Strategische Alternativen in der Unternehmensentwicklung: Interne Entwicklung und Unternehmensakquisition
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1995
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Für die Entwicklung von Unternehmen sind Investitionsentscheidungen von besonderer Bedeutung. Investitionen binden Kapital und legen viele zukünftige unternehmerische Aktivitäten fest. Die Planung von Investitionsentscheidungen sollte daher besonders sorgfältig und umfassend sein. Quantitative wie auch qualitative Methoden können sich dabei ergänzend unterstützen. Kurz- und langfristige Betrachtungen sollten durchgeführt werden und nicht nur der Aspekt, was getan werden soll, sollte untersucht werden, sondern auch der Aspekt, wie ein Ziel erreicht werden kann. Diese Problematik, wie eine vom Unternehmen gewählte Strategie implementiert werden kann, behandelt die vorliegende Arbeit von Peter Waldecker, die vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität als Dissertation angenommen wurde. Das Ziel der Untersuchung ist es, im Rahmen einer strategischen Detailplanung Alternativen der Unternehmensentwicklung zu strukturieren, zu bewerten und Kriterien für die Alternativenwahl zu entwickeln. Diese Aufgabe ist durch die wichtigen, aber nur schlecht zu strukturierenden und daher nur schwer zu bewertenden Chancen und Risiken besonders anspruchsvoll. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt bei den beiden Alternativen Interne Unternehmensentwicklung und Unternehmensakquisition. Kooperationen werden ebenfalls betrachtet, aber wegen der ihnen anhaftenden Unsicherheit und ihrer damit nur bedingten Eignung für die langfristige Entwicklung des Unternehmens nicht eingehender untersucht. Den Kern der Arbeit, in dem die vorher erarbeiteten Erkenntnisse zusammengefügt werden, bildet eine vom Verfasser entwickelte Wachstumsrisiko-Wachstumsgeschwindigkeits-Matrix. Sie wird als Instrument bei der Entscheidung zwischen den beiden Alternativen Interne Entwicklung und Akquisition vorgeschlagen, wobei durch den Aufbau und die Struktur der Matrix alle wesentlichen Entscheidungskriterien Berücksichtigung finden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIX, 225 S.) |
ISBN: | 9783663089919 9783824462377 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-08991-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466235 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171017 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663089919 |c Online |9 978-3-663-08991-9 | ||
020 | |a 9783824462377 |c Print |9 978-3-8244-6237-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-08991-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915628025 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466235 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Waldecker, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategische Alternativen in der Unternehmensentwicklung |b Interne Entwicklung und Unternehmensakquisition |c von Peter Waldecker |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 225 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
500 | |a Für die Entwicklung von Unternehmen sind Investitionsentscheidungen von besonderer Bedeutung. Investitionen binden Kapital und legen viele zukünftige unternehmerische Aktivitäten fest. Die Planung von Investitionsentscheidungen sollte daher besonders sorgfältig und umfassend sein. Quantitative wie auch qualitative Methoden können sich dabei ergänzend unterstützen. Kurz- und langfristige Betrachtungen sollten durchgeführt werden und nicht nur der Aspekt, was getan werden soll, sollte untersucht werden, sondern auch der Aspekt, wie ein Ziel erreicht werden kann. Diese Problematik, wie eine vom Unternehmen gewählte Strategie implementiert werden kann, behandelt die vorliegende Arbeit von Peter Waldecker, die vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität als Dissertation angenommen wurde. Das Ziel der Untersuchung ist es, im Rahmen einer strategischen Detailplanung Alternativen der Unternehmensentwicklung zu strukturieren, zu bewerten und Kriterien für die Alternativenwahl zu entwickeln. Diese Aufgabe ist durch die wichtigen, aber nur schlecht zu strukturierenden und daher nur schwer zu bewertenden Chancen und Risiken besonders anspruchsvoll. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt bei den beiden Alternativen Interne Unternehmensentwicklung und Unternehmensakquisition. Kooperationen werden ebenfalls betrachtet, aber wegen der ihnen anhaftenden Unsicherheit und ihrer damit nur bedingten Eignung für die langfristige Entwicklung des Unternehmens nicht eingehender untersucht. Den Kern der Arbeit, in dem die vorher erarbeiteten Erkenntnisse zusammengefügt werden, bildet eine vom Verfasser entwickelte Wachstumsrisiko-Wachstumsgeschwindigkeits-Matrix. Sie wird als Instrument bei der Entscheidung zwischen den beiden Alternativen Interne Entwicklung und Akquisition vorgeschlagen, wobei durch den Aufbau und die Struktur der Matrix alle wesentlichen Entscheidungskriterien Berücksichtigung finden | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08991-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901441 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153184360333312 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Waldecker, Peter |
author_facet | Waldecker, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Waldecker, Peter |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466235 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915628025 (DE-599)BVBBV042466235 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-08991-9 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04334nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466235</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171017 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663089919</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-08991-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824462377</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6237-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-08991-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915628025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466235</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Waldecker, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Alternativen in der Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="b">Interne Entwicklung und Unternehmensakquisition</subfield><subfield code="c">von Peter Waldecker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 225 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Für die Entwicklung von Unternehmen sind Investitionsentscheidungen von besonderer Bedeutung. Investitionen binden Kapital und legen viele zukünftige unternehmerische Aktivitäten fest. Die Planung von Investitionsentscheidungen sollte daher besonders sorgfältig und umfassend sein. Quantitative wie auch qualitative Methoden können sich dabei ergänzend unterstützen. Kurz- und langfristige Betrachtungen sollten durchgeführt werden und nicht nur der Aspekt, was getan werden soll, sollte untersucht werden, sondern auch der Aspekt, wie ein Ziel erreicht werden kann. Diese Problematik, wie eine vom Unternehmen gewählte Strategie implementiert werden kann, behandelt die vorliegende Arbeit von Peter Waldecker, die vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität als Dissertation angenommen wurde. Das Ziel der Untersuchung ist es, im Rahmen einer strategischen Detailplanung Alternativen der Unternehmensentwicklung zu strukturieren, zu bewerten und Kriterien für die Alternativenwahl zu entwickeln. Diese Aufgabe ist durch die wichtigen, aber nur schlecht zu strukturierenden und daher nur schwer zu bewertenden Chancen und Risiken besonders anspruchsvoll. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt bei den beiden Alternativen Interne Unternehmensentwicklung und Unternehmensakquisition. Kooperationen werden ebenfalls betrachtet, aber wegen der ihnen anhaftenden Unsicherheit und ihrer damit nur bedingten Eignung für die langfristige Entwicklung des Unternehmens nicht eingehender untersucht. Den Kern der Arbeit, in dem die vorher erarbeiteten Erkenntnisse zusammengefügt werden, bildet eine vom Verfasser entwickelte Wachstumsrisiko-Wachstumsgeschwindigkeits-Matrix. Sie wird als Instrument bei der Entscheidung zwischen den beiden Alternativen Interne Entwicklung und Akquisition vorgeschlagen, wobei durch den Aufbau und die Struktur der Matrix alle wesentlichen Entscheidungskriterien Berücksichtigung finden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08991-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901441</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042466235 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663089919 9783824462377 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901441 |
oclc_num | 915628025 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-92 DE-706 DE-739 DE-824 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-92 DE-706 DE-739 DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 225 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Waldecker, Peter Verfasser aut Strategische Alternativen in der Unternehmensentwicklung Interne Entwicklung und Unternehmensakquisition von Peter Waldecker Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1995 1 Online-Ressource (XIX, 225 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Für die Entwicklung von Unternehmen sind Investitionsentscheidungen von besonderer Bedeutung. Investitionen binden Kapital und legen viele zukünftige unternehmerische Aktivitäten fest. Die Planung von Investitionsentscheidungen sollte daher besonders sorgfältig und umfassend sein. Quantitative wie auch qualitative Methoden können sich dabei ergänzend unterstützen. Kurz- und langfristige Betrachtungen sollten durchgeführt werden und nicht nur der Aspekt, was getan werden soll, sollte untersucht werden, sondern auch der Aspekt, wie ein Ziel erreicht werden kann. Diese Problematik, wie eine vom Unternehmen gewählte Strategie implementiert werden kann, behandelt die vorliegende Arbeit von Peter Waldecker, die vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität als Dissertation angenommen wurde. Das Ziel der Untersuchung ist es, im Rahmen einer strategischen Detailplanung Alternativen der Unternehmensentwicklung zu strukturieren, zu bewerten und Kriterien für die Alternativenwahl zu entwickeln. Diese Aufgabe ist durch die wichtigen, aber nur schlecht zu strukturierenden und daher nur schwer zu bewertenden Chancen und Risiken besonders anspruchsvoll. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt bei den beiden Alternativen Interne Unternehmensentwicklung und Unternehmensakquisition. Kooperationen werden ebenfalls betrachtet, aber wegen der ihnen anhaftenden Unsicherheit und ihrer damit nur bedingten Eignung für die langfristige Entwicklung des Unternehmens nicht eingehender untersucht. Den Kern der Arbeit, in dem die vorher erarbeiteten Erkenntnisse zusammengefügt werden, bildet eine vom Verfasser entwickelte Wachstumsrisiko-Wachstumsgeschwindigkeits-Matrix. Sie wird als Instrument bei der Entscheidung zwischen den beiden Alternativen Interne Entwicklung und Akquisition vorgeschlagen, wobei durch den Aufbau und die Struktur der Matrix alle wesentlichen Entscheidungskriterien Berücksichtigung finden Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s 2\p DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-08991-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Waldecker, Peter Strategische Alternativen in der Unternehmensentwicklung Interne Entwicklung und Unternehmensakquisition Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4205916-1 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4125011-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategische Alternativen in der Unternehmensentwicklung Interne Entwicklung und Unternehmensakquisition |
title_auth | Strategische Alternativen in der Unternehmensentwicklung Interne Entwicklung und Unternehmensakquisition |
title_exact_search | Strategische Alternativen in der Unternehmensentwicklung Interne Entwicklung und Unternehmensakquisition |
title_full | Strategische Alternativen in der Unternehmensentwicklung Interne Entwicklung und Unternehmensakquisition von Peter Waldecker |
title_fullStr | Strategische Alternativen in der Unternehmensentwicklung Interne Entwicklung und Unternehmensakquisition von Peter Waldecker |
title_full_unstemmed | Strategische Alternativen in der Unternehmensentwicklung Interne Entwicklung und Unternehmensakquisition von Peter Waldecker |
title_short | Strategische Alternativen in der Unternehmensentwicklung |
title_sort | strategische alternativen in der unternehmensentwicklung interne entwicklung und unternehmensakquisition |
title_sub | Interne Entwicklung und Unternehmensakquisition |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Mergers and Acquisitions Strategisches Management Unternehmensentwicklung Unternehmen Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08991-9 |
work_keys_str_mv | AT waldeckerpeter strategischealternativeninderunternehmensentwicklunginterneentwicklungundunternehmensakquisition |