Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Buch untersucht in einer Gesamtdarstellung die wesentlichen Aufgaben- und Organisationsbereiche des Bundesgrenzschutzes anhand aktueller politik-, rechts- und polizeiwissenschaftlicher Fragestellungen. Auch wenn sich die Arbeiten über den Bereich der Inneren Sicherheit in den letzten Jahren mehren - in der Polizeiforschung gilt der BGS immer noch als der "blinde Fleck"; bestenfalls wurde er in der bisherigen Literatur als Annex etwa in Arbeiten über die Landespolizeien wahrgenommen. Dabei ist diese seit über 50 Jahren bestehende, sich zur "Polizei des Bundes" wandelnde Organisation mit ihren rund 40.000 MitarbeiterInnen wirklich keine Randerscheinung. In den letzten Jahren hat sich zudem ihr Aufgabenfeld erheblich erweitert und wirkt inzwischen - etwa im Rahmen der UN - maßgeblich auch in den internationalen Bereich hinein |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (303 S.) |
ISBN: | 9783663097587 9783810039835 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09758-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466522 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663097587 |c Online |9 978-3-663-09758-7 | ||
020 | |a 9783810039835 |c Print |9 978-3-8100-3983-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09758-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915629240 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466522 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 320 |2 23 | |
100 | 1 | |a Möllers, Martin H. W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie |c herausgegeben von Martin H. W. Möllers, Robert Chr. Ooyen, Hans-Thomas Spohrer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (303 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Buch untersucht in einer Gesamtdarstellung die wesentlichen Aufgaben- und Organisationsbereiche des Bundesgrenzschutzes anhand aktueller politik-, rechts- und polizeiwissenschaftlicher Fragestellungen. Auch wenn sich die Arbeiten über den Bereich der Inneren Sicherheit in den letzten Jahren mehren - in der Polizeiforschung gilt der BGS immer noch als der "blinde Fleck"; bestenfalls wurde er in der bisherigen Literatur als Annex etwa in Arbeiten über die Landespolizeien wahrgenommen. Dabei ist diese seit über 50 Jahren bestehende, sich zur "Polizei des Bundes" wandelnde Organisation mit ihren rund 40.000 MitarbeiterInnen wirklich keine Randerscheinung. In den letzten Jahren hat sich zudem ihr Aufgabenfeld erheblich erweitert und wirkt inzwischen - etwa im Rahmen der UN - maßgeblich auch in den internationalen Bereich hinein | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundespolizei |0 (DE-588)10109724-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundesgrenzschutzgesetz |0 (DE-588)4112857-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Political Science, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bundesgrenzschutzgesetz |0 (DE-588)4112857-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |b Bundespolizei |0 (DE-588)10109724-4 |D b |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ooyen, Robert Chr |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Spohrer, Hans-Thomas |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09758-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901728 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153185029324800 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Möllers, Martin H. W. |
author_facet | Möllers, Martin H. W. |
author_role | aut |
author_sort | Möllers, Martin H. W. |
author_variant | m h w m mhw mhwm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466522 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915629240 (DE-599)BVBBV042466522 |
dewey-full | 320 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320 |
dewey-search | 320 |
dewey-sort | 3320 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09758-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03196nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466522</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663097587</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09758-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810039835</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-3983-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09758-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915629240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466522</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möllers, Martin H. W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Martin H. W. Möllers, Robert Chr. Ooyen, Hans-Thomas Spohrer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (303 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch untersucht in einer Gesamtdarstellung die wesentlichen Aufgaben- und Organisationsbereiche des Bundesgrenzschutzes anhand aktueller politik-, rechts- und polizeiwissenschaftlicher Fragestellungen. Auch wenn sich die Arbeiten über den Bereich der Inneren Sicherheit in den letzten Jahren mehren - in der Polizeiforschung gilt der BGS immer noch als der "blinde Fleck"; bestenfalls wurde er in der bisherigen Literatur als Annex etwa in Arbeiten über die Landespolizeien wahrgenommen. Dabei ist diese seit über 50 Jahren bestehende, sich zur "Polizei des Bundes" wandelnde Organisation mit ihren rund 40.000 MitarbeiterInnen wirklich keine Randerscheinung. In den letzten Jahren hat sich zudem ihr Aufgabenfeld erheblich erweitert und wirkt inzwischen - etwa im Rahmen der UN - maßgeblich auch in den internationalen Bereich hinein</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundespolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)10109724-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundesgrenzschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112857-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundesgrenzschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112857-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundespolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)10109724-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ooyen, Robert Chr</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spohrer, Hans-Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09758-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901728</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042466522 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663097587 9783810039835 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901728 |
oclc_num | 915629240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (303 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Möllers, Martin H. W. Verfasser aut Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie herausgegeben von Martin H. W. Möllers, Robert Chr. Ooyen, Hans-Thomas Spohrer Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003 1 Online-Ressource (303 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Buch untersucht in einer Gesamtdarstellung die wesentlichen Aufgaben- und Organisationsbereiche des Bundesgrenzschutzes anhand aktueller politik-, rechts- und polizeiwissenschaftlicher Fragestellungen. Auch wenn sich die Arbeiten über den Bereich der Inneren Sicherheit in den letzten Jahren mehren - in der Polizeiforschung gilt der BGS immer noch als der "blinde Fleck"; bestenfalls wurde er in der bisherigen Literatur als Annex etwa in Arbeiten über die Landespolizeien wahrgenommen. Dabei ist diese seit über 50 Jahren bestehende, sich zur "Polizei des Bundes" wandelnde Organisation mit ihren rund 40.000 MitarbeiterInnen wirklich keine Randerscheinung. In den letzten Jahren hat sich zudem ihr Aufgabenfeld erheblich erweitert und wirkt inzwischen - etwa im Rahmen der UN - maßgeblich auch in den internationalen Bereich hinein Deutschland Bundespolizei (DE-588)10109724-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesgrenzschutzgesetz (DE-588)4112857-6 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland Bundesgrenzschutzgesetz (DE-588)4112857-6 u Föderalismus (DE-588)4017754-3 s 2\p DE-604 Deutschland Bundespolizei (DE-588)10109724-4 b 3\p DE-604 Ooyen, Robert Chr Sonstige oth Spohrer, Hans-Thomas Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-09758-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Möllers, Martin H. W. Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie Deutschland Bundespolizei (DE-588)10109724-4 gnd Deutschland Bundesgrenzschutzgesetz (DE-588)4112857-6 gnd Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)10109724-4 (DE-588)4112857-6 (DE-588)4017754-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie |
title_auth | Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie |
title_exact_search | Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie |
title_full | Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie herausgegeben von Martin H. W. Möllers, Robert Chr. Ooyen, Hans-Thomas Spohrer |
title_fullStr | Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie herausgegeben von Martin H. W. Möllers, Robert Chr. Ooyen, Hans-Thomas Spohrer |
title_full_unstemmed | Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie herausgegeben von Martin H. W. Möllers, Robert Chr. Ooyen, Hans-Thomas Spohrer |
title_short | Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie |
title_sort | die polizei des bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen demokratie |
topic | Deutschland Bundespolizei (DE-588)10109724-4 gnd Deutschland Bundesgrenzschutzgesetz (DE-588)4112857-6 gnd Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundespolizei Deutschland Bundesgrenzschutzgesetz Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften Föderalismus Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09758-7 |
work_keys_str_mv | AT mollersmartinhw diepolizeidesbundesinderrechtsstaatlichenpluralistischendemokratie AT ooyenrobertchr diepolizeidesbundesinderrechtsstaatlichenpluralistischendemokratie AT spohrerhansthomas diepolizeidesbundesinderrechtsstaatlichenpluralistischendemokratie |