Wie prüft das Finanzamt?: Praxis der Betriebsprüfung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1953
|
Schriftenreihe: | Fachbücher für die Wirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Darstellung der Art und Weise, wie das Finanzamt prüft, ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Sie fußt auf den Erfahrungen in meiner etwa 30jährigen Tätigkeit in der steuerlichen Betriebsprüfung. Aus der Fülle des mir zur Verfügung stehenden Materials ist nur das Grundsätzliche, für die einzelnen Betriebsarten Typische und das für die Praxis Verwendbare ausgewählt worden. Wie das Finanzamt prüft, wird an verschiedenen Buchhaltungsformen, Betriebsgrößenklassen und Betriebstypen vorgeführt. Es ist von der Durchschreibebuchhaltung ausgegangen worden, weil sich an ihr die Art und Weise und die Grundsätze der Prüfung am übersichtlichsten darstellen lassen. Die Systematik und Methodik der Prüfung ist herausgestellt worden. Der Steuerpflichtige ist daran interessiert, zu erfahren, wie das Finanzamt prüft. Die Prüfungsergebnisse eines routinierten Betriebsprüfers sind keine Zufallstreffer, sondern die Ergebnisse einer planmäßigen Prüfung. Es soll gezeigt werden, was der Betriebsprüfer bei der Betriebsprüfung beachtet, wie er die Fehlerquellen im Betriebe entdeckt, die Fehler in bestimmten Fehlerfeldern der Buchführung oder auch außerhalb dieser abgrenzt, und durch welche Prüfungshandlungen und Methoden er zu seinen Prüfungsergebnissen gelangt. Der Betriebsprüfer prüft u. a. auch, ob die Buchführung ordnungsmäßig ist oder nicht. Diese Frage ist daher sehr ausführlich unter Hinweis auf die Rechtsprechung des RFH, OFH und BFH behandelt worden. Die Fundstellen der Entscheidungen sind angeführt worden. Zahlreiche Beispiele ergänzen die Darstellung. Steuerliche Einzelheiten werden als Beispiele im Zusammenhang mit der Betriebsprüfung gebracht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 254 S.) |
ISBN: | 9783663128816 9783663125068 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-12881-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467345 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180228 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1953 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663128816 |c Online |9 978-3-663-12881-6 | ||
020 | |a 9783663125068 |c Print |9 978-3-663-12506-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-12881-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915631871 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467345 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Tomscha, V. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie prüft das Finanzamt? |b Praxis der Betriebsprüfung |c von V. Tomscha |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1953 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 254 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbücher für die Wirtschaft | |
500 | |a Die vorliegende Darstellung der Art und Weise, wie das Finanzamt prüft, ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Sie fußt auf den Erfahrungen in meiner etwa 30jährigen Tätigkeit in der steuerlichen Betriebsprüfung. Aus der Fülle des mir zur Verfügung stehenden Materials ist nur das Grundsätzliche, für die einzelnen Betriebsarten Typische und das für die Praxis Verwendbare ausgewählt worden. Wie das Finanzamt prüft, wird an verschiedenen Buchhaltungsformen, Betriebsgrößenklassen und Betriebstypen vorgeführt. Es ist von der Durchschreibebuchhaltung ausgegangen worden, weil sich an ihr die Art und Weise und die Grundsätze der Prüfung am übersichtlichsten darstellen lassen. Die Systematik und Methodik der Prüfung ist herausgestellt worden. Der Steuerpflichtige ist daran interessiert, zu erfahren, wie das Finanzamt prüft. Die Prüfungsergebnisse eines routinierten Betriebsprüfers sind keine Zufallstreffer, sondern die Ergebnisse einer planmäßigen Prüfung. Es soll gezeigt werden, was der Betriebsprüfer bei der Betriebsprüfung beachtet, wie er die Fehlerquellen im Betriebe entdeckt, die Fehler in bestimmten Fehlerfeldern der Buchführung oder auch außerhalb dieser abgrenzt, und durch welche Prüfungshandlungen und Methoden er zu seinen Prüfungsergebnissen gelangt. Der Betriebsprüfer prüft u. a. auch, ob die Buchführung ordnungsmäßig ist oder nicht. Diese Frage ist daher sehr ausführlich unter Hinweis auf die Rechtsprechung des RFH, OFH und BFH behandelt worden. Die Fundstellen der Entscheidungen sind angeführt worden. Zahlreiche Beispiele ergänzen die Darstellung. Steuerliche Einzelheiten werden als Beispiele im Zusammenhang mit der Betriebsprüfung gebracht | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzamt |0 (DE-588)4140711-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsprüfung |0 (DE-588)4006201-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prüfung |0 (DE-588)4047609-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Finanzamt |0 (DE-588)4140711-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prüfung |0 (DE-588)4047609-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Finanzamt |0 (DE-588)4140711-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Betriebsprüfung |0 (DE-588)4006201-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-12881-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902551 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-12881-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-12881-6 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153186915713024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Tomscha, V. |
author_facet | Tomscha, V. |
author_role | aut |
author_sort | Tomscha, V. |
author_variant | v t vt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467345 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)915631871 (DE-599)BVBBV042467345 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-12881-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03897nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042467345</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180228 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1953 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663128816</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-12881-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663125068</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-12506-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-12881-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915631871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467345</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tomscha, V.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie prüft das Finanzamt?</subfield><subfield code="b">Praxis der Betriebsprüfung</subfield><subfield code="c">von V. Tomscha</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1953</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 254 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbücher für die Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Darstellung der Art und Weise, wie das Finanzamt prüft, ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Sie fußt auf den Erfahrungen in meiner etwa 30jährigen Tätigkeit in der steuerlichen Betriebsprüfung. Aus der Fülle des mir zur Verfügung stehenden Materials ist nur das Grundsätzliche, für die einzelnen Betriebsarten Typische und das für die Praxis Verwendbare ausgewählt worden. Wie das Finanzamt prüft, wird an verschiedenen Buchhaltungsformen, Betriebsgrößenklassen und Betriebstypen vorgeführt. Es ist von der Durchschreibebuchhaltung ausgegangen worden, weil sich an ihr die Art und Weise und die Grundsätze der Prüfung am übersichtlichsten darstellen lassen. Die Systematik und Methodik der Prüfung ist herausgestellt worden. Der Steuerpflichtige ist daran interessiert, zu erfahren, wie das Finanzamt prüft. Die Prüfungsergebnisse eines routinierten Betriebsprüfers sind keine Zufallstreffer, sondern die Ergebnisse einer planmäßigen Prüfung. Es soll gezeigt werden, was der Betriebsprüfer bei der Betriebsprüfung beachtet, wie er die Fehlerquellen im Betriebe entdeckt, die Fehler in bestimmten Fehlerfeldern der Buchführung oder auch außerhalb dieser abgrenzt, und durch welche Prüfungshandlungen und Methoden er zu seinen Prüfungsergebnissen gelangt. Der Betriebsprüfer prüft u. a. auch, ob die Buchführung ordnungsmäßig ist oder nicht. Diese Frage ist daher sehr ausführlich unter Hinweis auf die Rechtsprechung des RFH, OFH und BFH behandelt worden. Die Fundstellen der Entscheidungen sind angeführt worden. Zahlreiche Beispiele ergänzen die Darstellung. Steuerliche Einzelheiten werden als Beispiele im Zusammenhang mit der Betriebsprüfung gebracht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140711-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006201-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047609-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140711-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047609-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140711-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006201-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-12881-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902551</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-12881-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-12881-6</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042467345 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663128816 9783663125068 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902551 |
