Entwicklungsmöglichkeiten privater Krankenversicherung: Zur Rekonstruktion des Versicherungsbegriffes
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schencking, Franz (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1999
Ausgabe:Gabler Edition Wissenschaft
Schriftenreihe:Gabler Edition Wissenschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Steigende Schadenauszahlungen und Prämien sowie die damit einhergehende Erhöhung des moralischen Risikos stellen ein Problem für private Krankenversicherungen dar. Franz Schencking analysiert, inwieweit der in Theorie und Praxis herrschende Versicherungsbegriff von Dieter Farny, der Versicherung als Produkt beschreibt, zu dieser Problematik beiträgt. Der Autor rekonstruiert drei konstitutive Elemente privater Krankenversicherung, vollzieht die Entstehung von Farnys produktionstheoretischem Versicherungsbegriff nach und legt die Konsequenzen für die Erstellung und Akquisition von Versicherung dar. Hierauf aufbauend werden die Grenzen dieser Begriffsbestimmung aufgezeigt und ergänzend wird Krankenversicherung mit Hilfe der neueren Systemtheorie als eine sich reproduzierende Dienstleistung beschrieben. Vor diesem Hintergrund werden Vorschläge zur Entwicklung privater Krankenversicherung formuliert, zum einen die Ergänzung der Versicherungsleistung um Informations- und Beratungsleistungen bis hin zum Managed Care und zum anderen die Neufassung einzelner Unternehmensfunktionen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVII, 273 S.)
ISBN:9783663081975
9783824467525
DOI:10.1007/978-3-663-08197-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen