Wir lernen Buchführung: Ein Lehr- und Übungsbuch für den Schul-, Kurs- und Selbstunterricht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1960
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schriftenreihe: | Fachbücher für die Wirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Das Wagnis, ein weiteres Buchführungslehrbuch den bereits vorhandenen an die Seite zu stellen, ist nur gerechtfertigt, wenn es methodisch Neues und Fortschrittliches bietet, wenn es einen Weg zeigt, noch schneller und leichter zum Ziele zu kommen. Wie bei der Vermittlung in anderen Wissensgebieten, so kommt es auch bei der Buchführung nicht nur darauf an, daß der Lehrende selbst den gesamten Stoff beherrscht, sondern vor allem darauf, daß er es versteht, die Lernenden damit vertraut zu machen. Auf die padägogische Zweckmäßigkeit der Methode, auf die Anschaulichkeit der Darstellung, auf die Weckung von Interesse und Freude an der buchhalterischen Arbeit kommt es an. Eine gute Lehrweise zwingt unmerklich auch diejenigen unter den Schülern in ihren Bann, die für Buchführung zunächst unbegabt erscheinen, oder, mißtrauisch, einen sehr trockenen Stoff erwarten. Unser Lehr- und Übungsbuch gibt langjährige Erfahrungen wieder und berücksichtigt die Lehrpläne an Berufs- und Handelsschulen ebenso sehr wie die Anforderungen bei den Kaufmannsgehilfenprüfungen der Industrie- und Handelskammern, die Unterrichtsweisen in mündlichen und schriftlichen Buchführungskursen ebenso wie die Praxis der buchhalterischen Tätigkeit. Für das Selbststudium ist es besonders geeignet. Im I. Teil lernen wir die Grundbegriffe der Buchführung und den Kontenzusammenhang kennen. Wer buchhalterische Vorkenntnisse besitzt, kann unter Umständen sofort mit dem II. Teil beginnen. Am Schlusse jedes neuen Unterrichtsstoffes finden sich nicht nur Übungsaufgaben, sondern es werden jeweils auch - mehr oder weniger ausführlich - die Resultate dazu angegeben, damit eine dauernde Selbstkontrolle möglich ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 138 S.) |
ISBN: | 9783663128724 9783663124993 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-12872-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467340 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170905 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1960 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663128724 |c Online |9 978-3-663-12872-4 | ||
020 | |a 9783663124993 |c Print |9 978-3-663-12499-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-12872-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915631803 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467340 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hardt, Reinhold |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wir lernen Buchführung |b Ein Lehr- und Übungsbuch für den Schul-, Kurs- und Selbstunterricht |c von Reinhold Hardt |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1960 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 138 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbücher für die Wirtschaft | |
500 | |a Das Wagnis, ein weiteres Buchführungslehrbuch den bereits vorhandenen an die Seite zu stellen, ist nur gerechtfertigt, wenn es methodisch Neues und Fortschrittliches bietet, wenn es einen Weg zeigt, noch schneller und leichter zum Ziele zu kommen. Wie bei der Vermittlung in anderen Wissensgebieten, so kommt es auch bei der Buchführung nicht nur darauf an, daß der Lehrende selbst den gesamten Stoff beherrscht, sondern vor allem darauf, daß er es versteht, die Lernenden damit vertraut zu machen. Auf die padägogische Zweckmäßigkeit der Methode, auf die Anschaulichkeit der Darstellung, auf die Weckung von Interesse und Freude an der buchhalterischen Arbeit kommt es an. Eine gute Lehrweise zwingt unmerklich auch diejenigen unter den Schülern in ihren Bann, die für Buchführung zunächst unbegabt erscheinen, oder, mißtrauisch, einen sehr trockenen Stoff erwarten. Unser Lehr- und Übungsbuch gibt langjährige Erfahrungen wieder und berücksichtigt die Lehrpläne an Berufs- und Handelsschulen ebenso sehr wie die Anforderungen bei den Kaufmannsgehilfenprüfungen der Industrie- und Handelskammern, die Unterrichtsweisen in mündlichen und schriftlichen Buchführungskursen ebenso wie die Praxis der buchhalterischen Tätigkeit. Für das Selbststudium ist es besonders geeignet. Im I. Teil lernen wir die Grundbegriffe der Buchführung und den Kontenzusammenhang kennen. Wer buchhalterische Vorkenntnisse besitzt, kann unter Umständen sofort mit dem II. Teil beginnen. Am Schlusse jedes neuen Unterrichtsstoffes finden sich nicht nur Übungsaufgaben, sondern es werden jeweils auch - mehr oder weniger ausführlich - die Resultate dazu angegeben, damit eine dauernde Selbstkontrolle möglich ist | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-12872-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902546 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-12872-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153186903130112 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hardt, Reinhold |
author_facet | Hardt, Reinhold |
author_role | aut |
author_sort | Hardt, Reinhold |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467340 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915631803 (DE-599)BVBBV042467340 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-12872-4 |
edition | 3. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03362nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042467340</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170905 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1960 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663128724</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-12872-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663124993</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-12499-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-12872-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915631803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467340</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hardt, Reinhold</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wir lernen Buchführung</subfield><subfield code="b">Ein Lehr- und Übungsbuch für den Schul-, Kurs- und Selbstunterricht</subfield><subfield code="c">von Reinhold Hardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 138 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbücher für die Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Wagnis, ein weiteres Buchführungslehrbuch den bereits vorhandenen an die Seite zu stellen, ist nur gerechtfertigt, wenn es methodisch Neues und Fortschrittliches bietet, wenn es einen Weg zeigt, noch schneller und leichter zum Ziele zu kommen. Wie bei der Vermittlung in anderen Wissensgebieten, so kommt es auch bei der Buchführung nicht nur darauf an, daß der Lehrende selbst den gesamten Stoff beherrscht, sondern vor allem darauf, daß er es versteht, die Lernenden damit vertraut zu machen. Auf die padägogische Zweckmäßigkeit der Methode, auf die Anschaulichkeit der Darstellung, auf die Weckung von Interesse und Freude an der buchhalterischen Arbeit kommt es an. Eine gute Lehrweise zwingt unmerklich auch diejenigen unter den Schülern in ihren Bann, die für Buchführung zunächst unbegabt erscheinen, oder, mißtrauisch, einen sehr trockenen Stoff erwarten. Unser Lehr- und Übungsbuch gibt langjährige Erfahrungen wieder und berücksichtigt die Lehrpläne an Berufs- und Handelsschulen ebenso sehr wie die Anforderungen bei den Kaufmannsgehilfenprüfungen der Industrie- und Handelskammern, die Unterrichtsweisen in mündlichen und schriftlichen Buchführungskursen ebenso wie die Praxis der buchhalterischen Tätigkeit. Für das Selbststudium ist es besonders geeignet. Im I. Teil lernen wir die Grundbegriffe der Buchführung und den Kontenzusammenhang kennen. Wer buchhalterische Vorkenntnisse besitzt, kann unter Umständen sofort mit dem II. Teil beginnen. Am Schlusse jedes neuen Unterrichtsstoffes finden sich nicht nur Übungsaufgaben, sondern es werden jeweils auch - mehr oder weniger ausführlich - die Resultate dazu angegeben, damit eine dauernde Selbstkontrolle möglich ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-12872-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902546</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-12872-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042467340 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663128724 9783663124993 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902546 |
oclc_num | 915631803 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 138 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series2 | Fachbücher für die Wirtschaft |
spelling | Hardt, Reinhold Verfasser aut Wir lernen Buchführung Ein Lehr- und Übungsbuch für den Schul-, Kurs- und Selbstunterricht von Reinhold Hardt 3. Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 1960 1 Online-Ressource (IV, 138 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fachbücher für die Wirtschaft Das Wagnis, ein weiteres Buchführungslehrbuch den bereits vorhandenen an die Seite zu stellen, ist nur gerechtfertigt, wenn es methodisch Neues und Fortschrittliches bietet, wenn es einen Weg zeigt, noch schneller und leichter zum Ziele zu kommen. Wie bei der Vermittlung in anderen Wissensgebieten, so kommt es auch bei der Buchführung nicht nur darauf an, daß der Lehrende selbst den gesamten Stoff beherrscht, sondern vor allem darauf, daß er es versteht, die Lernenden damit vertraut zu machen. Auf die padägogische Zweckmäßigkeit der Methode, auf die Anschaulichkeit der Darstellung, auf die Weckung von Interesse und Freude an der buchhalterischen Arbeit kommt es an. Eine gute Lehrweise zwingt unmerklich auch diejenigen unter den Schülern in ihren Bann, die für Buchführung zunächst unbegabt erscheinen, oder, mißtrauisch, einen sehr trockenen Stoff erwarten. Unser Lehr- und Übungsbuch gibt langjährige Erfahrungen wieder und berücksichtigt die Lehrpläne an Berufs- und Handelsschulen ebenso sehr wie die Anforderungen bei den Kaufmannsgehilfenprüfungen der Industrie- und Handelskammern, die Unterrichtsweisen in mündlichen und schriftlichen Buchführungskursen ebenso wie die Praxis der buchhalterischen Tätigkeit. Für das Selbststudium ist es besonders geeignet. Im I. Teil lernen wir die Grundbegriffe der Buchführung und den Kontenzusammenhang kennen. Wer buchhalterische Vorkenntnisse besitzt, kann unter Umständen sofort mit dem II. Teil beginnen. Am Schlusse jedes neuen Unterrichtsstoffes finden sich nicht nur Übungsaufgaben, sondern es werden jeweils auch - mehr oder weniger ausführlich - die Resultate dazu angegeben, damit eine dauernde Selbstkontrolle möglich ist Science (General) Science, general Naturwissenschaft Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd rswk-swf Buchführung (DE-588)4008619-7 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-12872-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hardt, Reinhold Wir lernen Buchführung Ein Lehr- und Übungsbuch für den Schul-, Kurs- und Selbstunterricht Science (General) Science, general Naturwissenschaft Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008619-7 |
title | Wir lernen Buchführung Ein Lehr- und Übungsbuch für den Schul-, Kurs- und Selbstunterricht |
title_auth | Wir lernen Buchführung Ein Lehr- und Übungsbuch für den Schul-, Kurs- und Selbstunterricht |
title_exact_search | Wir lernen Buchführung Ein Lehr- und Übungsbuch für den Schul-, Kurs- und Selbstunterricht |
title_full | Wir lernen Buchführung Ein Lehr- und Übungsbuch für den Schul-, Kurs- und Selbstunterricht von Reinhold Hardt |
title_fullStr | Wir lernen Buchführung Ein Lehr- und Übungsbuch für den Schul-, Kurs- und Selbstunterricht von Reinhold Hardt |
title_full_unstemmed | Wir lernen Buchführung Ein Lehr- und Übungsbuch für den Schul-, Kurs- und Selbstunterricht von Reinhold Hardt |
title_short | Wir lernen Buchführung |
title_sort | wir lernen buchfuhrung ein lehr und ubungsbuch fur den schul kurs und selbstunterricht |
title_sub | Ein Lehr- und Übungsbuch für den Schul-, Kurs- und Selbstunterricht |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Buchführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-12872-4 |
work_keys_str_mv | AT hardtreinhold wirlernenbuchfuhrungeinlehrundubungsbuchfurdenschulkursundselbstunterricht |