Die grenzüberschreitende Interaktion grüner Parteien in Europa:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dietz, Thomas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997
Schriftenreihe:Studien zur Sozialwissenschaft 186
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Europäische Gemeinschaft, die im November 1993 mit dem Inkrafttreten des Maastrichter Vertrags in die Europäische Union umbenannt und auch umgestaltet wurde, erwies sich in den letzten Jahrzehnten als die weitreichendste und anzie­ hungskräftigste Form europäischer Integrationsbemühungen. Dementsprechend war sie Gegenstand einer Vielzahl politikwissenschaftlicher Forschungsarbeiten. Empi­ rische Untersuchungen zu grenzüberschreitender Parteieninteraktion und ihrer Bedeutung für das politische System der EG bzw. der EU fanden jedoch in den letzten zehn Jahren kaum Interesse. Auch aus diesem Grund lagen bislang zu den europapolitischen Vorstellungen der Parteifamilie der Grünen und den Strukturen ihrer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit keine ausfuhrlichen und systemati­ schen Studien vor. Aus dem Wunsch heraus, diese Forschungslücke zu schließen, entstand die vor­ liegende Arbeit. Sie wurde im Wintersemester 1995 an der sozialwissenschaftli­ chen Fakultät der Universität Mannheim als Dissertation angenommen und für die Veröffentlichung vom Autor noch einmal leicht überarbeitet. Zwar sind andere Parteifamilien, wie etwa regionalistische oder rechte Parteien, ebenfalls noch nicht ausreichend auf ihre grenzüberschreitende Interaktion hin untersucht worden. Die Parteieininteraktion der Grünen als möglicher integrativer Faktor für das politische System der EU ist jedoch deshalb von besonderer Bedeu­ tung, weil grüne Parteien fast überall in Europa existieren und sich einige von ihnen mittlerweile als viert- oder sogar drittstärkste politische Kraft ihres Landes etabliert haben
Beschreibung:1 Online-Ressource (316 S.)
ISBN:9783663079071
9783531130385
DOI:10.1007/978-3-663-07907-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen