Soziale Ungleichheit: Neue Befunde zu Strukturen, Bewußtsein und Politik
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Müller, Walter (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996
Schriftenreihe:Reihe "Sozialstrukturanalyse" 9
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Beiträge dieses Bandes sind in einem Zusammenhang entstanden, der an Universitäten alltäglich ist, aber üblicherweise nicht zu einem solchen Ergebnis führt. Sie sind überwiegend das Produkt von Seminarveranstaltungen an der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Universität Mannheim. Dort gibt es seit dem Wintersemester 1992 einen Studiengang Diplom-Sozialwissenschaften, in dem im Hauptstudium neben anderen Schwerpunkten in der Politischen Wissenschaft, Sozialpsychologie und Soziologie vertieft auch Methoden der empirischen Sozialforschung studiert werden können. Die ersten Studierenden dieses Studienganges erreichten im Wintersemester 1994 das Hauptstudium. Als eine Art Abschluß der Ausbildung im Methodenschwerpunkt biete ich von Zeit zu Zeit ein Seminar an, in dem die Studierenden zu einer von mir oder ihnen vorgeschlagenen Fragestellung eine eigene kleine Studie durchführen sollen. Sie erhalten Zugang zu den besten allgemein verfügbaren Datenquellen, die sie für Sekundäranalysen nutzen können. In einer ersten Runde stellen sie vor, wie sie für sich die zunächst noch unbestimmte Fragestellung präzisiert haben, welche Literatur zum Problem sie gefunden haben, welchen theoretischen Zugang sie wählen und welche Hypothesen sie wie prüfen wollen. Die Diskussion dieser Vorstellungen führt dann zu weiteren Präzisierungen und meistens zu Einschränkungen der manchmal fast hybriden ursprünglichen Vorstellungen. Dann folgt die Umsetzung des Vorhabens und die Darstellung von Fragestellung und Ergebnissen in einer schriftlichen Seminararbeit. Gegen Ende des Semesters werden die Arbeiten dann im Seminar vorgestellt und von den Teilnehmern diskutiert
Beschreibung:1 Online-Ressource (348 S.)
ISBN:9783663114161
9783810018618
DOI:10.1007/978-3-663-11416-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen