Weltbilder Wahrnehmung Wirklichkeit: Bildung als ästhetischer Lernprozeß
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1995
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Gesellschaft für Medien und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e. V.
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Massenmedien wie Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Hörfunk, Film und Fernsehen vermitteln nicht nur Informationen, sie produzieren auch Meinungen, können Stimmungen erzeugen und damit Werte und Normen beeinflussen. Die Gefühle, die Medien auszulösen imstande sind, waren auch meist Motiv für Politiker, gleich welcher politischer Überzeugung, den Medien eine besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Meist benutzten sie die Medien als Selbstdarstellungs- und Propagandainstrumente. Gerade die deutsche Geschichte zeigt, welch hohe Bedeutung den Medien bei der politischen Meinungsbildung zukam. Dies gilt sowohl für die Hugenbergsehe Presse in der Weimarer Republik, als auch fiir die Medienpolitik der Nationalsozialisten. Noch gut in Erinnerung ist die beispiellose Indienstnahme des Mediums Radio (Volksempfänger) und des Filmes durch die Nationalsozialisten. Entsprechend der technischen Entwicklung wurden die Medien für das jeweilige Eigeninteresse 'genutzt'. Auch den Amerikanern blieb die Bedeutung der Medien, die Faszination, die z.B. das Medium Film auf die ZuschauerInnen ausübte, nicht verborgen. So setzten sie ab 1941 bewußt Spielfilme ein, um die amerikanische Bevölkerung zu einem deutschen Feindbild zu erziehen. Da diese Maßnahmen anscheinend Erfolg hatten, unterstellte man dem Film eine besondere psychologische Wirkung. So war es nicht verwunderlich, daß der Film in der Nachkriegszeit eine besondere Bedeutung erlangte. Bereits 1946 wurde im State Department in Washington ein Dokument zur re-education konzipiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 249 S.) |
ISBN: | 9783663118251 9783663118268 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-11825-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467210 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170526 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663118251 |c Online |9 978-3-663-11825-1 | ||
020 | |a 9783663118268 |c Print |9 978-3-663-11826-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-11825-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915631582 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467210 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Baacke, Dieter |d 1934-1999 |e Verfasser |0 (DE-588)121140385 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Weltbilder Wahrnehmung Wirklichkeit |b Bildung als ästhetischer Lernprozeß |c herausgegeben von Dieter Baacke, Franz Josef Röll |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 249 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Gesellschaft für Medien und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e. V. |v 8 | |
500 | |a Massenmedien wie Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Hörfunk, Film und Fernsehen vermitteln nicht nur Informationen, sie produzieren auch Meinungen, können Stimmungen erzeugen und damit Werte und Normen beeinflussen. Die Gefühle, die Medien auszulösen imstande sind, waren auch meist Motiv für Politiker, gleich welcher politischer Überzeugung, den Medien eine besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Meist benutzten sie die Medien als Selbstdarstellungs- und Propagandainstrumente. Gerade die deutsche Geschichte zeigt, welch hohe Bedeutung den Medien bei der politischen Meinungsbildung zukam. Dies gilt sowohl für die Hugenbergsehe Presse in der Weimarer Republik, als auch fiir die Medienpolitik der Nationalsozialisten. Noch gut in Erinnerung ist die beispiellose Indienstnahme des Mediums Radio (Volksempfänger) und des Filmes durch die Nationalsozialisten. Entsprechend der technischen Entwicklung wurden die Medien für das jeweilige Eigeninteresse 'genutzt'. Auch den Amerikanern blieb die Bedeutung der Medien, die Faszination, die z.B. das Medium Film auf die ZuschauerInnen ausübte, nicht verborgen. So setzten sie ab 1941 bewußt Spielfilme ein, um die amerikanische Bevölkerung zu einem deutschen Feindbild zu erziehen. Da diese Maßnahmen anscheinend Erfolg hatten, unterstellte man dem Film eine besondere psychologische Wirkung. So war es nicht verwunderlich, daß der Film in der Nachkriegszeit eine besondere Bedeutung erlangte. Bereits 1946 wurde im State Department in Washington ein Dokument zur re-education konzipiert | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Visuelle Wahrnehmung |0 (DE-588)4078921-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetische Erziehung |0 (DE-588)4000628-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienpädagogik |0 (DE-588)4074659-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetische Wahrnehmung |0 (DE-588)4193317-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medienpädagogik |0 (DE-588)4074659-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Visuelle Wahrnehmung |0 (DE-588)4078921-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ästhetische Erziehung |0 (DE-588)4000628-1 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ästhetische Wahrnehmung |0 (DE-588)4193317-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Medienpädagogik |0 (DE-588)4074659-8 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Röll, Franz Josef |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Gesellschaft für Medien und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e. V. |v 8 |w (DE-604)BV000900273 |9 8 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-11825-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902416 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153186647277568 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Baacke, Dieter 1934-1999 |
author_GND | (DE-588)121140385 |
author_facet | Baacke, Dieter 1934-1999 |
author_role | aut |
author_sort | Baacke, Dieter 1934-1999 |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467210 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915631582 (DE-599)BVBBV042467210 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-11825-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04347nmm a2200637zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042467210</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170526 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663118251</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-11825-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663118268</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-11826-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-11825-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915631582</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467210</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baacke, Dieter</subfield><subfield code="d">1934-1999</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121140385</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weltbilder Wahrnehmung Wirklichkeit</subfield><subfield code="b">Bildung als ästhetischer Lernprozeß</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Dieter Baacke, Franz Josef Röll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 249 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Gesellschaft für Medien und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e. V.</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Massenmedien wie Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Hörfunk, Film und Fernsehen vermitteln nicht nur Informationen, sie produzieren auch Meinungen, können Stimmungen erzeugen und damit Werte und Normen beeinflussen. Die Gefühle, die Medien auszulösen imstande sind, waren auch meist Motiv für Politiker, gleich welcher politischer Überzeugung, den Medien eine besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Meist benutzten sie die Medien als Selbstdarstellungs- und Propagandainstrumente. Gerade die deutsche Geschichte zeigt, welch hohe Bedeutung den Medien bei der politischen Meinungsbildung zukam. Dies gilt sowohl für die Hugenbergsehe Presse in der Weimarer Republik, als auch fiir die Medienpolitik der Nationalsozialisten. Noch gut in Erinnerung ist die beispiellose Indienstnahme des Mediums Radio (Volksempfänger) und des Filmes durch die Nationalsozialisten. Entsprechend der technischen Entwicklung wurden die Medien für das jeweilige Eigeninteresse 'genutzt'. Auch den Amerikanern blieb die Bedeutung der Medien, die Faszination, die z.B. das Medium Film auf die ZuschauerInnen ausübte, nicht verborgen. So setzten sie ab 1941 bewußt Spielfilme ein, um die amerikanische Bevölkerung zu einem deutschen Feindbild zu erziehen. Da diese Maßnahmen anscheinend Erfolg hatten, unterstellte man dem Film eine besondere psychologische Wirkung. So war es nicht verwunderlich, daß der Film in der Nachkriegszeit eine besondere Bedeutung erlangte. Bereits 1946 wurde im State Department in Washington ein Dokument zur re-education konzipiert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visuelle Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078921-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000628-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074659-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetische Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193317-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medienpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074659-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Visuelle Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078921-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ästhetische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000628-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ästhetische Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193317-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Medienpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074659-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röll, Franz Josef</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Gesellschaft für Medien und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e. V.</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000900273</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-11825-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902416</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Festschrift |