oclc_num | 915631871 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 254 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1953 |
publishDateSearch | 1953 |
publishDateSort | 1953 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series2 | Fachbücher für die Wirtschaft |
spelling | Tomscha, V. Verfasser aut Wie prüft das Finanzamt? Praxis der Betriebsprüfung von V. Tomscha Wiesbaden Gabler Verlag 1953 1 Online-Ressource (V, 254 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fachbücher für die Wirtschaft Die vorliegende Darstellung der Art und Weise, wie das Finanzamt prüft, ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Sie fußt auf den Erfahrungen in meiner etwa 30jährigen Tätigkeit in der steuerlichen Betriebsprüfung. Aus der Fülle des mir zur Verfügung stehenden Materials ist nur das Grundsätzliche, für die einzelnen Betriebsarten Typische und das für die Praxis Verwendbare ausgewählt worden. Wie das Finanzamt prüft, wird an verschiedenen Buchhaltungsformen, Betriebsgrößenklassen und Betriebstypen vorgeführt. Es ist von der Durchschreibebuchhaltung ausgegangen worden, weil sich an ihr die Art und Weise und die Grundsätze der Prüfung am übersichtlichsten darstellen lassen. Die Systematik und Methodik der Prüfung ist herausgestellt worden. Der Steuerpflichtige ist daran interessiert, zu erfahren, wie das Finanzamt prüft. Die Prüfungsergebnisse eines routinierten Betriebsprüfers sind keine Zufallstreffer, sondern die Ergebnisse einer planmäßigen Prüfung. Es soll gezeigt werden, was der Betriebsprüfer bei der Betriebsprüfung beachtet, wie er die Fehlerquellen im Betriebe entdeckt, die Fehler in bestimmten Fehlerfeldern der Buchführung oder auch außerhalb dieser abgrenzt, und durch welche Prüfungshandlungen und Methoden er zu seinen Prüfungsergebnissen gelangt. Der Betriebsprüfer prüft u. a. auch, ob die Buchführung ordnungsmäßig ist oder nicht. Diese Frage ist daher sehr ausführlich unter Hinweis auf die Rechtsprechung des RFH, OFH und BFH behandelt worden. Die Fundstellen der Entscheidungen sind angeführt worden. Zahlreiche Beispiele ergänzen die Darstellung. Steuerliche Einzelheiten werden als Beispiele im Zusammenhang mit der Betriebsprüfung gebracht Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Finanzamt (DE-588)4140711-8 gnd rswk-swf Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd rswk-swf Prüfung (DE-588)4047609-1 gnd rswk-swf Finanzamt (DE-588)4140711-8 s Prüfung (DE-588)4047609-1 s 1\p DE-604 Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-12881-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Tomscha, V. Wie prüft das Finanzamt? Praxis der Betriebsprüfung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Finanzamt (DE-588)4140711-8 gnd Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd Prüfung (DE-588)4047609-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140711-8 (DE-588)4006201-6 (DE-588)4047609-1 |
title | Wie prüft das Finanzamt? Praxis der Betriebsprüfung |
title_auth | Wie prüft das Finanzamt? Praxis der Betriebsprüfung |
title_exact_search | Wie prüft das Finanzamt? Praxis der Betriebsprüfung |
title_full | Wie prüft das Finanzamt? Praxis der Betriebsprüfung von V. Tomscha |
title_fullStr | Wie prüft das Finanzamt? Praxis der Betriebsprüfung von V. Tomscha |
title_full_unstemmed | Wie prüft das Finanzamt? Praxis der Betriebsprüfung von V. Tomscha |
title_short | Wie prüft das Finanzamt? |
title_sort | wie pruft das finanzamt praxis der betriebsprufung |
title_sub | Praxis der Betriebsprüfung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Finanzamt (DE-588)4140711-8 gnd Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd Prüfung (DE-588)4047609-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Finanzamt Betriebsprüfung Prüfung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-12881-6 |
work_keys_str_mv | AT tomschav wiepruftdasfinanzamtpraxisderbetriebsprufung |