Politische Theoriengeschichte: Probleme einer Teildisziplin der Politischen Wissenschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden Gmbh
1984
|
Schriftenreihe: | Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 Volltext |
Beschreibung: | Liest man J. R. Seeleys oft zitierte Formel: 'Political Science without History has no root. History without Political Science bears no fruit' etwa in dem Sinne, daß hier 'History' für 'History of Ideas' steht, so mag damit zutreffend ein mögliches Verhältnis von politischer Theoriengeschichte zu den empirischen Teilen der Politikwissenschaft bezeichnet sein, dessen Triftigkeit freilich kaum mehr als selbstverständlich akzeptiert werden dürfte. Angesichts der während der vergangenen Jahre vollzogenen praxisorientierten Professionalisierung der deutschen Politischen Wissenschaft kann eher vermutet werden, daß die politische Theoriengeschichte in eine für die Gesamtentwicklung des Faches zunehmend marginale Rolle geraten ist, die ihre Existenz zwar nicht gefährdet, sie aber gleichwohl zu einem - im Zweifelsfalle vielleicht sogar verzichtbaren - Orchideenfach der Disziplin werden lassen könnte. So mag es vielleicht nützlich sein, sich dieser Teildisziplin als eines Kernbereichs der Politischen Wissenschaft zu erinnern, sich ihrer Leistungen und Möglichkeiten, auch ihrer Versäumnisse zu vergewissern und wenigstens in Umrissen ihre vergangene wie zukünftige Entwicklung zu bestimmen. Das hier vorgelegte Sonderheft möchte einen Beitrag zur Bilanz, aber auch zur Perspektive der politischen Theoriengeschichte leisten. Im ersten Teil sind Beiträge versammelt, die das Verhältnis ideengeschichtlicher Forschung zu Nachbardisziplinen thematisieren, gefolgt von Überlegungen, die Fragen von Interpretationskonzepten behandeln. Der dritte Teil faßt Aufsätze zusammen, die sich einerseits der außerdeutschen Forschung zuwenden, andererseits die Lage der deutschen ideengeschichtlichen Forschung beschreiben und bewerten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (284 S.) |
ISBN: | 9783663111030 9783531117270 |
ISSN: | 0720-4809 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-11103-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466968 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181005 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663111030 |c Online |9 978-3-663-11103-0 | ||
020 | |a 9783531117270 |c Print |9 978-3-531-11727-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-11103-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915631072 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466968 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Bermbach, Udo |d 1938-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)115446303 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politische Theoriengeschichte |b Probleme einer Teildisziplin der Politischen Wissenschaft |c herausgegeben von Udo Bermbach |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden Gmbh |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (284 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte |v 15 |x 0720-4809 | |
500 | |a Liest man J. R. Seeleys oft zitierte Formel: 'Political Science without History has no root. History without Political Science bears no fruit' etwa in dem Sinne, daß hier 'History' für 'History of Ideas' steht, so mag damit zutreffend ein mögliches Verhältnis von politischer Theoriengeschichte zu den empirischen Teilen der Politikwissenschaft bezeichnet sein, dessen Triftigkeit freilich kaum mehr als selbstverständlich akzeptiert werden dürfte. Angesichts der während der vergangenen Jahre vollzogenen praxisorientierten Professionalisierung der deutschen Politischen Wissenschaft kann eher vermutet werden, daß die politische Theoriengeschichte in eine für die Gesamtentwicklung des Faches zunehmend marginale Rolle geraten ist, die ihre Existenz zwar nicht gefährdet, sie aber gleichwohl zu einem - im Zweifelsfalle vielleicht sogar verzichtbaren - Orchideenfach der Disziplin werden lassen könnte. So mag es vielleicht nützlich sein, sich dieser Teildisziplin als eines Kernbereichs der Politischen Wissenschaft zu erinnern, sich ihrer Leistungen und Möglichkeiten, auch ihrer Versäumnisse zu vergewissern und wenigstens in Umrissen ihre vergangene wie zukünftige Entwicklung zu bestimmen. Das hier vorgelegte Sonderheft möchte einen Beitrag zur Bilanz, aber auch zur Perspektive der politischen Theoriengeschichte leisten. Im ersten Teil sind Beiträge versammelt, die das Verhältnis ideengeschichtlicher Forschung zu Nachbardisziplinen thematisieren, gefolgt von Überlegungen, die Fragen von Interpretationskonzepten behandeln. Der dritte Teil faßt Aufsätze zusammen, die sich einerseits der außerdeutschen Forschung zuwenden, andererseits die Lage der deutschen ideengeschichtlichen Forschung beschreiben und bewerten | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Politische Theorie |0 (DE-588)4046563-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Politische Theorie |0 (DE-588)4046563-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte |v 15 |w (DE-604)BV041146591 |9 15 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-11103-0 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902174 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-11103-0 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086369781907456 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bermbach, Udo 1938-2024 |
author_GND | (DE-588)115446303 |
author_facet | Bermbach, Udo 1938-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Bermbach, Udo 1938-2024 |
author_variant | u b ub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466968 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915631072 (DE-599)BVBBV042466968 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-11103-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042466968</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181005</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663111030</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-11103-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531117270</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-11727-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-11103-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915631072</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466968</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bermbach, Udo</subfield><subfield code="d">1938-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115446303</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politische Theoriengeschichte</subfield><subfield code="b">Probleme einer Teildisziplin der Politischen Wissenschaft</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Udo Bermbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden Gmbh</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (284 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="x">0720-4809</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Liest man J. R. Seeleys oft zitierte Formel: 'Political Science without History has no root. History without Political Science bears no fruit' etwa in dem Sinne, daß hier 'History' für 'History of Ideas' steht, so mag damit zutreffend ein mögliches Verhältnis von politischer Theoriengeschichte zu den empirischen Teilen der Politikwissenschaft bezeichnet sein, dessen Triftigkeit freilich kaum mehr als selbstverständlich akzeptiert werden dürfte. Angesichts der während der vergangenen Jahre vollzogenen praxisorientierten Professionalisierung der deutschen Politischen Wissenschaft kann eher vermutet werden, daß die politische Theoriengeschichte in eine für die Gesamtentwicklung des Faches zunehmend marginale Rolle geraten ist, die ihre Existenz zwar nicht gefährdet, sie aber gleichwohl zu einem - im Zweifelsfalle vielleicht sogar verzichtbaren - Orchideenfach der Disziplin werden lassen könnte. So mag es vielleicht nützlich sein, sich dieser Teildisziplin als eines Kernbereichs der Politischen Wissenschaft zu erinnern, sich ihrer Leistungen und Möglichkeiten, auch ihrer Versäumnisse zu vergewissern und wenigstens in Umrissen ihre vergangene wie zukünftige Entwicklung zu bestimmen. Das hier vorgelegte Sonderheft möchte einen Beitrag zur Bilanz, aber auch zur Perspektive der politischen Theoriengeschichte leisten. Im ersten Teil sind Beiträge versammelt, die das Verhältnis ideengeschichtlicher Forschung zu Nachbardisziplinen thematisieren, gefolgt von Überlegungen, die Fragen von Interpretationskonzepten behandeln. Der dritte Teil faßt Aufsätze zusammen, die sich einerseits der außerdeutschen Forschung zuwenden, andererseits die Lage der deutschen ideengeschichtlichen Forschung beschreiben und bewerten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046563-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Politische Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046563-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041146591</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-11103-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902174</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-11103-0</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042466968 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:35:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663111030 9783531117270 |
issn | 0720-4809 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902174 |
oclc_num | 915631072 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (284 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden Gmbh |
record_format | marc |
series | Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte |
series2 | Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte |
spelling | Bermbach, Udo 1938-2024 Verfasser (DE-588)115446303 aut Politische Theoriengeschichte Probleme einer Teildisziplin der Politischen Wissenschaft herausgegeben von Udo Bermbach Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden Gmbh 1984 1 Online-Ressource (284 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte 15 0720-4809 Liest man J. R. Seeleys oft zitierte Formel: 'Political Science without History has no root. History without Political Science bears no fruit' etwa in dem Sinne, daß hier 'History' für 'History of Ideas' steht, so mag damit zutreffend ein mögliches Verhältnis von politischer Theoriengeschichte zu den empirischen Teilen der Politikwissenschaft bezeichnet sein, dessen Triftigkeit freilich kaum mehr als selbstverständlich akzeptiert werden dürfte. Angesichts der während der vergangenen Jahre vollzogenen praxisorientierten Professionalisierung der deutschen Politischen Wissenschaft kann eher vermutet werden, daß die politische Theoriengeschichte in eine für die Gesamtentwicklung des Faches zunehmend marginale Rolle geraten ist, die ihre Existenz zwar nicht gefährdet, sie aber gleichwohl zu einem - im Zweifelsfalle vielleicht sogar verzichtbaren - Orchideenfach der Disziplin werden lassen könnte. So mag es vielleicht nützlich sein, sich dieser Teildisziplin als eines Kernbereichs der Politischen Wissenschaft zu erinnern, sich ihrer Leistungen und Möglichkeiten, auch ihrer Versäumnisse zu vergewissern und wenigstens in Umrissen ihre vergangene wie zukünftige Entwicklung zu bestimmen. Das hier vorgelegte Sonderheft möchte einen Beitrag zur Bilanz, aber auch zur Perspektive der politischen Theoriengeschichte leisten. Im ersten Teil sind Beiträge versammelt, die das Verhältnis ideengeschichtlicher Forschung zu Nachbardisziplinen thematisieren, gefolgt von Überlegungen, die Fragen von Interpretationskonzepten behandeln. Der dritte Teil faßt Aufsätze zusammen, die sich einerseits der außerdeutschen Forschung zuwenden, andererseits die Lage der deutschen ideengeschichtlichen Forschung beschreiben und bewerten Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politische Theorie (DE-588)4046563-9 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Politische Theorie (DE-588)4046563-9 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s 2\p DE-604 Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte 15 (DE-604)BV041146591 15 https://doi.org/10.1007/978-3-663-11103-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bermbach, Udo 1938-2024 Politische Theoriengeschichte Probleme einer Teildisziplin der Politischen Wissenschaft Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politische Theorie (DE-588)4046563-9 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046563-9 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Politische Theoriengeschichte Probleme einer Teildisziplin der Politischen Wissenschaft |
title_auth | Politische Theoriengeschichte Probleme einer Teildisziplin der Politischen Wissenschaft |
title_exact_search | Politische Theoriengeschichte Probleme einer Teildisziplin der Politischen Wissenschaft |
title_full | Politische Theoriengeschichte Probleme einer Teildisziplin der Politischen Wissenschaft herausgegeben von Udo Bermbach |
title_fullStr | Politische Theoriengeschichte Probleme einer Teildisziplin der Politischen Wissenschaft herausgegeben von Udo Bermbach |
title_full_unstemmed | Politische Theoriengeschichte Probleme einer Teildisziplin der Politischen Wissenschaft herausgegeben von Udo Bermbach |
title_short | Politische Theoriengeschichte |
title_sort | politische theoriengeschichte probleme einer teildisziplin der politischen wissenschaft |
title_sub | Probleme einer Teildisziplin der Politischen Wissenschaft |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politische Theorie (DE-588)4046563-9 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politische Theorie Geschichte Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11103-0 |
volume_link | (DE-604)BV041146591 |
work_keys_str_mv | AT bermbachudo politischetheoriengeschichteproblemeeinerteildisziplinderpolitischenwissenschaft |