Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1998
|
Schriftenreihe: | Studien zur Sozialwissenschaft
203 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Arbeit lag dem Promotionsausschuß Dr. phil. der Universität Bremen im Wintersemester 1997/98 unter dem Titel "Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit" als Dissertation vor. Das Buch stellt eine unwesent lich veränderte und überarbeitete Fassung dar. Zum Gelingen dieser Arbeit haben zahlreiche Menschen durch ihre Unter stützung beigetragen. Mein Dank geht an Prof Dr. Thomas Herz, der mich während meiner Mitarbeit in dem von ihm initiierten Forschungsprojekt "Konflikte über den Nationalsozialismus" an der Universität Siegen in zahlrei chen Diskussionen zu dieser Arbeit ermutigt hat. Durch seine konstruktive Kritik half er mir, mein Anliegen zu präzisieren und meinen eigenen Stand punkt zu finden. Zu meinem großen Bedauern konnte Thomas Herzaufgrund seines frühen Todes die Arbeit nicht bis zu ihrem Abschluß begleiten. Prof Dr. Stephan Quensel und PD Dr. Gabi Löschper haben als Gutachter die weitere Betreuung der Arbeit übernommen. Mit viel Geduld und großem Engagement haben sie sich zu einem Zeitpunkt auf mein Vornaben eingelassen, als die Struktur der Arbeit bereits festgelegt und ein Teil der empirischen Ana lyse abgeschlossen war. Für ihre fachliche und moralische Unterstützung möchte ich ihnen besonders danken. Danken möchte ich auch Christiane Lege, die unermüdlich mit mir über alle Aspekte meiner Arbeit diskutiert hat, wodurch ich vielfältige Anregungen erhalten habe. Ein weiterer Dank gilt Heinrich Althoff, der durch seine Unterstützung, seine Ermutigung und durch seinen Zuspruch entscheidend zum Gelingen die ser Arbeit beigetragen hat |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (282 S.) |
ISBN: | 9783663097617 9783531132365 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09761-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663097617 |c Online |9 978-3-663-09761-7 | ||
020 | |a 9783531132365 |c Print |9 978-3-531-13236-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09761-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915629314 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Althoff, Martina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit |c von Martina Althoff |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (282 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur Sozialwissenschaft |v 203 | |
500 | |a Die vorliegende Arbeit lag dem Promotionsausschuß Dr. phil. der Universität Bremen im Wintersemester 1997/98 unter dem Titel "Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit" als Dissertation vor. Das Buch stellt eine unwesent lich veränderte und überarbeitete Fassung dar. Zum Gelingen dieser Arbeit haben zahlreiche Menschen durch ihre Unter stützung beigetragen. Mein Dank geht an Prof Dr. Thomas Herz, der mich während meiner Mitarbeit in dem von ihm initiierten Forschungsprojekt "Konflikte über den Nationalsozialismus" an der Universität Siegen in zahlrei chen Diskussionen zu dieser Arbeit ermutigt hat. Durch seine konstruktive Kritik half er mir, mein Anliegen zu präzisieren und meinen eigenen Stand punkt zu finden. Zu meinem großen Bedauern konnte Thomas Herzaufgrund seines frühen Todes die Arbeit nicht bis zu ihrem Abschluß begleiten. Prof Dr. Stephan Quensel und PD Dr. Gabi Löschper haben als Gutachter die weitere Betreuung der Arbeit übernommen. Mit viel Geduld und großem Engagement haben sie sich zu einem Zeitpunkt auf mein Vornaben eingelassen, als die Struktur der Arbeit bereits festgelegt und ein Teil der empirischen Ana lyse abgeschlossen war. Für ihre fachliche und moralische Unterstützung möchte ich ihnen besonders danken. Danken möchte ich auch Christiane Lege, die unermüdlich mit mir über alle Aspekte meiner Arbeit diskutiert hat, wodurch ich vielfältige Anregungen erhalten habe. Ein weiterer Dank gilt Heinrich Althoff, der durch seine Unterstützung, seine Ermutigung und durch seinen Zuspruch entscheidend zum Gelingen die ser Arbeit beigetragen hat | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsradikalismus |0 (DE-588)4048829-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländerfeindlichkeit |0 (DE-588)4003730-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdenfeindlichkeit |0 (DE-588)4244141-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asylpolitik |0 (DE-588)4199676-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fremdenfeindlichkeit |0 (DE-588)4244141-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Fremdenfeindlichkeit |0 (DE-588)4244141-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Asylpolitik |0 (DE-588)4199676-8 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Fremdenfeindlichkeit |0 (DE-588)4244141-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Rechtsradikalismus |0 (DE-588)4048829-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Ausländerfeindlichkeit |0 (DE-588)4003730-7 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09761-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901730 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153185032470528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Althoff, Martina |
author_facet | Althoff, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Althoff, Martina |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466524 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915629314 (DE-599)BVBBV042466524 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09761-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04707nmm a2200757zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042466524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663097617</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09761-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531132365</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-13236-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09761-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915629314</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Althoff, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit</subfield><subfield code="c">von Martina Althoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (282 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Sozialwissenschaft</subfield><subfield code="v">203</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit lag dem Promotionsausschuß Dr. phil. der Universität Bremen im Wintersemester 1997/98 unter dem Titel "Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit" als Dissertation vor. Das Buch stellt eine unwesent lich veränderte und überarbeitete Fassung dar. Zum Gelingen dieser Arbeit haben zahlreiche Menschen durch ihre Unter stützung beigetragen. Mein Dank geht an Prof Dr. Thomas Herz, der mich während meiner Mitarbeit in dem von ihm initiierten Forschungsprojekt "Konflikte über den Nationalsozialismus" an der Universität Siegen in zahlrei chen Diskussionen zu dieser Arbeit ermutigt hat. Durch seine konstruktive Kritik half er mir, mein Anliegen zu präzisieren und meinen eigenen Stand punkt zu finden. Zu meinem großen Bedauern konnte Thomas Herzaufgrund seines frühen Todes die Arbeit nicht bis zu ihrem Abschluß begleiten. Prof Dr. Stephan Quensel und PD Dr. Gabi Löschper haben als Gutachter die weitere Betreuung der Arbeit übernommen. Mit viel Geduld und großem Engagement haben sie sich zu einem Zeitpunkt auf mein Vornaben eingelassen, als die Struktur der Arbeit bereits festgelegt und ein Teil der empirischen Ana lyse abgeschlossen war. Für ihre fachliche und moralische Unterstützung möchte ich ihnen besonders danken. Danken möchte ich auch Christiane Lege, die unermüdlich mit mir über alle Aspekte meiner Arbeit diskutiert hat, wodurch ich vielfältige Anregungen erhalten habe. Ein weiterer Dank gilt Heinrich Althoff, der durch seine Unterstützung, seine Ermutigung und durch seinen Zuspruch entscheidend zum Gelingen die ser Arbeit beigetragen hat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsradikalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048829-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländerfeindlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003730-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdenfeindlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244141-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asylpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199676-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fremdenfeindlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244141-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fremdenfeindlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244141-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Asylpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199676-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Fremdenfeindlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244141-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsradikalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048829-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Ausländerfeindlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003730-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09761-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901730</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042466524 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663097617 9783531132365 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901730 |
oclc_num | 915629314 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (282 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Studien zur Sozialwissenschaft |
spelling | Althoff, Martina Verfasser aut Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit von Martina Althoff Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1998 1 Online-Ressource (282 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zur Sozialwissenschaft 203 Die vorliegende Arbeit lag dem Promotionsausschuß Dr. phil. der Universität Bremen im Wintersemester 1997/98 unter dem Titel "Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit" als Dissertation vor. Das Buch stellt eine unwesent lich veränderte und überarbeitete Fassung dar. Zum Gelingen dieser Arbeit haben zahlreiche Menschen durch ihre Unter stützung beigetragen. Mein Dank geht an Prof Dr. Thomas Herz, der mich während meiner Mitarbeit in dem von ihm initiierten Forschungsprojekt "Konflikte über den Nationalsozialismus" an der Universität Siegen in zahlrei chen Diskussionen zu dieser Arbeit ermutigt hat. Durch seine konstruktive Kritik half er mir, mein Anliegen zu präzisieren und meinen eigenen Stand punkt zu finden. Zu meinem großen Bedauern konnte Thomas Herzaufgrund seines frühen Todes die Arbeit nicht bis zu ihrem Abschluß begleiten. Prof Dr. Stephan Quensel und PD Dr. Gabi Löschper haben als Gutachter die weitere Betreuung der Arbeit übernommen. Mit viel Geduld und großem Engagement haben sie sich zu einem Zeitpunkt auf mein Vornaben eingelassen, als die Struktur der Arbeit bereits festgelegt und ein Teil der empirischen Ana lyse abgeschlossen war. Für ihre fachliche und moralische Unterstützung möchte ich ihnen besonders danken. Danken möchte ich auch Christiane Lege, die unermüdlich mit mir über alle Aspekte meiner Arbeit diskutiert hat, wodurch ich vielfältige Anregungen erhalten habe. Ein weiterer Dank gilt Heinrich Althoff, der durch seine Unterstützung, seine Ermutigung und durch seinen Zuspruch entscheidend zum Gelingen die ser Arbeit beigetragen hat Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd rswk-swf Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 gnd rswk-swf Ausländerfeindlichkeit (DE-588)4003730-7 gnd rswk-swf Fremdenfeindlichkeit (DE-588)4244141-9 gnd rswk-swf Medien (DE-588)4169187-8 gnd rswk-swf Asylpolitik (DE-588)4199676-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fremdenfeindlichkeit (DE-588)4244141-9 s Medien (DE-588)4169187-8 s Berichterstattung (DE-588)4005709-4 s 2\p DE-604 Asylpolitik (DE-588)4199676-8 s 3\p DE-604 Soziologie (DE-588)4077624-4 s 4\p DE-604 Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 s Ausländerfeindlichkeit (DE-588)4003730-7 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-09761-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Althoff, Martina Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 gnd Ausländerfeindlichkeit (DE-588)4003730-7 gnd Fremdenfeindlichkeit (DE-588)4244141-9 gnd Medien (DE-588)4169187-8 gnd Asylpolitik (DE-588)4199676-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077624-4 (DE-588)4005709-4 (DE-588)4048829-9 (DE-588)4003730-7 (DE-588)4244141-9 (DE-588)4169187-8 (DE-588)4199676-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit |
title_auth | Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit |
title_exact_search | Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit |
title_full | Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit von Martina Althoff |
title_fullStr | Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit von Martina Althoff |
title_full_unstemmed | Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit von Martina Althoff |
title_short | Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit |
title_sort | die soziale konstruktion von fremdenfeindlichkeit |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 gnd Ausländerfeindlichkeit (DE-588)4003730-7 gnd Fremdenfeindlichkeit (DE-588)4244141-9 gnd Medien (DE-588)4169187-8 gnd Asylpolitik (DE-588)4199676-8 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziologie Berichterstattung Rechtsradikalismus Ausländerfeindlichkeit Fremdenfeindlichkeit Medien Asylpolitik Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09761-7 |
work_keys_str_mv | AT althoffmartina diesozialekonstruktionvonfremdenfeindlichkeit |