Bilanzkunde: mit Grundlagen aus Buchführung und Kostenrechnung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Knoll, Heinrich (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Gabler Verlag 1964
Ausgabe:4. Auflage
Schriftenreihe:Fachbücher für die Wirtschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
FHN01
Volltext
Beschreibung:An Literatur auf dem Gebiet des Buchhaltungs- und Bilanzwesens besteht gewiß kein Mangel. Die gute Aufnahme, die die drei vorangegangenen Auflagen der "Bilanzkunde" überall gefunden haben, zeigt aber, daß in leichtverständlicher, einfacher und übersichtlicher Stoffgestaltung nie genug getan werden kann. - Im Mittelpunkt der Ausführungen des Buches steht die Bilanz, jedoch unter Berücksichtigung all der Auswirkungen, die sie auf die einzelnen Teile des Rechnungswesens hat und von dort empfängt. Je mehr Verständnis für die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge geweckt wird, um so leichter wird es auch dem Buchhalter sein, zu einer wirklichen Bilanzsicherheit zu gelangen. Die vierte Auflage wurde gründlich überarbeitet, um Leserwünschen sowie Änderungen der wirtschafts- und steuerrechtlichen Gesetzgebung Rechnung zu tragen. Insbesondere auch wurde das zur Zeit der Neuauflage des Buches im Entwurf vorliegende neue Aktiengesetz berücksichtigt. Das Buch ist vollkommen auf die Bedürfnisse der Praxis abgestellt. Durch eine Fülle von Beispielen war ich bemüht, dem Leser die Aufnahme des Stoffes zu erleichtem. Theoretische Erörterungen werden nur angestellt, soweit sie zum Verständnis der praktischen Beispiele erforderlich sind. Außer den Praktikern, die sich in Buchhaltung und Bilanz weiterbilden wollen oder bei Zweifelsfragen Rat wünschen, soll das Buch auch den Besuchern von Wirtschaftsoberschulen und höheren Handelsschulen und ebenso Studenten der wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Fakultäten dienen. Für den Selbstunterricht enthält das Buch noch einen besonderen Teil mit Aufgaben, die nach entsprechender Vorbereitung ohne Schwierigkeit zu lösen sind. Die im Anschluß daran gebrachten Lösungen braucht man nur zum Zwecke des Vergleichs heranzuziehen
Beschreibung:1 Online-Ressource (451 S.)
ISBN:9783663137054
9783663127338
DOI:10.1007/978-3-663-13705-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen