Bilanzanalyse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1950
|
Schriftenreihe: | Fachbücher für die Wirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Darstellung bildet eine in sich abgeschlossene Einführung in die Grundlagen und in die Technik der Bilanzanalyse. Die Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, der Buchhaltung und des Bilanzwesens werden als bekannt vorausgesetzt. Bei der Durcharbeitung des Stoffes ist schrittweise vorzugehen, jeder Abschnitt gründlich durchzudenken; namentlich wird eine sorgfältige Erfassung der dargelegten Zusammenhänge und eine genaue Durcharbeitung der in den Text eingefügten Beispiele empfohlen. Die Ein schaltung von Beispielen ist bewußt nicht nur reichhaltig, sondern möglichst vielfältig, und zwar zum überwiegenden Teil an Hand von Fällen aus der Praxis erfolgt, um die große Mannigfaltigkeit der wirtschaftlichen Erschei nungen zu zeigen, zu wirtschaftlichen überlegungen anzuregen und so in das selbständige wirtschaftliche Denken einzuführen. Die wiedergegebenen Beispiele umfassen einen Zeitraum von fast zwei Jahrzehnten, innerhalb welcher sich beträchtliche Entwicklungsunterschiede zeigen, die eine über den engeren Rahmen der Betriebe hinausreichende Beurteilung der Gesamt entwicklung ermöglichen und zur Erkenntnis beitragen, daß Einzel- und Gesamtwirtschaft ein unteilbares Ganzes darstellen. Hand in Hand mit der Durcharbeitung dieser Darstellung möge versucht werden, selbständige übungen an Hand des in der Tages- und Fachpresse, in Geschäftsberichten, Börsenhandbüchem usw. gebotenen Bilanzmaterials durchzuführen und die bereits erworbenen Kenntnisse auf diese Weise auf ihre Festigkeit zu über prüfen, praktisch anzuwenden und gleichzeitig zu vertiefen. Dabei möge man sich nicht eng an die vorliegende Darstellung halten, sondern allmählich trachten, darüber hinaus zu weiteren, der jeweiligen Sachlage entsprechenden Erkenntnissen zu gelangen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (I, 91 S.) |
ISBN: | 9783663137191 9783663127383 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-13719-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467506 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1950 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663137191 |c Online |9 978-3-663-13719-1 | ||
020 | |a 9783663127383 |c Print |9 978-3-663-12738-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-13719-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915632195 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467506 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 657 |2 23 | |
100 | 1 | |a Mayer, Leopold |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzanalyse |c von Leopold Mayer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1950 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (I, 91 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbücher für die Wirtschaft | |
500 | |a Die vorliegende Darstellung bildet eine in sich abgeschlossene Einführung in die Grundlagen und in die Technik der Bilanzanalyse. Die Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, der Buchhaltung und des Bilanzwesens werden als bekannt vorausgesetzt. Bei der Durcharbeitung des Stoffes ist schrittweise vorzugehen, jeder Abschnitt gründlich durchzudenken; namentlich wird eine sorgfältige Erfassung der dargelegten Zusammenhänge und eine genaue Durcharbeitung der in den Text eingefügten Beispiele empfohlen. Die Ein schaltung von Beispielen ist bewußt nicht nur reichhaltig, sondern möglichst vielfältig, und zwar zum überwiegenden Teil an Hand von Fällen aus der Praxis erfolgt, um die große Mannigfaltigkeit der wirtschaftlichen Erschei nungen zu zeigen, zu wirtschaftlichen überlegungen anzuregen und so in das selbständige wirtschaftliche Denken einzuführen. Die wiedergegebenen Beispiele umfassen einen Zeitraum von fast zwei Jahrzehnten, innerhalb welcher sich beträchtliche Entwicklungsunterschiede zeigen, die eine über den engeren Rahmen der Betriebe hinausreichende Beurteilung der Gesamt entwicklung ermöglichen und zur Erkenntnis beitragen, daß Einzel- und Gesamtwirtschaft ein unteilbares Ganzes darstellen. Hand in Hand mit der Durcharbeitung dieser Darstellung möge versucht werden, selbständige übungen an Hand des in der Tages- und Fachpresse, in Geschäftsberichten, Börsenhandbüchem usw. gebotenen Bilanzmaterials durchzuführen und die bereits erworbenen Kenntnisse auf diese Weise auf ihre Festigkeit zu über prüfen, praktisch anzuwenden und gleichzeitig zu vertiefen. Dabei möge man sich nicht eng an die vorliegende Darstellung halten, sondern allmählich trachten, darüber hinaus zu weiteren, der jeweiligen Sachlage entsprechenden Erkenntnissen zu gelangen | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Auditing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Accounting/Auditing | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13719-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902712 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13719-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13719-1 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153187201974272 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mayer, Leopold |
author_facet | Mayer, Leopold |
author_role | aut |
author_sort | Mayer, Leopold |
author_variant | l m lm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467506 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)915632195 (DE-599)BVBBV042467506 |
dewey-full | 657 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657 |
dewey-search | 657 |
dewey-sort | 3657 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-13719-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03346nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042467506</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1950 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663137191</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-13719-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663127383</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-12738-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-13719-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915632195</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467506</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Leopold</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="c">von Leopold Mayer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1950</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (I, 91 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbücher für die Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Darstellung bildet eine in sich abgeschlossene Einführung in die Grundlagen und in die Technik der Bilanzanalyse. Die Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, der Buchhaltung und des Bilanzwesens werden als bekannt vorausgesetzt. Bei der Durcharbeitung des Stoffes ist schrittweise vorzugehen, jeder Abschnitt gründlich durchzudenken; namentlich wird eine sorgfältige Erfassung der dargelegten Zusammenhänge und eine genaue Durcharbeitung der in den Text eingefügten Beispiele empfohlen. Die Ein schaltung von Beispielen ist bewußt nicht nur reichhaltig, sondern möglichst vielfältig, und zwar zum überwiegenden Teil an Hand von Fällen aus der Praxis erfolgt, um die große Mannigfaltigkeit der wirtschaftlichen Erschei nungen zu zeigen, zu wirtschaftlichen überlegungen anzuregen und so in das selbständige wirtschaftliche Denken einzuführen. Die wiedergegebenen Beispiele umfassen einen Zeitraum von fast zwei Jahrzehnten, innerhalb welcher sich beträchtliche Entwicklungsunterschiede zeigen, die eine über den engeren Rahmen der Betriebe hinausreichende Beurteilung der Gesamt entwicklung ermöglichen und zur Erkenntnis beitragen, daß Einzel- und Gesamtwirtschaft ein unteilbares Ganzes darstellen. Hand in Hand mit der Durcharbeitung dieser Darstellung möge versucht werden, selbständige übungen an Hand des in der Tages- und Fachpresse, in Geschäftsberichten, Börsenhandbüchem usw. gebotenen Bilanzmaterials durchzuführen und die bereits erworbenen Kenntnisse auf diese Weise auf ihre Festigkeit zu über prüfen, praktisch anzuwenden und gleichzeitig zu vertiefen. Dabei möge man sich nicht eng an die vorliegende Darstellung halten, sondern allmählich trachten, darüber hinaus zu weiteren, der jeweiligen Sachlage entsprechenden Erkenntnissen zu gelangen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting/Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13719-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902712</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13719-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13719-1</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042467506 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663137191 9783663127383 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902712 |
oclc_num | 915632195 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (I, 91 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 |
publishDateSort | 1950 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series2 | Fachbücher für die Wirtschaft |
spelling | Mayer, Leopold Verfasser aut Bilanzanalyse von Leopold Mayer Wiesbaden Gabler Verlag 1950 1 Online-Ressource (I, 91 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fachbücher für die Wirtschaft Die vorliegende Darstellung bildet eine in sich abgeschlossene Einführung in die Grundlagen und in die Technik der Bilanzanalyse. Die Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, der Buchhaltung und des Bilanzwesens werden als bekannt vorausgesetzt. Bei der Durcharbeitung des Stoffes ist schrittweise vorzugehen, jeder Abschnitt gründlich durchzudenken; namentlich wird eine sorgfältige Erfassung der dargelegten Zusammenhänge und eine genaue Durcharbeitung der in den Text eingefügten Beispiele empfohlen. Die Ein schaltung von Beispielen ist bewußt nicht nur reichhaltig, sondern möglichst vielfältig, und zwar zum überwiegenden Teil an Hand von Fällen aus der Praxis erfolgt, um die große Mannigfaltigkeit der wirtschaftlichen Erschei nungen zu zeigen, zu wirtschaftlichen überlegungen anzuregen und so in das selbständige wirtschaftliche Denken einzuführen. Die wiedergegebenen Beispiele umfassen einen Zeitraum von fast zwei Jahrzehnten, innerhalb welcher sich beträchtliche Entwicklungsunterschiede zeigen, die eine über den engeren Rahmen der Betriebe hinausreichende Beurteilung der Gesamt entwicklung ermöglichen und zur Erkenntnis beitragen, daß Einzel- und Gesamtwirtschaft ein unteilbares Ganzes darstellen. Hand in Hand mit der Durcharbeitung dieser Darstellung möge versucht werden, selbständige übungen an Hand des in der Tages- und Fachpresse, in Geschäftsberichten, Börsenhandbüchem usw. gebotenen Bilanzmaterials durchzuführen und die bereits erworbenen Kenntnisse auf diese Weise auf ihre Festigkeit zu über prüfen, praktisch anzuwenden und gleichzeitig zu vertiefen. Dabei möge man sich nicht eng an die vorliegende Darstellung halten, sondern allmählich trachten, darüber hinaus zu weiteren, der jeweiligen Sachlage entsprechenden Erkenntnissen zu gelangen Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-13719-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Mayer, Leopold Bilanzanalyse Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft |
title | Bilanzanalyse |
title_auth | Bilanzanalyse |
title_exact_search | Bilanzanalyse |
title_full | Bilanzanalyse von Leopold Mayer |
title_fullStr | Bilanzanalyse von Leopold Mayer |
title_full_unstemmed | Bilanzanalyse von Leopold Mayer |
title_short | Bilanzanalyse |
title_sort | bilanzanalyse |
topic | Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-13719-1 |
work_keys_str_mv | AT mayerleopold bilanzanalyse |