Was heißt Individualisierung?: Die Antworten soziologischer Klassiker
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kippele, Flavia (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1998
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Als ich vor etwa fünfzehn Jahren das Studium der Soziologie aufnahm, konnte ich mit Theorien überhaupt nichts anfangen, und schon gar nicht mit klassischen. Als begeisterte Empirikerin interessierte mich nur die soziale Realität, "so wie sie ist". Wieso hätte ich also meine Zeit damit verschwenden sollen, abstrakte (und daher unnötige) Gedankenkomplexe zu verstehen? Nur durch Zufall stiess ich eines Tages auf einige Schriften von Georg Simmel, dessen ausgefallene Themenauswahl und blumige Sprache eine besondere Faszination auf mich ausübten. So begann ich - mehr aus Spass, denn aus Überzeugung - auch andere klassische Schriften zu lesen; und ich fing an, hinter der verstaubten Fassade brauchbare Werkzeuge für die Untersuchung von sozialen Phänomenen zu entdecken. Gleichzeitig wandte ich mich den zeitgenössische Theorien zu und stiess ziemlich bald auf das "Individualisierungstheorem". Es war dies eine Begegnung, die ich als sehr ernüchternd empfand: Die argumentative Stringenz auf diesem Gebiet erschien mir viel weniger überzeugend zu sein als diejenige, die ich von anderen (klassischen und zeitgenössischen) Denkmodellen her kannte. Deshalb beschloss ich, dieser theoretischen Lücke nachzugehen
Beschreibung:1 Online-Ressource (264 S.)
ISBN:9783663118138
9783531132020
DOI:10.1007/978-3-663-11813-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen