Die Fragmentierung des Medienpublikums: Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung eines Phänomens der Mediennutzung und seiner Determinanten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Debatte um die Fragmentierung und ihrer mutmaßlichen Folgen ist voll entbrannt. Der Band unternimmt erstmals den Versuch, die Fragmentierung der Mediennutzung differenziert zu beschreiben, sie messbar zu machen und empirisch zu überprüfen, welche Determinanten den Grad der Fragmentierung bestimmen. Die Ergebnisse der empirischen Studie zeigen, dass sich die Befragten in ihrem Mediennutzungsverhalten relativ stark voneinander unterscheiden, aber trotz Fragmentierung miteinander über ihre Medienerfahrungen reden. Dabei kristallisieren sich die Interessen an bestimmten Themen und die mediale Versorgung der Haushalte als zentrale Determinanten der Fragmentierung heraus. Für eine übertriebene Furcht vor der Fragmentierung und ihren Folgen liefert die vorliegende Untersuchung keine Argumente. Sie macht vielmehr deutlich, dass Fragmentierung kurz vor der Jahrtausendwende gar nichts Besonderes ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (203 S.) |
ISBN: | 9783663078975 9783531136042 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07897-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466016 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663078975 |c Online |9 978-3-663-07897-5 | ||
020 | |a 9783531136042 |c Print |9 978-3-531-13604-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07897-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915627321 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466016 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 302.2 |2 23 | |
100 | 1 | |a Handel, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Fragmentierung des Medienpublikums |b Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung eines Phänomens der Mediennutzung und seiner Determinanten |c von Ulrike Handel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (203 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Debatte um die Fragmentierung und ihrer mutmaßlichen Folgen ist voll entbrannt. Der Band unternimmt erstmals den Versuch, die Fragmentierung der Mediennutzung differenziert zu beschreiben, sie messbar zu machen und empirisch zu überprüfen, welche Determinanten den Grad der Fragmentierung bestimmen. Die Ergebnisse der empirischen Studie zeigen, dass sich die Befragten in ihrem Mediennutzungsverhalten relativ stark voneinander unterscheiden, aber trotz Fragmentierung miteinander über ihre Medienerfahrungen reden. Dabei kristallisieren sich die Interessen an bestimmten Themen und die mediale Versorgung der Haushalte als zentrale Determinanten der Fragmentierung heraus. Für eine übertriebene Furcht vor der Fragmentierung und ihren Folgen liefert die vorliegende Untersuchung keine Argumente. Sie macht vielmehr deutlich, dass Fragmentierung kurz vor der Jahrtausendwende gar nichts Besonderes ist | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Communication Studies | |
650 | 4 | |a Sociology, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 0 | 7 | |a Medienkonsum |0 (DE-588)4120719-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Differenzierung |0 (DE-588)4121138-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Individualisierung |0 (DE-588)4161542-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Medienkonsum |0 (DE-588)4120719-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Differenzierung |0 (DE-588)4121138-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Medienkonsum |0 (DE-588)4120719-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Individualisierung |0 (DE-588)4161542-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07897-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901222 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153183928320000 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Handel, Ulrike |
author_facet | Handel, Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Handel, Ulrike |
author_variant | u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466016 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915627321 (DE-599)BVBBV042466016 |
dewey-full | 302.2 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.2 |
dewey-search | 302.2 |
dewey-sort | 3302.2 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07897-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03058nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466016</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663078975</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07897-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531136042</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-13604-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07897-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915627321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466016</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handel, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Fragmentierung des Medienpublikums</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung eines Phänomens der Mediennutzung und seiner Determinanten</subfield><subfield code="c">von Ulrike Handel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (203 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Debatte um die Fragmentierung und ihrer mutmaßlichen Folgen ist voll entbrannt. Der Band unternimmt erstmals den Versuch, die Fragmentierung der Mediennutzung differenziert zu beschreiben, sie messbar zu machen und empirisch zu überprüfen, welche Determinanten den Grad der Fragmentierung bestimmen. Die Ergebnisse der empirischen Studie zeigen, dass sich die Befragten in ihrem Mediennutzungsverhalten relativ stark voneinander unterscheiden, aber trotz Fragmentierung miteinander über ihre Medienerfahrungen reden. Dabei kristallisieren sich die Interessen an bestimmten Themen und die mediale Versorgung der Haushalte als zentrale Determinanten der Fragmentierung heraus. Für eine übertriebene Furcht vor der Fragmentierung und ihren Folgen liefert die vorliegende Untersuchung keine Argumente. Sie macht vielmehr deutlich, dass Fragmentierung kurz vor der Jahrtausendwende gar nichts Besonderes ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communication Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienkonsum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120719-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Differenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121138-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161542-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medienkonsum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120719-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Differenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121138-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medienkonsum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120719-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Individualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161542-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07897-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901222</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042466016 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663078975 9783531136042 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901222 |
oclc_num | 915627321 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (203 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Handel, Ulrike Verfasser aut Die Fragmentierung des Medienpublikums Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung eines Phänomens der Mediennutzung und seiner Determinanten von Ulrike Handel Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000 1 Online-Ressource (203 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Debatte um die Fragmentierung und ihrer mutmaßlichen Folgen ist voll entbrannt. Der Band unternimmt erstmals den Versuch, die Fragmentierung der Mediennutzung differenziert zu beschreiben, sie messbar zu machen und empirisch zu überprüfen, welche Determinanten den Grad der Fragmentierung bestimmen. Die Ergebnisse der empirischen Studie zeigen, dass sich die Befragten in ihrem Mediennutzungsverhalten relativ stark voneinander unterscheiden, aber trotz Fragmentierung miteinander über ihre Medienerfahrungen reden. Dabei kristallisieren sich die Interessen an bestimmten Themen und die mediale Versorgung der Haushalte als zentrale Determinanten der Fragmentierung heraus. Für eine übertriebene Furcht vor der Fragmentierung und ihren Folgen liefert die vorliegende Untersuchung keine Argumente. Sie macht vielmehr deutlich, dass Fragmentierung kurz vor der Jahrtausendwende gar nichts Besonderes ist Social sciences Social Sciences Communication Studies Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Medienkonsum (DE-588)4120719-1 gnd rswk-swf Differenzierung (DE-588)4121138-8 gnd rswk-swf Individualisierung (DE-588)4161542-6 gnd rswk-swf Medienkonsum (DE-588)4120719-1 s Differenzierung (DE-588)4121138-8 s 1\p DE-604 Individualisierung (DE-588)4161542-6 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07897-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Handel, Ulrike Die Fragmentierung des Medienpublikums Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung eines Phänomens der Mediennutzung und seiner Determinanten Social sciences Social Sciences Communication Studies Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Medienkonsum (DE-588)4120719-1 gnd Differenzierung (DE-588)4121138-8 gnd Individualisierung (DE-588)4161542-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120719-1 (DE-588)4121138-8 (DE-588)4161542-6 |
title | Die Fragmentierung des Medienpublikums Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung eines Phänomens der Mediennutzung und seiner Determinanten |
title_auth | Die Fragmentierung des Medienpublikums Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung eines Phänomens der Mediennutzung und seiner Determinanten |
title_exact_search | Die Fragmentierung des Medienpublikums Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung eines Phänomens der Mediennutzung und seiner Determinanten |
title_full | Die Fragmentierung des Medienpublikums Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung eines Phänomens der Mediennutzung und seiner Determinanten von Ulrike Handel |
title_fullStr | Die Fragmentierung des Medienpublikums Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung eines Phänomens der Mediennutzung und seiner Determinanten von Ulrike Handel |
title_full_unstemmed | Die Fragmentierung des Medienpublikums Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung eines Phänomens der Mediennutzung und seiner Determinanten von Ulrike Handel |
title_short | Die Fragmentierung des Medienpublikums |
title_sort | die fragmentierung des medienpublikums bestandsaufnahme und empirische untersuchung eines phanomens der mediennutzung und seiner determinanten |
title_sub | Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung eines Phänomens der Mediennutzung und seiner Determinanten |
topic | Social sciences Social Sciences Communication Studies Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Medienkonsum (DE-588)4120719-1 gnd Differenzierung (DE-588)4121138-8 gnd Individualisierung (DE-588)4161542-6 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Communication Studies Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Medienkonsum Differenzierung Individualisierung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07897-5 |
work_keys_str_mv | AT handelulrike diefragmentierungdesmedienpublikumsbestandsaufnahmeundempirischeuntersuchungeinesphanomensdermediennutzungundseinerdeterminanten |