Umweltmanagement in Banken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1995
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Geleitwort Die zunehmende Diskussion über weltweit wachsende Umweltbelastungen und die akute Gefährdung ökologischer Systeme verändern wesentlich die Umfeldbedingungen der Unternehmen. Neben den Umweltgesetzen üben auch externe und interne Anspruchsgruppen (Umweltschutzorganisationen, Anrainer, Mitarbeiter usw.) einen massiven Veränderungsdruck auf die Unternehmen aus. Die klassischen betriebswirtschaftlichen Konzepte und Instrumente reichen nicht mehr aus, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Es muß daher die Betriebswirtschaft, insbesondere die Unternehmensführung, mit ökologischen Inhalten angereichert werden. Der Verfasser erarbeitet einen theoretischen Bezugsrahmen (Basismodell) für eine ökologie-orientierte Bankbetriebsführung, der den Umweltschutzgedanken als Querschnittsfunktion betrachtet. Ausgehend von dieser ganzheitlichen ökologischen Sichtweise beginnt das Konzept mit der Entwicklung einer ökologie-orientierten Unternehmensphilosophie und führt über die Erstellung eines Zielsystems zu einer taktischen und strategischen Unternehmenspolitik mit ökologischen Inhalten. Neben dieser normativen Ebene wird in dieser Arbeit auch auf die Motivation der Mitarbeiter eingegangen, da die rasche Realisierung einer ökologie-orientierten Bankbetriebsführung und der daraus resultierenden Umweltschutzmaßnahmen die Akzeptanz der Mitarbeiter erfordert. Im empirischen Teil werden anhand von 27 deutschen Kreditgenossenschaften das heutige und zukünftige Umweltverhalten analysiert, um die Chancen und Risiken der Gegenwart und der Zukunft aufzuzeigen. Diese explorative Studie zeigt das derzeitige minimale Engagement der Banken im Umweltmanagement und verdeutlicht den dringenden Handlungsbedarf, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXI, 258 S.) |
ISBN: | 9783663090618 9783824461592 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09061-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466252 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663090618 |c Online |9 978-3-663-09061-8 | ||
020 | |a 9783824461592 |c Print |9 978-3-8244-6159-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09061-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915628078 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466252 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schikorra, Uwe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltmanagement in Banken |c von Uwe Schikorra |
246 | 1 | 3 | |a Dissertation Wirtschaftsuniversität Wien 1993 |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXI, 258 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
500 | |a Geleitwort Die zunehmende Diskussion über weltweit wachsende Umweltbelastungen und die akute Gefährdung ökologischer Systeme verändern wesentlich die Umfeldbedingungen der Unternehmen. Neben den Umweltgesetzen üben auch externe und interne Anspruchsgruppen (Umweltschutzorganisationen, Anrainer, Mitarbeiter usw.) einen massiven Veränderungsdruck auf die Unternehmen aus. Die klassischen betriebswirtschaftlichen Konzepte und Instrumente reichen nicht mehr aus, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Es muß daher die Betriebswirtschaft, insbesondere die Unternehmensführung, mit ökologischen Inhalten angereichert werden. Der Verfasser erarbeitet einen theoretischen Bezugsrahmen (Basismodell) für eine ökologie-orientierte Bankbetriebsführung, der den Umweltschutzgedanken als Querschnittsfunktion betrachtet. Ausgehend von dieser ganzheitlichen ökologischen Sichtweise beginnt das Konzept mit der Entwicklung einer ökologie-orientierten Unternehmensphilosophie und führt über die Erstellung eines Zielsystems zu einer taktischen und strategischen Unternehmenspolitik mit ökologischen Inhalten. Neben dieser normativen Ebene wird in dieser Arbeit auch auf die Motivation der Mitarbeiter eingegangen, da die rasche Realisierung einer ökologie-orientierten Bankbetriebsführung und der daraus resultierenden Umweltschutzmaßnahmen die Akzeptanz der Mitarbeiter erfordert. Im empirischen Teil werden anhand von 27 deutschen Kreditgenossenschaften das heutige und zukünftige Umweltverhalten analysiert, um die Chancen und Risiken der Gegenwart und der Zukunft aufzuzeigen. Diese explorative Studie zeigt das derzeitige minimale Engagement der Banken im Umweltmanagement und verdeutlicht den dringenden Handlungsbedarf, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kreditgenossenschaft |0 (DE-588)4032934-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditgenossenschaft |0 (DE-588)4032934-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kreditgenossenschaft |0 (DE-588)4032934-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09061-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901458 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153184382353408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schikorra, Uwe |
author_facet | Schikorra, Uwe |
author_role | aut |
author_sort | Schikorra, Uwe |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466252 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915628078 (DE-599)BVBBV042466252 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09061-8 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04492nmm a2200697zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466252</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180215 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663090618</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09061-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824461592</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6159-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09061-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915628078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466252</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schikorra, Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltmanagement in Banken</subfield><subfield code="c">von Uwe Schikorra</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dissertation Wirtschaftsuniversität Wien 1993</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXI, 258 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geleitwort Die zunehmende Diskussion über weltweit wachsende Umweltbelastungen und die akute Gefährdung ökologischer Systeme verändern wesentlich die Umfeldbedingungen der Unternehmen. Neben den Umweltgesetzen üben auch externe und interne Anspruchsgruppen (Umweltschutzorganisationen, Anrainer, Mitarbeiter usw.) einen massiven Veränderungsdruck auf die Unternehmen aus. Die klassischen betriebswirtschaftlichen Konzepte und Instrumente reichen nicht mehr aus, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Es muß daher die Betriebswirtschaft, insbesondere die Unternehmensführung, mit ökologischen Inhalten angereichert werden. Der Verfasser erarbeitet einen theoretischen Bezugsrahmen (Basismodell) für eine ökologie-orientierte Bankbetriebsführung, der den Umweltschutzgedanken als Querschnittsfunktion betrachtet. Ausgehend von dieser ganzheitlichen ökologischen Sichtweise beginnt das Konzept mit der Entwicklung einer ökologie-orientierten Unternehmensphilosophie und führt über die Erstellung eines Zielsystems zu einer taktischen und strategischen Unternehmenspolitik mit ökologischen Inhalten. Neben dieser normativen Ebene wird in dieser Arbeit auch auf die Motivation der Mitarbeiter eingegangen, da die rasche Realisierung einer ökologie-orientierten Bankbetriebsführung und der daraus resultierenden Umweltschutzmaßnahmen die Akzeptanz der Mitarbeiter erfordert. Im empirischen Teil werden anhand von 27 deutschen Kreditgenossenschaften das heutige und zukünftige Umweltverhalten analysiert, um die Chancen und Risiken der Gegenwart und der Zukunft aufzuzeigen. Diese explorative Studie zeigt das derzeitige minimale Engagement der Banken im Umweltmanagement und verdeutlicht den dringenden Handlungsbedarf, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditgenossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032934-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditgenossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032934-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kreditgenossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032934-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09061-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901458</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042466252 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663090618 9783824461592 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901458 |
oclc_num | 915628078 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-92 DE-706 DE-739 DE-824 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-92 DE-706 DE-739 DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (XXI, 258 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Schikorra, Uwe Verfasser aut Umweltmanagement in Banken von Uwe Schikorra Dissertation Wirtschaftsuniversität Wien 1993 Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1995 1 Online-Ressource (XXI, 258 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Geleitwort Die zunehmende Diskussion über weltweit wachsende Umweltbelastungen und die akute Gefährdung ökologischer Systeme verändern wesentlich die Umfeldbedingungen der Unternehmen. Neben den Umweltgesetzen üben auch externe und interne Anspruchsgruppen (Umweltschutzorganisationen, Anrainer, Mitarbeiter usw.) einen massiven Veränderungsdruck auf die Unternehmen aus. Die klassischen betriebswirtschaftlichen Konzepte und Instrumente reichen nicht mehr aus, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Es muß daher die Betriebswirtschaft, insbesondere die Unternehmensführung, mit ökologischen Inhalten angereichert werden. Der Verfasser erarbeitet einen theoretischen Bezugsrahmen (Basismodell) für eine ökologie-orientierte Bankbetriebsführung, der den Umweltschutzgedanken als Querschnittsfunktion betrachtet. Ausgehend von dieser ganzheitlichen ökologischen Sichtweise beginnt das Konzept mit der Entwicklung einer ökologie-orientierten Unternehmensphilosophie und führt über die Erstellung eines Zielsystems zu einer taktischen und strategischen Unternehmenspolitik mit ökologischen Inhalten. Neben dieser normativen Ebene wird in dieser Arbeit auch auf die Motivation der Mitarbeiter eingegangen, da die rasche Realisierung einer ökologie-orientierten Bankbetriebsführung und der daraus resultierenden Umweltschutzmaßnahmen die Akzeptanz der Mitarbeiter erfordert. Im empirischen Teil werden anhand von 27 deutschen Kreditgenossenschaften das heutige und zukünftige Umweltverhalten analysiert, um die Chancen und Risiken der Gegenwart und der Zukunft aufzuzeigen. Diese explorative Studie zeigt das derzeitige minimale Engagement der Banken im Umweltmanagement und verdeutlicht den dringenden Handlungsbedarf, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kreditgenossenschaft (DE-588)4032934-3 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kreditgenossenschaft (DE-588)4032934-3 s Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s 2\p DE-604 Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s 3\p DE-604 Bank (DE-588)4004436-1 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-09061-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schikorra, Uwe Umweltmanagement in Banken Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kreditgenossenschaft (DE-588)4032934-3 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032934-3 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Umweltmanagement in Banken |
title_alt | Dissertation Wirtschaftsuniversität Wien 1993 |
title_auth | Umweltmanagement in Banken |
title_exact_search | Umweltmanagement in Banken |
title_full | Umweltmanagement in Banken von Uwe Schikorra |
title_fullStr | Umweltmanagement in Banken von Uwe Schikorra |
title_full_unstemmed | Umweltmanagement in Banken von Uwe Schikorra |
title_short | Umweltmanagement in Banken |
title_sort | umweltmanagement in banken |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kreditgenossenschaft (DE-588)4032934-3 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kreditgenossenschaft Umweltschutz Bank Umweltbezogenes Management Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09061-8 |
work_keys_str_mv | AT schikorrauwe umweltmanagementinbanken AT schikorrauwe dissertationwirtschaftsuniversitatwien1993 |