Qualitative Sozialforschung: Erfahrungen, Probleme und Perspektiven
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heinze, Thomas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1987
Schriftenreihe:WV studium 144
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Die (Wieder-)Entdeckung des hermeneutisch­lebensgeschichtlichen Forschungsansatzes in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften Seit Mitte der siebziger Jahre hat sich erziehungs- und sozialwissenschaftliche Forschung in der BRD wieder zunehmend hermeneutisch-lebensgeschichtlichen Fragestellungen zugewandt 1. Von einer unangefochtenen Favorisierung quantitativ-empirischer Verfahren -wie noch in den Sechziger Jahren­ konnte zu dieser Zeit ohnehin nicht mehr die Rede sein. Im Gegenteil: "Die traditionelle Einschätzung explorativer und exakter Untersuchungsverfahren scheint sich in jüngster Zeit geradezu umzukehren", so resümieren Krappmann/Oevermann/Kreppner (1974, S. 10) den Stand der Kontroverse in ihrem Arbeitspapier "Was kommt nach der schichtspezifischen Sozialisationsforschung?" zum 17. Deutschen Soziologentag in Kassel. Auch Falk und Steinert sprechen von einer Aufbruchstimmung in der Soziologie, in der deutlich wird, daß "eine Epoche der Soziologie, die der Herrschaft des Funktionalismus und der empirischen Forschung unter dem Primat des Fragebogens und der repräsentativen Stichprobe, anfängt, Alterserscheinungen zu bekommen" (Falk/Steinert 1973, S. 13). Daten, die bisher in approbierten methodischen Verfahren erhoben wurden, werden nur noch als Hinweis auf tiefer liegende Prozesse und Zusammenhänge akzeptiert. An die eigentlichen Phänomene hofft man dagegen mit "Beobachtungsverfahren und Fallstudien heranzukommen, die die Handlungsabläufe in ihrem situativen Kontext so weit wie möglich zu erhalten versuchen
Beschreibung:1 Online-Ressource (184 S.)
ISBN:9783663112174
9783531221441
DOI:10.1007/978-3-663-11217-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen