Risikomanagement von Anlagenprojekten: Analyse, Gestaltung und Controlling aus Contractor-Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1994
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Gerold Patzak Professor am Institut für Wirtschaftsingenieurwesen, Abteilung für Systemtechnik und Methodologie, Technische Universität Wien, Österreich; Adjunct Professor at Virginia Polylechnie Institute and State University, USA. Projekte sind als mehr oder minder gut abgegrenzte, komplexe Aufgaben der Zukunft ihrem Wesen nach mit Unsicherheit behaftet. Aus diesem Grund ist Projektmanagement unvollständig, wenn es sich nicht intensiv mit der Unsicherheit künftiger Ereignisse und den damit verbundenen möglichen Schäden bzw. Verlusten auseinandersetzt Project risk management ist demgemäß ein integraler Bestandteil des Projektmanagements, ja vielleicht sogar eine das gesamte Projekt überlagernde Betrachtungsebene, die alle Aspekte des Managements aus der Sicht der Stochastik behandelt. Die vorliegende Arbeit ist keine erstmalige Auseinandersetzung mit dem Thema "Risikomanagement von Anlagenprojekten", wohl aber behandelt sie dieses in einer systemischen, ganzheitlichen Weise. Das hat auch zur Folge, daß die Schnittstellen mit anderen Teilgebieten des Projektmanagements, wie Claim management, Vertragsmanagement und vor allem Project controlling, deutlich herausgearbeitet werden. Risiko ist als solches nichts Fatales. Es ist, wie schon die griechische Sprachwurzel (RHIZA = Riff) andeutet, eine Gefahr oder Unsicherheit, mit der jede Person bzw. jedes System, so auch das "Projekt-Schiff", oft unbewußt konfrontiert ist. Es gilt, das jeweilige Risiko optimal zu managen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXVII, 522 S.) |
ISBN: | 9783663089308 9783824460823 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-08930-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466212 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171218 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663089308 |c Online |9 978-3-663-08930-8 | ||
020 | |a 9783824460823 |c Print |9 978-3-8244-6082-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-08930-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915628071 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466212 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Gutmannsthal-Krizanits, Harald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Risikomanagement von Anlagenprojekten |b Analyse, Gestaltung und Controlling aus Contractor-Sicht |c von Harald Gutmannsthal-Krizanits |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXVII, 522 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
500 | |a von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Gerold Patzak Professor am Institut für Wirtschaftsingenieurwesen, Abteilung für Systemtechnik und Methodologie, Technische Universität Wien, Österreich; Adjunct Professor at Virginia Polylechnie Institute and State University, USA. Projekte sind als mehr oder minder gut abgegrenzte, komplexe Aufgaben der Zukunft ihrem Wesen nach mit Unsicherheit behaftet. Aus diesem Grund ist Projektmanagement unvollständig, wenn es sich nicht intensiv mit der Unsicherheit künftiger Ereignisse und den damit verbundenen möglichen Schäden bzw. Verlusten auseinandersetzt Project risk management ist demgemäß ein integraler Bestandteil des Projektmanagements, ja vielleicht sogar eine das gesamte Projekt überlagernde Betrachtungsebene, die alle Aspekte des Managements aus der Sicht der Stochastik behandelt. Die vorliegende Arbeit ist keine erstmalige Auseinandersetzung mit dem Thema "Risikomanagement von Anlagenprojekten", wohl aber behandelt sie dieses in einer systemischen, ganzheitlichen Weise. Das hat auch zur Folge, daß die Schnittstellen mit anderen Teilgebieten des Projektmanagements, wie Claim management, Vertragsmanagement und vor allem Project controlling, deutlich herausgearbeitet werden. Risiko ist als solches nichts Fatales. Es ist, wie schon die griechische Sprachwurzel (RHIZA = Riff) andeutet, eine Gefahr oder Unsicherheit, mit der jede Person bzw. jedes System, so auch das "Projekt-Schiff", oft unbewußt konfrontiert ist. Es gilt, das jeweilige Risiko optimal zu managen | ||
502 | |a Dissertation Technische Universität Wien 1994 | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Management |0 (DE-588)4114040-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlagengeschäft |0 (DE-588)4213620-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Anlagengeschäft |0 (DE-588)4213620-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationales Management |0 (DE-588)4114040-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08930-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901418 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153184303710208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gutmannsthal-Krizanits, Harald |
author_facet | Gutmannsthal-Krizanits, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Gutmannsthal-Krizanits, Harald |
author_variant | h g k hgk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466212 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915628071 (DE-599)BVBBV042466212 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-08930-8 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03683nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466212</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171218 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663089308</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-08930-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824460823</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6082-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-08930-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915628071</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466212</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gutmannsthal-Krizanits, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Risikomanagement von Anlagenprojekten</subfield><subfield code="b">Analyse, Gestaltung und Controlling aus Contractor-Sicht</subfield><subfield code="c">von Harald Gutmannsthal-Krizanits</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXVII, 522 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Gerold Patzak Professor am Institut für Wirtschaftsingenieurwesen, Abteilung für Systemtechnik und Methodologie, Technische Universität Wien, Österreich; Adjunct Professor at Virginia Polylechnie Institute and State University, USA. Projekte sind als mehr oder minder gut abgegrenzte, komplexe Aufgaben der Zukunft ihrem Wesen nach mit Unsicherheit behaftet. Aus diesem Grund ist Projektmanagement unvollständig, wenn es sich nicht intensiv mit der Unsicherheit künftiger Ereignisse und den damit verbundenen möglichen Schäden bzw. Verlusten auseinandersetzt Project risk management ist demgemäß ein integraler Bestandteil des Projektmanagements, ja vielleicht sogar eine das gesamte Projekt überlagernde Betrachtungsebene, die alle Aspekte des Managements aus der Sicht der Stochastik behandelt. Die vorliegende Arbeit ist keine erstmalige Auseinandersetzung mit dem Thema "Risikomanagement von Anlagenprojekten", wohl aber behandelt sie dieses in einer systemischen, ganzheitlichen Weise. Das hat auch zur Folge, daß die Schnittstellen mit anderen Teilgebieten des Projektmanagements, wie Claim management, Vertragsmanagement und vor allem Project controlling, deutlich herausgearbeitet werden. Risiko ist als solches nichts Fatales. Es ist, wie schon die griechische Sprachwurzel (RHIZA = Riff) andeutet, eine Gefahr oder Unsicherheit, mit der jede Person bzw. jedes System, so auch das "Projekt-Schiff", oft unbewußt konfrontiert ist. Es gilt, das jeweilige Risiko optimal zu managen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dissertation Technische Universität Wien 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114040-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlagengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213620-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anlagengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213620-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114040-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08930-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901418</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042466212 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663089308 9783824460823 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901418 |
oclc_num | 915628071 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-92 DE-706 DE-739 DE-824 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-92 DE-706 DE-739 DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXVII, 522 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Gutmannsthal-Krizanits, Harald Verfasser aut Risikomanagement von Anlagenprojekten Analyse, Gestaltung und Controlling aus Contractor-Sicht von Harald Gutmannsthal-Krizanits Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1994 1 Online-Ressource (XXXVII, 522 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Gerold Patzak Professor am Institut für Wirtschaftsingenieurwesen, Abteilung für Systemtechnik und Methodologie, Technische Universität Wien, Österreich; Adjunct Professor at Virginia Polylechnie Institute and State University, USA. Projekte sind als mehr oder minder gut abgegrenzte, komplexe Aufgaben der Zukunft ihrem Wesen nach mit Unsicherheit behaftet. Aus diesem Grund ist Projektmanagement unvollständig, wenn es sich nicht intensiv mit der Unsicherheit künftiger Ereignisse und den damit verbundenen möglichen Schäden bzw. Verlusten auseinandersetzt Project risk management ist demgemäß ein integraler Bestandteil des Projektmanagements, ja vielleicht sogar eine das gesamte Projekt überlagernde Betrachtungsebene, die alle Aspekte des Managements aus der Sicht der Stochastik behandelt. Die vorliegende Arbeit ist keine erstmalige Auseinandersetzung mit dem Thema "Risikomanagement von Anlagenprojekten", wohl aber behandelt sie dieses in einer systemischen, ganzheitlichen Weise. Das hat auch zur Folge, daß die Schnittstellen mit anderen Teilgebieten des Projektmanagements, wie Claim management, Vertragsmanagement und vor allem Project controlling, deutlich herausgearbeitet werden. Risiko ist als solches nichts Fatales. Es ist, wie schon die griechische Sprachwurzel (RHIZA = Riff) andeutet, eine Gefahr oder Unsicherheit, mit der jede Person bzw. jedes System, so auch das "Projekt-Schiff", oft unbewußt konfrontiert ist. Es gilt, das jeweilige Risiko optimal zu managen Dissertation Technische Universität Wien 1994 Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internationales Management (DE-588)4114040-0 gnd rswk-swf Anlagengeschäft (DE-588)4213620-9 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Anlagengeschäft (DE-588)4213620-9 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s Internationales Management (DE-588)4114040-0 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-08930-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gutmannsthal-Krizanits, Harald Risikomanagement von Anlagenprojekten Analyse, Gestaltung und Controlling aus Contractor-Sicht Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internationales Management (DE-588)4114040-0 gnd Anlagengeschäft (DE-588)4213620-9 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114040-0 (DE-588)4213620-9 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Risikomanagement von Anlagenprojekten Analyse, Gestaltung und Controlling aus Contractor-Sicht |
title_auth | Risikomanagement von Anlagenprojekten Analyse, Gestaltung und Controlling aus Contractor-Sicht |
title_exact_search | Risikomanagement von Anlagenprojekten Analyse, Gestaltung und Controlling aus Contractor-Sicht |
title_full | Risikomanagement von Anlagenprojekten Analyse, Gestaltung und Controlling aus Contractor-Sicht von Harald Gutmannsthal-Krizanits |
title_fullStr | Risikomanagement von Anlagenprojekten Analyse, Gestaltung und Controlling aus Contractor-Sicht von Harald Gutmannsthal-Krizanits |
title_full_unstemmed | Risikomanagement von Anlagenprojekten Analyse, Gestaltung und Controlling aus Contractor-Sicht von Harald Gutmannsthal-Krizanits |
title_short | Risikomanagement von Anlagenprojekten |
title_sort | risikomanagement von anlagenprojekten analyse gestaltung und controlling aus contractor sicht |
title_sub | Analyse, Gestaltung und Controlling aus Contractor-Sicht |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internationales Management (DE-588)4114040-0 gnd Anlagengeschäft (DE-588)4213620-9 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internationales Management Anlagengeschäft Risikomanagement Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08930-8 |
work_keys_str_mv | AT gutmannsthalkrizanitsharald risikomanagementvonanlagenprojektenanalysegestaltungundcontrollingauscontractorsicht |