Zusammenwirken von Schraubenbetätigungswerkzeugen und Schrauben:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1966
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1607 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die technische Entwicklung der letzten Jahrzehnte und die zunehmende Massenfertigung haben sich auch auf die Schraube und das Betätigungswerkzeug ausgewirkt. Wenn auch die Anforderungen an die Schraubenverbindung in den verschiedenen Sparten der Technik, beispielsweise im Maschinen- und Fahrzeugbau (Konstruktionsschraube), im Vergleich zu der Feinwerktechnik (Heftschraube) grundverschieden sein können, so sind doch die Anforderungen an die Schraubenverbindung, insbesondere an das Zusammenwirken von Schraube und Betätigungswerkzeug, ständig gewachsen. Um diesen Forderungen gerecht zu werden, ergab sich die Notwendigkeit, eingehende systematische Untersuchungen der Verhältnisse beim Anziehen von Schrauben an neutraler Stelle vorzunehmen, um nicht zuletzt einen durch Versuchsergebnisse fundierten Beitrag zu liefern für die schon längst fällige Überarbeitung der Normen von Schrauben und Betätigungswerkzeugen, die inzwischen auf internationaler Ebene erfolgt. Vorliegende vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen - Landesamt für Forschung - geförderte Arbeit besteht aus zwei sich ergänzenden Teilen. Teil I befaßt sich mit dem Zusammenwirken von handelsüblichen Sechskantschrauben und Schraubenschlüsseln im Hinblick auf die Funktionssicherheit bei Übertragung der größtmöglichen Anziehmomente. Teil II stellt eine Anschlußaufgabe zu der abgeschlossenen Arbeit über das Thema »Untersuchung von Schraubendrehern und Schraubenverbindungen« dar, die in der Schriftenreihe der Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen unter Nr. 1004 veröffentlicht wurde. In dieser Arbeit wurden verschiedene funktionsmäßige Nachteile beim Anziehen von Schlitzschrauben mit Schraubendrehern bisheriger Ausführung aufgezeigt, wegen der schlechten Anpassung der Kraftübertragungs Bächen werden nämlich die Schlitze unzulässig stark verformt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (90 S.) |
ISBN: | 9783663076339 9783663067207 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07633-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465954 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210728 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1966 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663076339 |c Online |9 978-3-663-07633-9 | ||
020 | |a 9783663067207 |c Print |9 978-3-663-06720-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07633-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915626658 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465954 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Barz, Eginhard |d 1906- |e Verfasser |0 (DE-588)1018127240 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zusammenwirken von Schraubenbetätigungswerkzeugen und Schrauben |c von Eginhard Barz, Karl Oberwinter |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1966 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (90 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1607 | |
500 | |a Die technische Entwicklung der letzten Jahrzehnte und die zunehmende Massenfertigung haben sich auch auf die Schraube und das Betätigungswerkzeug ausgewirkt. Wenn auch die Anforderungen an die Schraubenverbindung in den verschiedenen Sparten der Technik, beispielsweise im Maschinen- und Fahrzeugbau (Konstruktionsschraube), im Vergleich zu der Feinwerktechnik (Heftschraube) grundverschieden sein können, so sind doch die Anforderungen an die Schraubenverbindung, insbesondere an das Zusammenwirken von Schraube und Betätigungswerkzeug, ständig gewachsen. Um diesen Forderungen gerecht zu werden, ergab sich die Notwendigkeit, eingehende systematische Untersuchungen der Verhältnisse beim Anziehen von Schrauben an neutraler Stelle vorzunehmen, um nicht zuletzt einen durch Versuchsergebnisse fundierten Beitrag zu liefern für die schon längst fällige Überarbeitung der Normen von Schrauben und Betätigungswerkzeugen, die inzwischen auf internationaler Ebene erfolgt. Vorliegende vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen - Landesamt für Forschung - geförderte Arbeit besteht aus zwei sich ergänzenden Teilen. Teil I befaßt sich mit dem Zusammenwirken von handelsüblichen Sechskantschrauben und Schraubenschlüsseln im Hinblick auf die Funktionssicherheit bei Übertragung der größtmöglichen Anziehmomente. Teil II stellt eine Anschlußaufgabe zu der abgeschlossenen Arbeit über das Thema »Untersuchung von Schraubendrehern und Schraubenverbindungen« dar, die in der Schriftenreihe der Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen unter Nr. 1004 veröffentlicht wurde. In dieser Arbeit wurden verschiedene funktionsmäßige Nachteile beim Anziehen von Schlitzschrauben mit Schraubendrehern bisheriger Ausführung aufgezeigt, wegen der schlechten Anpassung der Kraftübertragungs Bächen werden nämlich die Schlitze unzulässig stark verformt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Oberwinter, Karl |e Sonstige |0 (DE-588)1237755050 |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1607 |w (DE-604)BV001889757 |9 1607 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07633-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901160 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07633-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153183782567936 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Barz, Eginhard 1906- |
author_GND | (DE-588)1018127240 (DE-588)1237755050 |
author_facet | Barz, Eginhard 1906- |
author_role | aut |
