Wettbewerbs-Lexikon:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hertwig, Joro (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Gabler Verlag 1963
Schriftenreihe:Fachbücher für die Wirtschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
FHN01
Volltext
Beschreibung:Der Wettbewerb ist Teil unseres Systems der freien Wirtschaft, die den Bedürfnissen und der Wohlfahrt der Verbraucher bisher am besten Rechnung zu tragen vermochte. Solange es Wettbewerb gibt, wird es aber auch nicht an Versuchen fehlen, sich mit unlauteren Mitteln einen größeren Vorsprung zu verschaffen, als es der eigenen Leistung entspricht. Je härter der Konkurrenzkampf wird, desto mehr werden sich die Verstöße gegen den lauteren Wettbewerb mehren. Der Gesetzgeber erkannte bereits Anfang des 20. Jahrhunderts, daß es unmöglich ist, ein Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ausschließlich auf Einzelfälle abzustellen. Er sah daher die noch heute gültige Generalklausel des § 1 UWG vor, nach der jeder, der "im geschaftlichen Verkehre zu Zwecken des Wettbewerbes Handlungen vornimmt, die gegen die guten Sitten verstoßen, auf Unterlassung und Schadensersatz in Anspruch genommen werden kann". So elastisch und zeitlos diese Formel auch ist, so hat sie andererseits dazu geführt, daß die Quellen des Wettbewerbsrechts zum größen Teil in der Rechtsprechung der letzten Jahrzehnte liegen, wenn es bei der Beurteilung von Wettbewerbsverstößen schließlich auch stets auf das Anstandsgefühl des verständigen und anständigen Gewerbetreibenden ankommt. Ausgehend von typischen Wettbewerbsverstößen, wird im "Wettbewerbs-Lexikon" dargestellt, wie sich Rechtsprechung und Verwaltungspraxis - auf der Grundlage der bestehenden Gesetze und Verordnungen­ dazu eingestellt haben. Die alphabetische Gliederung ermöglicht einen schnellen Überblick; im übrigen sind die wichtigsten Gesetze und Verordnungen im Anhang wiedergegeben
Beschreibung:1 Online-Ressource (100 S.)
ISBN:9783663128922
9783663125075
DOI:10.1007/978-3-663-12892-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen