Unternehmensforschung: Hilfsmittel moderner Unternehmensführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1971
|
Schriftenreihe: | USW-Schriften für Führungskräfte
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | In den vom Universitätsseminar der Wirtschaft veranstalteten 10-WochenSeminaren für Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung nimmt die Verwendung von quantitativen Methoden zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme, die den Teilnehmer vor allem in Form von Fallstudien vorgelegt werden, einen breiten Raum ein. Band 5 der USW-Schriften für Führungskräfte gewährt einen Überblick über die wichtigsten Problembereiche, in denen in der Praxis die quantitativen Methoden der Unternehmensforschung mit Erfolg angewendet werden. Die Schrift ist zugleich als Vorbereitungslektüre für die Teilnehmer an den 10-Wochen-Seminaren des USW gedacht. Sie wendet sich an Führungskräfte, die über den Einsatz von Verfahren der Unternehmensforschung zu entscheiden haben und für deren Unternehmerische Entscheidungen die Ergebnisse von solchen Untersuchungen nützlich sein können. Der Autor wirbt mit seinen Ausführungen darum, die vor allem in den USA erprobten Instrumente der Unternehmensforschung auch in Deutschland zum Nutzen der Unternehmen und der Gesamtwirtschaft stärker als bisher einzusetzen. Aus seiner Tätigkeit als Unternehmensberater in den USA kann Friedrich Hanssmann auf eigene praktische Erfahrungen zurückgreifen. Der Autor ist Mitglied des Erweiterten Vorstandes des USW. Die Herausgeber danken ihm dafür, daß er die Schrift für die Arbeit im USW verfaßt hat. Horst Albach Walther Busse von Colbe 5 Vorwort Das Universitätsseminar der Wirtschaft ist seit seinen Anfängen bemüht, Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung praxisrelevante Wissenschaft zu vermitteln. Ein Musterbeispiel praxisrelevanter Wissenschaft ist die junge Disziplin der Unternehmensforschung (Operations Research) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 69 S.) |
ISBN: | 9783663129677 9783409873512 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-12967-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467360 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180220 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1971 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663129677 |c Online |9 978-3-663-12967-7 | ||
020 | |a 9783409873512 |c Print |9 978-3-409-87351-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-12967-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)264652300 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467360 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hanssmann, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensforschung |b Hilfsmittel moderner Unternehmensführung |c von Friedrich Hanssmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1971 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 69 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a USW-Schriften für Führungskräfte |v 5 | |
500 | |a In den vom Universitätsseminar der Wirtschaft veranstalteten 10-WochenSeminaren für Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung nimmt die Verwendung von quantitativen Methoden zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme, die den Teilnehmer vor allem in Form von Fallstudien vorgelegt werden, einen breiten Raum ein. Band 5 der USW-Schriften für Führungskräfte gewährt einen Überblick über die wichtigsten Problembereiche, in denen in der Praxis die quantitativen Methoden der Unternehmensforschung mit Erfolg angewendet werden. Die Schrift ist zugleich als Vorbereitungslektüre für die Teilnehmer an den 10-Wochen-Seminaren des USW gedacht. Sie wendet sich an Führungskräfte, die über den Einsatz von Verfahren der Unternehmensforschung zu entscheiden haben und für deren Unternehmerische Entscheidungen die Ergebnisse von solchen Untersuchungen nützlich sein können. Der Autor wirbt mit seinen Ausführungen darum, die vor allem in den USA erprobten Instrumente der Unternehmensforschung auch in Deutschland zum Nutzen der Unternehmen und der Gesamtwirtschaft stärker als bisher einzusetzen. Aus seiner Tätigkeit als Unternehmensberater in den USA kann Friedrich Hanssmann auf eigene praktische Erfahrungen zurückgreifen. Der Autor ist Mitglied des Erweiterten Vorstandes des USW. Die Herausgeber danken ihm dafür, daß er die Schrift für die Arbeit im USW verfaßt hat. Horst Albach Walther Busse von Colbe 5 Vorwort Das Universitätsseminar der Wirtschaft ist seit seinen Anfängen bemüht, Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung praxisrelevante Wissenschaft zu vermitteln. Ein Musterbeispiel praxisrelevanter Wissenschaft ist die junge Disziplin der Unternehmensforschung (Operations Research) | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Operations Research |0 (DE-588)4043586-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Operations Research |0 (DE-588)4043586-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a USW-Schriften für Führungskräfte |v 5 |w (DE-604)BV035417096 |9 5 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-12967-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902566 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-12967-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-12967-7 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153186932490240 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hanssmann, Friedrich |
author_facet | Hanssmann, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Hanssmann, Friedrich |
author_variant | f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467360 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)264652300 (DE-599)BVBBV042467360 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-12967-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03801nmm a2200541zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042467360</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180220 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1971 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663129677</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-12967-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409873512</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-87351-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-12967-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)264652300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467360</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanssmann, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensforschung</subfield><subfield code="b">Hilfsmittel moderner Unternehmensführung</subfield><subfield code="c">von Friedrich Hanssmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1971</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 69 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">USW-Schriften für Führungskräfte</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den vom Universitätsseminar der Wirtschaft veranstalteten 10-WochenSeminaren für Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung nimmt die Verwendung von quantitativen Methoden zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme, die den Teilnehmer vor allem in Form von Fallstudien vorgelegt werden, einen breiten Raum ein. Band 5 der USW-Schriften für Führungskräfte gewährt einen Überblick über die wichtigsten Problembereiche, in denen in der Praxis die quantitativen Methoden der Unternehmensforschung mit Erfolg angewendet werden. Die Schrift ist zugleich als Vorbereitungslektüre für die Teilnehmer an den 10-Wochen-Seminaren des USW gedacht. Sie wendet sich an Führungskräfte, die über den Einsatz von Verfahren der Unternehmensforschung zu entscheiden haben und für deren Unternehmerische Entscheidungen die Ergebnisse von solchen Untersuchungen nützlich sein können. Der Autor wirbt mit seinen Ausführungen darum, die vor allem in den USA erprobten Instrumente der Unternehmensforschung auch in Deutschland zum Nutzen der Unternehmen und der Gesamtwirtschaft stärker als bisher einzusetzen. Aus seiner Tätigkeit als Unternehmensberater in den USA kann Friedrich Hanssmann auf eigene praktische Erfahrungen zurückgreifen. Der Autor ist Mitglied des Erweiterten Vorstandes des USW. Die Herausgeber danken ihm dafür, daß er die Schrift für die Arbeit im USW verfaßt hat. Horst Albach Walther Busse von Colbe 5 Vorwort Das Universitätsseminar der Wirtschaft ist seit seinen Anfängen bemüht, Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung praxisrelevante Wissenschaft zu vermitteln. Ein Musterbeispiel praxisrelevanter Wissenschaft ist die junge Disziplin der Unternehmensforschung (Operations Research)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Operations Research</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043586-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Operations Research</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043586-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">USW-Schriften für Führungskräfte</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035417096</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-12967-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902566</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-12967-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-12967-7</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042467360 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663129677 9783409873512 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902566 |
oclc_num | 264652300 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 69 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1971 |
publishDateSearch | 1971 |
publishDateSort | 1971 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series | USW-Schriften für Führungskräfte |
series2 | USW-Schriften für Führungskräfte |
spelling | Hanssmann, Friedrich Verfasser aut Unternehmensforschung Hilfsmittel moderner Unternehmensführung von Friedrich Hanssmann Wiesbaden Gabler Verlag 1971 1 Online-Ressource (X, 69 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier USW-Schriften für Führungskräfte 5 In den vom Universitätsseminar der Wirtschaft veranstalteten 10-WochenSeminaren für Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung nimmt die Verwendung von quantitativen Methoden zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme, die den Teilnehmer vor allem in Form von Fallstudien vorgelegt werden, einen breiten Raum ein. Band 5 der USW-Schriften für Führungskräfte gewährt einen Überblick über die wichtigsten Problembereiche, in denen in der Praxis die quantitativen Methoden der Unternehmensforschung mit Erfolg angewendet werden. Die Schrift ist zugleich als Vorbereitungslektüre für die Teilnehmer an den 10-Wochen-Seminaren des USW gedacht. Sie wendet sich an Führungskräfte, die über den Einsatz von Verfahren der Unternehmensforschung zu entscheiden haben und für deren Unternehmerische Entscheidungen die Ergebnisse von solchen Untersuchungen nützlich sein können. Der Autor wirbt mit seinen Ausführungen darum, die vor allem in den USA erprobten Instrumente der Unternehmensforschung auch in Deutschland zum Nutzen der Unternehmen und der Gesamtwirtschaft stärker als bisher einzusetzen. Aus seiner Tätigkeit als Unternehmensberater in den USA kann Friedrich Hanssmann auf eigene praktische Erfahrungen zurückgreifen. Der Autor ist Mitglied des Erweiterten Vorstandes des USW. Die Herausgeber danken ihm dafür, daß er die Schrift für die Arbeit im USW verfaßt hat. Horst Albach Walther Busse von Colbe 5 Vorwort Das Universitätsseminar der Wirtschaft ist seit seinen Anfängen bemüht, Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung praxisrelevante Wissenschaft zu vermitteln. Ein Musterbeispiel praxisrelevanter Wissenschaft ist die junge Disziplin der Unternehmensforschung (Operations Research) Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Operations Research (DE-588)4043586-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Operations Research (DE-588)4043586-6 s 2\p DE-604 USW-Schriften für Führungskräfte 5 (DE-604)BV035417096 5 https://doi.org/10.1007/978-3-663-12967-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hanssmann, Friedrich Unternehmensforschung Hilfsmittel moderner Unternehmensführung USW-Schriften für Führungskräfte Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Operations Research (DE-588)4043586-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043586-6 (DE-588)4151278-9 |
title | Unternehmensforschung Hilfsmittel moderner Unternehmensführung |
title_auth | Unternehmensforschung Hilfsmittel moderner Unternehmensführung |
title_exact_search | Unternehmensforschung Hilfsmittel moderner Unternehmensführung |
title_full | Unternehmensforschung Hilfsmittel moderner Unternehmensführung von Friedrich Hanssmann |
title_fullStr | Unternehmensforschung Hilfsmittel moderner Unternehmensführung von Friedrich Hanssmann |
title_full_unstemmed | Unternehmensforschung Hilfsmittel moderner Unternehmensführung von Friedrich Hanssmann |
title_short | Unternehmensforschung |
title_sort | unternehmensforschung hilfsmittel moderner unternehmensfuhrung |
title_sub | Hilfsmittel moderner Unternehmensführung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Operations Research (DE-588)4043586-6 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Operations Research Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-12967-7 |
volume_link | (DE-604)BV035417096 |
work_keys_str_mv | AT hanssmannfriedrich unternehmensforschunghilfsmittelmodernerunternehmensfuhrung |