Abschied vom Unitarismus?: Regionale Innovationspolitik und "Technopole" in Frankreich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1997
|
Schriftenreihe: | Reihe Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die überarbeitete und aktua lisierte Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 1996 von der Fakultät für Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz angenommen wurde. An erster Stelle möchte ich mich bei Professor Dr. Gerhard Lehm bruch bedanken, der als Betreuer den eigentümlichen Entwicklungspfad mei ner Arbeit wohlwollend und geduldig begleitet und mir zum Abschluß in Konstanz günstige Arbeitsbedingungen ermöglicht hat. Professor Dr. Artbur Benz (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) möchte ich herzlich für seine Bereitschaft danken, das Zweitgutachten zu übernehmen. Die Arbeit nahm ihren Anfang am Pariser Institut d'Etudes Politiques. Professor Dr. Yves Meny (z.Z. EUI, Florenz) war dort für mich ein überaus aufgeschlossener, hilfsbereiter und kompetenter Betreuer. Dem I.E.P. bin ich nicht nur für die Bereitstellung guter Arbeitsbedingungen und die Gewäh rung finanzieller Unterstützung für Forschungsreisen zu Dank verpflichtet. Darüber hinaus konnte ich dort neben meinem Promotionsstudium wichtige Erfahrungen in der universitären Lehre sammeln. Zu Dank verpflichtet bin ich auch den zahlreichen französischen Interviewpartnern aus Politik, Verwal tung, Forschung und Wirtschaft für ihre Auskunftsbereitschaft Aus dem Kreis der französischen Fachkollegen möchte ich mich besonders bei Patrick Le Gales und Emmanuel Negrier bedanken, die mich bei meinen Untersuchungen vor Ort in Rennes bzw. Montpellier sehr großzügig unterstützt haben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (305 S.) |
ISBN: | 9783663092001 9783810018830 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09200-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466299 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663092001 |c Online |9 978-3-663-09200-1 | ||
020 | |a 9783810018830 |c Print |9 978-3-8100-1883-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09200-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915628437 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466299 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Eberlein, Burkard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abschied vom Unitarismus? |b Regionale Innovationspolitik und "Technopole" in Frankreich |c von Burkard Eberlein |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (305 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit |v 14 | |
500 | |a Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die überarbeitete und aktua lisierte Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 1996 von der Fakultät für Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz angenommen wurde. An erster Stelle möchte ich mich bei Professor Dr. Gerhard Lehm bruch bedanken, der als Betreuer den eigentümlichen Entwicklungspfad mei ner Arbeit wohlwollend und geduldig begleitet und mir zum Abschluß in Konstanz günstige Arbeitsbedingungen ermöglicht hat. Professor Dr. Artbur Benz (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) möchte ich herzlich für seine Bereitschaft danken, das Zweitgutachten zu übernehmen. Die Arbeit nahm ihren Anfang am Pariser Institut d'Etudes Politiques. Professor Dr. Yves Meny (z.Z. EUI, Florenz) war dort für mich ein überaus aufgeschlossener, hilfsbereiter und kompetenter Betreuer. Dem I.E.P. bin ich nicht nur für die Bereitstellung guter Arbeitsbedingungen und die Gewäh rung finanzieller Unterstützung für Forschungsreisen zu Dank verpflichtet. Darüber hinaus konnte ich dort neben meinem Promotionsstudium wichtige Erfahrungen in der universitären Lehre sammeln. Zu Dank verpflichtet bin ich auch den zahlreichen französischen Interviewpartnern aus Politik, Verwal tung, Forschung und Wirtschaft für ihre Auskunftsbereitschaft Aus dem Kreis der französischen Fachkollegen möchte ich mich besonders bei Patrick Le Gales und Emmanuel Negrier bedanken, die mich bei meinen Untersuchungen vor Ort in Rennes bzw. Montpellier sehr großzügig unterstützt haben | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Technologiezentrum |0 (DE-588)4124295-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dezentralisation |0 (DE-588)4012005-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsförderung |0 (DE-588)4114020-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Innovationsförderung |0 (DE-588)4114020-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Dezentralisation |0 (DE-588)4012005-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Technologiezentrum |0 (DE-588)4124295-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09200-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901505 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153184471482368 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Eberlein, Burkard |
author_facet | Eberlein, Burkard |
author_role | aut |
author_sort | Eberlein, Burkard |
author_variant | b e be |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466299 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915628437 (DE-599)BVBBV042466299 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09200-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03718nmm a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042466299</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663092001</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09200-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810018830</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-1883-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09200-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915628437</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466299</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eberlein, Burkard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abschied vom Unitarismus?</subfield><subfield code="b">Regionale Innovationspolitik und "Technopole" in Frankreich</subfield><subfield code="c">von Burkard Eberlein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (305 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die überarbeitete und aktua lisierte Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 1996 von der Fakultät für Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz angenommen wurde. An erster Stelle möchte ich mich bei Professor Dr. Gerhard Lehm bruch bedanken, der als Betreuer den eigentümlichen Entwicklungspfad mei ner Arbeit wohlwollend und geduldig begleitet und mir zum Abschluß in Konstanz günstige Arbeitsbedingungen ermöglicht hat. Professor Dr. Artbur Benz (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) möchte ich herzlich für seine Bereitschaft danken, das Zweitgutachten zu übernehmen. Die Arbeit nahm ihren Anfang am Pariser Institut d'Etudes Politiques. Professor Dr. Yves Meny (z.Z. EUI, Florenz) war dort für mich ein überaus aufgeschlossener, hilfsbereiter und kompetenter Betreuer. Dem I.E.P. bin ich nicht nur für die Bereitstellung guter Arbeitsbedingungen und die Gewäh rung finanzieller Unterstützung für Forschungsreisen zu Dank verpflichtet. Darüber hinaus konnte ich dort neben meinem Promotionsstudium wichtige Erfahrungen in der universitären Lehre sammeln. Zu Dank verpflichtet bin ich auch den zahlreichen französischen Interviewpartnern aus Politik, Verwal tung, Forschung und Wirtschaft für ihre Auskunftsbereitschaft Aus dem Kreis der französischen Fachkollegen möchte ich mich besonders bei Patrick Le Gales und Emmanuel Negrier bedanken, die mich bei meinen Untersuchungen vor Ort in Rennes bzw. Montpellier sehr großzügig unterstützt haben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technologiezentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124295-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dezentralisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012005-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114020-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114020-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Dezentralisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012005-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Technologiezentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124295-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09200-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901505</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Frankreich |
id | DE-604.BV042466299 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663092001 9783810018830 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901505 |
oclc_num | 915628437 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (305 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Reihe Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit |
spelling | Eberlein, Burkard Verfasser aut Abschied vom Unitarismus? Regionale Innovationspolitik und "Technopole" in Frankreich von Burkard Eberlein Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997 1 Online-Ressource (305 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Reihe Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit 14 Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die überarbeitete und aktua lisierte Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 1996 von der Fakultät für Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz angenommen wurde. An erster Stelle möchte ich mich bei Professor Dr. Gerhard Lehm bruch bedanken, der als Betreuer den eigentümlichen Entwicklungspfad mei ner Arbeit wohlwollend und geduldig begleitet und mir zum Abschluß in Konstanz günstige Arbeitsbedingungen ermöglicht hat. Professor Dr. Artbur Benz (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) möchte ich herzlich für seine Bereitschaft danken, das Zweitgutachten zu übernehmen. Die Arbeit nahm ihren Anfang am Pariser Institut d'Etudes Politiques. Professor Dr. Yves Meny (z.Z. EUI, Florenz) war dort für mich ein überaus aufgeschlossener, hilfsbereiter und kompetenter Betreuer. Dem I.E.P. bin ich nicht nur für die Bereitstellung guter Arbeitsbedingungen und die Gewäh rung finanzieller Unterstützung für Forschungsreisen zu Dank verpflichtet. Darüber hinaus konnte ich dort neben meinem Promotionsstudium wichtige Erfahrungen in der universitären Lehre sammeln. Zu Dank verpflichtet bin ich auch den zahlreichen französischen Interviewpartnern aus Politik, Verwal tung, Forschung und Wirtschaft für ihre Auskunftsbereitschaft Aus dem Kreis der französischen Fachkollegen möchte ich mich besonders bei Patrick Le Gales und Emmanuel Negrier bedanken, die mich bei meinen Untersuchungen vor Ort in Rennes bzw. Montpellier sehr großzügig unterstützt haben Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Technologiezentrum (DE-588)4124295-6 gnd rswk-swf Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd rswk-swf Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frankreich (DE-588)4018145-5 g Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 s Dezentralisation (DE-588)4012005-3 s Technologiezentrum (DE-588)4124295-6 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-09200-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Eberlein, Burkard Abschied vom Unitarismus? Regionale Innovationspolitik und "Technopole" in Frankreich Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Technologiezentrum (DE-588)4124295-6 gnd Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124295-6 (DE-588)4012005-3 (DE-588)4114020-5 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Abschied vom Unitarismus? Regionale Innovationspolitik und "Technopole" in Frankreich |
title_auth | Abschied vom Unitarismus? Regionale Innovationspolitik und "Technopole" in Frankreich |
title_exact_search | Abschied vom Unitarismus? Regionale Innovationspolitik und "Technopole" in Frankreich |
title_full | Abschied vom Unitarismus? Regionale Innovationspolitik und "Technopole" in Frankreich von Burkard Eberlein |
title_fullStr | Abschied vom Unitarismus? Regionale Innovationspolitik und "Technopole" in Frankreich von Burkard Eberlein |
title_full_unstemmed | Abschied vom Unitarismus? Regionale Innovationspolitik und "Technopole" in Frankreich von Burkard Eberlein |
title_short | Abschied vom Unitarismus? |
title_sort | abschied vom unitarismus regionale innovationspolitik und technopole in frankreich |
title_sub | Regionale Innovationspolitik und "Technopole" in Frankreich |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Technologiezentrum (DE-588)4124295-6 gnd Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Technologiezentrum Dezentralisation Innovationsförderung Frankreich Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09200-1 |
work_keys_str_mv | AT eberleinburkard abschiedvomunitarismusregionaleinnovationspolitikundtechnopoleinfrankreich |