Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit: Kontinuität und Wandel der nordischen Beschäftigungspolitik im internationalen Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1998
|
Schriftenreihe: | Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Arbeitslosigkeit ist eines der dringlichsten Probleme in marktwirtschaftlich verfaßten Demokratien am Ende des 20. Jahrhunderts. Nur wenigen Ländern gelang es in den vergangenen Jahren, die Arbeitslosigkeit zu senken. Sehr viele andere Staaten hatten hingegen mit steigenden Arbeitslosenraten zu kämpfen. Zu diesen gehören bis 1994 die skandinavischen Länder. Noch in den achtziger Jahren wurden sie als Beispiele für einen von der Sozialdemokratie geprägten Weg zur Vollbeschäftigung gepriesen. Weshalb diese Erfolgsgeschichte in den frühen neunziger Jahren so jäh zu Ende ging, ist Thema dieses Buches. Der Fokus ist damit eindeutig auf die nordischen Länder gerichtet, es kann jedoch durch die strikt komparatistische Anlage dieser Studie deutlich gemacht werden, daß die Bestimmungsgründe für sinkende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit in Skandinavien die Entwicklungen in den übrigen OECD-Staaten mit erklären helfen. Dieses Buch ist die geringfügig überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 1997 von der Philosophisch-Historischen Fakultät der Ruprecht-Karls Universität in Heidelberg angenommen wurde. Während dieser Arbeit habe ich von verschiedenen Seiten Unterstützung und kritische Anteilnahme erhalten, für die ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte- ohne dabei die Verantwortung für verbliebene Fehler von mir zu weisen. An erster Stelle sind hier meine beiden Doktorväter zu nennen: Prof. Dr. Manfred G. Schmidt hat den Entstehungsprozeß dieser Arbeit nicht nur aufinerksam und kritisch begleitet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (253 S.) |
ISBN: | 9783663097600 9783810021755 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09760-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466523 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170922 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663097600 |c Online |9 978-3-663-09760-0 | ||
020 | |a 9783810021755 |c Print |9 978-3-8100-2175-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09760-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915629182 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466523 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Jochem, Sven |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)120660369 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit |b Kontinuität und Wandel der nordischen Beschäftigungspolitik im internationalen Vergleich |c von Sven Jochem |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (253 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit |v 16 | |
500 | |a Arbeitslosigkeit ist eines der dringlichsten Probleme in marktwirtschaftlich verfaßten Demokratien am Ende des 20. Jahrhunderts. Nur wenigen Ländern gelang es in den vergangenen Jahren, die Arbeitslosigkeit zu senken. Sehr viele andere Staaten hatten hingegen mit steigenden Arbeitslosenraten zu kämpfen. Zu diesen gehören bis 1994 die skandinavischen Länder. Noch in den achtziger Jahren wurden sie als Beispiele für einen von der Sozialdemokratie geprägten Weg zur Vollbeschäftigung gepriesen. Weshalb diese Erfolgsgeschichte in den frühen neunziger Jahren so jäh zu Ende ging, ist Thema dieses Buches. Der Fokus ist damit eindeutig auf die nordischen Länder gerichtet, es kann jedoch durch die strikt komparatistische Anlage dieser Studie deutlich gemacht werden, daß die Bestimmungsgründe für sinkende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit in Skandinavien die Entwicklungen in den übrigen OECD-Staaten mit erklären helfen. Dieses Buch ist die geringfügig überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 1997 von der Philosophisch-Historischen Fakultät der Ruprecht-Karls Universität in Heidelberg angenommen wurde. Während dieser Arbeit habe ich von verschiedenen Seiten Unterstützung und kritische Anteilnahme erhalten, für die ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte- ohne dabei die Verantwortung für verbliebene Fehler von mir zu weisen. An erster Stelle sind hier meine beiden Doktorväter zu nennen: Prof. Dr. Manfred G. Schmidt hat den Entstehungsprozeß dieser Arbeit nicht nur aufinerksam und kritisch begleitet | ||
502 | |a Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigungspolitik |0 (DE-588)4005982-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturkrise |0 (DE-588)4183808-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordische Staaten |0 (DE-588)4042530-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Norwegen |0 (DE-588)4042640-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Dänemark |0 (DE-588)4010877-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Finnland |0 (DE-588)4017243-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordische Staaten |0 (DE-588)4042530-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beschäftigungspolitik |0 (DE-588)4005982-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strukturkrise |0 (DE-588)4183808-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Finnland |0 (DE-588)4017243-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Dänemark |0 (DE-588)4010877-6 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Norwegen |0 (DE-588)4042640-3 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit |v 16 |w (DE-604)BV009523647 |9 16 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09760-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901729 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153185012547584 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Jochem, Sven 1966- |
author_GND | (DE-588)120660369 |
author_facet | Jochem, Sven 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Jochem, Sven 1966- |
author_variant | s j sj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466523 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915629182 (DE-599)BVBBV042466523 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09760-0 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05478nmm a2200901zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042466523</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170922 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663097600</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09760-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810021755</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-2175-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09760-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915629182</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466523</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jochem, Sven</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120660369</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="b">Kontinuität und Wandel der nordischen Beschäftigungspolitik im internationalen Vergleich</subfield><subfield code="c">von Sven Jochem</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (253 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitslosigkeit ist eines der dringlichsten Probleme in marktwirtschaftlich verfaßten Demokratien am Ende des 20. Jahrhunderts. Nur wenigen Ländern gelang es in den vergangenen Jahren, die Arbeitslosigkeit zu senken. Sehr viele andere Staaten hatten hingegen mit steigenden Arbeitslosenraten zu kämpfen. Zu diesen gehören bis 1994 die skandinavischen Länder. Noch in den achtziger Jahren wurden sie als Beispiele für einen von der Sozialdemokratie geprägten Weg zur Vollbeschäftigung gepriesen. Weshalb diese Erfolgsgeschichte in den frühen neunziger Jahren so jäh zu Ende ging, ist Thema dieses Buches. Der Fokus ist damit eindeutig auf die nordischen Länder gerichtet, es kann jedoch durch die strikt komparatistische Anlage dieser Studie deutlich gemacht werden, daß die Bestimmungsgründe für sinkende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit in Skandinavien die Entwicklungen in den übrigen OECD-Staaten mit erklären helfen. Dieses Buch ist die geringfügig überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 1997 von der Philosophisch-Historischen Fakultät der Ruprecht-Karls Universität in Heidelberg angenommen wurde. Während dieser Arbeit habe ich von verschiedenen Seiten Unterstützung und kritische Anteilnahme erhalten, für die ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte- ohne dabei die Verantwortung für verbliebene Fehler von mir zu weisen. An erster Stelle sind hier meine beiden Doktorväter zu nennen: Prof. Dr. Manfred G. Schmidt hat den Entstehungsprozeß dieser Arbeit nicht nur aufinerksam und kritisch begleitet</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005982-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183808-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordische Staaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042530-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Norwegen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042640-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dänemark</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010877-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Finnland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017243-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordische Staaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042530-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beschäftigungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005982-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strukturkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183808-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finnland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017243-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Dänemark</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010877-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Norwegen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042640-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009523647</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09760-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901729</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Nordische Staaten (DE-588)4042530-7 gnd Schweden (DE-588)4077258-5 gnd Norwegen (DE-588)4042640-3 gnd Dänemark (DE-588)4010877-6 gnd Finnland (DE-588)4017243-0 gnd |
geographic_facet | Nordische Staaten Schweden Norwegen Dänemark Finnland |
id | DE-604.BV042466523 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663097600 9783810021755 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901729 |
oclc_num | 915629182 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (253 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit |
series2 | Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit |
spelling | Jochem, Sven 1966- Verfasser (DE-588)120660369 aut Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit Kontinuität und Wandel der nordischen Beschäftigungspolitik im internationalen Vergleich von Sven Jochem Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1998 1 Online-Ressource (253 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit 16 Arbeitslosigkeit ist eines der dringlichsten Probleme in marktwirtschaftlich verfaßten Demokratien am Ende des 20. Jahrhunderts. Nur wenigen Ländern gelang es in den vergangenen Jahren, die Arbeitslosigkeit zu senken. Sehr viele andere Staaten hatten hingegen mit steigenden Arbeitslosenraten zu kämpfen. Zu diesen gehören bis 1994 die skandinavischen Länder. Noch in den achtziger Jahren wurden sie als Beispiele für einen von der Sozialdemokratie geprägten Weg zur Vollbeschäftigung gepriesen. Weshalb diese Erfolgsgeschichte in den frühen neunziger Jahren so jäh zu Ende ging, ist Thema dieses Buches. Der Fokus ist damit eindeutig auf die nordischen Länder gerichtet, es kann jedoch durch die strikt komparatistische Anlage dieser Studie deutlich gemacht werden, daß die Bestimmungsgründe für sinkende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit in Skandinavien die Entwicklungen in den übrigen OECD-Staaten mit erklären helfen. Dieses Buch ist die geringfügig überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 1997 von der Philosophisch-Historischen Fakultät der Ruprecht-Karls Universität in Heidelberg angenommen wurde. Während dieser Arbeit habe ich von verschiedenen Seiten Unterstützung und kritische Anteilnahme erhalten, für die ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte- ohne dabei die Verantwortung für verbliebene Fehler von mir zu weisen. An erster Stelle sind hier meine beiden Doktorväter zu nennen: Prof. Dr. Manfred G. Schmidt hat den Entstehungsprozeß dieser Arbeit nicht nur aufinerksam und kritisch begleitet Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997 Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Beschäftigungspolitik (DE-588)4005982-0 gnd rswk-swf Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd rswk-swf Strukturkrise (DE-588)4183808-7 gnd rswk-swf Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd rswk-swf Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Nordische Staaten (DE-588)4042530-7 gnd rswk-swf Schweden (DE-588)4077258-5 gnd rswk-swf Norwegen (DE-588)4042640-3 gnd rswk-swf Dänemark (DE-588)4010877-6 gnd rswk-swf Finnland (DE-588)4017243-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nordische Staaten (DE-588)4042530-7 g Beschäftigungspolitik (DE-588)4005982-0 s Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 s Strukturkrise (DE-588)4183808-7 s Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s 1\p DE-604 Finnland (DE-588)4017243-0 g Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 s 2\p DE-604 Dänemark (DE-588)4010877-6 g 3\p DE-604 Schweden (DE-588)4077258-5 g 4\p DE-604 Norwegen (DE-588)4042640-3 g 5\p DE-604 Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit 16 (DE-604)BV009523647 16 https://doi.org/10.1007/978-3-663-09760-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Jochem, Sven 1966- Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit Kontinuität und Wandel der nordischen Beschäftigungspolitik im internationalen Vergleich Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Beschäftigungspolitik (DE-588)4005982-0 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd Strukturkrise (DE-588)4183808-7 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005982-0 (DE-588)4002737-5 (DE-588)4183808-7 (DE-588)4002733-8 (DE-588)4120509-1 (DE-588)4042530-7 (DE-588)4077258-5 (DE-588)4042640-3 (DE-588)4010877-6 (DE-588)4017243-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit Kontinuität und Wandel der nordischen Beschäftigungspolitik im internationalen Vergleich |
title_auth | Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit Kontinuität und Wandel der nordischen Beschäftigungspolitik im internationalen Vergleich |
title_exact_search | Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit Kontinuität und Wandel der nordischen Beschäftigungspolitik im internationalen Vergleich |
title_full | Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit Kontinuität und Wandel der nordischen Beschäftigungspolitik im internationalen Vergleich von Sven Jochem |
title_fullStr | Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit Kontinuität und Wandel der nordischen Beschäftigungspolitik im internationalen Vergleich von Sven Jochem |
title_full_unstemmed | Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit Kontinuität und Wandel der nordischen Beschäftigungspolitik im internationalen Vergleich von Sven Jochem |
title_short | Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit |
title_sort | die skandinavischen wege in die arbeitslosigkeit kontinuitat und wandel der nordischen beschaftigungspolitik im internationalen vergleich |
title_sub | Kontinuität und Wandel der nordischen Beschäftigungspolitik im internationalen Vergleich |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Beschäftigungspolitik (DE-588)4005982-0 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd Strukturkrise (DE-588)4183808-7 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Beschäftigungspolitik Arbeitsmarktpolitik Strukturkrise Arbeitsmarkt Internationaler Vergleich Nordische Staaten Schweden Norwegen Dänemark Finnland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09760-0 |
volume_link | (DE-604)BV009523647 |
work_keys_str_mv | AT jochemsven dieskandinavischenwegeindiearbeitslosigkeitkontinuitatundwandeldernordischenbeschaftigungspolitikiminternationalenvergleich |