Unverletzende Selbstbehauptung: Das Karlsruher Jugendtraining als Forschungs- und Interventionsinstrument
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die zündende Idee, ein Jugendtraining zu entwerfen, stammt von der Bera tungslehrerin des Brettener Melanchthon-Gymnasiums Ruth Weida und wurde sofort sehr unterstützend und hilfreich vom Schulleiter Wolf-Dieter Fichtner aufgegriffen, dem ich an dieser Stelle noch einmal meinen wärmsten Dank aussprechen möchte. Auch mir gefiel dieser Plan sehr gut, da ich in meiner langjährigen Arbeit mit Jugendlichen festgestellt hatte, daß die Jugendlichen als marginale Rand gruppe unserer Gesellschaft ihre Position durch ungünstiges Interaktionsver halten noch verschlechtern. Warum sollte ihnen hier nicht die Schule als päd agogische Institution auch ihre unverletzende Selbstbehauptungskompetenz erhöhen? Offensichtlich teilte das Oberschulamt diese Meinung und lud mich dazu ein, das Training auf der Fortbildung der Beratungslehrer vorzustellen, wodurch das Lehrerhandbuch entstand. Durch eine Elterninitiative der Ham burger Gesamtschule Südereibe konnte die empirische Überprüfung des Trai nings auch auf die nördliche Hälfte Deutschlands ausgedehnt werden, hier sei vor allem familie Thom für alle organisatorischen und filmtechnischen Arbei ten gedankt! Gelingen konnte diese aufwendige empirische Überprüfungsprozedur nur durch die Rollenspielmutter Marion Parsch, die mit gleichbleibender Intensi tät und standardisierter Schauspielkunst sich 60 Filme lang dem jugendlichen Durchsetzungsdrang stellte. Hut ab! Meine nächstgrößere Bewunderung gilt den tapferen jugendlichen Ratern, die Stunde und Stunde im 20-Sekunden-Takt diese Filme auf Beobachtungsbögen eingeschätzt haben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (184 S.) |
ISBN: | 9783663117063 9783810012142 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-11706-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467155 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201116 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663117063 |c Online |9 978-3-663-11706-3 | ||
020 | |a 9783810012142 |c Print |9 978-3-8100-1214-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-11706-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915631466 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467155 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Marsal, Eva |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)123889804 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unverletzende Selbstbehauptung |b Das Karlsruher Jugendtraining als Forschungs- und Interventionsinstrument |c von Eva Marsal |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (184 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die zündende Idee, ein Jugendtraining zu entwerfen, stammt von der Bera tungslehrerin des Brettener Melanchthon-Gymnasiums Ruth Weida und wurde sofort sehr unterstützend und hilfreich vom Schulleiter Wolf-Dieter Fichtner aufgegriffen, dem ich an dieser Stelle noch einmal meinen wärmsten Dank aussprechen möchte. Auch mir gefiel dieser Plan sehr gut, da ich in meiner langjährigen Arbeit mit Jugendlichen festgestellt hatte, daß die Jugendlichen als marginale Rand gruppe unserer Gesellschaft ihre Position durch ungünstiges Interaktionsver halten noch verschlechtern. Warum sollte ihnen hier nicht die Schule als päd agogische Institution auch ihre unverletzende Selbstbehauptungskompetenz erhöhen? Offensichtlich teilte das Oberschulamt diese Meinung und lud mich dazu ein, das Training auf der Fortbildung der Beratungslehrer vorzustellen, wodurch das Lehrerhandbuch entstand. Durch eine Elterninitiative der Ham burger Gesamtschule Südereibe konnte die empirische Überprüfung des Trai nings auch auf die nördliche Hälfte Deutschlands ausgedehnt werden, hier sei vor allem familie Thom für alle organisatorischen und filmtechnischen Arbei ten gedankt! Gelingen konnte diese aufwendige empirische Überprüfungsprozedur nur durch die Rollenspielmutter Marion Parsch, die mit gleichbleibender Intensi tät und standardisierter Schauspielkunst sich 60 Filme lang dem jugendlichen Durchsetzungsdrang stellte. Hut ab! Meine nächstgrößere Bewunderung gilt den tapferen jugendlichen Ratern, die Stunde und Stunde im 20-Sekunden-Takt diese Filme auf Beobachtungsbögen eingeschätzt haben | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbehauptung |0 (DE-588)4116470-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewaltlosigkeit |0 (DE-588)4020835-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotraining |0 (DE-588)4176284-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstsicherheitstraining |0 (DE-588)4054429-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Karlsruhe |0 (DE-588)4029713-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstbehauptung |0 (DE-588)4116470-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gewaltlosigkeit |0 (DE-588)4020835-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Psychotraining |0 (DE-588)4176284-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Karlsruhe |0 (DE-588)4029713-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Selbstsicherheitstraining |0 (DE-588)4054429-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Karlsruhe |0 (DE-588)4029713-5 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Selbstsicherheitstraining |0 (DE-588)4054429-1 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Selbstsicherheitstraining |0 (DE-588)4054429-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-11706-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902361 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153186535079936 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Marsal, Eva 1948- |
author_GND | (DE-588)123889804 |
author_facet | Marsal, Eva 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Marsal, Eva 1948- |
author_variant | e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467155 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915631466 (DE-599)BVBBV042467155 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-11706-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04733nmm a2200757zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042467155</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201116 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663117063</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-11706-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810012142</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-1214-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-11706-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915631466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467155</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marsal, Eva</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123889804</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unverletzende Selbstbehauptung</subfield><subfield code="b">Das Karlsruher Jugendtraining als Forschungs- und Interventionsinstrument</subfield><subfield code="c">von Eva Marsal</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (184 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die zündende Idee, ein Jugendtraining zu entwerfen, stammt von der Bera tungslehrerin des Brettener Melanchthon-Gymnasiums Ruth Weida und wurde sofort sehr unterstützend und hilfreich vom Schulleiter Wolf-Dieter Fichtner aufgegriffen, dem ich an dieser Stelle noch einmal meinen wärmsten Dank aussprechen möchte. Auch mir gefiel dieser Plan sehr gut, da ich in meiner langjährigen Arbeit mit Jugendlichen festgestellt hatte, daß die Jugendlichen als marginale Rand gruppe unserer Gesellschaft ihre Position durch ungünstiges Interaktionsver halten noch verschlechtern. Warum sollte ihnen hier nicht die Schule als päd agogische Institution auch ihre unverletzende Selbstbehauptungskompetenz erhöhen? Offensichtlich teilte das Oberschulamt diese Meinung und lud mich dazu ein, das Training auf der Fortbildung der Beratungslehrer vorzustellen, wodurch das Lehrerhandbuch entstand. Durch eine Elterninitiative der Ham burger Gesamtschule Südereibe konnte die empirische Überprüfung des Trai nings auch auf die nördliche Hälfte Deutschlands ausgedehnt werden, hier sei vor allem familie Thom für alle organisatorischen und filmtechnischen Arbei ten gedankt! Gelingen konnte diese aufwendige empirische Überprüfungsprozedur nur durch die Rollenspielmutter Marion Parsch, die mit gleichbleibender Intensi tät und standardisierter Schauspielkunst sich 60 Filme lang dem jugendlichen Durchsetzungsdrang stellte. Hut ab! Meine nächstgrößere Bewunderung gilt den tapferen jugendlichen Ratern, die Stunde und Stunde im 20-Sekunden-Takt diese Filme auf Beobachtungsbögen eingeschätzt haben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbehauptung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116470-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewaltlosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020835-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176284-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstsicherheitstraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054429-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029713-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstbehauptung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116470-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewaltlosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020835-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Psychotraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176284-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029713-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Selbstsicherheitstraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054429-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029713-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Selbstsicherheitstraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054429-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Selbstsicherheitstraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054429-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-11706-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902361</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Karlsruhe (DE-588)4029713-5 gnd |
geographic_facet | Karlsruhe |
id | DE-604.BV042467155 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663117063 9783810012142 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902361 |
oclc_num | 915631466 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (184 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Marsal, Eva 1948- Verfasser (DE-588)123889804 aut Unverletzende Selbstbehauptung Das Karlsruher Jugendtraining als Forschungs- und Interventionsinstrument von Eva Marsal Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997 1 Online-Ressource (184 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die zündende Idee, ein Jugendtraining zu entwerfen, stammt von der Bera tungslehrerin des Brettener Melanchthon-Gymnasiums Ruth Weida und wurde sofort sehr unterstützend und hilfreich vom Schulleiter Wolf-Dieter Fichtner aufgegriffen, dem ich an dieser Stelle noch einmal meinen wärmsten Dank aussprechen möchte. Auch mir gefiel dieser Plan sehr gut, da ich in meiner langjährigen Arbeit mit Jugendlichen festgestellt hatte, daß die Jugendlichen als marginale Rand gruppe unserer Gesellschaft ihre Position durch ungünstiges Interaktionsver halten noch verschlechtern. Warum sollte ihnen hier nicht die Schule als päd agogische Institution auch ihre unverletzende Selbstbehauptungskompetenz erhöhen? Offensichtlich teilte das Oberschulamt diese Meinung und lud mich dazu ein, das Training auf der Fortbildung der Beratungslehrer vorzustellen, wodurch das Lehrerhandbuch entstand. Durch eine Elterninitiative der Ham burger Gesamtschule Südereibe konnte die empirische Überprüfung des Trai nings auch auf die nördliche Hälfte Deutschlands ausgedehnt werden, hier sei vor allem familie Thom für alle organisatorischen und filmtechnischen Arbei ten gedankt! Gelingen konnte diese aufwendige empirische Überprüfungsprozedur nur durch die Rollenspielmutter Marion Parsch, die mit gleichbleibender Intensi tät und standardisierter Schauspielkunst sich 60 Filme lang dem jugendlichen Durchsetzungsdrang stellte. Hut ab! Meine nächstgrößere Bewunderung gilt den tapferen jugendlichen Ratern, die Stunde und Stunde im 20-Sekunden-Takt diese Filme auf Beobachtungsbögen eingeschätzt haben Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Selbstbehauptung (DE-588)4116470-2 gnd rswk-swf Schüler (DE-588)4053369-4 gnd rswk-swf Gewaltlosigkeit (DE-588)4020835-7 gnd rswk-swf Psychotraining (DE-588)4176284-8 gnd rswk-swf Selbstsicherheitstraining (DE-588)4054429-1 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Karlsruhe (DE-588)4029713-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Jugend (DE-588)4028859-6 s Selbstbehauptung (DE-588)4116470-2 s Gewaltlosigkeit (DE-588)4020835-7 s Psychotraining (DE-588)4176284-8 s 2\p DE-604 Karlsruhe (DE-588)4029713-5 g Schule (DE-588)4053474-1 s Selbstsicherheitstraining (DE-588)4054429-1 s 3\p DE-604 Schüler (DE-588)4053369-4 s 4\p DE-604 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-11706-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Marsal, Eva 1948- Unverletzende Selbstbehauptung Das Karlsruher Jugendtraining als Forschungs- und Interventionsinstrument Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Selbstbehauptung (DE-588)4116470-2 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Gewaltlosigkeit (DE-588)4020835-7 gnd Psychotraining (DE-588)4176284-8 gnd Selbstsicherheitstraining (DE-588)4054429-1 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116470-2 (DE-588)4053369-4 (DE-588)4020835-7 (DE-588)4176284-8 (DE-588)4054429-1 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4029713-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Unverletzende Selbstbehauptung Das Karlsruher Jugendtraining als Forschungs- und Interventionsinstrument |
title_auth | Unverletzende Selbstbehauptung Das Karlsruher Jugendtraining als Forschungs- und Interventionsinstrument |
title_exact_search | Unverletzende Selbstbehauptung Das Karlsruher Jugendtraining als Forschungs- und Interventionsinstrument |
title_full | Unverletzende Selbstbehauptung Das Karlsruher Jugendtraining als Forschungs- und Interventionsinstrument von Eva Marsal |
title_fullStr | Unverletzende Selbstbehauptung Das Karlsruher Jugendtraining als Forschungs- und Interventionsinstrument von Eva Marsal |
title_full_unstemmed | Unverletzende Selbstbehauptung Das Karlsruher Jugendtraining als Forschungs- und Interventionsinstrument von Eva Marsal |
title_short | Unverletzende Selbstbehauptung |
title_sort | unverletzende selbstbehauptung das karlsruher jugendtraining als forschungs und interventionsinstrument |
title_sub | Das Karlsruher Jugendtraining als Forschungs- und Interventionsinstrument |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Selbstbehauptung (DE-588)4116470-2 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Gewaltlosigkeit (DE-588)4020835-7 gnd Psychotraining (DE-588)4176284-8 gnd Selbstsicherheitstraining (DE-588)4054429-1 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Selbstbehauptung Schüler Gewaltlosigkeit Psychotraining Selbstsicherheitstraining Jugend Schule Karlsruhe Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11706-3 |
work_keys_str_mv | AT marsaleva unverletzendeselbstbehauptungdaskarlsruherjugendtrainingalsforschungsundinterventionsinstrument |