 V. Abgrenzung der allgemeinen wirtschaftlichen Betriebsorganisation . . . . - . . . 14 B. Die Zweige der Betriebsorganisation . 15 I. Personalorganisation . . . . . . 15 1. Personaleinsatzorganisation. 15 Einstellung. 15 Einsatz . . . . . . 18 Schulung. . . . . . 19 Einsatzüberwachung 21 2. Personalverwaltungsorganisation 28 Entlohnung . . . . . 28 Arbeitszeit und Urlaub . . . . . | ||
500 | |a 30 Fürsorge. . . . . . . . . . . . 30 Verwaltungstechnische Aufgaben 32 3. Personalführungsorganisation . 36 Personalgliederung . . 36 Personalbeeinftussung . 43 II. Kapitalorganisation . . . 44 1. Strukturelle Kapitalorganisation . 44 2. Materielle Kapitalorganisation . 47 Innerer Standort. . _ . . 47 Arbeitsmittel. . . . . . . 50 Umsatzgüter und Material 51 III. Arbeitsorganisation . . . . . . . . . . . . . | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13757-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902720 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13757-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13757-3 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153187212460032 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mand, Josef |
author_facet | Mand, Josef |
author_role | aut |
author_sort | Mand, Josef |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467514 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)915632303 (DE-599)BVBBV042467514 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-13757-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04224nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042467514</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1957 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663137573</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-13757-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663127505</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-12750-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-13757-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915632303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467514</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mand, Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsorganisation</subfield><subfield code="b">Allgemeiner Grundriß für Wirtschaftspraxis</subfield><subfield code="c">von Josef Mand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (79 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbücher für die Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durch die "Betriebsorganisation" möchte ich einen zusammenfassen den überblick über dieses so wichtige Gebiet der Betriebswirtschaft geben. Zugrunde liegt eine Dreiteilung in Personal-, Kapital-und Arbeits organisation, die für die Behandlung des Stoffes und aller Einzel fragen von großer Bedeutung ist. Dies gilt insbesondere in unserer Zeit gesteigerter Bemühungen um eine Sozialgestaltung in den Wirt ~chaftsbetrieben. Manche Ausführungen konnte ich nur stichwortartig machen, und ich bitte die Leser, über diesen kleinen stilistischen Nachteil, der im Interesse der erforderlichen Kürze des "Grundrisses" lag, hinweg zusehen. Wo immer dies möglich war, flocht ich kleine Beispiele aus der Praxis ein. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wenn auch nicht alle Fragen im einzelnen besprochen werden konn ten, so wird doch im ganzen ein überblick geboten, aus dem heraus das notwendige Rüstzeug und sicherlich auch manche Anregungen gewonnen werden können, um erfolgreich an die Lösung der betriebs wirtschaftlichen Probleme heranzugehen. Josef M and Inhaltsverzeichnis A. Wesen und Aufgaben der Betriebsorganisation 9 I. Das Wesen der Organisation . . . . . . . . 9 H. Organisation als betriebliche Funktion . . . 10 IH. Die Organisationsaufgaben der Betriebswirtschaftslehre 12 IV. Begriff und Gliederung der Betriebsorganisation 13 V. Abgrenzung der allgemeinen wirtschaftlichen Betriebsorganisation . . . . - . . . 14 B. Die Zweige der Betriebsorganisation . 15 I. Personalorganisation . . . . . . 15 1. Personaleinsatzorganisation. 15 Einstellung. 15 Einsatz . . . . . . 18 Schulung. . . . . . 19 Einsatzüberwachung 21 2. Personalverwaltungsorganisation 28 Entlohnung . . . . . 28 Arbeitszeit und Urlaub . . . . . </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">30 Fürsorge. . . . . . . . . . . . 30 Verwaltungstechnische Aufgaben 32 3. Personalführungsorganisation . 36 Personalgliederung . . 36 Personalbeeinftussung . 43 II. Kapitalorganisation . . . 44 1. Strukturelle Kapitalorganisation . 44 2. Materielle Kapitalorganisation . 47 Innerer Standort. . _ . . 47 Arbeitsmittel. . . . . . . 50 Umsatzgüter und Material 51 III. Arbeitsorganisation . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13757-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902720</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13757-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13757-3</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042467514 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663137573 9783663127505 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902720 |
oclc_num | 915632303 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (79 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1957 |
publishDateSearch | 1957 |
publishDateSort | 1957 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series2 | Fachbücher für die Wirtschaft |
spelling | Mand, Josef Verfasser aut Betriebsorganisation Allgemeiner Grundriß für Wirtschaftspraxis von Josef Mand Wiesbaden Gabler Verlag 1957 1 Online-Ressource (79 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fachbücher für die Wirtschaft Durch die "Betriebsorganisation" möchte ich einen zusammenfassen den überblick über dieses so wichtige Gebiet der Betriebswirtschaft geben. Zugrunde liegt eine Dreiteilung in Personal-, Kapital-und Arbeits organisation, die für die Behandlung des Stoffes und aller Einzel fragen von großer Bedeutung ist. Dies gilt insbesondere in unserer Zeit gesteigerter Bemühungen um eine Sozialgestaltung in den Wirt ~chaftsbetrieben. Manche Ausführungen konnte ich nur stichwortartig machen, und ich bitte die Leser, über diesen kleinen stilistischen Nachteil, der im Interesse der erforderlichen Kürze des "Grundrisses" lag, hinweg zusehen. Wo immer dies möglich war, flocht ich kleine Beispiele aus der Praxis ein. Wenn auch nicht alle Fragen im einzelnen besprochen werden konn ten, so wird doch im ganzen ein überblick geboten, aus dem heraus das notwendige Rüstzeug und sicherlich auch manche Anregungen gewonnen werden können, um erfolgreich an die Lösung der betriebs wirtschaftlichen Probleme heranzugehen. Josef M and Inhaltsverzeichnis A. Wesen und Aufgaben der Betriebsorganisation 9 I. Das Wesen der Organisation . . . . . . . . 9 H. Organisation als betriebliche Funktion . . . 10 IH. Die Organisationsaufgaben der Betriebswirtschaftslehre 12 IV. Begriff und Gliederung der Betriebsorganisation 13 V. Abgrenzung der allgemeinen wirtschaftlichen Betriebsorganisation . . . . - . . . 14 B. Die Zweige der Betriebsorganisation . 15 I. Personalorganisation . . . . . . 15 1. Personaleinsatzorganisation. 15 Einstellung. 15 Einsatz . . . . . . 18 Schulung. . . . . . 19 Einsatzüberwachung 21 2. Personalverwaltungsorganisation 28 Entlohnung . . . . . 28 Arbeitszeit und Urlaub . . . . . 30 Fürsorge. . . . . . . . . . . . 30 Verwaltungstechnische Aufgaben 32 3. Personalführungsorganisation . 36 Personalgliederung . . 36 Personalbeeinftussung . 43 II. Kapitalorganisation . . . 44 1. Strukturelle Kapitalorganisation . 44 2. Materielle Kapitalorganisation . 47 Innerer Standort. . _ . . 47 Arbeitsmittel. . . . . . . 50 Umsatzgüter und Material 51 III. Arbeitsorganisation . . . . . . . . . . . . . Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Organisation (DE-588)4043774-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-13757-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mand, Josef Betriebsorganisation Allgemeiner Grundriß für Wirtschaftspraxis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4151278-9 |
title | Betriebsorganisation Allgemeiner Grundriß für Wirtschaftspraxis |
title_auth | Betriebsorganisation Allgemeiner Grundriß für Wirtschaftspraxis |
title_exact_search | Betriebsorganisation Allgemeiner Grundriß für Wirtschaftspraxis |
title_full | Betriebsorganisation Allgemeiner Grundriß für Wirtschaftspraxis von Josef Mand |
title_fullStr | Betriebsorganisation Allgemeiner Grundriß für Wirtschaftspraxis von Josef Mand |
title_full_unstemmed | Betriebsorganisation Allgemeiner Grundriß für Wirtschaftspraxis von Josef Mand |
title_short | Betriebsorganisation |
title_sort | betriebsorganisation allgemeiner grundriß fur wirtschaftspraxis |
title_sub | Allgemeiner Grundriß für Wirtschaftspraxis |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmen Organisation Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-13757-3 |
work_keys_str_mv | AT mandjosef betriebsorganisationallgemeinergrundrißfurwirtschaftspraxis |