Auswärtiges Amt: Diplomatie als Beruf
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2002
|
Ausgabe: | 2., durchgesehene Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Enrico Brandt/Christian Buck Dieses Buch handelt nicht von deutscher Außenpolitik, sondern vom Beruf des Beamten im Auswärtigen Dienst. Was tut ein Kulturreferent an einer deutschen Botschaft? Welchen Alltag hat der Mitarbeiter im Krisenreaktionszentrum? Und der Leiter der Auslandsvertretung auf Mallorca: Arbeitet man da überhaupt? Der Botschafter: Sitzt er in einem irdischen Olymp, gibt hilfesuchenden Regierungen weise Ratschläge und bewältigt selbst die ärgste Krise, wenn links und rechts die Granaten einschlagen, mit guten Manieren, einem kühlen, leicht ergrauten Kopf und britischem Humor? (Nein, leider. ) Wie funktioniert ein Bundesministerium mit 7. 000 Mitarbeitern, einer Zentrale und über 200 Auslandsvertretungen? Kurz: Wie wird Außenpolitik produziert? Oder: Was erwartet die Bewerberin (und ihre Familie), falls sie das Auswahlverfahren besteht? Die Herausgeber hatten, als sie sich selbst für eine Tätigkeit im Auswärtigen Dienst interessierten, keine Antwort auf diese Fragen gefunden. Diese Lücke soll mit dem vorliegenden Buch geschlossen werden. Es ist keine Werbebroschüre, denn die gibt es ja schon. Auf rund vierhundert Seiten werden die Aufgaben und Tätigkeiten der deutschen Diplomaten im mittleren, gehobenen und höheren Dienst - den vom Auswärtigen Amt ausgebildeten Laufbahnen - von Insidern beschrieben. Im Anhang sind die beruflichen Stationen der Autoren als Beispiel für mögliche Lebensläufe im Auswärtigen Dienst skizziert. Ein besonderer Abschnitt ist der Bewerbung, der Auswahl und der Ausbildung gewidmet. Die Beiträge zeigen, welche Vielfalt die Tätigkeit im Auswärtigen Dienst aufweist. Darin liegt einer der großen Reize |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 399 S.) |
ISBN: | 9783663093268 9783663093275 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09326-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466342 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663093268 |c Online |9 978-3-663-09326-8 | ||
020 | |a 9783663093275 |c Print |9 978-3-663-09327-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09326-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915628489 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466342 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Brandt, Enrico |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auswärtiges Amt |b Diplomatie als Beruf |c herausgegeben von Enrico Brandt, Christian Buck |
250 | |a 2., durchgesehene Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 399 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enrico Brandt/Christian Buck Dieses Buch handelt nicht von deutscher Außenpolitik, sondern vom Beruf des Beamten im Auswärtigen Dienst. Was tut ein Kulturreferent an einer deutschen Botschaft? Welchen Alltag hat der Mitarbeiter im Krisenreaktionszentrum? Und der Leiter der Auslandsvertretung auf Mallorca: Arbeitet man da überhaupt? Der Botschafter: Sitzt er in einem irdischen Olymp, gibt hilfesuchenden Regierungen weise Ratschläge und bewältigt selbst die ärgste Krise, wenn links und rechts die Granaten einschlagen, mit guten Manieren, einem kühlen, leicht ergrauten Kopf und britischem Humor? (Nein, leider. ) Wie funktioniert ein Bundesministerium mit 7. 000 Mitarbeitern, einer Zentrale und über 200 Auslandsvertretungen? Kurz: Wie wird Außenpolitik produziert? Oder: Was erwartet die Bewerberin (und ihre Familie), falls sie das Auswahlverfahren besteht? Die Herausgeber hatten, als sie sich selbst für eine Tätigkeit im Auswärtigen Dienst interessierten, keine Antwort auf diese Fragen gefunden. Diese Lücke soll mit dem vorliegenden Buch geschlossen werden. Es ist keine Werbebroschüre, denn die gibt es ja schon. Auf rund vierhundert Seiten werden die Aufgaben und Tätigkeiten der deutschen Diplomaten im mittleren, gehobenen und höheren Dienst - den vom Auswärtigen Amt ausgebildeten Laufbahnen - von Insidern beschrieben. Im Anhang sind die beruflichen Stationen der Autoren als Beispiel für mögliche Lebensläufe im Auswärtigen Dienst skizziert. Ein besonderer Abschnitt ist der Bewerbung, der Auswahl und der Ausbildung gewidmet. Die Beiträge zeigen, welche Vielfalt die Tätigkeit im Auswärtigen Dienst aufweist. Darin liegt einer der großen Reize | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Auswärtiges Amt |0 (DE-588)2117711-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Diplomat |0 (DE-588)4012401-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diplomatischer Dienst |0 (DE-588)4012407-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Diplomatischer Dienst |0 (DE-588)4012407-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |b Auswärtiges Amt |0 (DE-588)2117711-9 |D b |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Diplomat |0 (DE-588)4012401-0 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 4 | |8 6\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Buck, Christian |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09326-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901548 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153184584728576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brandt, Enrico |
author_facet | Brandt, Enrico |
author_role | aut |
author_sort | Brandt, Enrico |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466342 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915628489 (DE-599)BVBBV042466342 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09326-8 |
edition | 2., durchgesehene Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04696nmm a2200745zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466342</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180123 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663093268</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09326-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663093275</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-09327-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09326-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915628489</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466342</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandt, Enrico</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auswärtiges Amt</subfield><subfield code="b">Diplomatie als Beruf</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Enrico Brandt, Christian Buck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchgesehene Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 399 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enrico Brandt/Christian Buck Dieses Buch handelt nicht von deutscher Außenpolitik, sondern vom Beruf des Beamten im Auswärtigen Dienst. Was tut ein Kulturreferent an einer deutschen Botschaft? Welchen Alltag hat der Mitarbeiter im Krisenreaktionszentrum? Und der Leiter der Auslandsvertretung auf Mallorca: Arbeitet man da überhaupt? Der Botschafter: Sitzt er in einem irdischen Olymp, gibt hilfesuchenden Regierungen weise Ratschläge und bewältigt selbst die ärgste Krise, wenn links und rechts die Granaten einschlagen, mit guten Manieren, einem kühlen, leicht ergrauten Kopf und britischem Humor? (Nein, leider. ) Wie funktioniert ein Bundesministerium mit 7. 000 Mitarbeitern, einer Zentrale und über 200 Auslandsvertretungen? Kurz: Wie wird Außenpolitik produziert? Oder: Was erwartet die Bewerberin (und ihre Familie), falls sie das Auswahlverfahren besteht? Die Herausgeber hatten, als sie sich selbst für eine Tätigkeit im Auswärtigen Dienst interessierten, keine Antwort auf diese Fragen gefunden. Diese Lücke soll mit dem vorliegenden Buch geschlossen werden. Es ist keine Werbebroschüre, denn die gibt es ja schon. Auf rund vierhundert Seiten werden die Aufgaben und Tätigkeiten der deutschen Diplomaten im mittleren, gehobenen und höheren Dienst - den vom Auswärtigen Amt ausgebildeten Laufbahnen - von Insidern beschrieben. Im Anhang sind die beruflichen Stationen der Autoren als Beispiel für mögliche Lebensläufe im Auswärtigen Dienst skizziert. Ein besonderer Abschnitt ist der Bewerbung, der Auswahl und der Ausbildung gewidmet. Die Beiträge zeigen, welche Vielfalt die Tätigkeit im Auswärtigen Dienst aufweist. Darin liegt einer der großen Reize</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Auswärtiges Amt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117711-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diplomat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012401-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diplomatischer Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012407-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Diplomatischer Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012407-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Auswärtiges Amt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117711-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Diplomat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012401-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buck, Christian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09326-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901548</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042466342 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663093268 9783663093275 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901548 |
oclc_num | 915628489 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 399 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Brandt, Enrico Verfasser aut Auswärtiges Amt Diplomatie als Beruf herausgegeben von Enrico Brandt, Christian Buck 2., durchgesehene Auflage Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002 1 Online-Ressource (IX, 399 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Enrico Brandt/Christian Buck Dieses Buch handelt nicht von deutscher Außenpolitik, sondern vom Beruf des Beamten im Auswärtigen Dienst. Was tut ein Kulturreferent an einer deutschen Botschaft? Welchen Alltag hat der Mitarbeiter im Krisenreaktionszentrum? Und der Leiter der Auslandsvertretung auf Mallorca: Arbeitet man da überhaupt? Der Botschafter: Sitzt er in einem irdischen Olymp, gibt hilfesuchenden Regierungen weise Ratschläge und bewältigt selbst die ärgste Krise, wenn links und rechts die Granaten einschlagen, mit guten Manieren, einem kühlen, leicht ergrauten Kopf und britischem Humor? (Nein, leider. ) Wie funktioniert ein Bundesministerium mit 7. 000 Mitarbeitern, einer Zentrale und über 200 Auslandsvertretungen? Kurz: Wie wird Außenpolitik produziert? Oder: Was erwartet die Bewerberin (und ihre Familie), falls sie das Auswahlverfahren besteht? Die Herausgeber hatten, als sie sich selbst für eine Tätigkeit im Auswärtigen Dienst interessierten, keine Antwort auf diese Fragen gefunden. Diese Lücke soll mit dem vorliegenden Buch geschlossen werden. Es ist keine Werbebroschüre, denn die gibt es ja schon. Auf rund vierhundert Seiten werden die Aufgaben und Tätigkeiten der deutschen Diplomaten im mittleren, gehobenen und höheren Dienst - den vom Auswärtigen Amt ausgebildeten Laufbahnen - von Insidern beschrieben. Im Anhang sind die beruflichen Stationen der Autoren als Beispiel für mögliche Lebensläufe im Auswärtigen Dienst skizziert. Ein besonderer Abschnitt ist der Bewerbung, der Auswahl und der Ausbildung gewidmet. Die Beiträge zeigen, welche Vielfalt die Tätigkeit im Auswärtigen Dienst aufweist. Darin liegt einer der großen Reize Deutschland Auswärtiges Amt (DE-588)2117711-9 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Diplomat (DE-588)4012401-0 gnd rswk-swf Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd rswk-swf Beruf (DE-588)4005857-8 gnd rswk-swf Diplomatischer Dienst (DE-588)4012407-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Diplomatischer Dienst (DE-588)4012407-1 s Berufsbild (DE-588)4069340-5 s 2\p DE-604 Deutschland Auswärtiges Amt (DE-588)2117711-9 b 3\p DE-604 Diplomat (DE-588)4012401-0 s 4\p DE-604 Beruf (DE-588)4005857-8 s 5\p DE-604 Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s 6\p DE-604 Buck, Christian Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-09326-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Brandt, Enrico Auswärtiges Amt Diplomatie als Beruf Deutschland Auswärtiges Amt (DE-588)2117711-9 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Diplomat (DE-588)4012401-0 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Diplomatischer Dienst (DE-588)4012407-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)2117711-9 (DE-588)4012401-0 (DE-588)4003846-4 (DE-588)4069340-5 (DE-588)4005857-8 (DE-588)4012407-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Auswärtiges Amt Diplomatie als Beruf |
title_auth | Auswärtiges Amt Diplomatie als Beruf |
title_exact_search | Auswärtiges Amt Diplomatie als Beruf |
title_full | Auswärtiges Amt Diplomatie als Beruf herausgegeben von Enrico Brandt, Christian Buck |
title_fullStr | Auswärtiges Amt Diplomatie als Beruf herausgegeben von Enrico Brandt, Christian Buck |
title_full_unstemmed | Auswärtiges Amt Diplomatie als Beruf herausgegeben von Enrico Brandt, Christian Buck |
title_short | Auswärtiges Amt |
title_sort | auswartiges amt diplomatie als beruf |
title_sub | Diplomatie als Beruf |
topic | Deutschland Auswärtiges Amt (DE-588)2117711-9 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Diplomat (DE-588)4012401-0 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Diplomatischer Dienst (DE-588)4012407-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Auswärtiges Amt Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Diplomat Außenpolitik Berufsbild Beruf Diplomatischer Dienst Deutschland Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09326-8 |
work_keys_str_mv | AT brandtenrico auswartigesamtdiplomatiealsberuf AT buckchristian auswartigesamtdiplomatiealsberuf |