Der westliche Universalismus: Eine Verteidigung klassischer Positionen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1995
|
Ausgabe: | 2., durchgesehene Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | "Mein ältester Bruder Nikolenka war sechs Jahre älter als ich. Als ich fünf Jahre alt war, meine Brüder Mitenka und Serjosha sechs und sieben, sagte er uns, er wisse ein Geheimnis, wie man alle Menschen glücklich machen könne. Dann gäbe es keine Krankheiten mehr, keine Unannehmlichkeiten, die Menschen würden nicht mehr aufeinander böse sein, sondern einander lieben und 'Ameisenbrüder' werden. (Wahrscheinlich hatte er etwas von den Mährischen Brüdern gehört oder gelesen, aber in unserer Sprache waren das 'Ameisenbrüder'. ) Ich weiß noch, daß dieses Wort uns besonders gefiel, weil es uns an Ameisen in einem Erdhaufen erinnerte. Wir spielten sogar 'Ameisenbrüder'. Dieses Spiel bestand darin, daß wir uns unter Stühle setz ten, sie mit Kästen verbarrikadierten und mit Tüchern verhängten und dort eng aneinandergeschmiegt im Dunkeln hockten. Ich erinnere mich, daß ich dabei ein besonderes Gefühl von Liebe und Zärtlichkeit empfand und dieses Spiel sehr liebte. In die 'Ameisenbrüderschaft' waren wir nun eingeweiht, aber das eigent liche Geheimnis, wie man es machen müsse, daß die Menschen kein Unglück mehr kennen, sich niemals streiten, niemals böse sein würden, sondern auf immer glücklich wären, dieses Geheimnis sei auf einen grünen Stock ge schrieben, sagte uns Nikolenka, und diesen Stock habe er am Rande der Schlucht im Alten Wald vergraben, an der Stelle, wo ich, da man meine Leiche ja irgendwo verscharren muß, in Erinnerung an Nikolenka begraben werden möchte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (267 S.) |
ISBN: | 9783663096450 9783531129884 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09645-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466462 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241015 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663096450 |c Online |9 978-3-663-09645-0 | ||
020 | |a 9783531129884 |c Print |9 978-3-531-12988-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09645-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915599278 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 301 |2 23 | |
100 | 1 | |a Tönnies, Sibylle |d 1944-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)122899555 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der westliche Universalismus |b Eine Verteidigung klassischer Positionen |c von Sibylle Tönnies |
250 | |a 2., durchgesehene Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (267 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Mein ältester Bruder Nikolenka war sechs Jahre älter als ich. Als ich fünf Jahre alt war, meine Brüder Mitenka und Serjosha sechs und sieben, sagte er uns, er wisse ein Geheimnis, wie man alle Menschen glücklich machen könne. Dann gäbe es keine Krankheiten mehr, keine Unannehmlichkeiten, die Menschen würden nicht mehr aufeinander böse sein, sondern einander lieben und 'Ameisenbrüder' werden. (Wahrscheinlich hatte er etwas von den Mährischen Brüdern gehört oder gelesen, aber in unserer Sprache waren das 'Ameisenbrüder'. ) Ich weiß noch, daß dieses Wort uns besonders gefiel, weil es uns an Ameisen in einem Erdhaufen erinnerte. Wir spielten sogar 'Ameisenbrüder'. Dieses Spiel bestand darin, daß wir uns unter Stühle setz ten, sie mit Kästen verbarrikadierten und mit Tüchern verhängten und dort eng aneinandergeschmiegt im Dunkeln hockten. Ich erinnere mich, daß ich dabei ein besonderes Gefühl von Liebe und Zärtlichkeit empfand und dieses Spiel sehr liebte. In die 'Ameisenbrüderschaft' waren wir nun eingeweiht, aber das eigent liche Geheimnis, wie man es machen müsse, daß die Menschen kein Unglück mehr kennen, sich niemals streiten, niemals böse sein würden, sondern auf immer glücklich wären, dieses Geheimnis sei auf einen grünen Stock ge schrieben, sagte uns Nikolenka, und diesen Stock habe er am Rande der Schlucht im Alten Wald vergraben, an der Stelle, wo ich, da man meine Leiche ja irgendwo verscharren muß, in Erinnerung an Nikolenka begraben werden möchte | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Sociology, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 0 | 7 | |a Universalismus |0 (DE-588)4186917-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturrecht |0 (DE-588)4041411-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsphilosophie |0 (DE-588)4048821-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Westliche Welt |0 (DE-588)4079237-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Universalismus |0 (DE-588)4186917-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Naturrecht |0 (DE-588)4041411-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsphilosophie |0 (DE-588)4048821-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Westliche Welt |0 (DE-588)4079237-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Universalismus |0 (DE-588)4186917-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Naturrecht |0 (DE-588)4041411-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09645-0 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901668 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812988856206622720 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Tönnies, Sibylle 1944-2017 |
author_GND | (DE-588)122899555 |
author_facet | Tönnies, Sibylle 1944-2017 |
author_role | aut |
author_sort | Tönnies, Sibylle 1944-2017 |
author_variant | s t st |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466462 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915599278 (DE-599)BVBBV042466462 |
dewey-full | 301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 301 - Sociology and anthropology |
dewey-raw | 301 |
dewey-search | 301 |
dewey-sort | 3301 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09645-0 |
edition | 2., durchgesehene Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466462</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241015</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663096450</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09645-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531129884</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12988-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09645-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915599278</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">301</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tönnies, Sibylle</subfield><subfield code="d">1944-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122899555</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der westliche Universalismus</subfield><subfield code="b">Eine Verteidigung klassischer Positionen</subfield><subfield code="c">von Sibylle Tönnies</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchgesehene Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (267 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Mein ältester Bruder Nikolenka war sechs Jahre älter als ich. Als ich fünf Jahre alt war, meine Brüder Mitenka und Serjosha sechs und sieben, sagte er uns, er wisse ein Geheimnis, wie man alle Menschen glücklich machen könne. Dann gäbe es keine Krankheiten mehr, keine Unannehmlichkeiten, die Menschen würden nicht mehr aufeinander böse sein, sondern einander lieben und 'Ameisenbrüder' werden. (Wahrscheinlich hatte er etwas von den Mährischen Brüdern gehört oder gelesen, aber in unserer Sprache waren das 'Ameisenbrüder'. ) Ich weiß noch, daß dieses Wort uns besonders gefiel, weil es uns an Ameisen in einem Erdhaufen erinnerte. Wir spielten sogar 'Ameisenbrüder'. Dieses Spiel bestand darin, daß wir uns unter Stühle setz ten, sie mit Kästen verbarrikadierten und mit Tüchern verhängten und dort eng aneinandergeschmiegt im Dunkeln hockten. Ich erinnere mich, daß ich dabei ein besonderes Gefühl von Liebe und Zärtlichkeit empfand und dieses Spiel sehr liebte. In die 'Ameisenbrüderschaft' waren wir nun eingeweiht, aber das eigent liche Geheimnis, wie man es machen müsse, daß die Menschen kein Unglück mehr kennen, sich niemals streiten, niemals böse sein würden, sondern auf immer glücklich wären, dieses Geheimnis sei auf einen grünen Stock ge schrieben, sagte uns Nikolenka, und diesen Stock habe er am Rande der Schlucht im Alten Wald vergraben, an der Stelle, wo ich, da man meine Leiche ja irgendwo verscharren muß, in Erinnerung an Nikolenka begraben werden möchte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Universalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186917-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041411-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048821-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Westliche Welt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079237-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Universalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186917-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Naturrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041411-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Westliche Welt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079237-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Universalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186917-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Naturrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041411-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09645-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901668</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Westliche Welt (DE-588)4079237-7 gnd |
geographic_facet | Westliche Welt |
id | DE-604.BV042466462 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-15T14:01:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663096450 9783531129884 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901668 |
oclc_num | 915599278 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (267 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Tönnies, Sibylle 1944-2017 Verfasser (DE-588)122899555 aut Der westliche Universalismus Eine Verteidigung klassischer Positionen von Sibylle Tönnies 2., durchgesehene Auflage Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995 1 Online-Ressource (267 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Mein ältester Bruder Nikolenka war sechs Jahre älter als ich. Als ich fünf Jahre alt war, meine Brüder Mitenka und Serjosha sechs und sieben, sagte er uns, er wisse ein Geheimnis, wie man alle Menschen glücklich machen könne. Dann gäbe es keine Krankheiten mehr, keine Unannehmlichkeiten, die Menschen würden nicht mehr aufeinander böse sein, sondern einander lieben und 'Ameisenbrüder' werden. (Wahrscheinlich hatte er etwas von den Mährischen Brüdern gehört oder gelesen, aber in unserer Sprache waren das 'Ameisenbrüder'. ) Ich weiß noch, daß dieses Wort uns besonders gefiel, weil es uns an Ameisen in einem Erdhaufen erinnerte. Wir spielten sogar 'Ameisenbrüder'. Dieses Spiel bestand darin, daß wir uns unter Stühle setz ten, sie mit Kästen verbarrikadierten und mit Tüchern verhängten und dort eng aneinandergeschmiegt im Dunkeln hockten. Ich erinnere mich, daß ich dabei ein besonderes Gefühl von Liebe und Zärtlichkeit empfand und dieses Spiel sehr liebte. In die 'Ameisenbrüderschaft' waren wir nun eingeweiht, aber das eigent liche Geheimnis, wie man es machen müsse, daß die Menschen kein Unglück mehr kennen, sich niemals streiten, niemals böse sein würden, sondern auf immer glücklich wären, dieses Geheimnis sei auf einen grünen Stock ge schrieben, sagte uns Nikolenka, und diesen Stock habe er am Rande der Schlucht im Alten Wald vergraben, an der Stelle, wo ich, da man meine Leiche ja irgendwo verscharren muß, in Erinnerung an Nikolenka begraben werden möchte Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Universalismus (DE-588)4186917-5 gnd rswk-swf Naturrecht (DE-588)4041411-5 gnd rswk-swf Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd rswk-swf Westliche Welt (DE-588)4079237-7 gnd rswk-swf Universalismus (DE-588)4186917-5 s Naturrecht (DE-588)4041411-5 s Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 s 1\p DE-604 Westliche Welt (DE-588)4079237-7 g 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-09645-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Tönnies, Sibylle 1944-2017 Der westliche Universalismus Eine Verteidigung klassischer Positionen Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Universalismus (DE-588)4186917-5 gnd Naturrecht (DE-588)4041411-5 gnd Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4186917-5 (DE-588)4041411-5 (DE-588)4048821-4 (DE-588)4079237-7 |
title | Der westliche Universalismus Eine Verteidigung klassischer Positionen |
title_auth | Der westliche Universalismus Eine Verteidigung klassischer Positionen |
title_exact_search | Der westliche Universalismus Eine Verteidigung klassischer Positionen |
title_full | Der westliche Universalismus Eine Verteidigung klassischer Positionen von Sibylle Tönnies |
title_fullStr | Der westliche Universalismus Eine Verteidigung klassischer Positionen von Sibylle Tönnies |
title_full_unstemmed | Der westliche Universalismus Eine Verteidigung klassischer Positionen von Sibylle Tönnies |
title_short | Der westliche Universalismus |
title_sort | der westliche universalismus eine verteidigung klassischer positionen |
title_sub | Eine Verteidigung klassischer Positionen |
topic | Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Universalismus (DE-588)4186917-5 gnd Naturrecht (DE-588)4041411-5 gnd Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Universalismus Naturrecht Rechtsphilosophie Westliche Welt |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09645-0 |
work_keys_str_mv | AT tonniessibylle derwestlicheuniversalismuseineverteidigungklassischerpositionen |