Öffentlichkeit als Prozeß: Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Diese Arbeit wurde vom Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften der Uni versität Harnburg als Dissertation angenommen. Sie ist ein Ergebnis der produktiven Arbeitsatmosphäre, von der ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Jour nalistik profitieren konnte - auch wenn ich fur Schwächen und Fehler natürlich allein verantwortlich bin. Ich möchte all denen danken, die am Zustandekommen dieser Ar beit beteiligt waren. In allererster Linie danke ich meinem Doktorvater Prof. Dr. Otfried Jarren fur seine gleichermaßen anspornende wie freiraumgebende Begleitung. Mein Dank gilt auch Prof. Dr. Friedhelm Neidhardt und Prof. Dr. Irene Neverla, die die Arbeit eben falls begutachtet haben. Besonders danken möchte ich Verena Schmidt, Nina Kreutz feldt und Maren Lohse fur ihre engagierte Mitarbeit bei der empirischen Deutungs analyse. Aus den Colloquiumssitzungen mit meinen Hamburger Kolleginnen und Kolle gen habe ich viele Anregungen mitgenommen. Die Kollegen des Hans-Bredow Instituts haben mich in methodischer Hinsicht beraten. Wertvolle Hinweise habe ich außerdem von Gerhard Vowe und W erner Reutter erhalten. An der Durchfuhrung der Beitragsanalyse waren die Studierenden Jan Behrens, Joachim Pestlin, Rolf von der Reith und Heike Vowinkel beteiligt. Bei der technischen Umsetzung haben Christiaue Egberdt, Joachim Pestlin und Benjamin Fretwurst geholfen. Ihnen allen danke ich herzlich. Ich widme diese Arbeit meiner Lebensgefahrtin Marita Hartnack. Sie hat an dieser Arbeit in mehr als einer Hinsicht Anteil genommen - und gegeben. Ich freue mich, daß wir jetzt wieder mehr wandern und kochen können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (277 S.) |
ISBN: | 9783663109327 9783531132594 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-10932-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663109327 |c Online |9 978-3-663-10932-7 | ||
020 | |a 9783531132594 |c Print |9 978-3-531-13259-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-10932-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915630796 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 301 |2 23 | |
100 | 1 | |a Weßler, Hartmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Öffentlichkeit als Prozeß |b Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung |c von Hartmut Weßler |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (277 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Diese Arbeit wurde vom Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften der Uni versität Harnburg als Dissertation angenommen. Sie ist ein Ergebnis der produktiven Arbeitsatmosphäre, von der ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Jour nalistik profitieren konnte - auch wenn ich fur Schwächen und Fehler natürlich allein verantwortlich bin. Ich möchte all denen danken, die am Zustandekommen dieser Ar beit beteiligt waren. In allererster Linie danke ich meinem Doktorvater Prof. Dr. Otfried Jarren fur seine gleichermaßen anspornende wie freiraumgebende Begleitung. Mein Dank gilt auch Prof. Dr. Friedhelm Neidhardt und Prof. Dr. Irene Neverla, die die Arbeit eben falls begutachtet haben. Besonders danken möchte ich Verena Schmidt, Nina Kreutz feldt und Maren Lohse fur ihre engagierte Mitarbeit bei der empirischen Deutungs analyse. Aus den Colloquiumssitzungen mit meinen Hamburger Kolleginnen und Kolle gen habe ich viele Anregungen mitgenommen. Die Kollegen des Hans-Bredow Instituts haben mich in methodischer Hinsicht beraten. Wertvolle Hinweise habe ich außerdem von Gerhard Vowe und W erner Reutter erhalten. An der Durchfuhrung der Beitragsanalyse waren die Studierenden Jan Behrens, Joachim Pestlin, Rolf von der Reith und Heike Vowinkel beteiligt. Bei der technischen Umsetzung haben Christiaue Egberdt, Joachim Pestlin und Benjamin Fretwurst geholfen. Ihnen allen danke ich herzlich. Ich widme diese Arbeit meiner Lebensgefahrtin Marita Hartnack. Sie hat an dieser Arbeit in mehr als einer Hinsicht Anteil genommen - und gegeben. Ich freue mich, daß wir jetzt wieder mehr wandern und kochen können | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1988-1995 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Sociology, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 0 | 7 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drogenpolitik |0 (DE-588)4140775-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Auseinandersetzung |0 (DE-588)4215794-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Presse |0 (DE-588)4047150-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Drogenpolitik |0 (DE-588)4140775-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politische Auseinandersetzung |0 (DE-588)4215794-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Presse |0 (DE-588)4047150-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1988-1995 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10932-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902095 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153185920614400 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Weßler, Hartmut |
author_facet | Weßler, Hartmut |
author_role | aut |
author_sort | Weßler, Hartmut |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466889 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915630796 (DE-599)BVBBV042466889 |
dewey-full | 301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 301 - Sociology and anthropology |
dewey-raw | 301 |
dewey-search | 301 |
dewey-sort | 3301 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-10932-7 |
era | Geschichte 1988-1995 gnd |
era_facet | Geschichte 1988-1995 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04338nmm a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663109327</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-10932-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531132594</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-13259-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-10932-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915630796</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">301</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weßler, Hartmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlichkeit als Prozeß</subfield><subfield code="b">Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung</subfield><subfield code="c">von Hartmut Weßler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (277 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Arbeit wurde vom Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften der Uni versität Harnburg als Dissertation angenommen. Sie ist ein Ergebnis der produktiven Arbeitsatmosphäre, von der ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Jour nalistik profitieren konnte - auch wenn ich fur Schwächen und Fehler natürlich allein verantwortlich bin. Ich möchte all denen danken, die am Zustandekommen dieser Ar beit beteiligt waren. In allererster Linie danke ich meinem Doktorvater Prof. Dr. Otfried Jarren fur seine gleichermaßen anspornende wie freiraumgebende Begleitung. Mein Dank gilt auch Prof. Dr. Friedhelm Neidhardt und Prof. Dr. Irene Neverla, die die Arbeit eben falls begutachtet haben. Besonders danken möchte ich Verena Schmidt, Nina Kreutz feldt und Maren Lohse fur ihre engagierte Mitarbeit bei der empirischen Deutungs analyse. Aus den Colloquiumssitzungen mit meinen Hamburger Kolleginnen und Kolle gen habe ich viele Anregungen mitgenommen. Die Kollegen des Hans-Bredow Instituts haben mich in methodischer Hinsicht beraten. Wertvolle Hinweise habe ich außerdem von Gerhard Vowe und W erner Reutter erhalten. An der Durchfuhrung der Beitragsanalyse waren die Studierenden Jan Behrens, Joachim Pestlin, Rolf von der Reith und Heike Vowinkel beteiligt. Bei der technischen Umsetzung haben Christiaue Egberdt, Joachim Pestlin und Benjamin Fretwurst geholfen. Ihnen allen danke ich herzlich. Ich widme diese Arbeit meiner Lebensgefahrtin Marita Hartnack. Sie hat an dieser Arbeit in mehr als einer Hinsicht Anteil genommen - und gegeben. Ich freue mich, daß wir jetzt wieder mehr wandern und kochen können</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1988-1995</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drogenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140775-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Auseinandersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215794-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Presse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047150-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Drogenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140775-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Auseinandersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215794-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Presse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047150-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1988-1995</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10932-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902095</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042466889 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663109327 9783531132594 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902095 |
oclc_num | 915630796 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (277 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Weßler, Hartmut Verfasser aut Öffentlichkeit als Prozeß Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung von Hartmut Weßler Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999 1 Online-Ressource (277 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Diese Arbeit wurde vom Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften der Uni versität Harnburg als Dissertation angenommen. Sie ist ein Ergebnis der produktiven Arbeitsatmosphäre, von der ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Jour nalistik profitieren konnte - auch wenn ich fur Schwächen und Fehler natürlich allein verantwortlich bin. Ich möchte all denen danken, die am Zustandekommen dieser Ar beit beteiligt waren. In allererster Linie danke ich meinem Doktorvater Prof. Dr. Otfried Jarren fur seine gleichermaßen anspornende wie freiraumgebende Begleitung. Mein Dank gilt auch Prof. Dr. Friedhelm Neidhardt und Prof. Dr. Irene Neverla, die die Arbeit eben falls begutachtet haben. Besonders danken möchte ich Verena Schmidt, Nina Kreutz feldt und Maren Lohse fur ihre engagierte Mitarbeit bei der empirischen Deutungs analyse. Aus den Colloquiumssitzungen mit meinen Hamburger Kolleginnen und Kolle gen habe ich viele Anregungen mitgenommen. Die Kollegen des Hans-Bredow Instituts haben mich in methodischer Hinsicht beraten. Wertvolle Hinweise habe ich außerdem von Gerhard Vowe und W erner Reutter erhalten. An der Durchfuhrung der Beitragsanalyse waren die Studierenden Jan Behrens, Joachim Pestlin, Rolf von der Reith und Heike Vowinkel beteiligt. Bei der technischen Umsetzung haben Christiaue Egberdt, Joachim Pestlin und Benjamin Fretwurst geholfen. Ihnen allen danke ich herzlich. Ich widme diese Arbeit meiner Lebensgefahrtin Marita Hartnack. Sie hat an dieser Arbeit in mehr als einer Hinsicht Anteil genommen - und gegeben. Ich freue mich, daß wir jetzt wieder mehr wandern und kochen können Geschichte 1988-1995 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd rswk-swf Drogenpolitik (DE-588)4140775-1 gnd rswk-swf Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd rswk-swf Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd rswk-swf Politische Auseinandersetzung (DE-588)4215794-8 gnd rswk-swf Presse (DE-588)4047150-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Drogenpolitik (DE-588)4140775-1 s Politische Auseinandersetzung (DE-588)4215794-8 s Presse (DE-588)4047150-0 s Berichterstattung (DE-588)4005709-4 s Geschichte 1988-1995 z 2\p DE-604 Massenmedien (DE-588)4037877-9 s Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-10932-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weßler, Hartmut Öffentlichkeit als Prozeß Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Drogenpolitik (DE-588)4140775-1 gnd Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Politische Auseinandersetzung (DE-588)4215794-8 gnd Presse (DE-588)4047150-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005709-4 (DE-588)4140775-1 (DE-588)4043183-6 (DE-588)4037877-9 (DE-588)4215794-8 (DE-588)4047150-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Öffentlichkeit als Prozeß Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung |
title_auth | Öffentlichkeit als Prozeß Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung |
title_exact_search | Öffentlichkeit als Prozeß Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung |
title_full | Öffentlichkeit als Prozeß Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung von Hartmut Weßler |
title_fullStr | Öffentlichkeit als Prozeß Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung von Hartmut Weßler |
title_full_unstemmed | Öffentlichkeit als Prozeß Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung von Hartmut Weßler |
title_short | Öffentlichkeit als Prozeß |
title_sort | offentlichkeit als prozeß deutungsstrukturen und deutungswandel in der deutschen drogenberichterstattung |
title_sub | Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung |
topic | Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Drogenpolitik (DE-588)4140775-1 gnd Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Politische Auseinandersetzung (DE-588)4215794-8 gnd Presse (DE-588)4047150-0 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Berichterstattung Drogenpolitik Öffentlichkeit Massenmedien Politische Auseinandersetzung Presse Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10932-7 |
work_keys_str_mv | AT weßlerhartmut offentlichkeitalsprozeßdeutungsstrukturenunddeutungswandelinderdeutschendrogenberichterstattung |