author_sort | Barz, Eginhard 1906- |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465954 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915626658 (DE-599)BVBBV042465954 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07633-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03505nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465954</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210728 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1966 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663076339</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07633-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663067207</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06720-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07633-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915626658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465954</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barz, Eginhard</subfield><subfield code="d">1906-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018127240</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zusammenwirken von Schraubenbetätigungswerkzeugen und Schrauben</subfield><subfield code="c">von Eginhard Barz, Karl Oberwinter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (90 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1607</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die technische Entwicklung der letzten Jahrzehnte und die zunehmende Massenfertigung haben sich auch auf die Schraube und das Betätigungswerkzeug ausgewirkt. Wenn auch die Anforderungen an die Schraubenverbindung in den verschiedenen Sparten der Technik, beispielsweise im Maschinen- und Fahrzeugbau (Konstruktionsschraube), im Vergleich zu der Feinwerktechnik (Heftschraube) grundverschieden sein können, so sind doch die Anforderungen an die Schraubenverbindung, insbesondere an das Zusammenwirken von Schraube und Betätigungswerkzeug, ständig gewachsen. Um diesen Forderungen gerecht zu werden, ergab sich die Notwendigkeit, eingehende systematische Untersuchungen der Verhältnisse beim Anziehen von Schrauben an neutraler Stelle vorzunehmen, um nicht zuletzt einen durch Versuchsergebnisse fundierten Beitrag zu liefern für die schon längst fällige Überarbeitung der Normen von Schrauben und Betätigungswerkzeugen, die inzwischen auf internationaler Ebene erfolgt. Vorliegende vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen - Landesamt für Forschung - geförderte Arbeit besteht aus zwei sich ergänzenden Teilen. Teil I befaßt sich mit dem Zusammenwirken von handelsüblichen Sechskantschrauben und Schraubenschlüsseln im Hinblick auf die Funktionssicherheit bei Übertragung der größtmöglichen Anziehmomente. Teil II stellt eine Anschlußaufgabe zu der abgeschlossenen Arbeit über das Thema »Untersuchung von Schraubendrehern und Schraubenverbindungen« dar, die in der Schriftenreihe der Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen unter Nr. 1004 veröffentlicht wurde. In dieser Arbeit wurden verschiedene funktionsmäßige Nachteile beim Anziehen von Schlitzschrauben mit Schraubendrehern bisheriger Ausführung aufgezeigt, wegen der schlechten Anpassung der Kraftübertragungs Bächen werden nämlich die Schlitze unzulässig stark verformt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oberwinter, Karl</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1237755050</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1607</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1607</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07633-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901160</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07633-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465954 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663076339 9783663067207 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901160 |
oclc_num | 915626658 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (90 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Barz, Eginhard 1906- Verfasser (DE-588)1018127240 aut Zusammenwirken von Schraubenbetätigungswerkzeugen und Schrauben von Eginhard Barz, Karl Oberwinter Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1966 1 Online-Ressource (90 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1607 Die technische Entwicklung der letzten Jahrzehnte und die zunehmende Massenfertigung haben sich auch auf die Schraube und das Betätigungswerkzeug ausgewirkt. Wenn auch die Anforderungen an die Schraubenverbindung in den verschiedenen Sparten der Technik, beispielsweise im Maschinen- und Fahrzeugbau (Konstruktionsschraube), im Vergleich zu der Feinwerktechnik (Heftschraube) grundverschieden sein können, so sind doch die Anforderungen an die Schraubenverbindung, insbesondere an das Zusammenwirken von Schraube und Betätigungswerkzeug, ständig gewachsen. Um diesen Forderungen gerecht zu werden, ergab sich die Notwendigkeit, eingehende systematische Untersuchungen der Verhältnisse beim Anziehen von Schrauben an neutraler Stelle vorzunehmen, um nicht zuletzt einen durch Versuchsergebnisse fundierten Beitrag zu liefern für die schon längst fällige Überarbeitung der Normen von Schrauben und Betätigungswerkzeugen, die inzwischen auf internationaler Ebene erfolgt. Vorliegende vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen - Landesamt für Forschung - geförderte Arbeit besteht aus zwei sich ergänzenden Teilen. Teil I befaßt sich mit dem Zusammenwirken von handelsüblichen Sechskantschrauben und Schraubenschlüsseln im Hinblick auf die Funktionssicherheit bei Übertragung der größtmöglichen Anziehmomente. Teil II stellt eine Anschlußaufgabe zu der abgeschlossenen Arbeit über das Thema »Untersuchung von Schraubendrehern und Schraubenverbindungen« dar, die in der Schriftenreihe der Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen unter Nr. 1004 veröffentlicht wurde. In dieser Arbeit wurden verschiedene funktionsmäßige Nachteile beim Anziehen von Schlitzschrauben mit Schraubendrehern bisheriger Ausführung aufgezeigt, wegen der schlechten Anpassung der Kraftübertragungs Bächen werden nämlich die Schlitze unzulässig stark verformt Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Oberwinter, Karl Sonstige (DE-588)1237755050 oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1607 (DE-604)BV001889757 1607 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07633-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Barz, Eginhard 1906- Zusammenwirken von Schraubenbetätigungswerkzeugen und Schrauben Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Zusammenwirken von Schraubenbetätigungswerkzeugen und Schrauben |
title_auth | Zusammenwirken von Schraubenbetätigungswerkzeugen und Schrauben |
title_exact_search | Zusammenwirken von Schraubenbetätigungswerkzeugen und Schrauben |
title_full | Zusammenwirken von Schraubenbetätigungswerkzeugen und Schrauben von Eginhard Barz, Karl Oberwinter |
title_fullStr | Zusammenwirken von Schraubenbetätigungswerkzeugen und Schrauben von Eginhard Barz, Karl Oberwinter |
title_full_unstemmed | Zusammenwirken von Schraubenbetätigungswerkzeugen und Schrauben von Eginhard Barz, Karl Oberwinter |
title_short | Zusammenwirken von Schraubenbetätigungswerkzeugen und Schrauben |
title_sort | zusammenwirken von schraubenbetatigungswerkzeugen und schrauben |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07633-9 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT barzeginhard zusammenwirkenvonschraubenbetatigungswerkzeugenundschrauben AT oberwinterkarl zusammenwirkenvonschraubenbetatigungswerkzeugenundschrauben |