Parteiensysteme in Zentralamerika: Typologien und Erklärungsfaktoren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1996
|
Schriftenreihe: | Politische Organisation und Repräsentation in Amerika
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1. 1 Fragestellung Die vorliegende Studie fragt nach den Ursachen :für die Ausprägung der ganz unterschiedlichen Strukturen in den Parteiensystemen der Länder Zentralamerikas 1 .: Honduras, Guatemala, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica Den vier erstgenannten Ländern, die demselben geographischen area angehören, kann ein hohes Maß an Gemeinsamkeit hinsichtlich ihrer historischen Entwicklung, ihrer geographischen, wirtschaftlichen, sozialen und politischen 2 Struktur unterstellt werden. Sie verfügen über eine gemeinsame Kolonialgeschichte (Rausch 1983) und erlangten zusammen die Unabhängigkeit von Spanien. Alle zentralamerikanischen Länder erlebten gegen Ende des 19. Jahrhunderts grundlegende wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Umstrukturierungen im Zeichen der sogenannten Liberalen Revolution, die eine Anhindung an den Weltmarkt und eine starke und dauerhafte Durchdringung der einheimischen Wirtschaft durch ausländisches Kapital nach sich zogen3. In allen vier Ländern kam es nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer dynamischen Wirtschaftsentwicklung, die bis in die siebziger Jahre anhielt; nicht zuletzt im Rahmen des Gemeinsamen Zentralamerikanischen Marktes 4 (MCCA) erfolgte eine Diversifizierung und Modernisierung der Wirtschaftsstrukturen, die tiefgreifende Veränderungen in der sozialen Struktur zur Folge hatten. Die achtziger und neunziger Jahre standen in allen Ländern im Zeichen der Wirtschaftskrise, auf welche die Regierungen mit der Durchführung von Strukturanpassungsprogrammen reagierten. Hinsichtlich der politischen Entwicklung waren Honduras, El Salvador, Guatemala und Nica- Zentralamerika wird in historisch-politischer Hinsicht definiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (441 S.) |
ISBN: | 9783663110002 9783663110019 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-11000-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466920 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171130 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663110002 |c Online |9 978-3-663-11000-2 | ||
020 | |a 9783663110019 |c Print |9 978-3-663-11001-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-11000-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915630903 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466920 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 320 |2 23 | |
100 | 1 | |a Bendel, Petra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Parteiensysteme in Zentralamerika |b Typologien und Erklärungsfaktoren |c von Petra Bendel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (441 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Politische Organisation und Repräsentation in Amerika |v 7 | |
500 | |a 1. 1 Fragestellung Die vorliegende Studie fragt nach den Ursachen :für die Ausprägung der ganz unterschiedlichen Strukturen in den Parteiensystemen der Länder Zentralamerikas 1 .: Honduras, Guatemala, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica Den vier erstgenannten Ländern, die demselben geographischen area angehören, kann ein hohes Maß an Gemeinsamkeit hinsichtlich ihrer historischen Entwicklung, ihrer geographischen, wirtschaftlichen, sozialen und politischen 2 Struktur unterstellt werden. Sie verfügen über eine gemeinsame Kolonialgeschichte (Rausch 1983) und erlangten zusammen die Unabhängigkeit von Spanien. Alle zentralamerikanischen Länder erlebten gegen Ende des 19. Jahrhunderts grundlegende wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Umstrukturierungen im Zeichen der sogenannten Liberalen Revolution, die eine Anhindung an den Weltmarkt und eine starke und dauerhafte Durchdringung der einheimischen Wirtschaft durch ausländisches Kapital nach sich zogen3. In allen vier Ländern kam es nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer dynamischen Wirtschaftsentwicklung, die bis in die siebziger Jahre anhielt; nicht zuletzt im Rahmen des Gemeinsamen Zentralamerikanischen Marktes 4 (MCCA) erfolgte eine Diversifizierung und Modernisierung der Wirtschaftsstrukturen, die tiefgreifende Veränderungen in der sozialen Struktur zur Folge hatten. Die achtziger und neunziger Jahre standen in allen Ländern im Zeichen der Wirtschaftskrise, auf welche die Regierungen mit der Durchführung von Strukturanpassungsprogrammen reagierten. Hinsichtlich der politischen Entwicklung waren Honduras, El Salvador, Guatemala und Nica- Zentralamerika wird in historisch-politischer Hinsicht definiert | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Political Science, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Parteiensystem |0 (DE-588)4075906-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Zentralamerika |0 (DE-588)4079486-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Mittelamerika |0 (DE-588)4039660-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zentralamerika |0 (DE-588)4079486-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zentralamerika |0 (DE-588)4079486-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Parteiensystem |0 (DE-588)4075906-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Mittelamerika |0 (DE-588)4039660-5 |D g |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Politische Organisation und Repräsentation in Amerika |v 7 |w (DE-604)BV006196436 |9 7 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-11000-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902126 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153186000306176 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bendel, Petra |
author_facet | Bendel, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Bendel, Petra |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466920 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915630903 (DE-599)BVBBV042466920 |
dewey-full | 320 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320 |
dewey-search | 320 |
dewey-sort | 3320 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-11000-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04315nmm a2200649zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042466920</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171130 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663110002</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-11000-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663110019</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-11001-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-11000-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915630903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466920</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bendel, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Parteiensysteme in Zentralamerika</subfield><subfield code="b">Typologien und Erklärungsfaktoren</subfield><subfield code="c">von Petra Bendel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (441 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Politische Organisation und Repräsentation in Amerika</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. 1 Fragestellung Die vorliegende Studie fragt nach den Ursachen :für die Ausprägung der ganz unterschiedlichen Strukturen in den Parteiensystemen der Länder Zentralamerikas 1 .: Honduras, Guatemala, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica Den vier erstgenannten Ländern, die demselben geographischen area angehören, kann ein hohes Maß an Gemeinsamkeit hinsichtlich ihrer historischen Entwicklung, ihrer geographischen, wirtschaftlichen, sozialen und politischen 2 Struktur unterstellt werden. Sie verfügen über eine gemeinsame Kolonialgeschichte (Rausch 1983) und erlangten zusammen die Unabhängigkeit von Spanien. Alle zentralamerikanischen Länder erlebten gegen Ende des 19. Jahrhunderts grundlegende wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Umstrukturierungen im Zeichen der sogenannten Liberalen Revolution, die eine Anhindung an den Weltmarkt und eine starke und dauerhafte Durchdringung der einheimischen Wirtschaft durch ausländisches Kapital nach sich zogen3. In allen vier Ländern kam es nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer dynamischen Wirtschaftsentwicklung, die bis in die siebziger Jahre anhielt; nicht zuletzt im Rahmen des Gemeinsamen Zentralamerikanischen Marktes 4 (MCCA) erfolgte eine Diversifizierung und Modernisierung der Wirtschaftsstrukturen, die tiefgreifende Veränderungen in der sozialen Struktur zur Folge hatten. Die achtziger und neunziger Jahre standen in allen Ländern im Zeichen der Wirtschaftskrise, auf welche die Regierungen mit der Durchführung von Strukturanpassungsprogrammen reagierten. Hinsichtlich der politischen Entwicklung waren Honduras, El Salvador, Guatemala und Nica- Zentralamerika wird in historisch-politischer Hinsicht definiert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parteiensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075906-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zentralamerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079486-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mittelamerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039660-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zentralamerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079486-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zentralamerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079486-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Parteiensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075906-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mittelamerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039660-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Politische Organisation und Repräsentation in Amerika</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006196436</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-11000-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902126</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Zentralamerika (DE-588)4079486-6 gnd Mittelamerika (DE-588)4039660-5 gnd |
geographic_facet | Zentralamerika Mittelamerika |
id | DE-604.BV042466920 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663110002 9783663110019 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902126 |
oclc_num | 915630903 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (441 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Politische Organisation und Repräsentation in Amerika |
series2 | Politische Organisation und Repräsentation in Amerika |
spelling | Bendel, Petra Verfasser aut Parteiensysteme in Zentralamerika Typologien und Erklärungsfaktoren von Petra Bendel Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996 1 Online-Ressource (441 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Politische Organisation und Repräsentation in Amerika 7 1. 1 Fragestellung Die vorliegende Studie fragt nach den Ursachen :für die Ausprägung der ganz unterschiedlichen Strukturen in den Parteiensystemen der Länder Zentralamerikas 1 .: Honduras, Guatemala, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica Den vier erstgenannten Ländern, die demselben geographischen area angehören, kann ein hohes Maß an Gemeinsamkeit hinsichtlich ihrer historischen Entwicklung, ihrer geographischen, wirtschaftlichen, sozialen und politischen 2 Struktur unterstellt werden. Sie verfügen über eine gemeinsame Kolonialgeschichte (Rausch 1983) und erlangten zusammen die Unabhängigkeit von Spanien. Alle zentralamerikanischen Länder erlebten gegen Ende des 19. Jahrhunderts grundlegende wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Umstrukturierungen im Zeichen der sogenannten Liberalen Revolution, die eine Anhindung an den Weltmarkt und eine starke und dauerhafte Durchdringung der einheimischen Wirtschaft durch ausländisches Kapital nach sich zogen3. In allen vier Ländern kam es nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer dynamischen Wirtschaftsentwicklung, die bis in die siebziger Jahre anhielt; nicht zuletzt im Rahmen des Gemeinsamen Zentralamerikanischen Marktes 4 (MCCA) erfolgte eine Diversifizierung und Modernisierung der Wirtschaftsstrukturen, die tiefgreifende Veränderungen in der sozialen Struktur zur Folge hatten. Die achtziger und neunziger Jahre standen in allen Ländern im Zeichen der Wirtschaftskrise, auf welche die Regierungen mit der Durchführung von Strukturanpassungsprogrammen reagierten. Hinsichtlich der politischen Entwicklung waren Honduras, El Salvador, Guatemala und Nica- Zentralamerika wird in historisch-politischer Hinsicht definiert Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften Parteiensystem (DE-588)4075906-4 gnd rswk-swf Partei (DE-588)4044737-6 gnd rswk-swf Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd rswk-swf Zentralamerika (DE-588)4079486-6 gnd rswk-swf Mittelamerika (DE-588)4039660-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Zentralamerika (DE-588)4079486-6 g Politisches System (DE-588)4046584-6 s Partei (DE-588)4044737-6 s 2\p DE-604 Parteiensystem (DE-588)4075906-4 s 3\p DE-604 Mittelamerika (DE-588)4039660-5 g 4\p DE-604 Politische Organisation und Repräsentation in Amerika 7 (DE-604)BV006196436 7 https://doi.org/10.1007/978-3-663-11000-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bendel, Petra Parteiensysteme in Zentralamerika Typologien und Erklärungsfaktoren Politische Organisation und Repräsentation in Amerika Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften Parteiensystem (DE-588)4075906-4 gnd Partei (DE-588)4044737-6 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075906-4 (DE-588)4044737-6 (DE-588)4046584-6 (DE-588)4079486-6 (DE-588)4039660-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Parteiensysteme in Zentralamerika Typologien und Erklärungsfaktoren |
title_auth | Parteiensysteme in Zentralamerika Typologien und Erklärungsfaktoren |
title_exact_search | Parteiensysteme in Zentralamerika Typologien und Erklärungsfaktoren |
title_full | Parteiensysteme in Zentralamerika Typologien und Erklärungsfaktoren von Petra Bendel |
title_fullStr | Parteiensysteme in Zentralamerika Typologien und Erklärungsfaktoren von Petra Bendel |
title_full_unstemmed | Parteiensysteme in Zentralamerika Typologien und Erklärungsfaktoren von Petra Bendel |
title_short | Parteiensysteme in Zentralamerika |
title_sort | parteiensysteme in zentralamerika typologien und erklarungsfaktoren |
title_sub | Typologien und Erklärungsfaktoren |
topic | Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften Parteiensystem (DE-588)4075906-4 gnd Partei (DE-588)4044737-6 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften Parteiensystem Partei Politisches System Zentralamerika Mittelamerika Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11000-2 |
volume_link | (DE-604)BV006196436 |
work_keys_str_mv | AT bendelpetra parteiensystemeinzentralamerikatypologienunderklarungsfaktoren |