Wirtschaftsrechnen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1953
|
Schriftenreihe: | Fachbücher für die Wirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Oie Neubearbeitung des "Wirtschaftsrechnen" war gegenwärtig besonders schwierig. Preis- und Währungsverhältnisse sind noch unausgeglichen. Ob die früher üblichen Verfahren und Formen im innerdeutschen und im inter nationalen Verkehr in ähnlicher Weise wieder zur Geltung kommen werden. steht noch nicht fest. Gleichwohl erscheint es bei dem Mangel an Lehrmaterial dringend notwendig, das "Wirtschaftsrechnen" schon jetzt zu veröffentlichen. Wenn auch manche Aufgaben und Beispiele der früheren Wirtschaftslage und Verrechnungstechnik angepaßt sind, so bieten sie doch in diesen traditionellen Formen die Möglichkeit einer guten Denkschulung. Soweit sich die Verhältnisse stabilisiert haben, werden die Lernenden unmittelbar mit den tatsächlichen Verhältnissen vertraut gemacht. Das Gesamtgebiet der kaufmännischen Arithmetik wird in methodischem Auf bau unter Einschaltung eines knappen aber typischen Übungsmaterials, dem die Lösungen zur Erleichterung des Studiums beigegeben sind, so dargestellt, daß dieser Beitrag sowohl als Anregung zum selbständigen Eindringen in dieses spezielle Stoffgebiet als auch zur Verwendung an höheren Handelsschulen und zur Erleichterung der Vorbereitung für hochschulmäßige kaufmännische Prüfungen in Betracht kommt. Der Vorkursus ist als Einführung zur Wiederholung und Auffrischung der früheren Kenntnisse gedacht und daher auf das Wesentlichste beschränkt worden. Bei der Darstellung der Finanzmathematik wurden nur die normalen Bedürfnisse eines größeren kaufmännischen Unternehmens berücksichtigt. Ein tieferes Eindringen in die Zinseszins-, Renten- und Anleiherechnung mit mathematischen Methoden wurde mit Absicht vermieden. Da zur Fertigkeit im kaufmännischen Rechnen vor allen Dingen wiederholte Übungen führen, so wird dringend empfohlen, mindestens das hier gebotene übungsmaterial eingehend und wiederholt durchzurechnen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (205 S.) |
ISBN: | 9783663128588 9783663124962 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-12858-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467337 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1953 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663128588 |c Online |9 978-3-663-12858-8 | ||
020 | |a 9783663124962 |c Print |9 978-3-663-12496-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-12858-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915631793 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467337 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kalveram, W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsrechnen |c von W. Kalveram |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1953 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (205 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbücher für die Wirtschaft | |
500 | |a Oie Neubearbeitung des "Wirtschaftsrechnen" war gegenwärtig besonders schwierig. Preis- und Währungsverhältnisse sind noch unausgeglichen. Ob die früher üblichen Verfahren und Formen im innerdeutschen und im inter nationalen Verkehr in ähnlicher Weise wieder zur Geltung kommen werden. steht noch nicht fest. Gleichwohl erscheint es bei dem Mangel an Lehrmaterial dringend notwendig, das "Wirtschaftsrechnen" schon jetzt zu veröffentlichen. Wenn auch manche Aufgaben und Beispiele der früheren Wirtschaftslage und Verrechnungstechnik angepaßt sind, so bieten sie doch in diesen traditionellen Formen die Möglichkeit einer guten Denkschulung. Soweit sich die Verhältnisse stabilisiert haben, werden die Lernenden unmittelbar mit den tatsächlichen Verhältnissen vertraut gemacht. Das Gesamtgebiet der kaufmännischen Arithmetik wird in methodischem Auf bau unter Einschaltung eines knappen aber typischen Übungsmaterials, dem die Lösungen zur Erleichterung des Studiums beigegeben sind, so dargestellt, daß dieser Beitrag sowohl als Anregung zum selbständigen Eindringen in dieses spezielle Stoffgebiet als auch zur Verwendung an höheren Handelsschulen und zur Erleichterung der Vorbereitung für hochschulmäßige kaufmännische Prüfungen in Betracht kommt. Der Vorkursus ist als Einführung zur Wiederholung und Auffrischung der früheren Kenntnisse gedacht und daher auf das Wesentlichste beschränkt worden. Bei der Darstellung der Finanzmathematik wurden nur die normalen Bedürfnisse eines größeren kaufmännischen Unternehmens berücksichtigt. Ein tieferes Eindringen in die Zinseszins-, Renten- und Anleiherechnung mit mathematischen Methoden wurde mit Absicht vermieden. Da zur Fertigkeit im kaufmännischen Rechnen vor allen Dingen wiederholte Übungen führen, so wird dringend empfohlen, mindestens das hier gebotene übungsmaterial eingehend und wiederholt durchzurechnen | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-12858-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902543 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-12858-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-12858-8 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153186898935808 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kalveram, W. |
author_facet | Kalveram, W. |
author_role | aut |
author_sort | Kalveram, W. |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467337 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)915631793 (DE-599)BVBBV042467337 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-12858-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03534nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042467337</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1953 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663128588</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-12858-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663124962</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-12496-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-12858-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915631793</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467337</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalveram, W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsrechnen</subfield><subfield code="c">von W. Kalveram</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1953</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (205 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbücher für die Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oie Neubearbeitung des "Wirtschaftsrechnen" war gegenwärtig besonders schwierig. Preis- und Währungsverhältnisse sind noch unausgeglichen. Ob die früher üblichen Verfahren und Formen im innerdeutschen und im inter nationalen Verkehr in ähnlicher Weise wieder zur Geltung kommen werden. steht noch nicht fest. Gleichwohl erscheint es bei dem Mangel an Lehrmaterial dringend notwendig, das "Wirtschaftsrechnen" schon jetzt zu veröffentlichen. Wenn auch manche Aufgaben und Beispiele der früheren Wirtschaftslage und Verrechnungstechnik angepaßt sind, so bieten sie doch in diesen traditionellen Formen die Möglichkeit einer guten Denkschulung. Soweit sich die Verhältnisse stabilisiert haben, werden die Lernenden unmittelbar mit den tatsächlichen Verhältnissen vertraut gemacht. Das Gesamtgebiet der kaufmännischen Arithmetik wird in methodischem Auf bau unter Einschaltung eines knappen aber typischen Übungsmaterials, dem die Lösungen zur Erleichterung des Studiums beigegeben sind, so dargestellt, daß dieser Beitrag sowohl als Anregung zum selbständigen Eindringen in dieses spezielle Stoffgebiet als auch zur Verwendung an höheren Handelsschulen und zur Erleichterung der Vorbereitung für hochschulmäßige kaufmännische Prüfungen in Betracht kommt. Der Vorkursus ist als Einführung zur Wiederholung und Auffrischung der früheren Kenntnisse gedacht und daher auf das Wesentlichste beschränkt worden. Bei der Darstellung der Finanzmathematik wurden nur die normalen Bedürfnisse eines größeren kaufmännischen Unternehmens berücksichtigt. Ein tieferes Eindringen in die Zinseszins-, Renten- und Anleiherechnung mit mathematischen Methoden wurde mit Absicht vermieden. Da zur Fertigkeit im kaufmännischen Rechnen vor allen Dingen wiederholte Übungen führen, so wird dringend empfohlen, mindestens das hier gebotene übungsmaterial eingehend und wiederholt durchzurechnen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-12858-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902543</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-12858-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-12858-8</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042467337 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663128588 9783663124962 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902543 |
oclc_num | 915631793 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (205 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1953 |
publishDateSearch | 1953 |
publishDateSort | 1953 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series2 | Fachbücher für die Wirtschaft |
spelling | Kalveram, W. Verfasser aut Wirtschaftsrechnen von W. Kalveram Wiesbaden Gabler Verlag 1953 1 Online-Ressource (205 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fachbücher für die Wirtschaft Oie Neubearbeitung des "Wirtschaftsrechnen" war gegenwärtig besonders schwierig. Preis- und Währungsverhältnisse sind noch unausgeglichen. Ob die früher üblichen Verfahren und Formen im innerdeutschen und im inter nationalen Verkehr in ähnlicher Weise wieder zur Geltung kommen werden. steht noch nicht fest. Gleichwohl erscheint es bei dem Mangel an Lehrmaterial dringend notwendig, das "Wirtschaftsrechnen" schon jetzt zu veröffentlichen. Wenn auch manche Aufgaben und Beispiele der früheren Wirtschaftslage und Verrechnungstechnik angepaßt sind, so bieten sie doch in diesen traditionellen Formen die Möglichkeit einer guten Denkschulung. Soweit sich die Verhältnisse stabilisiert haben, werden die Lernenden unmittelbar mit den tatsächlichen Verhältnissen vertraut gemacht. Das Gesamtgebiet der kaufmännischen Arithmetik wird in methodischem Auf bau unter Einschaltung eines knappen aber typischen Übungsmaterials, dem die Lösungen zur Erleichterung des Studiums beigegeben sind, so dargestellt, daß dieser Beitrag sowohl als Anregung zum selbständigen Eindringen in dieses spezielle Stoffgebiet als auch zur Verwendung an höheren Handelsschulen und zur Erleichterung der Vorbereitung für hochschulmäßige kaufmännische Prüfungen in Betracht kommt. Der Vorkursus ist als Einführung zur Wiederholung und Auffrischung der früheren Kenntnisse gedacht und daher auf das Wesentlichste beschränkt worden. Bei der Darstellung der Finanzmathematik wurden nur die normalen Bedürfnisse eines größeren kaufmännischen Unternehmens berücksichtigt. Ein tieferes Eindringen in die Zinseszins-, Renten- und Anleiherechnung mit mathematischen Methoden wurde mit Absicht vermieden. Da zur Fertigkeit im kaufmännischen Rechnen vor allen Dingen wiederholte Übungen führen, so wird dringend empfohlen, mindestens das hier gebotene übungsmaterial eingehend und wiederholt durchzurechnen Economics Science (General) Economics/Management Science Economics/Management Science, general Science, general Management Naturwissenschaft Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-12858-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Kalveram, W. Wirtschaftsrechnen Economics Science (General) Economics/Management Science Economics/Management Science, general Science, general Management Naturwissenschaft Wirtschaft |
title | Wirtschaftsrechnen |
title_auth | Wirtschaftsrechnen |
title_exact_search | Wirtschaftsrechnen |
title_full | Wirtschaftsrechnen von W. Kalveram |
title_fullStr | Wirtschaftsrechnen von W. Kalveram |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsrechnen von W. Kalveram |
title_short | Wirtschaftsrechnen |
title_sort | wirtschaftsrechnen |
topic | Economics Science (General) Economics/Management Science Economics/Management Science, general Science, general Management Naturwissenschaft Wirtschaft |
topic_facet | Economics Science (General) Economics/Management Science Economics/Management Science, general Science, general Management Naturwissenschaft Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-12858-8 |
work_keys_str_mv | AT kalveramw wirtschaftsrechnen |