id | DE-604.BV042467210 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663118251 9783663118268 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902416 |
oclc_num | 915631582 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 249 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Gesellschaft für Medien und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e. V. |
series2 | Schriftenreihe der Gesellschaft für Medien und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e. V. |
spelling | Baacke, Dieter 1934-1999 Verfasser (DE-588)121140385 aut Weltbilder Wahrnehmung Wirklichkeit Bildung als ästhetischer Lernprozeß herausgegeben von Dieter Baacke, Franz Josef Röll Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995 1 Online-Ressource (XII, 249 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe der Gesellschaft für Medien und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e. V. 8 Massenmedien wie Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Hörfunk, Film und Fernsehen vermitteln nicht nur Informationen, sie produzieren auch Meinungen, können Stimmungen erzeugen und damit Werte und Normen beeinflussen. Die Gefühle, die Medien auszulösen imstande sind, waren auch meist Motiv für Politiker, gleich welcher politischer Überzeugung, den Medien eine besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Meist benutzten sie die Medien als Selbstdarstellungs- und Propagandainstrumente. Gerade die deutsche Geschichte zeigt, welch hohe Bedeutung den Medien bei der politischen Meinungsbildung zukam. Dies gilt sowohl für die Hugenbergsehe Presse in der Weimarer Republik, als auch fiir die Medienpolitik der Nationalsozialisten. Noch gut in Erinnerung ist die beispiellose Indienstnahme des Mediums Radio (Volksempfänger) und des Filmes durch die Nationalsozialisten. Entsprechend der technischen Entwicklung wurden die Medien für das jeweilige Eigeninteresse 'genutzt'. Auch den Amerikanern blieb die Bedeutung der Medien, die Faszination, die z.B. das Medium Film auf die ZuschauerInnen ausübte, nicht verborgen. So setzten sie ab 1941 bewußt Spielfilme ein, um die amerikanische Bevölkerung zu einem deutschen Feindbild zu erziehen. Da diese Maßnahmen anscheinend Erfolg hatten, unterstellte man dem Film eine besondere psychologische Wirkung. So war es nicht verwunderlich, daß der Film in der Nachkriegszeit eine besondere Bedeutung erlangte. Bereits 1946 wurde im State Department in Washington ein Dokument zur re-education konzipiert Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Visuelle Wahrnehmung (DE-588)4078921-4 gnd rswk-swf Ästhetische Erziehung (DE-588)4000628-1 gnd rswk-swf Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd rswk-swf Ästhetische Wahrnehmung (DE-588)4193317-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 s Visuelle Wahrnehmung (DE-588)4078921-4 s Ästhetische Erziehung (DE-588)4000628-1 s 3\p DE-604 Ästhetische Wahrnehmung (DE-588)4193317-5 s 4\p DE-604 Röll, Franz Josef Sonstige oth Schriftenreihe der Gesellschaft für Medien und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e. V. 8 (DE-604)BV000900273 8 https://doi.org/10.1007/978-3-663-11825-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Baacke, Dieter 1934-1999 Weltbilder Wahrnehmung Wirklichkeit Bildung als ästhetischer Lernprozeß Schriftenreihe der Gesellschaft für Medien und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e. V. Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Visuelle Wahrnehmung (DE-588)4078921-4 gnd Ästhetische Erziehung (DE-588)4000628-1 gnd Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd Ästhetische Wahrnehmung (DE-588)4193317-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078921-4 (DE-588)4000628-1 (DE-588)4074659-8 (DE-588)4193317-5 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4016928-5 |
title | Weltbilder Wahrnehmung Wirklichkeit Bildung als ästhetischer Lernprozeß |
title_auth | Weltbilder Wahrnehmung Wirklichkeit Bildung als ästhetischer Lernprozeß |
title_exact_search | Weltbilder Wahrnehmung Wirklichkeit Bildung als ästhetischer Lernprozeß |
title_full | Weltbilder Wahrnehmung Wirklichkeit Bildung als ästhetischer Lernprozeß herausgegeben von Dieter Baacke, Franz Josef Röll |
title_fullStr | Weltbilder Wahrnehmung Wirklichkeit Bildung als ästhetischer Lernprozeß herausgegeben von Dieter Baacke, Franz Josef Röll |
title_full_unstemmed | Weltbilder Wahrnehmung Wirklichkeit Bildung als ästhetischer Lernprozeß herausgegeben von Dieter Baacke, Franz Josef Röll |
title_short | Weltbilder Wahrnehmung Wirklichkeit |
title_sort | weltbilder wahrnehmung wirklichkeit bildung als asthetischer lernprozeß |
title_sub | Bildung als ästhetischer Lernprozeß |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Visuelle Wahrnehmung (DE-588)4078921-4 gnd Ästhetische Erziehung (DE-588)4000628-1 gnd Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd Ästhetische Wahrnehmung (DE-588)4193317-5 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Visuelle Wahrnehmung Ästhetische Erziehung Medienpädagogik Ästhetische Wahrnehmung Aufsatzsammlung Festschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11825-1 |
volume_link | (DE-604)BV000900273 |
work_keys_str_mv | AT baackedieter weltbilderwahrnehmungwirklichkeitbildungalsasthetischerlernprozeß AT rollfranzjosef weltbilderwahrnehmungwirklichkeitbildungalsasthetischerlernprozeß |