Sanierungsplanung: Eine Darstellung innerhalb und außerhalb des Insolvenzrechts
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Vogt, Matthias A. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1999
Ausgabe:Gabler Edition Wissenschaft
Schriftenreihe:Gabler Edition Wissenschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Mit Einführung des neuen deutschen Insolvenzrechts können Sanierungspläne sowohl außerhalb als auch im Rahmen eines gerichtlichen Insolvenzverfahrens erstellt, verhandelt und durchgesetzt werden. Dabei lehnt sich das neue Insolvenzrecht an das US-amerikanische Chapter 11-Verfahren an. Matthias A. Vogt zeigt, dass Sanierungspläne stets drei Teilbereiche enthalten. Der erste Teil ist der leistungs- und finanzwirtschaftliche Fortführungsplan. Der zweite Teil besteht in der Neuverteilung der Rechte an den Vermögensgegenständen und Cash-flows der Unternehmung an ihre Interessengruppen. Der dritte, verbindende Teil eines Sanierungsplans besteht in einer sowohl fortführungs- als auch liquidationsorientierten Unternehmungsbewertung. Der Autor nimmt einen Vergleich zwischen dem US-amerikanischen und dem deutschen Insolvenzrecht vor und zeigt typische Investitionsstrategien im Rahmen von Unternehmungssanierungen auf
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIX, 300 S.)
ISBN:9783663089353
9783824470020
DOI:10.1007/978-3-663-08935-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen