Ostdeutsche Erwerbsverläufe zwischen Kontinuität und Wandel:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die KSPW hat sich in ihrer dritten und abschließenden Forschungs- und Förderphase auf die thematische Berichterstattung zum sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern konzentriert. Die Berichtsgruppen konnten sich dabei zum einen auf bereits vorliegende - und zum großen Teil auch schon publizierte - Forschungsergebnisse stützen, die im Rahmen der KSPW sowie anderer Institutionen und Fördereinrichtungen erbracht wurden. Zum anderen konnten parallel zur Berichterstattung eine Reihe von ergänzenden Expertisen und Studien initiiert werden, die sich stark an den konzeptionellen Schwerpunkten der Berichtsarbeit orientieren und je nach Forschungsstand entweder die Vielfalt vorhandener Einzelbefunde und -studien bündeln oder gezielt empirische Lücken auffüllen. Die im vorliegenden Band präsentierten Beiträge sind im Kontext der Berichtsarbeit zum Themenfeld "Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe" und hier konkret im Zusammenhang mit dem vierten Kapitel: "Berufsverläufe und Erwerbsschicksale" entstanden. Für einen Problembereich, der längsschnittbezogene Analysen erfordert, konnte die entsprechende Datenbasis im Transformationsprozeß erst sukzessive zur Verfügung gestellt werden: über die Erhebungen des sozio-ökonomischen Panels für Ostdeutschland, das Lebensverlaufsprojekt des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und die Mehr-Themen-Befragung der KSPW. Mitte 1994, zu Beginn der Berichtsarbeit, war damit eine Forschungssituation entstanden, in der die empirischen Grundlagen zwar prinzipiell vorhanden, die auf Längsschnittanalysen beruhenden Studien aber noch spärlich vertreten waren. In ganz besonderem Maße traf dies für den Komplex berufsstruktureller Veränderungen und damit verbundener Statusübergänge im Sinne von Auf- und Abstiegsprozessen zu. Die Berichtsgruppe I (Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe) hat daher - z. T. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (280 S.) |
ISBN: | 9783663109754 9783663109761 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-10975-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466904 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161220 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663109754 |c Online |9 978-3-663-10975-4 | ||
020 | |a 9783663109761 |c Print |9 978-3-663-10976-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-10975-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915630485 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466904 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schenk, Sabine |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)170867099 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ostdeutsche Erwerbsverläufe zwischen Kontinuität und Wandel |c herausgegeben von Sabine Schenk |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (280 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die KSPW hat sich in ihrer dritten und abschließenden Forschungs- und Förderphase auf die thematische Berichterstattung zum sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern konzentriert. Die Berichtsgruppen konnten sich dabei zum einen auf bereits vorliegende - und zum großen Teil auch schon publizierte - Forschungsergebnisse stützen, die im Rahmen der KSPW sowie anderer Institutionen und Fördereinrichtungen erbracht wurden. Zum anderen konnten parallel zur Berichterstattung eine Reihe von ergänzenden Expertisen und Studien initiiert werden, die sich stark an den konzeptionellen Schwerpunkten der Berichtsarbeit orientieren und je nach Forschungsstand entweder die Vielfalt vorhandener Einzelbefunde und -studien bündeln oder gezielt empirische Lücken auffüllen. Die im vorliegenden Band präsentierten Beiträge sind im Kontext der Berichtsarbeit zum Themenfeld "Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe" und hier konkret im Zusammenhang mit dem vierten Kapitel: "Berufsverläufe und Erwerbsschicksale" entstanden. Für einen Problembereich, der längsschnittbezogene Analysen erfordert, konnte die entsprechende Datenbasis im Transformationsprozeß erst sukzessive zur Verfügung gestellt werden: über die Erhebungen des sozio-ökonomischen Panels für Ostdeutschland, das Lebensverlaufsprojekt des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und die Mehr-Themen-Befragung der KSPW. Mitte 1994, zu Beginn der Berichtsarbeit, war damit eine Forschungssituation entstanden, in der die empirischen Grundlagen zwar prinzipiell vorhanden, die auf Längsschnittanalysen beruhenden Studien aber noch spärlich vertreten waren. In ganz besonderem Maße traf dies für den Komplex berufsstruktureller Veränderungen und damit verbundener