Bilanzkunde: mit Grundlagen aus Buchführung und Kostenrechnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1964
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schriftenreihe: | Fachbücher für die Wirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | An Literatur auf dem Gebiet des Buchhaltungs- und Bilanzwesens besteht gewiß kein Mangel. Die gute Aufnahme, die die drei vorangegangenen Auflagen der "Bilanzkunde" überall gefunden haben, zeigt aber, daß in leichtverständlicher, einfacher und übersichtlicher Stoffgestaltung nie genug getan werden kann. - Im Mittelpunkt der Ausführungen des Buches steht die Bilanz, jedoch unter Berücksichtigung all der Auswirkungen, die sie auf die einzelnen Teile des Rechnungswesens hat und von dort empfängt. Je mehr Verständnis für die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge geweckt wird, um so leichter wird es auch dem Buchhalter sein, zu einer wirklichen Bilanzsicherheit zu gelangen. Die vierte Auflage wurde gründlich überarbeitet, um Leserwünschen sowie Änderungen der wirtschafts- und steuerrechtlichen Gesetzgebung Rechnung zu tragen. Insbesondere auch wurde das zur Zeit der Neuauflage des Buches im Entwurf vorliegende neue Aktiengesetz berücksichtigt. Das Buch ist vollkommen auf die Bedürfnisse der Praxis abgestellt. Durch eine Fülle von Beispielen war ich bemüht, dem Leser die Aufnahme des Stoffes zu erleichtem. Theoretische Erörterungen werden nur angestellt, soweit sie zum Verständnis der praktischen Beispiele erforderlich sind. Außer den Praktikern, die sich in Buchhaltung und Bilanz weiterbilden wollen oder bei Zweifelsfragen Rat wünschen, soll das Buch auch den Besuchern von Wirtschaftsoberschulen und höheren Handelsschulen und ebenso Studenten der wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Fakultäten dienen. Für den Selbstunterricht enthält das Buch noch einen besonderen Teil mit Aufgaben, die nach entsprechender Vorbereitung ohne Schwierigkeit zu lösen sind. Die im Anschluß daran gebrachten Lösungen braucht man nur zum Zwecke des Vergleichs heranzuziehen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (451 S.) |
ISBN: | 9783663137054 9783663127338 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-13705-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467502 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161129 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1964 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663137054 |c Online |9 978-3-663-13705-4 | ||
020 | |a 9783663127338 |c Print |9 978-3-663-12733-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-13705-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)601900452 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467502 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Knoll, Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzkunde |b mit Grundlagen aus Buchführung und Kostenrechnung |c von Heinrich Knoll |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1964 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (451 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbücher für die Wirtschaft | |
500 | |a An Literatur auf dem Gebiet des Buchhaltungs- und Bilanzwesens besteht gewiß kein Mangel. Die gute Aufnahme, die die drei vorangegangenen Auflagen der "Bilanzkunde" überall gefunden haben, zeigt aber, daß in leichtverständlicher, einfacher und übersichtlicher Stoffgestaltung nie genug getan werden kann. - Im Mittelpunkt der Ausführungen des Buches steht die Bilanz, jedoch unter Berücksichtigung all der Auswirkungen, die sie auf die einzelnen Teile des Rechnungswesens hat und von dort empfängt. Je mehr Verständnis für die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge geweckt wird, um so leichter wird es auch dem Buchhalter sein, zu einer wirklichen Bilanzsicherheit zu gelangen. Die vierte Auflage wurde gründlich überarbeitet, um Leserwünschen sowie Änderungen der wirtschafts- und steuerrechtlichen Gesetzgebung Rechnung zu tragen. Insbesondere auch wurde das zur Zeit der Neuauflage des Buches im Entwurf vorliegende neue Aktiengesetz berücksichtigt. Das Buch ist vollkommen auf die Bedürfnisse der Praxis abgestellt. Durch eine Fülle von Beispielen war ich bemüht, dem Leser die Aufnahme des Stoffes zu erleichtem. Theoretische Erörterungen werden nur angestellt, soweit sie zum Verständnis der praktischen Beispiele erforderlich sind. Außer den Praktikern, die sich in Buchhaltung und Bilanz weiterbilden wollen oder bei Zweifelsfragen Rat wünschen, soll das Buch auch den Besuchern von Wirtschaftsoberschulen und höheren Handelsschulen und ebenso Studenten der wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Fakultäten dienen. Für den Selbstunterricht enthält das Buch noch einen besonderen Teil mit Aufgaben, die nach entsprechender Vorbereitung ohne Schwierigkeit zu lösen sind. Die im Anschluß daran gebrachten Lösungen braucht man nur zum Zwecke des Vergleichs heranzuziehen | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13705-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902708 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13705-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13705-4 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153187194634240 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Knoll, Heinrich |
author_facet | Knoll, Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Knoll, Heinrich |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467502 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)601900452 (DE-599)BVBBV042467502 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-13705-4 |
edition | 4. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04240nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042467502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161129 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1964 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663137054</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-13705-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663127338</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-12733-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-13705-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)601900452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467502</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knoll, Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzkunde</subfield><subfield code="b">mit Grundlagen aus Buchführung und Kostenrechnung</subfield><subfield code="c">von Heinrich Knoll</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (451 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbücher für die Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">An Literatur auf dem Gebiet des Buchhaltungs- und Bilanzwesens besteht gewiß kein Mangel. Die gute Aufnahme, die die drei vorangegangenen Auflagen der "Bilanzkunde" überall gefunden haben, zeigt aber, daß in leichtverständlicher, einfacher und übersichtlicher Stoffgestaltung nie genug getan werden kann. - Im Mittelpunkt der Ausführungen des Buches steht die Bilanz, jedoch unter Berücksichtigung all der Auswirkungen, die sie auf die einzelnen Teile des Rechnungswesens hat und von dort empfängt. Je mehr Verständnis für die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge geweckt wird, um so leichter wird es auch dem Buchhalter sein, zu einer wirklichen Bilanzsicherheit zu gelangen. Die vierte Auflage wurde gründlich überarbeitet, um Leserwünschen sowie Änderungen der wirtschafts- und steuerrechtlichen Gesetzgebung Rechnung zu tragen. Insbesondere auch wurde das zur Zeit der Neuauflage des Buches im Entwurf vorliegende neue Aktiengesetz berücksichtigt. Das Buch ist vollkommen auf die Bedürfnisse der Praxis abgestellt. Durch eine Fülle von Beispielen war ich bemüht, dem Leser die Aufnahme des Stoffes zu erleichtem. Theoretische Erörterungen werden nur angestellt, soweit sie zum Verständnis der praktischen Beispiele erforderlich sind. Außer den Praktikern, die sich in Buchhaltung und Bilanz weiterbilden wollen oder bei Zweifelsfragen Rat wünschen, soll das Buch auch den Besuchern von Wirtschaftsoberschulen und höheren Handelsschulen und ebenso Studenten der wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Fakultäten dienen. Für den Selbstunterricht enthält das Buch noch einen besonderen Teil mit Aufgaben, die nach entsprechender Vorbereitung ohne Schwierigkeit zu lösen sind. Die im Anschluß daran gebrachten Lösungen braucht man nur zum Zwecke des Vergleichs heranzuziehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13705-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902708</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13705-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13705-4</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042467502 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663137054 9783663127338 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902708 |
oclc_num | 601900452 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (451 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series2 | Fachbücher für die Wirtschaft |
spelling | Knoll, Heinrich Verfasser aut Bilanzkunde mit Grundlagen aus Buchführung und Kostenrechnung von Heinrich Knoll 4. Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 1964 1 Online-Ressource (451 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fachbücher für die Wirtschaft An Literatur auf dem Gebiet des Buchhaltungs- und Bilanzwesens besteht gewiß kein Mangel. Die gute Aufnahme, die die drei vorangegangenen Auflagen der "Bilanzkunde" überall gefunden haben, zeigt aber, daß in leichtverständlicher, einfacher und übersichtlicher Stoffgestaltung nie genug getan werden kann. - Im Mittelpunkt der Ausführungen des Buches steht die Bilanz, jedoch unter Berücksichtigung all der Auswirkungen, die sie auf die einzelnen Teile des Rechnungswesens hat und von dort empfängt. Je mehr Verständnis für die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge geweckt wird, um so leichter wird es auch dem Buchhalter sein, zu einer wirklichen Bilanzsicherheit zu gelangen. Die vierte Auflage wurde gründlich überarbeitet, um Leserwünschen sowie Änderungen der wirtschafts- und steuerrechtlichen Gesetzgebung Rechnung zu tragen. Insbesondere auch wurde das zur Zeit der Neuauflage des Buches im Entwurf vorliegende neue Aktiengesetz berücksichtigt. Das Buch ist vollkommen auf die Bedürfnisse der Praxis abgestellt. Durch eine Fülle von Beispielen war ich bemüht, dem Leser die Aufnahme des Stoffes zu erleichtem. Theoretische Erörterungen werden nur angestellt, soweit sie zum Verständnis der praktischen Beispiele erforderlich sind. Außer den Praktikern, die sich in Buchhaltung und Bilanz weiterbilden wollen oder bei Zweifelsfragen Rat wünschen, soll das Buch auch den Besuchern von Wirtschaftsoberschulen und höheren Handelsschulen und ebenso Studenten der wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Fakultäten dienen. Für den Selbstunterricht enthält das Buch noch einen besonderen Teil mit Aufgaben, die nach entsprechender Vorbereitung ohne Schwierigkeit zu lösen sind. Die im Anschluß daran gebrachten Lösungen braucht man nur zum Zwecke des Vergleichs heranzuziehen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd rswk-swf Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Bilanz (DE-588)4006566-2 s 2\p DE-604 Buchführung (DE-588)4008619-7 s 3\p DE-604 Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-13705-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Knoll, Heinrich Bilanzkunde mit Grundlagen aus Buchführung und Kostenrechnung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032592-1 (DE-588)4006566-2 (DE-588)4008619-7 (DE-588)4151278-9 |
title | Bilanzkunde mit Grundlagen aus Buchführung und Kostenrechnung |
title_auth | Bilanzkunde mit Grundlagen aus Buchführung und Kostenrechnung |
title_exact_search | Bilanzkunde mit Grundlagen aus Buchführung und Kostenrechnung |
title_full | Bilanzkunde mit Grundlagen aus Buchführung und Kostenrechnung von Heinrich Knoll |
title_fullStr | Bilanzkunde mit Grundlagen aus Buchführung und Kostenrechnung von Heinrich Knoll |
title_full_unstemmed | Bilanzkunde mit Grundlagen aus Buchführung und Kostenrechnung von Heinrich Knoll |
title_short | Bilanzkunde |
title_sort | bilanzkunde mit grundlagen aus buchfuhrung und kostenrechnung |
title_sub | mit Grundlagen aus Buchführung und Kostenrechnung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kostenrechnung Bilanz Buchführung Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-13705-4 |
work_keys_str_mv | AT knollheinrich bilanzkundemitgrundlagenausbuchfuhrungundkostenrechnung |