Behördliche Diagnosefehler im Genehmigungsverfahren: Eine ökonomische Analyse immissionsschutzrechtlicher Eröffnungskontrollen und ihrer Reform
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2000
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Ökonomische Analyse des Rechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren ist es Aufgabe einer Behörde, ein Vorhaben auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu prüfen. Anhand der Untersuchungsergebnisse entscheidet sie dann über die Genehmigung des Projektes. Die Genehmigungsbehörde steht dabei vor dem Problem, einen angemessenen Ausgleich zwischen Verfahrensschnelligkeit und Entscheidungsrichtigkeit zu finden. Mathias Hafner entwickelt ein spieltheoretisches Modell, das den behördlichen Entscheidungsprozess innerhalb der immissionsschutzrechtlichen Anlagenkontrolle abbildet. Die Gleichgewichtsanalyse dieses Verfahrensmodells bietet die Möglichkeit, die Wirkungen einer "aufhebungsaversen" Zielsetzung von Genehmigungsbehörden zu analysieren. Aufhebungsaversität bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Behörde versucht, die Aufhebung von Entscheidungsfehlern durch die gerichtliche Entscheidungskontrolle zu verhindern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 258 S.) |
ISBN: | 9783663082705 9783824472789 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-08270-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466091 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663082705 |c Online |9 978-3-663-08270-5 | ||
020 | |a 9783824472789 |c Print |9 978-3-8244-7278-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-08270-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915627162 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466091 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-473 |a DE-573 |a DE-739 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hafner, Mathias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Behördliche Diagnosefehler im Genehmigungsverfahren |b Eine ökonomische Analyse immissionsschutzrechtlicher Eröffnungskontrollen und ihrer Reform |c von Mathias Hafner |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 258 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ökonomische Analyse des Rechts | |
500 | |a Im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren ist es Aufgabe einer Behörde, ein Vorhaben auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu prüfen. Anhand der Untersuchungsergebnisse entscheidet sie dann über die Genehmigung des Projektes. Die Genehmigungsbehörde steht dabei vor dem Problem, einen angemessenen Ausgleich zwischen Verfahrensschnelligkeit und Entscheidungsrichtigkeit zu finden. Mathias Hafner entwickelt ein spieltheoretisches Modell, das den behördlichen Entscheidungsprozess innerhalb der immissionsschutzrechtlichen Anlagenkontrolle abbildet. Die Gleichgewichtsanalyse dieses Verfahrensmodells bietet die Möglichkeit, die Wirkungen einer "aufhebungsaversen" Zielsetzung von Genehmigungsbehörden zu analysieren. Aufhebungsaversität bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Behörde versucht, die Aufhebung von Entscheidungsfehlern durch die gerichtliche Entscheidungskontrolle zu verhindern | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genehmigungsbedürftige Anlage |0 (DE-588)4156584-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |0 (DE-588)4135492-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genehmigung |0 (DE-588)4005305-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Genehmigungsbedürftige Anlage |0 (DE-588)4156584-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Genehmigung |0 (DE-588)4005305-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |0 (DE-588)4135492-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08270-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901297 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153184057294849 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hafner, Mathias |
author_facet | Hafner, Mathias |
author_role | aut |
author_sort | Hafner, Mathias |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466091 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915627162 (DE-599)BVBBV042466091 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-08270-5 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03422nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466091</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663082705</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-08270-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824472789</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7278-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-08270-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915627162</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466091</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hafner, Mathias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Behördliche Diagnosefehler im Genehmigungsverfahren</subfield><subfield code="b">Eine ökonomische Analyse immissionsschutzrechtlicher Eröffnungskontrollen und ihrer Reform</subfield><subfield code="c">von Mathias Hafner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 258 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ökonomische Analyse des Rechts</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren ist es Aufgabe einer Behörde, ein Vorhaben auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu prüfen. Anhand der Untersuchungsergebnisse entscheidet sie dann über die Genehmigung des Projektes. Die Genehmigungsbehörde steht dabei vor dem Problem, einen angemessenen Ausgleich zwischen Verfahrensschnelligkeit und Entscheidungsrichtigkeit zu finden. Mathias Hafner entwickelt ein spieltheoretisches Modell, das den behördlichen Entscheidungsprozess innerhalb der immissionsschutzrechtlichen Anlagenkontrolle abbildet. Die Gleichgewichtsanalyse dieses Verfahrensmodells bietet die Möglichkeit, die Wirkungen einer "aufhebungsaversen" Zielsetzung von Genehmigungsbehörden zu analysieren. Aufhebungsaversität bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Behörde versucht, die Aufhebung von Entscheidungsfehlern durch die gerichtliche Entscheidungskontrolle zu verhindern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genehmigungsbedürftige Anlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156584-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135492-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genehmigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005305-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genehmigungsbedürftige Anlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156584-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Genehmigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005305-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135492-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08270-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901297</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042466091 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663082705 9783824472789 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901297 |
oclc_num | 915627162 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-92 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-92 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 258 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Ökonomische Analyse des Rechts |
spelling | Hafner, Mathias Verfasser aut Behördliche Diagnosefehler im Genehmigungsverfahren Eine ökonomische Analyse immissionsschutzrechtlicher Eröffnungskontrollen und ihrer Reform von Mathias Hafner Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000 1 Online-Ressource (XVII, 258 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ökonomische Analyse des Rechts Im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren ist es Aufgabe einer Behörde, ein Vorhaben auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu prüfen. Anhand der Untersuchungsergebnisse entscheidet sie dann über die Genehmigung des Projektes. Die Genehmigungsbehörde steht dabei vor dem Problem, einen angemessenen Ausgleich zwischen Verfahrensschnelligkeit und Entscheidungsrichtigkeit zu finden. Mathias Hafner entwickelt ein spieltheoretisches Modell, das den behördlichen Entscheidungsprozess innerhalb der immissionsschutzrechtlichen Anlagenkontrolle abbildet. Die Gleichgewichtsanalyse dieses Verfahrensmodells bietet die Möglichkeit, die Wirkungen einer "aufhebungsaversen" Zielsetzung von Genehmigungsbehörden zu analysieren. Aufhebungsaversität bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Behörde versucht, die Aufhebung von Entscheidungsfehlern durch die gerichtliche Entscheidungskontrolle zu verhindern Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd rswk-swf Genehmigungsbedürftige Anlage (DE-588)4156584-8 gnd rswk-swf Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd rswk-swf Genehmigung (DE-588)4005305-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Genehmigungsbedürftige Anlage (DE-588)4156584-8 s Genehmigung (DE-588)4005305-2 s Entscheidung (DE-588)4014904-3 s Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-08270-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hafner, Mathias Behördliche Diagnosefehler im Genehmigungsverfahren Eine ökonomische Analyse immissionsschutzrechtlicher Eröffnungskontrollen und ihrer Reform Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd Genehmigungsbedürftige Anlage (DE-588)4156584-8 gnd Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd Genehmigung (DE-588)4005305-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014904-3 (DE-588)4156584-8 (DE-588)4135492-8 (DE-588)4005305-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Behördliche Diagnosefehler im Genehmigungsverfahren Eine ökonomische Analyse immissionsschutzrechtlicher Eröffnungskontrollen und ihrer Reform |
title_auth | Behördliche Diagnosefehler im Genehmigungsverfahren Eine ökonomische Analyse immissionsschutzrechtlicher Eröffnungskontrollen und ihrer Reform |
title_exact_search | Behördliche Diagnosefehler im Genehmigungsverfahren Eine ökonomische Analyse immissionsschutzrechtlicher Eröffnungskontrollen und ihrer Reform |
title_full | Behördliche Diagnosefehler im Genehmigungsverfahren Eine ökonomische Analyse immissionsschutzrechtlicher Eröffnungskontrollen und ihrer Reform von Mathias Hafner |
title_fullStr | Behördliche Diagnosefehler im Genehmigungsverfahren Eine ökonomische Analyse immissionsschutzrechtlicher Eröffnungskontrollen und ihrer Reform von Mathias Hafner |
title_full_unstemmed | Behördliche Diagnosefehler im Genehmigungsverfahren Eine ökonomische Analyse immissionsschutzrechtlicher Eröffnungskontrollen und ihrer Reform von Mathias Hafner |
title_short | Behördliche Diagnosefehler im Genehmigungsverfahren |
title_sort | behordliche diagnosefehler im genehmigungsverfahren eine okonomische analyse immissionsschutzrechtlicher eroffnungskontrollen und ihrer reform |
title_sub | Eine ökonomische Analyse immissionsschutzrechtlicher Eröffnungskontrollen und ihrer Reform |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd Genehmigungsbedürftige Anlage (DE-588)4156584-8 gnd Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd Genehmigung (DE-588)4005305-2 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Entscheidung Genehmigungsbedürftige Anlage Ökonomische Theorie des Rechts Genehmigung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08270-5 |
work_keys_str_mv | AT hafnermathias behordlichediagnosefehlerimgenehmigungsverfahreneineokonomischeanalyseimmissionsschutzrechtlichereroffnungskontrollenundihrerreform |