Statusübergänge im Sinne von Auf- und Abstiegsprozessen zu. Die Berichtsgruppe I (Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe) hat daher - z. T. | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigungsstruktur |0 (DE-588)4005983-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Mobilität |0 (DE-588)4129317-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beschäftigungsstruktur |0 (DE-588)4005983-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Berufliche Mobilität |0 (DE-588)4129317-4 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10975-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902110 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153185965703168 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schenk, Sabine 1957- |
author_GND | (DE-588)170867099 |
author_facet | Schenk, Sabine 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Schenk, Sabine 1957- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466904 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915630485 (DE-599)BVBBV042466904 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-10975-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04815nmm a2200697zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466904</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161220 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663109754</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-10975-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663109761</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-10976-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-10975-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915630485</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466904</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schenk, Sabine</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170867099</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ostdeutsche Erwerbsverläufe zwischen Kontinuität und Wandel</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Sabine Schenk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (280 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die KSPW hat sich in ihrer dritten und abschließenden Forschungs- und Förderphase auf die thematische Berichterstattung zum sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern konzentriert. Die Berichtsgruppen konnten sich dabei zum einen auf bereits vorliegende - und zum großen Teil auch schon publizierte - Forschungsergebnisse stützen, die im Rahmen der KSPW sowie anderer Institutionen und Fördereinrichtungen erbracht wurden. Zum anderen konnten parallel zur Berichterstattung eine Reihe von ergänzenden Expertisen und Studien initiiert werden, die sich stark an den konzeptionellen Schwerpunkten der Berichtsarbeit orientieren und je nach Forschungsstand entweder die Vielfalt vorhandener Einzelbefunde und -studien bündeln oder gezielt empirische Lücken auffüllen. Die im vorliegenden Band präsentierten Beiträge sind im Kontext der Berichtsarbeit zum Themenfeld "Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe" und hier konkret im Zusammenhang mit dem vierten Kapitel: "Berufsverläufe und Erwerbsschicksale" entstanden. Für einen Problembereich, der längsschnittbezogene Analysen erfordert, konnte die entsprechende Datenbasis im Transformationsprozeß erst sukzessive zur Verfügung gestellt werden: über die Erhebungen des sozio-ökonomischen Panels für Ostdeutschland, das Lebensverlaufsprojekt des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und die Mehr-Themen-Befragung der KSPW. Mitte 1994, zu Beginn der Berichtsarbeit, war damit eine Forschungssituation entstanden, in der die empirischen Grundlagen zwar prinzipiell vorhanden, die auf Längsschnittanalysen beruhenden Studien aber noch spärlich vertreten waren. In ganz besonderem Maße traf dies für den Komplex berufsstruktureller Veränderungen und damit verbundener Statusübergänge im Sinne von Auf- und Abstiegsprozessen zu. Die Berichtsgruppe I (Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe) hat daher - z. T.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigungsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005983-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129317-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beschäftigungsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005983-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Berufliche Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129317-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10975-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902110</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV042466904 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663109754 9783663109761 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902110 |
oclc_num | 915630485 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (280 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Schenk, Sabine 1957- Verfasser (DE-588)170867099 aut Ostdeutsche Erwerbsverläufe zwischen Kontinuität und Wandel herausgegeben von Sabine Schenk Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997 1 Online-Ressource (280 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die KSPW hat sich in ihrer dritten und abschließenden Forschungs- und Förderphase auf die thematische Berichterstattung zum sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern konzentriert. Die Berichtsgruppen konnten sich dabei zum einen auf bereits vorliegende - und zum großen Teil auch schon publizierte - Forschungsergebnisse stützen, die im Rahmen der KSPW sowie anderer Institutionen und Fördereinrichtungen erbracht wurden. Zum anderen konnten parallel zur Berichterstattung eine Reihe von ergänzenden Expertisen und Studien initiiert werden, die sich stark an den konzeptionellen Schwerpunkten der Berichtsarbeit orientieren und je nach Forschungsstand entweder die Vielfalt vorhandener Einzelbefunde und -studien bündeln oder gezielt empirische Lücken auffüllen. Die im vorliegenden Band präsentierten Beiträge sind im Kontext der Berichtsarbeit zum Themenfeld "Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe" und hier konkret im Zusammenhang mit dem vierten Kapitel: "Berufsverläufe und Erwerbsschicksale" entstanden. Für einen Problembereich, der längsschnittbezogene Analysen erfordert, konnte die entsprechende Datenbasis im Transformationsprozeß erst sukzessive zur Verfügung gestellt werden: über die Erhebungen des sozio-ökonomischen Panels für Ostdeutschland, das Lebensverlaufsprojekt des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und die Mehr-Themen-Befragung der KSPW. Mitte 1994, zu Beginn der Berichtsarbeit, war damit eine Forschungssituation entstanden, in der die empirischen Grundlagen zwar prinzipiell vorhanden, die auf Längsschnittanalysen beruhenden Studien aber noch spärlich vertreten waren. In ganz besonderem Maße traf dies für den Komplex berufsstruktureller Veränderungen und damit verbundener Statusübergänge im Sinne von Auf- und Abstiegsprozessen zu. Die Berichtsgruppe I (Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe) hat daher - z. T. Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Beschäftigungsstruktur (DE-588)4005983-2 gnd rswk-swf Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd rswk-swf Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd rswk-swf Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Berufliche Mobilität (DE-588)4129317-4 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Beschäftigungsstruktur (DE-588)4005983-2 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s 2\p DE-604 Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 s 3\p DE-604 Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 s 4\p DE-604 Berufliche Mobilität (DE-588)4129317-4 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-10975-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schenk, Sabine 1957- Ostdeutsche Erwerbsverläufe zwischen Kontinuität und Wandel Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Beschäftigungsstruktur (DE-588)4005983-2 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Berufliche Mobilität (DE-588)4129317-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005983-2 (DE-588)4002733-8 (DE-588)4005964-9 (DE-588)4058136-6 (DE-588)4129317-4 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Ostdeutsche Erwerbsverläufe zwischen Kontinuität und Wandel |
title_auth | Ostdeutsche Erwerbsverläufe zwischen Kontinuität und Wandel |
title_exact_search | Ostdeutsche Erwerbsverläufe zwischen Kontinuität und Wandel |
title_full | Ostdeutsche Erwerbsverläufe zwischen Kontinuität und Wandel herausgegeben von Sabine Schenk |
title_fullStr | Ostdeutsche Erwerbsverläufe zwischen Kontinuität und Wandel herausgegeben von Sabine Schenk |
title_full_unstemmed | Ostdeutsche Erwerbsverläufe zwischen Kontinuität und Wandel herausgegeben von Sabine Schenk |
title_short | Ostdeutsche Erwerbsverläufe zwischen Kontinuität und Wandel |
title_sort | ostdeutsche erwerbsverlaufe zwischen kontinuitat und wandel |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Beschäftigungsstruktur (DE-588)4005983-2 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Berufliche Mobilität (DE-588)4129317-4 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Beschäftigungsstruktur Arbeitsmarkt Berufslaufbahn Strukturwandel Berufliche Mobilität Deutschland Östliche Länder Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10975-4 |
work_keys_str_mv | AT schenksabine ostdeutscheerwerbsverlaufezwischenkontinuitatundwandel |