Berufsausbildung in der DDR: Zwischen Ausbildung und Auslese
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Satz "Wir leben zu aufregenden Zeiten!" ist am Ende der 80er Jahre dieses Jahrhunderts fast ein Gemeinplatz geworden, doch mindert dies nicht seinen Wahrheitsgehalt, wenn wir uns als Zeugen des einzigartigen historischen Prozesses einer dramatischen politischen Veränderung in allen sozialistischen Gesellschaften des Ostens begreifen. Veränderungen in dieser Reichweite vergrößern den "Hunger" nach Informationen über die betroffenen Länder und ihrer gesellschaftlichen Wirklichkeit, die so plötzlich und unmittelbar für uns zugänglich geworden ist. Ein besonderes Informationsbedürfnis gilt selbstverständlich der DDR- auch seinem Bildungssystem, das sich verglichen mit dem der Bundesrepublik Deutschland so ganz anders darstellt, sich so der Beurteilung unserer Erfahrungen und Deutungsmuster nicht ohne weiteres erschließt. Die DDR-Bildungsforschung ist in der Bundesrepublik Deutschland so etwas wie ein "weißer Fleck auf der Forschungslandkarte", wenn einmal von den ständigen Versuchen eines Systemvergleichs abgesehen wird (vgl. dazu Armin Hegelheimer u.a.). Diese Fragestellung gilt insbesondere dann, wenn nach "inneren" Problemen gefragt wird, die sich aus der Durchsetzung von Leitbildern eines zentralistisch-bürokratischen politischen Systems und der Struktur seiner Subsysteme herleiten. Die hier vorgelegte Arbeit ist vor der politischen Wende in der DDR entstanden, für den Verfasser bedeutete das beachtliche Schwierigkeiten im methodologischen Zugriff, der Erschließung der Quellen, ihrer Interpretation sowie in einer unvoreingenommenen Diskussion mit den Fachkollegen der DDR. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (191 S.) |
ISBN: | 9783663093695 9783810008794 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09369-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466353 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180124 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663093695 |c Online |9 978-3-663-09369-5 | ||
020 | |a 9783810008794 |c Print |9 978-3-8100-0879-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09369-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915628574 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466353 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Biermann, Horst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berufsausbildung in der DDR |b Zwischen Ausbildung und Auslese |c von Horst Biermann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (191 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Satz "Wir leben zu aufregenden Zeiten!" ist am Ende der 80er Jahre dieses Jahrhunderts fast ein Gemeinplatz geworden, doch mindert dies nicht seinen Wahrheitsgehalt, wenn wir uns als Zeugen des einzigartigen historischen Prozesses einer dramatischen politischen Veränderung in allen sozialistischen Gesellschaften des Ostens begreifen. Veränderungen in dieser Reichweite vergrößern den "Hunger" nach Informationen über die betroffenen Länder und ihrer gesellschaftlichen Wirklichkeit, die so plötzlich und unmittelbar für uns zugänglich geworden ist. Ein besonderes Informationsbedürfnis gilt selbstverständlich der DDR- auch seinem Bildungssystem, das sich verglichen mit dem der Bundesrepublik Deutschland so ganz anders darstellt, sich so der Beurteilung unserer Erfahrungen und Deutungsmuster nicht ohne weiteres erschließt. Die DDR-Bildungsforschung ist in der Bundesrepublik Deutschland so etwas wie ein "weißer Fleck auf der Forschungslandkarte", wenn einmal von den ständigen Versuchen eines Systemvergleichs abgesehen wird (vgl. dazu Armin Hegelheimer u.a.). Diese Fragestellung gilt insbesondere dann, wenn nach "inneren" Problemen gefragt wird, die sich aus der Durchsetzung von Leitbildern eines zentralistisch-bürokratischen politischen Systems und der Struktur seiner Subsysteme herleiten. Die hier vorgelegte Arbeit ist vor der politischen Wende in der DDR entstanden, für den Verfasser bedeutete das beachtliche Schwierigkeiten im methodologischen Zugriff, der Erschließung der Quellen, ihrer Interpretation sowie in einer unvoreingenommenen Diskussion mit den Fachkollegen der DDR. | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Struktur |0 (DE-588)4058125-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Struktur |0 (DE-588)4058125-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09369-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901559 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153184622477312 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Biermann, Horst |
author_facet | Biermann, Horst |
author_role | aut |
author_sort | Biermann, Horst |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466353 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915628574 (DE-599)BVBBV042466353 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09369-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03385nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466353</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180124 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663093695</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09369-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810008794</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-0879-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09369-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915628574</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466353</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biermann, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufsausbildung in der DDR</subfield><subfield code="b">Zwischen Ausbildung und Auslese</subfield><subfield code="c">von Horst Biermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (191 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Satz "Wir leben zu aufregenden Zeiten!" ist am Ende der 80er Jahre dieses Jahrhunderts fast ein Gemeinplatz geworden, doch mindert dies nicht seinen Wahrheitsgehalt, wenn wir uns als Zeugen des einzigartigen historischen Prozesses einer dramatischen politischen Veränderung in allen sozialistischen Gesellschaften des Ostens begreifen. Veränderungen in dieser Reichweite vergrößern den "Hunger" nach Informationen über die betroffenen Länder und ihrer gesellschaftlichen Wirklichkeit, die so plötzlich und unmittelbar für uns zugänglich geworden ist. Ein besonderes Informationsbedürfnis gilt selbstverständlich der DDR- auch seinem Bildungssystem, das sich verglichen mit dem der Bundesrepublik Deutschland so ganz anders darstellt, sich so der Beurteilung unserer Erfahrungen und Deutungsmuster nicht ohne weiteres erschließt. Die DDR-Bildungsforschung ist in der Bundesrepublik Deutschland so etwas wie ein "weißer Fleck auf der Forschungslandkarte", wenn einmal von den ständigen Versuchen eines Systemvergleichs abgesehen wird (vgl. dazu Armin Hegelheimer u.a.). Diese Fragestellung gilt insbesondere dann, wenn nach "inneren" Problemen gefragt wird, die sich aus der Durchsetzung von Leitbildern eines zentralistisch-bürokratischen politischen Systems und der Struktur seiner Subsysteme herleiten. Die hier vorgelegte Arbeit ist vor der politischen Wende in der DDR entstanden, für den Verfasser bedeutete das beachtliche Schwierigkeiten im methodologischen Zugriff, der Erschließung der Quellen, ihrer Interpretation sowie in einer unvoreingenommenen Diskussion mit den Fachkollegen der DDR.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Struktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058125-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Struktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058125-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09369-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901559</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV042466353 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663093695 9783810008794 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901559 |
oclc_num | 915628574 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (191 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Biermann, Horst Verfasser aut Berufsausbildung in der DDR Zwischen Ausbildung und Auslese von Horst Biermann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1990 1 Online-Ressource (191 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Satz "Wir leben zu aufregenden Zeiten!" ist am Ende der 80er Jahre dieses Jahrhunderts fast ein Gemeinplatz geworden, doch mindert dies nicht seinen Wahrheitsgehalt, wenn wir uns als Zeugen des einzigartigen historischen Prozesses einer dramatischen politischen Veränderung in allen sozialistischen Gesellschaften des Ostens begreifen. Veränderungen in dieser Reichweite vergrößern den "Hunger" nach Informationen über die betroffenen Länder und ihrer gesellschaftlichen Wirklichkeit, die so plötzlich und unmittelbar für uns zugänglich geworden ist. Ein besonderes Informationsbedürfnis gilt selbstverständlich der DDR- auch seinem Bildungssystem, das sich verglichen mit dem der Bundesrepublik Deutschland so ganz anders darstellt, sich so der Beurteilung unserer Erfahrungen und Deutungsmuster nicht ohne weiteres erschließt. Die DDR-Bildungsforschung ist in der Bundesrepublik Deutschland so etwas wie ein "weißer Fleck auf der Forschungslandkarte", wenn einmal von den ständigen Versuchen eines Systemvergleichs abgesehen wird (vgl. dazu Armin Hegelheimer u.a.). Diese Fragestellung gilt insbesondere dann, wenn nach "inneren" Problemen gefragt wird, die sich aus der Durchsetzung von Leitbildern eines zentralistisch-bürokratischen politischen Systems und der Struktur seiner Subsysteme herleiten. Die hier vorgelegte Arbeit ist vor der politischen Wende in der DDR entstanden, für den Verfasser bedeutete das beachtliche Schwierigkeiten im methodologischen Zugriff, der Erschließung der Quellen, ihrer Interpretation sowie in einer unvoreingenommenen Diskussion mit den Fachkollegen der DDR. Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd rswk-swf Struktur (DE-588)4058125-1 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 s Struktur (DE-588)4058125-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-09369-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Biermann, Horst Berufsausbildung in der DDR Zwischen Ausbildung und Auslese Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd Struktur (DE-588)4058125-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005871-2 (DE-588)4058125-1 (DE-588)4011890-3 |
title | Berufsausbildung in der DDR Zwischen Ausbildung und Auslese |
title_auth | Berufsausbildung in der DDR Zwischen Ausbildung und Auslese |
title_exact_search | Berufsausbildung in der DDR Zwischen Ausbildung und Auslese |
title_full | Berufsausbildung in der DDR Zwischen Ausbildung und Auslese von Horst Biermann |
title_fullStr | Berufsausbildung in der DDR Zwischen Ausbildung und Auslese von Horst Biermann |
title_full_unstemmed | Berufsausbildung in der DDR Zwischen Ausbildung und Auslese von Horst Biermann |
title_short | Berufsausbildung in der DDR |
title_sort | berufsausbildung in der ddr zwischen ausbildung und auslese |
title_sub | Zwischen Ausbildung und Auslese |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd Struktur (DE-588)4058125-1 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Berufsausbildung Struktur Deutschland DDR |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09369-5 |
work_keys_str_mv | AT biermannhorst berufsausbildunginderddrzwischenausbildungundauslese |