Vergütete Solidarität und solidarische Vergütung: Zur Förderung von Ehrenamt und Engagement durch den Sozialstaat
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2002
|
Schriftenreihe: | Bürgerschaftliches Engagement und Nonprofit-Sektor
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Nicht zufällig gewinnt in Zeiten beklagten Solidaritätsmangels, hoher Arbeitslosenzahlen und angespannter öffentlicher Haushalte das Thema bürgerschaftliches Engagement in Wissenschaft und Öffentlichkeit an Popularität. Zur Förderung gesellschaftlicher Partizipation und Solidarität wird nahezu einhellig die stärkere öffentliche Anerkennung und Anreizsetzung angesehen. Wie aber kann bürgerschaftliches Engagement durch den Sozialstaat unterstützt werden? Im Kontext der aktuellen Herausforderungen des Sozialstaats und des Wandels der Arbeitsgesellschaft und unter Berücksichtigung der historischen, sozialen, politischen und ökonomischen Bedeutung von Ehrenamt und Engagement werden im vorliegenden Band die Möglichkeiten des Gesetzgebers zur Förderung umfassend untersucht. Der anhand von konkreten Modellrechnungen erstmalig vorgestellte Einbezug in die gesetzliche Rentenversicherung über "Solidarzeiten" wird dabei ebenso wie die anderen Vorschläge zur direkten und indirekten Förderung mit Hilfe der Steuer- und Sozialpolitik einer Wirkungs- und Veteilungsanalyse unterzogen. Zur Wahrung des eigenwilligen "Bürgersinns" empfiehlt die Autorin dem Gesetzgeber die indirekte Förderung über geeignete Ermöglichungs- und Infrastrukturen, um die Gefahr nicht-intendierter und kontraproduktiver Effekte zu vermeiden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (260 S.) |
ISBN: | 9783663117339 9783810034847 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-11733-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467168 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170927 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663117339 |c Online |9 978-3-663-11733-9 | ||
020 | |a 9783810034847 |c Print |9 978-3-8100-3484-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-11733-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915631445 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467168 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Stecker, Christina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vergütete Solidarität und solidarische Vergütung |b Zur Förderung von Ehrenamt und Engagement durch den Sozialstaat |c von Christina Stecker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (260 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bürgerschaftliches Engagement und Nonprofit-Sektor |v 8 | |
500 | |a Nicht zufällig gewinnt in Zeiten beklagten Solidaritätsmangels, hoher Arbeitslosenzahlen und angespannter öffentlicher Haushalte das Thema bürgerschaftliches Engagement in Wissenschaft und Öffentlichkeit an Popularität. Zur Förderung gesellschaftlicher Partizipation und Solidarität wird nahezu einhellig die stärkere öffentliche Anerkennung und Anreizsetzung angesehen. Wie aber kann bürgerschaftliches Engagement durch den Sozialstaat unterstützt werden? Im Kontext der aktuellen Herausforderungen des Sozialstaats und des Wandels der Arbeitsgesellschaft und unter Berücksichtigung der historischen, sozialen, politischen und ökonomischen Bedeutung von Ehrenamt und Engagement werden im vorliegenden Band die Möglichkeiten des Gesetzgebers zur Förderung umfassend untersucht. Der anhand von konkreten Modellrechnungen erstmalig vorgestellte Einbezug in die gesetzliche Rentenversicherung über "Solidarzeiten" wird dabei ebenso wie die anderen Vorschläge zur direkten und indirekten Förderung mit Hilfe der Steuer- und Sozialpolitik einer Wirkungs- und Veteilungsanalyse unterzogen. Zur Wahrung des eigenwilligen "Bürgersinns" empfiehlt die Autorin dem Gesetzgeber die indirekte Förderung über geeignete Ermöglichungs- und Infrastrukturen, um die Gefahr nicht-intendierter und kontraproduktiver Effekte zu vermeiden | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Unterstützung |0 (DE-588)4121685-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehrenamt |0 (DE-588)4121161-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürger |0 (DE-588)4008764-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialstaat |0 (DE-588)4055896-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Engagement |0 (DE-588)4137303-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialstaat |0 (DE-588)4055896-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bürger |0 (DE-588)4008764-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziales Engagement |0 (DE-588)4137303-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ehrenamt |0 (DE-588)4121161-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sozialstaat |0 (DE-588)4055896-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Soziale Unterstützung |0 (DE-588)4121685-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-11733-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902374 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153186564440064 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stecker, Christina |
author_facet | Stecker, Christina |
author_role | aut |
author_sort | Stecker, Christina |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467168 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915631445 (DE-599)BVBBV042467168 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-11733-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03989nmm a2200649zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042467168</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170927 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663117339</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-11733-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810034847</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-3484-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-11733-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915631445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467168</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stecker, Christina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergütete Solidarität und solidarische Vergütung</subfield><subfield code="b">Zur Förderung von Ehrenamt und Engagement durch den Sozialstaat</subfield><subfield code="c">von Christina Stecker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (260 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bürgerschaftliches Engagement und Nonprofit-Sektor</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht zufällig gewinnt in Zeiten beklagten Solidaritätsmangels, hoher Arbeitslosenzahlen und angespannter öffentlicher Haushalte das Thema bürgerschaftliches Engagement in Wissenschaft und Öffentlichkeit an Popularität. Zur Förderung gesellschaftlicher Partizipation und Solidarität wird nahezu einhellig die stärkere öffentliche Anerkennung und Anreizsetzung angesehen. Wie aber kann bürgerschaftliches Engagement durch den Sozialstaat unterstützt werden? Im Kontext der aktuellen Herausforderungen des Sozialstaats und des Wandels der Arbeitsgesellschaft und unter Berücksichtigung der historischen, sozialen, politischen und ökonomischen Bedeutung von Ehrenamt und Engagement werden im vorliegenden Band die Möglichkeiten des Gesetzgebers zur Förderung umfassend untersucht. Der anhand von konkreten Modellrechnungen erstmalig vorgestellte Einbezug in die gesetzliche Rentenversicherung über "Solidarzeiten" wird dabei ebenso wie die anderen Vorschläge zur direkten und indirekten Förderung mit Hilfe der Steuer- und Sozialpolitik einer Wirkungs- und Veteilungsanalyse unterzogen. Zur Wahrung des eigenwilligen "Bürgersinns" empfiehlt die Autorin dem Gesetzgeber die indirekte Förderung über geeignete Ermöglichungs- und Infrastrukturen, um die Gefahr nicht-intendierter und kontraproduktiver Effekte zu vermeiden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Unterstützung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121685-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehrenamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121161-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008764-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055896-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Engagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137303-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055896-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008764-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziales Engagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137303-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ehrenamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121161-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055896-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Unterstützung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121685-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-11733-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902374</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042467168 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663117339 9783810034847 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902374 |
oclc_num | 915631445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (260 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Bürgerschaftliches Engagement und Nonprofit-Sektor |
spelling | Stecker, Christina Verfasser aut Vergütete Solidarität und solidarische Vergütung Zur Förderung von Ehrenamt und Engagement durch den Sozialstaat von Christina Stecker Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002 1 Online-Ressource (260 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bürgerschaftliches Engagement und Nonprofit-Sektor 8 Nicht zufällig gewinnt in Zeiten beklagten Solidaritätsmangels, hoher Arbeitslosenzahlen und angespannter öffentlicher Haushalte das Thema bürgerschaftliches Engagement in Wissenschaft und Öffentlichkeit an Popularität. Zur Förderung gesellschaftlicher Partizipation und Solidarität wird nahezu einhellig die stärkere öffentliche Anerkennung und Anreizsetzung angesehen. Wie aber kann bürgerschaftliches Engagement durch den Sozialstaat unterstützt werden? Im Kontext der aktuellen Herausforderungen des Sozialstaats und des Wandels der Arbeitsgesellschaft und unter Berücksichtigung der historischen, sozialen, politischen und ökonomischen Bedeutung von Ehrenamt und Engagement werden im vorliegenden Band die Möglichkeiten des Gesetzgebers zur Förderung umfassend untersucht. Der anhand von konkreten Modellrechnungen erstmalig vorgestellte Einbezug in die gesetzliche Rentenversicherung über "Solidarzeiten" wird dabei ebenso wie die anderen Vorschläge zur direkten und indirekten Förderung mit Hilfe der Steuer- und Sozialpolitik einer Wirkungs- und Veteilungsanalyse unterzogen. Zur Wahrung des eigenwilligen "Bürgersinns" empfiehlt die Autorin dem Gesetzgeber die indirekte Förderung über geeignete Ermöglichungs- und Infrastrukturen, um die Gefahr nicht-intendierter und kontraproduktiver Effekte zu vermeiden Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd rswk-swf Ehrenamt (DE-588)4121161-3 gnd rswk-swf Bürger (DE-588)4008764-5 gnd rswk-swf Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd rswk-swf Sozialstaat (DE-588)4055896-4 gnd rswk-swf Soziales Engagement (DE-588)4137303-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sozialstaat (DE-588)4055896-4 s Bürger (DE-588)4008764-5 s Soziales Engagement (DE-588)4137303-0 s Ehrenamt (DE-588)4121161-3 s 2\p DE-604 Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 s Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-11733-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stecker, Christina Vergütete Solidarität und solidarische Vergütung Zur Förderung von Ehrenamt und Engagement durch den Sozialstaat Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd Ehrenamt (DE-588)4121161-3 gnd Bürger (DE-588)4008764-5 gnd Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd Sozialstaat (DE-588)4055896-4 gnd Soziales Engagement (DE-588)4137303-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121685-4 (DE-588)4121161-3 (DE-588)4008764-5 (DE-588)4013673-5 (DE-588)4055896-4 (DE-588)4137303-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Vergütete Solidarität und solidarische Vergütung Zur Förderung von Ehrenamt und Engagement durch den Sozialstaat |
title_auth | Vergütete Solidarität und solidarische Vergütung Zur Förderung von Ehrenamt und Engagement durch den Sozialstaat |
title_exact_search | Vergütete Solidarität und solidarische Vergütung Zur Förderung von Ehrenamt und Engagement durch den Sozialstaat |
title_full | Vergütete Solidarität und solidarische Vergütung Zur Förderung von Ehrenamt und Engagement durch den Sozialstaat von Christina Stecker |
title_fullStr | Vergütete Solidarität und solidarische Vergütung Zur Förderung von Ehrenamt und Engagement durch den Sozialstaat von Christina Stecker |
title_full_unstemmed | Vergütete Solidarität und solidarische Vergütung Zur Förderung von Ehrenamt und Engagement durch den Sozialstaat von Christina Stecker |
title_short | Vergütete Solidarität und solidarische Vergütung |
title_sort | vergutete solidaritat und solidarische vergutung zur forderung von ehrenamt und engagement durch den sozialstaat |
title_sub | Zur Förderung von Ehrenamt und Engagement durch den Sozialstaat |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd Ehrenamt (DE-588)4121161-3 gnd Bürger (DE-588)4008764-5 gnd Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd Sozialstaat (DE-588)4055896-4 gnd Soziales Engagement (DE-588)4137303-0 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziale Unterstützung Ehrenamt Bürger Ehrenamtliche Tätigkeit Sozialstaat Soziales Engagement Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11733-9 |
work_keys_str_mv | AT steckerchristina vergutetesolidaritatundsolidarischevergutungzurforderungvonehrenamtundengagementdurchdensozialstaat |