Nachhaltige Umweltberatung: Evaluation eines Förderprogramms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2001
|
Schriftenreihe: | Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch basiert auf einer Evaluation von Umweltberatungsprojekten in den neuen Bundesländern. Nach einer ausführlichen Beschreibung der theoretischen und methodischen Grundlagen der Evaluation werden ihre Ergebnisse sowie daraus abgeleitete Empfehlungen für die Gestaltung künftiger Förderprogramme dargestellt. Nach der Übernahme des bundesdeutschen Umweltrechts bestand ein enormer Informations- und Beratungsbedarf in den Unternehmen und Kommunen der Neuen Bundesländer - nicht nur auf der Leistungsebene, sondern auch bei den Beschäftigten. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat daher im Rahmen eines Sofortprogramms "Neue Bundesländer" im Jahr 1991 ein breit angelegtes Programm mit dem Ziel bewilligt, flächendeckend den Aufbau von Angeboten zur Umweltberatung zu unterstützen. Dieses Umweltberatungsprogramm wurde nach seinem Abschluss mit dem Ziel evaluiert, die Nachhaltigkeit der Wirkungen zu überprüfen. Diese Wirkungen werden auf zwei Ebenen analysiert: Einerseits wird untersucht, welche dauerhaften Veränderungen durch das Programm innerhalb der Durchführungsorganisation ausgelöst wurden (interne Nachhaltigkeit), andererseits wird überprüft, welche Effekte außerhalb der Durchführungsorganisation bewirkt wurden (externe Nachhaltigkeit) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (368 S.) |
ISBN: | 9783663108603 9783810029072 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-10860-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466870 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240326 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663108603 |c Online |9 978-3-663-10860-3 | ||
020 | |a 9783810029072 |c Print |9 978-3-8100-2907-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-10860-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915630715 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466870 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 320 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Nachhaltige Umweltberatung |b Evaluation eines Förderprogramms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt |c von Reinhard Stockmann, Wolfgang Meyer, Hansjörg Gaus, Julia Urbahn, Uwe Kohlmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (368 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung |v 2 | |
500 | |a Das vorliegende Buch basiert auf einer Evaluation von Umweltberatungsprojekten in den neuen Bundesländern. Nach einer ausführlichen Beschreibung der theoretischen und methodischen Grundlagen der Evaluation werden ihre Ergebnisse sowie daraus abgeleitete Empfehlungen für die Gestaltung künftiger Förderprogramme dargestellt. Nach der Übernahme des bundesdeutschen Umweltrechts bestand ein enormer Informations- und Beratungsbedarf in den Unternehmen und Kommunen der Neuen Bundesländer - nicht nur auf der Leistungsebene, sondern auch bei den Beschäftigten. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat daher im Rahmen eines Sofortprogramms "Neue Bundesländer" im Jahr 1991 ein breit angelegtes Programm mit dem Ziel bewilligt, flächendeckend den Aufbau von Angeboten zur Umweltberatung zu unterstützen. Dieses Umweltberatungsprogramm wurde nach seinem Abschluss mit dem Ziel evaluiert, die Nachhaltigkeit der Wirkungen zu überprüfen. Diese Wirkungen werden auf zwei Ebenen analysiert: Einerseits wird untersucht, welche dauerhaften Veränderungen durch das Programm innerhalb der Durchführungsorganisation ausgelöst wurden (interne Nachhaltigkeit), andererseits wird überprüft, welche Effekte außerhalb der Durchführungsorganisation bewirkt wurden (externe Nachhaltigkeit) | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Bundesstiftung Umwelt |0 (DE-588)5090756-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Political Science, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Förderungsprogramm |0 (DE-588)4154944-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltberatung |0 (DE-588)4198547-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutsche Bundesstiftung Umwelt |0 (DE-588)5090756-6 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Förderungsprogramm |0 (DE-588)4154944-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umweltberatung |0 (DE-588)4198547-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stockmann, Reinhard |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)123937795 |4 oth | |
700 | 1 | |a Meyer, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Gaus, Hansjörg |e Sonstige |0 (DE-588)17157222X |4 oth | |
700 | 1 | |a Urbahn, Julia |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kohlmann, Uwe |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10860-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902076 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153185877622784 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)123937795 (DE-588)17157222X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466870 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915630715 (DE-599)BVBBV042466870 |
dewey-full | 320 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320 |
dewey-search | 320 |
dewey-sort | 3320 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-10860-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03933nmm a2200637zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042466870</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240326 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663108603</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-10860-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810029072</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-2907-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-10860-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915630715</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466870</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltige Umweltberatung</subfield><subfield code="b">Evaluation eines Förderprogramms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt</subfield><subfield code="c">von Reinhard Stockmann, Wolfgang Meyer, Hansjörg Gaus, Julia Urbahn, Uwe Kohlmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (368 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch basiert auf einer Evaluation von Umweltberatungsprojekten in den neuen Bundesländern. Nach einer ausführlichen Beschreibung der theoretischen und methodischen Grundlagen der Evaluation werden ihre Ergebnisse sowie daraus abgeleitete Empfehlungen für die Gestaltung künftiger Förderprogramme dargestellt. Nach der Übernahme des bundesdeutschen Umweltrechts bestand ein enormer Informations- und Beratungsbedarf in den Unternehmen und Kommunen der Neuen Bundesländer - nicht nur auf der Leistungsebene, sondern auch bei den Beschäftigten. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat daher im Rahmen eines Sofortprogramms "Neue Bundesländer" im Jahr 1991 ein breit angelegtes Programm mit dem Ziel bewilligt, flächendeckend den Aufbau von Angeboten zur Umweltberatung zu unterstützen. Dieses Umweltberatungsprogramm wurde nach seinem Abschluss mit dem Ziel evaluiert, die Nachhaltigkeit der Wirkungen zu überprüfen. Diese Wirkungen werden auf zwei Ebenen analysiert: Einerseits wird untersucht, welche dauerhaften Veränderungen durch das Programm innerhalb der Durchführungsorganisation ausgelöst wurden (interne Nachhaltigkeit), andererseits wird überprüft, welche Effekte außerhalb der Durchführungsorganisation bewirkt wurden (externe Nachhaltigkeit)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Bundesstiftung Umwelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)5090756-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Förderungsprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154944-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198547-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutsche Bundesstiftung Umwelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)5090756-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Förderungsprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154944-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umweltberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198547-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stockmann, Reinhard</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123937795</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gaus, Hansjörg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)17157222X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Urbahn, Julia</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohlmann, Uwe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10860-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902076</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV042466870 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663108603 9783810029072 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902076 |
oclc_num | 915630715 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (368 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung |
spelling | Nachhaltige Umweltberatung Evaluation eines Förderprogramms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt von Reinhard Stockmann, Wolfgang Meyer, Hansjörg Gaus, Julia Urbahn, Uwe Kohlmann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2001 1 Online-Ressource (368 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung 2 Das vorliegende Buch basiert auf einer Evaluation von Umweltberatungsprojekten in den neuen Bundesländern. Nach einer ausführlichen Beschreibung der theoretischen und methodischen Grundlagen der Evaluation werden ihre Ergebnisse sowie daraus abgeleitete Empfehlungen für die Gestaltung künftiger Förderprogramme dargestellt. Nach der Übernahme des bundesdeutschen Umweltrechts bestand ein enormer Informations- und Beratungsbedarf in den Unternehmen und Kommunen der Neuen Bundesländer - nicht nur auf der Leistungsebene, sondern auch bei den Beschäftigten. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat daher im Rahmen eines Sofortprogramms "Neue Bundesländer" im Jahr 1991 ein breit angelegtes Programm mit dem Ziel bewilligt, flächendeckend den Aufbau von Angeboten zur Umweltberatung zu unterstützen. Dieses Umweltberatungsprogramm wurde nach seinem Abschluss mit dem Ziel evaluiert, die Nachhaltigkeit der Wirkungen zu überprüfen. Diese Wirkungen werden auf zwei Ebenen analysiert: Einerseits wird untersucht, welche dauerhaften Veränderungen durch das Programm innerhalb der Durchführungsorganisation ausgelöst wurden (interne Nachhaltigkeit), andererseits wird überprüft, welche Effekte außerhalb der Durchführungsorganisation bewirkt wurden (externe Nachhaltigkeit) Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DE-588)5090756-6 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften Förderungsprogramm (DE-588)4154944-2 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Umweltberatung (DE-588)4198547-3 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DE-588)5090756-6 b Förderungsprogramm (DE-588)4154944-2 s Umweltberatung (DE-588)4198547-3 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s 1\p DE-604 Stockmann, Reinhard 1955- Sonstige (DE-588)123937795 oth Meyer, Wolfgang Sonstige oth Gaus, Hansjörg Sonstige (DE-588)17157222X oth Urbahn, Julia Sonstige oth Kohlmann, Uwe Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-10860-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Nachhaltige Umweltberatung Evaluation eines Förderprogramms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DE-588)5090756-6 gnd Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften Förderungsprogramm (DE-588)4154944-2 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Umweltberatung (DE-588)4198547-3 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5090756-6 (DE-588)4154944-2 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4198547-3 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4252579-2 |
title | Nachhaltige Umweltberatung Evaluation eines Förderprogramms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt |
title_auth | Nachhaltige Umweltberatung Evaluation eines Förderprogramms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt |
title_exact_search | Nachhaltige Umweltberatung Evaluation eines Förderprogramms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt |
title_full | Nachhaltige Umweltberatung Evaluation eines Förderprogramms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt von Reinhard Stockmann, Wolfgang Meyer, Hansjörg Gaus, Julia Urbahn, Uwe Kohlmann |
title_fullStr | Nachhaltige Umweltberatung Evaluation eines Förderprogramms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt von Reinhard Stockmann, Wolfgang Meyer, Hansjörg Gaus, Julia Urbahn, Uwe Kohlmann |
title_full_unstemmed | Nachhaltige Umweltberatung Evaluation eines Förderprogramms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt von Reinhard Stockmann, Wolfgang Meyer, Hansjörg Gaus, Julia Urbahn, Uwe Kohlmann |
title_short | Nachhaltige Umweltberatung |
title_sort | nachhaltige umweltberatung evaluation eines forderprogramms der deutschen bundesstiftung umwelt |
title_sub | Evaluation eines Förderprogramms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt |
topic | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DE-588)5090756-6 gnd Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften Förderungsprogramm (DE-588)4154944-2 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Umweltberatung (DE-588)4198547-3 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd |
topic_facet | Deutsche Bundesstiftung Umwelt Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften Förderungsprogramm Nachhaltigkeit Umweltberatung Evaluation Deutschland Östliche Länder |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10860-3 |
work_keys_str_mv | AT stockmannreinhard nachhaltigeumweltberatungevaluationeinesforderprogrammsderdeutschenbundesstiftungumwelt AT meyerwolfgang nachhaltigeumweltberatungevaluationeinesforderprogrammsderdeutschenbundesstiftungumwelt AT gaushansjorg nachhaltigeumweltberatungevaluationeinesforderprogrammsderdeutschenbundesstiftungumwelt AT urbahnjulia nachhaltigeumweltberatungevaluationeinesforderprogrammsderdeutschenbundesstiftungumwelt AT kohlmannuwe nachhaltigeumweltberatungevaluationeinesforderprogrammsderdeutschenbundesstiftungumwelt |