Opfer der Einheit: Eine Studie zur Lehrerarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwissenschaften
2000
|
Schriftenreihe: | Reihe: Psychologie sozialer Ungleichheit
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Diese Studie hat sich einen doppelten Umbruch zum Gegenstand gemacht: politische Wende und Arbeitslosigkeit werden in ihren Auswirkungen auf die Betroffenen untersucht. Dem Forschungsbericht liegen offene Interviews und Biographiefragebögen von 50 Lehrerinnen und Lehrern vor, die nach der Wende in den neuen Bundesländern arbeitslos geworden sind. Die verbindet dabei verschiedene theoretische Perspektiven: - Vom Blickwinkel sozialwissenschaftlicher Transformationsforschung aus werden die subjektiven Wirkungen gesellschaftlicher Veränderungsprozesse im Rahmen der Deutschen Einheit untersucht; - aus der Perspektive differentieller Arbeitslosenforschung werden lehrerberufsspezifische Belastungen und Verarbeitungsprozesse der Arbeitslosigkeit auf dem Hintergrund individueller Stressoren und Ressourcen analysiert; - der entwicklungspsychologische und berufsbiographische Blickwinkel erklärt die aktuelle Situation der Betroffenen auf der Folie ihres bisherigen Lebenslaufes. Diese unterschiedlichen Perspektiven machten ein interdisziplinäres Vorgehen und eine Verknüpfung qualitativer und quantitativer Analysestrategien nötig. Kann man nun bei unserer Stichprobe von "Opfern der Wende" reden? Zum einen wohl schon, wenn man die Umstände der Kündigungen bei den Betroffenen betrachtet. Rigide Umstrukturierung des Bildungssystems nach dem Modell des Westens stehen meist als ausschlaggebend dahinter und werden von den in der Regel über lange Zeit hinweg engagierten Lehrerinnen und Lehrern als Desillusionierung erlebt. Zum anderen haben sich an verschiedenen Stellen Chancen für Umorientierungen und aktive Bewältigung der Situation gezeigt. Die Zukunft wird zeigen, ob es gelingt, den Transformationsprozeß Deutsche Einheit für alle Beteiligten zufriedenstellend zu gestalten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (141 S.) |
ISBN: | 9783663109532 9783810025746 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-10953-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466895 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220630 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663109532 |c Online |9 978-3-663-10953-2 | ||
020 | |a 9783810025746 |c Print |9 978-3-8100-2574-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-10953-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915630802 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466895 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Mayring, Philipp |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)118150375 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Opfer der Einheit |b Eine Studie zur Lehrerarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern |c von Philipp Mayring, Joachim König, Nils Birk, Alfred Hurst |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwissenschaften |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (141 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe: Psychologie sozialer Ungleichheit |v 8 | |
500 | |a Diese Studie hat sich einen doppelten Umbruch zum Gegenstand gemacht: politische Wende und Arbeitslosigkeit werden in ihren Auswirkungen auf die Betroffenen untersucht. Dem Forschungsbericht liegen offene Interviews und Biographiefragebögen von 50 Lehrerinnen und Lehrern vor, die nach der Wende in den neuen Bundesländern arbeitslos geworden sind. Die verbindet dabei verschiedene theoretische Perspektiven: - Vom Blickwinkel sozialwissenschaftlicher Transformationsforschung aus werden die subjektiven Wirkungen gesellschaftlicher Veränderungsprozesse im Rahmen der Deutschen Einheit untersucht; - aus der Perspektive differentieller Arbeitslosenforschung werden lehrerberufsspezifische Belastungen und Verarbeitungsprozesse der Arbeitslosigkeit auf dem Hintergrund individueller Stressoren und Ressourcen analysiert; - der entwicklungspsychologische und berufsbiographische Blickwinkel erklärt die aktuelle Situation der Betroffenen auf der Folie ihres bisherigen Lebenslaufes. Diese unterschiedlichen Perspektiven machten ein interdisziplinäres Vorgehen und eine Verknüpfung qualitativer und quantitativer Analysestrategien nötig. Kann man nun bei unserer Stichprobe von "Opfern der Wende" reden? Zum einen wohl schon, wenn man die Umstände der Kündigungen bei den Betroffenen betrachtet. Rigide Umstrukturierung des Bildungssystems nach dem Modell des Westens stehen meist als ausschlaggebend dahinter und werden von den in der Regel über lange Zeit hinweg engagierten Lehrerinnen und Lehrern als Desillusionierung erlebt. Zum anderen haben sich an verschiedenen Stellen Chancen für Umorientierungen und aktive Bewältigung der Situation gezeigt. Die Zukunft wird zeigen, ob es gelingt, den Transformationsprozeß Deutsche Einheit für alle Beteiligten zufriedenstellend zu gestalten | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerarbeitslosigkeit |0 (DE-588)4074101-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lehrerarbeitslosigkeit |0 (DE-588)4074101-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a König, Joachim |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)118170996 |4 oth | |
700 | 1 | |a Birk, Nils |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hurst, Alfred |d 1958- |e Sonstige |0 (DE-588)11817097X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10953-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902101 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153185938440192 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mayring, Philipp 1952- |
author_GND | (DE-588)118150375 (DE-588)118170996 (DE-588)11817097X |
author_facet | Mayring, Philipp 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Mayring, Philipp 1952- |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466895 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915630802 (DE-599)BVBBV042466895 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-10953-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03896nmm a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042466895</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220630 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663109532</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-10953-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810025746</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-2574-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-10953-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915630802</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466895</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayring, Philipp</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118150375</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Opfer der Einheit</subfield><subfield code="b">Eine Studie zur Lehrerarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern</subfield><subfield code="c">von Philipp Mayring, Joachim König, Nils Birk, Alfred Hurst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (141 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Psychologie sozialer Ungleichheit</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Studie hat sich einen doppelten Umbruch zum Gegenstand gemacht: politische Wende und Arbeitslosigkeit werden in ihren Auswirkungen auf die Betroffenen untersucht. Dem Forschungsbericht liegen offene Interviews und Biographiefragebögen von 50 Lehrerinnen und Lehrern vor, die nach der Wende in den neuen Bundesländern arbeitslos geworden sind. Die verbindet dabei verschiedene theoretische Perspektiven: - Vom Blickwinkel sozialwissenschaftlicher Transformationsforschung aus werden die subjektiven Wirkungen gesellschaftlicher Veränderungsprozesse im Rahmen der Deutschen Einheit untersucht; - aus der Perspektive differentieller Arbeitslosenforschung werden lehrerberufsspezifische Belastungen und Verarbeitungsprozesse der Arbeitslosigkeit auf dem Hintergrund individueller Stressoren und Ressourcen analysiert; - der entwicklungspsychologische und berufsbiographische Blickwinkel erklärt die aktuelle Situation der Betroffenen auf der Folie ihres bisherigen Lebenslaufes. Diese unterschiedlichen Perspektiven machten ein interdisziplinäres Vorgehen und eine Verknüpfung qualitativer und quantitativer Analysestrategien nötig. Kann man nun bei unserer Stichprobe von "Opfern der Wende" reden? Zum einen wohl schon, wenn man die Umstände der Kündigungen bei den Betroffenen betrachtet. Rigide Umstrukturierung des Bildungssystems nach dem Modell des Westens stehen meist als ausschlaggebend dahinter und werden von den in der Regel über lange Zeit hinweg engagierten Lehrerinnen und Lehrern als Desillusionierung erlebt. Zum anderen haben sich an verschiedenen Stellen Chancen für Umorientierungen und aktive Bewältigung der Situation gezeigt. Die Zukunft wird zeigen, ob es gelingt, den Transformationsprozeß Deutsche Einheit für alle Beteiligten zufriedenstellend zu gestalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerarbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074101-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehrerarbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074101-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Joachim</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118170996</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Birk, Nils</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hurst, Alfred</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11817097X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10953-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902101</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV042466895 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663109532 9783810025746 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902101 |
oclc_num | 915630802 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (141 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | VS Verl. für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Reihe: Psychologie sozialer Ungleichheit |
spelling | Mayring, Philipp 1952- Verfasser (DE-588)118150375 aut Opfer der Einheit Eine Studie zur Lehrerarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern von Philipp Mayring, Joachim König, Nils Birk, Alfred Hurst Wiesbaden VS Verl. für Sozialwissenschaften 2000 1 Online-Ressource (141 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Reihe: Psychologie sozialer Ungleichheit 8 Diese Studie hat sich einen doppelten Umbruch zum Gegenstand gemacht: politische Wende und Arbeitslosigkeit werden in ihren Auswirkungen auf die Betroffenen untersucht. Dem Forschungsbericht liegen offene Interviews und Biographiefragebögen von 50 Lehrerinnen und Lehrern vor, die nach der Wende in den neuen Bundesländern arbeitslos geworden sind. Die verbindet dabei verschiedene theoretische Perspektiven: - Vom Blickwinkel sozialwissenschaftlicher Transformationsforschung aus werden die subjektiven Wirkungen gesellschaftlicher Veränderungsprozesse im Rahmen der Deutschen Einheit untersucht; - aus der Perspektive differentieller Arbeitslosenforschung werden lehrerberufsspezifische Belastungen und Verarbeitungsprozesse der Arbeitslosigkeit auf dem Hintergrund individueller Stressoren und Ressourcen analysiert; - der entwicklungspsychologische und berufsbiographische Blickwinkel erklärt die aktuelle Situation der Betroffenen auf der Folie ihres bisherigen Lebenslaufes. Diese unterschiedlichen Perspektiven machten ein interdisziplinäres Vorgehen und eine Verknüpfung qualitativer und quantitativer Analysestrategien nötig. Kann man nun bei unserer Stichprobe von "Opfern der Wende" reden? Zum einen wohl schon, wenn man die Umstände der Kündigungen bei den Betroffenen betrachtet. Rigide Umstrukturierung des Bildungssystems nach dem Modell des Westens stehen meist als ausschlaggebend dahinter und werden von den in der Regel über lange Zeit hinweg engagierten Lehrerinnen und Lehrern als Desillusionierung erlebt. Zum anderen haben sich an verschiedenen Stellen Chancen für Umorientierungen und aktive Bewältigung der Situation gezeigt. Die Zukunft wird zeigen, ob es gelingt, den Transformationsprozeß Deutsche Einheit für alle Beteiligten zufriedenstellend zu gestalten Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Lehrerarbeitslosigkeit (DE-588)4074101-1 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Lehrerarbeitslosigkeit (DE-588)4074101-1 s 1\p DE-604 König, Joachim 1957- Sonstige (DE-588)118170996 oth Birk, Nils Sonstige oth Hurst, Alfred 1958- Sonstige (DE-588)11817097X oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-10953-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mayring, Philipp 1952- Opfer der Einheit Eine Studie zur Lehrerarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Lehrerarbeitslosigkeit (DE-588)4074101-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074101-1 (DE-588)4252579-2 |
title | Opfer der Einheit Eine Studie zur Lehrerarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern |
title_auth | Opfer der Einheit Eine Studie zur Lehrerarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern |
title_exact_search | Opfer der Einheit Eine Studie zur Lehrerarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern |
title_full | Opfer der Einheit Eine Studie zur Lehrerarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern von Philipp Mayring, Joachim König, Nils Birk, Alfred Hurst |
title_fullStr | Opfer der Einheit Eine Studie zur Lehrerarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern von Philipp Mayring, Joachim König, Nils Birk, Alfred Hurst |
title_full_unstemmed | Opfer der Einheit Eine Studie zur Lehrerarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern von Philipp Mayring, Joachim König, Nils Birk, Alfred Hurst |
title_short | Opfer der Einheit |
title_sort | opfer der einheit eine studie zur lehrerarbeitslosigkeit in den neuen bundeslandern |
title_sub | Eine Studie zur Lehrerarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Lehrerarbeitslosigkeit (DE-588)4074101-1 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Lehrerarbeitslosigkeit Deutschland Östliche Länder |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10953-2 |
work_keys_str_mv | AT mayringphilipp opferdereinheiteinestudiezurlehrerarbeitslosigkeitindenneuenbundeslandern AT konigjoachim opferdereinheiteinestudiezurlehrerarbeitslosigkeitindenneuenbundeslandern AT birknils opferdereinheiteinestudiezurlehrerarbeitslosigkeitindenneuenbundeslandern AT hurstalfred opferdereinheiteinestudiezurlehrerarbeitslosigkeitindenneuenbundeslandern |