Risikomanagement von Anlagenprojekten: Analyse, Gestaltung und Controlling aus Contractor-Sicht
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gutmannsthal-Krizanits, Harald (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1994
Ausgabe:Gabler Edition Wissenschaft
Schriftenreihe:Gabler Edition Wissenschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Gerold Patzak Professor am Institut für Wirtschaftsingenieurwesen, Abteilung für Systemtechnik und Methodologie, Technische Universität Wien, Österreich; Adjunct Professor at Virginia Polylechnie Institute and State University, USA. Projekte sind als mehr oder minder gut abgegrenzte, komplexe Aufgaben der Zukunft ihrem Wesen nach mit Unsicherheit behaftet. Aus diesem Grund ist Projektmanagement unvollständig, wenn es sich nicht intensiv mit der Unsicherheit künftiger Ereignisse und den damit verbundenen möglichen Schäden bzw. Verlusten auseinandersetzt Project risk management ist demgemäß ein integraler Bestandteil des Projektmanagements, ja vielleicht sogar eine das gesamte Projekt überlagernde Betrachtungsebene, die alle Aspekte des Managements aus der Sicht der Stochastik behandelt. Die vorliegende Arbeit ist keine erstmalige Auseinandersetzung mit dem Thema "Risikomanagement von Anlagenprojekten", wohl aber behandelt sie dieses in einer systemischen, ganzheitlichen Weise. Das hat auch zur Folge, daß die Schnittstellen mit anderen Teilgebieten des Projektmanagements, wie Claim management, Vertragsmanagement und vor allem Project controlling, deutlich herausgearbeitet werden. Risiko ist als solches nichts Fatales. Es ist, wie schon die griechische Sprachwurzel (RHIZA = Riff) andeutet, eine Gefahr oder Unsicherheit, mit der jede Person bzw. jedes System, so auch das "Projekt-Schiff", oft unbewußt konfrontiert ist. Es gilt, das jeweilige Risiko optimal zu managen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXXVII, 522 S.)
ISBN:9783663089308
9783824460823
DOI:10.1007/978-3-663-08930-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen