Die Wiehler Urgroßmutter und ihre Verwandtschaft: Lebensberichte aus mehreren Generationen einer Familie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aus Lebensberichten und -notizen von fünf Generationen einer bürgerlichen Familie treten Überlieferungen, überdauerndes Verhalten und sich erschließende Orientierungen im sozialen Wandel und Generationswandel zutage. Diese Lebensberichte und Abschnitte von Lebensberichten sind zwischen 1822 und 2000 in mehreren Generationen einer bürgerlichen Familie entstanden. Nach Anlage und Inhalt sind sie ganz unterschiedlich. Und doch treten Geschichtlichkeit und Gesellschaftlichkeit in jedem Lebenslauf hervor, werden Institutionalisierung und Individualisierung in den einzelnen Lebensgeschichten erkennbar. Dazu sind sie je nachdem durch Familieneigentümlichkeiten gekennzeichnet. Noch existieren Spuren eines reformiert pietistisch religiösen Erbes. Die Kontinuität der Zugehörigkeit zum bürgerlichen Stand ist bewahrt worden, der Anspruch auf Lebensart auch in bescheideneren ökonomischen Verhältnissen und die Wertschätzung von Bildung beruflich und privat. Frauen erhielten früh erweiterte und außerhäusliche Bildung, die ihre Selbständigkeit förderte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (113 S.) |
ISBN: | 9783663097839 9783810036254 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09783-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466536 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663097839 |c Online |9 978-3-663-09783-9 | ||
020 | |a 9783810036254 |c Print |9 978-3-8100-3625-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09783-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915629368 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466536 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wald, Renate |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wiehler Urgroßmutter und ihre Verwandtschaft |b Lebensberichte aus mehreren Generationen einer Familie |c von Renate Wald, Susanne Zimmermann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (113 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aus Lebensberichten und -notizen von fünf Generationen einer bürgerlichen Familie treten Überlieferungen, überdauerndes Verhalten und sich erschließende Orientierungen im sozialen Wandel und Generationswandel zutage. Diese Lebensberichte und Abschnitte von Lebensberichten sind zwischen 1822 und 2000 in mehreren Generationen einer bürgerlichen Familie entstanden. Nach Anlage und Inhalt sind sie ganz unterschiedlich. Und doch treten Geschichtlichkeit und Gesellschaftlichkeit in jedem Lebenslauf hervor, werden Institutionalisierung und Individualisierung in den einzelnen Lebensgeschichten erkennbar. Dazu sind sie je nachdem durch Familieneigentümlichkeiten gekennzeichnet. Noch existieren Spuren eines reformiert pietistisch religiösen Erbes. Die Kontinuität der Zugehörigkeit zum bürgerlichen Stand ist bewahrt worden, der Anspruch auf Lebensart auch in bescheideneren ökonomischen Verhältnissen und die Wertschätzung von Bildung beruflich und privat. Frauen erhielten früh erweiterte und außerhäusliche Bildung, die ihre Selbständigkeit förderte | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1822-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Sozialgeschichte 1822-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Lebenslauf |0 (DE-588)4034869-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwandtschaft |0 (DE-588)4133957-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Großfamilie |0 (DE-588)4158267-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerfamilie |0 (DE-588)4146870-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Generation |0 (DE-588)4156601-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Wiehl |0 (DE-588)4065998-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Wiehl |0 (DE-588)4065998-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgerfamilie |0 (DE-588)4146870-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Generation |0 (DE-588)4156601-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verwandtschaft |0 (DE-588)4133957-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1822-2000 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wiehl |0 (DE-588)4065998-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Großfamilie |0 (DE-588)4158267-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lebenslauf |0 (DE-588)4034869-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Sozialgeschichte 1822-2000 |A z |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zimmermann, Susanne |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09783-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901742 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153185069170688 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wald, Renate |
author_facet | Wald, Renate |
author_role | aut |
author_sort | Wald, Renate |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466536 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915629368 (DE-599)BVBBV042466536 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09783-9 |
era | Geschichte 1822-2000 gnd Sozialgeschichte 1822-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1822-2000 Sozialgeschichte 1822-2000 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03683nmm a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466536</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663097839</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09783-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810036254</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-3625-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09783-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915629368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466536</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wald, Renate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wiehler Urgroßmutter und ihre Verwandtschaft</subfield><subfield code="b">Lebensberichte aus mehreren Generationen einer Familie</subfield><subfield code="c">von Renate Wald, Susanne Zimmermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (113 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus Lebensberichten und -notizen von fünf Generationen einer bürgerlichen Familie treten Überlieferungen, überdauerndes Verhalten und sich erschließende Orientierungen im sozialen Wandel und Generationswandel zutage. Diese Lebensberichte und Abschnitte von Lebensberichten sind zwischen 1822 und 2000 in mehreren Generationen einer bürgerlichen Familie entstanden. Nach Anlage und Inhalt sind sie ganz unterschiedlich. Und doch treten Geschichtlichkeit und Gesellschaftlichkeit in jedem Lebenslauf hervor, werden Institutionalisierung und Individualisierung in den einzelnen Lebensgeschichten erkennbar. Dazu sind sie je nachdem durch Familieneigentümlichkeiten gekennzeichnet. Noch existieren Spuren eines reformiert pietistisch religiösen Erbes. Die Kontinuität der Zugehörigkeit zum bürgerlichen Stand ist bewahrt worden, der Anspruch auf Lebensart auch in bescheideneren ökonomischen Verhältnissen und die Wertschätzung von Bildung beruflich und privat. Frauen erhielten früh erweiterte und außerhäusliche Bildung, die ihre Selbständigkeit förderte</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1822-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1822-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034869-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwandtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133957-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Großfamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158267-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerfamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146870-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156601-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wiehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065998-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wiehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065998-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerfamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146870-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Generation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156601-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verwandtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133957-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1822-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wiehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065998-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Großfamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158267-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lebenslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034869-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1822-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Susanne</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09783-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901742</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Wiehl (DE-588)4065998-7 gnd |
geographic_facet | Wiehl |
id | DE-604.BV042466536 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663097839 9783810036254 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901742 |
oclc_num | 915629368 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (113 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Wald, Renate Verfasser aut Die Wiehler Urgroßmutter und ihre Verwandtschaft Lebensberichte aus mehreren Generationen einer Familie von Renate Wald, Susanne Zimmermann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003 1 Online-Ressource (113 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Aus Lebensberichten und -notizen von fünf Generationen einer bürgerlichen Familie treten Überlieferungen, überdauerndes Verhalten und sich erschließende Orientierungen im sozialen Wandel und Generationswandel zutage. Diese Lebensberichte und Abschnitte von Lebensberichten sind zwischen 1822 und 2000 in mehreren Generationen einer bürgerlichen Familie entstanden. Nach Anlage und Inhalt sind sie ganz unterschiedlich. Und doch treten Geschichtlichkeit und Gesellschaftlichkeit in jedem Lebenslauf hervor, werden Institutionalisierung und Individualisierung in den einzelnen Lebensgeschichten erkennbar. Dazu sind sie je nachdem durch Familieneigentümlichkeiten gekennzeichnet. Noch existieren Spuren eines reformiert pietistisch religiösen Erbes. Die Kontinuität der Zugehörigkeit zum bürgerlichen Stand ist bewahrt worden, der Anspruch auf Lebensart auch in bescheideneren ökonomischen Verhältnissen und die Wertschätzung von Bildung beruflich und privat. Frauen erhielten früh erweiterte und außerhäusliche Bildung, die ihre Selbständigkeit förderte Geschichte 1822-2000 gnd rswk-swf Sozialgeschichte 1822-2000 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Lebenslauf (DE-588)4034869-6 gnd rswk-swf Verwandtschaft (DE-588)4133957-5 gnd rswk-swf Großfamilie (DE-588)4158267-6 gnd rswk-swf Bürgerfamilie (DE-588)4146870-3 gnd rswk-swf Generation (DE-588)4156601-4 gnd rswk-swf Wiehl (DE-588)4065998-7 gnd rswk-swf Wiehl (DE-588)4065998-7 g Bürgerfamilie (DE-588)4146870-3 s Generation (DE-588)4156601-4 s Verwandtschaft (DE-588)4133957-5 s Geschichte 1822-2000 z 1\p DE-604 Großfamilie (DE-588)4158267-6 s Lebenslauf (DE-588)4034869-6 s Sozialgeschichte 1822-2000 z 2\p DE-604 Zimmermann, Susanne Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-09783-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wald, Renate Die Wiehler Urgroßmutter und ihre Verwandtschaft Lebensberichte aus mehreren Generationen einer Familie Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Lebenslauf (DE-588)4034869-6 gnd Verwandtschaft (DE-588)4133957-5 gnd Großfamilie (DE-588)4158267-6 gnd Bürgerfamilie (DE-588)4146870-3 gnd Generation (DE-588)4156601-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034869-6 (DE-588)4133957-5 (DE-588)4158267-6 (DE-588)4146870-3 (DE-588)4156601-4 (DE-588)4065998-7 |
title | Die Wiehler Urgroßmutter und ihre Verwandtschaft Lebensberichte aus mehreren Generationen einer Familie |
title_auth | Die Wiehler Urgroßmutter und ihre Verwandtschaft Lebensberichte aus mehreren Generationen einer Familie |
title_exact_search | Die Wiehler Urgroßmutter und ihre Verwandtschaft Lebensberichte aus mehreren Generationen einer Familie |
title_full | Die Wiehler Urgroßmutter und ihre Verwandtschaft Lebensberichte aus mehreren Generationen einer Familie von Renate Wald, Susanne Zimmermann |
title_fullStr | Die Wiehler Urgroßmutter und ihre Verwandtschaft Lebensberichte aus mehreren Generationen einer Familie von Renate Wald, Susanne Zimmermann |
title_full_unstemmed | Die Wiehler Urgroßmutter und ihre Verwandtschaft Lebensberichte aus mehreren Generationen einer Familie von Renate Wald, Susanne Zimmermann |
title_short | Die Wiehler Urgroßmutter und ihre Verwandtschaft |
title_sort | die wiehler urgroßmutter und ihre verwandtschaft lebensberichte aus mehreren generationen einer familie |
title_sub | Lebensberichte aus mehreren Generationen einer Familie |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Lebenslauf (DE-588)4034869-6 gnd Verwandtschaft (DE-588)4133957-5 gnd Großfamilie (DE-588)4158267-6 gnd Bürgerfamilie (DE-588)4146870-3 gnd Generation (DE-588)4156601-4 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Lebenslauf Verwandtschaft Großfamilie Bürgerfamilie Generation Wiehl |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09783-9 |
work_keys_str_mv | AT waldrenate diewiehlerurgroßmutterundihreverwandtschaftlebensberichteausmehrerengenerationeneinerfamilie AT zimmermannsusanne diewiehlerurgroßmutterundihreverwandtschaftlebensberichteausmehrerengenerationeneinerfamilie |