Die organisatorische Stellengliederung im Betrieb:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Acker, Heinrich (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Gabler Verlag 1957
Schriftenreihe:Fachbücher für die Wirtschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
FHN01
Volltext
Beschreibung:Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit drei Fragen: Erstens: Auf welche verschiedenen Arten kann eine Organisation in Abteilungen und Stellen gegliedert werden? Zweitens: Was für Möglichkeiten gibt es für die Art und Weise, in der die Abteilungen und Stellen einer Organisation miteinander verkehren können? Drittens: Was für Formen und Methoden stehen für die Leitung und Führung einer Organisation zur Verfügung? Jede dieser Fragen ist einer der Hauptteile der Arbeit gewidmet, und in jedem Teil wird zunächst eine genaue und ausführliche Beschreibung der verschiedenen Lösungsmöglichkeiten versucht, ehe auf das Problem eingegangen wird, von welchen Umständen die Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen abhängen. Auf zwei Gebieten möchte die Arbeit eine Lücke in der bisherigen Organisationsliteratur ausfüllen: Einmal durch eine systematische Darstellung aller der Abhängigkeiten, die zwischen den Abteilungen und Stellen einer Organisation auftreten können und die die Ursache sind für den Zwang zu Zusammenarbeit und gegenseitiger Information; und zum zweiten durch eine eingehende Beschreibung aller Mischformen zwischen Zentralisation und Dezentralisation in der Leitung, also gerade derjenigen Formen, die in der Praxis weit häufiger auftreten als die extreme Zentralisation oder Dezentralisation selbst. Da das Manuskript der Arbeit bereits 1953 abgeschlossen war und ein längerer Auslandsaufenthalt den Verfasser hinderte, danach Ergänzungen anzubringen, konnte nur die Literatur berücksichtigt werden, die bis zu diesem Zeitpunkt vorlag. Der Verfasser ergreift gern die Gelegenheit, an dieser Stelle Herrn Professor Dr. Konrad Mellerowicz für seine wertvolle Hilfe zu danken, ohne die diese Arbeit nicht hätte verwirklicht werden können
Beschreibung:1 Online-Ressource (177 S.)
ISBN:9783663135241
9783663126645
DOI:10.1007/978-3-663-13524-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen