"Natur": soziologische Konzepte politische Konsequenzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2002
|
Schriftenreihe: | Reihe "Soziologie und Ökologie"
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Welchen Beitrag kann die Soziologie für die Behandlung der ökologischen Frage leisten? Sie setzt das Verhältnis von Gesellschaft in die jeweiligen historischen und kulturellen Zusammenhänge, sie entschleiert - stets selbst perspektivisch - vermeintliche Natur- und Sachzwänge und sensibilisiert damit für die politische Gestaltbarkeit gesellschaftlicher Naturverhältnisse. Cordula Kropp vergleicht systematisch verschiedene Perspektiven auf "Natur" - naturalistische, soziozentrische und insbesondere jüngere, "vermittlungstheoretische" Herangehensweisen. Aus der kritischen Zusammenschau entwickelt sie einen Beitrag für eine "Soziologie der Natur", in dessen Rahmen "Natur" zugleich imaginiert und real, historisch und politisch gedacht wird. Dabei wird deutlich, daß die große Herausforderung moderner Gesellschaften in der Anerkennung der gesellschaftlichen Konsequenzen ihrer mehr oder weniger bewussten, letztlich politischen Entscheidungen für diese oder jene "Natur" liegt. Deshalb erkundet die Arbeit nicht zuletzt das Verhältnis von Natur und Politik, von Wissenschaft und Demokratie. "Jede oder Jeder, die oder der nachvollziehen will, warum die internationale Ökologie- und Technologie-Debatte in den Sozialwissenschaften so aufregend ist und worum sie sich dreht, kann sich in diesem Buch das nötige Rüstzeug aneignen" (Ulrich Beck im Vorwort) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (335 S.) |
ISBN: | 9783663091813 9783810036940 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09181-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466290 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190502 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663091813 |c Online |9 978-3-663-09181-3 | ||
020 | |a 9783810036940 |c Print |9 978-3-8100-3694-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09181-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915628344 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466290 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kropp, Cordula |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)124259979 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Natur" |b soziologische Konzepte politische Konsequenzen |c von Cordula Kropp |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (335 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe "Soziologie und Ökologie" |v 9 | |
500 | |a Welchen Beitrag kann die Soziologie für die Behandlung der ökologischen Frage leisten? Sie setzt das Verhältnis von Gesellschaft in die jeweiligen historischen und kulturellen Zusammenhänge, sie entschleiert - stets selbst perspektivisch - vermeintliche Natur- und Sachzwänge und sensibilisiert damit für die politische Gestaltbarkeit gesellschaftlicher Naturverhältnisse. Cordula Kropp vergleicht systematisch verschiedene Perspektiven auf "Natur" - naturalistische, soziozentrische und insbesondere jüngere, "vermittlungstheoretische" Herangehensweisen. Aus der kritischen Zusammenschau entwickelt sie einen Beitrag für eine "Soziologie der Natur", in dessen Rahmen "Natur" zugleich imaginiert und real, historisch und politisch gedacht wird. Dabei wird deutlich, daß die große Herausforderung moderner Gesellschaften in der Anerkennung der gesellschaftlichen Konsequenzen ihrer mehr oder weniger bewussten, letztlich politischen Entscheidungen für diese oder jene "Natur" liegt. Deshalb erkundet die Arbeit nicht zuletzt das Verhältnis von Natur und Politik, von Wissenschaft und Demokratie. "Jede oder Jeder, die oder der nachvollziehen will, warum die internationale Ökologie- und Technologie-Debatte in den Sozialwissenschaften so aufregend ist und worum sie sich dreht, kann sich in diesem Buch das nötige Rüstzeug aneignen" (Ulrich Beck im Vorwort) | ||
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Soziologische Theorie |0 (DE-588)4077628-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialökologie |0 (DE-588)4043208-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Natur |0 (DE-588)4041358-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Natur |0 (DE-588)4041358-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Natur |0 (DE-588)4041358-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Soziologische Theorie |0 (DE-588)4077628-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sozialökologie |0 (DE-588)4043208-7 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe "Soziologie und Ökologie" |v 9 |w (DE-604)BV011228786 |9 9 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09181-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901496 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153184459948032 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kropp, Cordula 1966- |
author_GND | (DE-588)124259979 |
author_facet | Kropp, Cordula 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Kropp, Cordula 1966- |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466290 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915628344 (DE-599)BVBBV042466290 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09181-3 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03983nmm a2200673zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042466290</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190502 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663091813</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09181-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810036940</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-3694-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09181-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915628344</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466290</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kropp, Cordula</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124259979</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Natur"</subfield><subfield code="b">soziologische Konzepte politische Konsequenzen</subfield><subfield code="c">von Cordula Kropp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (335 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe "Soziologie und Ökologie"</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welchen Beitrag kann die Soziologie für die Behandlung der ökologischen Frage leisten? Sie setzt das Verhältnis von Gesellschaft in die jeweiligen historischen und kulturellen Zusammenhänge, sie entschleiert - stets selbst perspektivisch - vermeintliche Natur- und Sachzwänge und sensibilisiert damit für die politische Gestaltbarkeit gesellschaftlicher Naturverhältnisse. Cordula Kropp vergleicht systematisch verschiedene Perspektiven auf "Natur" - naturalistische, soziozentrische und insbesondere jüngere, "vermittlungstheoretische" Herangehensweisen. Aus der kritischen Zusammenschau entwickelt sie einen Beitrag für eine "Soziologie der Natur", in dessen Rahmen "Natur" zugleich imaginiert und real, historisch und politisch gedacht wird. Dabei wird deutlich, daß die große Herausforderung moderner Gesellschaften in der Anerkennung der gesellschaftlichen Konsequenzen ihrer mehr oder weniger bewussten, letztlich politischen Entscheidungen für diese oder jene "Natur" liegt. Deshalb erkundet die Arbeit nicht zuletzt das Verhältnis von Natur und Politik, von Wissenschaft und Demokratie. "Jede oder Jeder, die oder der nachvollziehen will, warum die internationale Ökologie- und Technologie-Debatte in den Sozialwissenschaften so aufregend ist und worum sie sich dreht, kann sich in diesem Buch das nötige Rüstzeug aneignen" (Ulrich Beck im Vorwort)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologische Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077628-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043208-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Natur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041358-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Natur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041358-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Natur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041358-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Soziologische Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077628-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sozialökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043208-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe "Soziologie und Ökologie"</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011228786</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09181-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901496</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042466290 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663091813 9783810036940 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901496 |
oclc_num | 915628344 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (335 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Reihe "Soziologie und Ökologie" |
series2 | Reihe "Soziologie und Ökologie" |
spelling | Kropp, Cordula 1966- Verfasser (DE-588)124259979 aut "Natur" soziologische Konzepte politische Konsequenzen von Cordula Kropp Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002 1 Online-Ressource (335 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Reihe "Soziologie und Ökologie" 9 Welchen Beitrag kann die Soziologie für die Behandlung der ökologischen Frage leisten? Sie setzt das Verhältnis von Gesellschaft in die jeweiligen historischen und kulturellen Zusammenhänge, sie entschleiert - stets selbst perspektivisch - vermeintliche Natur- und Sachzwänge und sensibilisiert damit für die politische Gestaltbarkeit gesellschaftlicher Naturverhältnisse. Cordula Kropp vergleicht systematisch verschiedene Perspektiven auf "Natur" - naturalistische, soziozentrische und insbesondere jüngere, "vermittlungstheoretische" Herangehensweisen. Aus der kritischen Zusammenschau entwickelt sie einen Beitrag für eine "Soziologie der Natur", in dessen Rahmen "Natur" zugleich imaginiert und real, historisch und politisch gedacht wird. Dabei wird deutlich, daß die große Herausforderung moderner Gesellschaften in der Anerkennung der gesellschaftlichen Konsequenzen ihrer mehr oder weniger bewussten, letztlich politischen Entscheidungen für diese oder jene "Natur" liegt. Deshalb erkundet die Arbeit nicht zuletzt das Verhältnis von Natur und Politik, von Wissenschaft und Demokratie. "Jede oder Jeder, die oder der nachvollziehen will, warum die internationale Ökologie- und Technologie-Debatte in den Sozialwissenschaften so aufregend ist und worum sie sich dreht, kann sich in diesem Buch das nötige Rüstzeug aneignen" (Ulrich Beck im Vorwort) Zugl.: München, Univ., Diss., 2002 Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 gnd rswk-swf Sozialökologie (DE-588)4043208-7 gnd rswk-swf Natur (DE-588)4041358-5 gnd rswk-swf Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Natur (DE-588)4041358-5 s Gesellschaft (DE-588)4020588-5 s Politik (DE-588)4046514-7 s 1\p DE-604 Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 s 2\p DE-604 Sozialökologie (DE-588)4043208-7 s 3\p DE-604 Reihe "Soziologie und Ökologie" 9 (DE-604)BV011228786 9 https://doi.org/10.1007/978-3-663-09181-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kropp, Cordula 1966- "Natur" soziologische Konzepte politische Konsequenzen Reihe "Soziologie und Ökologie" Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 gnd Sozialökologie (DE-588)4043208-7 gnd Natur (DE-588)4041358-5 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077628-1 (DE-588)4043208-7 (DE-588)4041358-5 (DE-588)4046514-7 (DE-588)4020588-5 (DE-588)4113937-9 |
title | "Natur" soziologische Konzepte politische Konsequenzen |
title_auth | "Natur" soziologische Konzepte politische Konsequenzen |
title_exact_search | "Natur" soziologische Konzepte politische Konsequenzen |
title_full | "Natur" soziologische Konzepte politische Konsequenzen von Cordula Kropp |
title_fullStr | "Natur" soziologische Konzepte politische Konsequenzen von Cordula Kropp |
title_full_unstemmed | "Natur" soziologische Konzepte politische Konsequenzen von Cordula Kropp |
title_short | "Natur" |
title_sort | natur soziologische konzepte politische konsequenzen |
title_sub | soziologische Konzepte politische Konsequenzen |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 gnd Sozialökologie (DE-588)4043208-7 gnd Natur (DE-588)4041358-5 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziologische Theorie Sozialökologie Natur Politik Gesellschaft Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09181-3 |
volume_link | (DE-604)BV011228786 |
work_keys_str_mv | AT kroppcordula natursoziologischekonzeptepolitischekonsequenzen |