Schutzgasschweißen mit abschmelzender Elektrode unter Verwendung verschiedener Gasgemische:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1965
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1529 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die Entwicklung der Schweißtechnik ist gekennzeichnet durch das Bemühen, Schweißverbindungen mit großer Sicherheit bei wirtschaftlichem Kostenauf wand und gleichzeitiger Erleichterung der Arbeitsverhältnisse für den Menschen herzustellen. Gefordert wird, daß die Verbindung gleiche mechanische, physi kalische und chemische Eigenschaften wie der Grundwerkstoff aufweist. Ver wirklicht werden diese Forderungen entsprechend den eingesetzten Werkstoffen und Schweißverfahren auf verschiedenen Wegen, wobei jedoch eines allen Möglichkeiten gemeinsam ist: Schutz von Schweißzusatzwerkstoff, Schmelze und Naht vor den schädlichen Einflüssen der umgebenden Luft, da man schon früh erkannt hatte, daß Sauerstoff und Stickstoff eine Schweißverbindung brüchig, porig und spröde machen. Mit dem Bestreben, den Lichtbogen von der Luft abzuschirmen, ist eine große Zahl von Entwicklungen durchgeführt worden, die im wesentlichen jedoch auf zwei Grundtypen zurückgeführt werden können; entweder setzt man Verbren nungsprodukte aus dem Schweißprozeß zur Abschirmung ein, oder das Schutz gas wird von außen zugeführt. Ein Edelgas als Schutzgas wurde erstmalig 1936 in den USA verwendet, wobei Helium eine nicht abschmelzende Wolfram Elektrode und das Schweißbad umgibt. 1948 begann die Entwicklung der Schutzgasschweißung mit abschmelzender Elektrode, wiederum unter Edelgas schutz - das SIGMA-Schweißverfahren - (SIGMA = Shielded-Inert-Gas Metal-Arc), das in Deutschland seinen Eingang unter dem Namen MIG-Verfahren (MIG = Metall-Inert-Gas) gefunden hat. Die Wirtschaftlichkeit dieses Verfahrens ist erheblich größer als bei der üblichen Handschweißung mit umhüllten Elektroden, da die Stromdichten und damit die Abschmelzleistungen höher liegen. Wegen guter und gleichmäßiger Nähte ist dieses Verfahren für die Verschweißung von NE-Metallen und rost- und säure beständigen Werkstoffen kaum noch wegzudenken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (70 S.) |
ISBN: | 9783663075967 9783663066835 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07596-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465921 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220602 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663075967 |c Online |9 978-3-663-07596-7 | ||
020 | |a 9783663066835 |c Print |9 978-3-663-06683-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07596-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915626995 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465921 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Henning, Alfred Hermann |d -1964 |e Verfasser |0 (DE-588)125897441X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schutzgasschweißen mit abschmelzender Elektrode unter Verwendung verschiedener Gasgemische |c von Alfred H. Henning, Karl Krekeler, Friedhelm Walter |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (70 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1529 | |
500 | |a Die Entwicklung der Schweißtechnik ist gekennzeichnet durch das Bemühen, Schweißverbindungen mit großer Sicherheit bei wirtschaftlichem Kostenauf wand und gleichzeitiger Erleichterung der Arbeitsverhältnisse für den Menschen herzustellen. Gefordert wird, daß die Verbindung gleiche mechanische, physi kalische und chemische Eigenschaften wie der Grundwerkstoff aufweist. Ver wirklicht werden diese Forderungen entsprechend den eingesetzten Werkstoffen und Schweißverfahren auf verschiedenen Wegen, wobei jedoch eines allen Möglichkeiten gemeinsam ist: Schutz von Schweißzusatzwerkstoff, Schmelze und Naht vor den schädlichen Einflüssen der umgebenden Luft, da man schon früh erkannt hatte, daß Sauerstoff und Stickstoff eine Schweißverbindung brüchig, porig und spröde machen. Mit dem Bestreben, den Lichtbogen von der Luft abzuschirmen, ist eine große Zahl von Entwicklungen durchgeführt worden, die im wesentlichen jedoch auf zwei Grundtypen zurückgeführt werden können; entweder setzt man Verbren nungsprodukte aus dem Schweißprozeß zur Abschirmung ein, oder das Schutz gas wird von außen zugeführt. Ein Edelgas als Schutzgas wurde erstmalig 1936 in den USA verwendet, wobei Helium eine nicht abschmelzende Wolfram Elektrode und das Schweißbad umgibt. 1948 begann die Entwicklung der Schutzgasschweißung mit abschmelzender Elektrode, wiederum unter Edelgas schutz - das SIGMA-Schweißverfahren - (SIGMA = Shielded-Inert-Gas Metal-Arc), das in Deutschland seinen Eingang unter dem Namen MIG-Verfahren (MIG = Metall-Inert-Gas) gefunden hat. Die Wirtschaftlichkeit dieses Verfahrens ist erheblich größer als bei der üblichen Handschweißung mit umhüllten Elektroden, da die Stromdichten und damit die Abschmelzleistungen höher liegen. Wegen guter und gleichmäßiger Nähte ist dieses Verfahren für die Verschweißung von NE-Metallen und rost- und säure beständigen Werkstoffen kaum noch wegzudenken | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Krekeler, Karl |d 1896-1965 |e Sonstige |0 (DE-588)117756164 |4 oth | |
700 | 1 | |a Walter, Friedhelm Hermann |d 1928- |e Sonstige |0 (DE-588)1146040296 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07596-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901127 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07596-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153183703924736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Henning, Alfred Hermann -1964 |
author_GND | (DE-588)125897441X (DE-588)117756164 (DE-588)1146040296 |
author_facet | Henning, Alfred Hermann -1964 |
author_role | aut |
author_sort | Henning, Alfred Hermann -1964 |
author_variant | a h h ah ahh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465921 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915626995 (DE-599)BVBBV042465921 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07596-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03617nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465921</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220602 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663075967</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07596-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663066835</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06683-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07596-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915626995</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465921</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henning, Alfred Hermann</subfield><subfield code="d">-1964</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)125897441X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schutzgasschweißen mit abschmelzender Elektrode unter Verwendung verschiedener Gasgemische</subfield><subfield code="c">von Alfred H. Henning, Karl Krekeler, Friedhelm Walter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (70 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1529</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Entwicklung der Schweißtechnik ist gekennzeichnet durch das Bemühen, Schweißverbindungen mit großer Sicherheit bei wirtschaftlichem Kostenauf wand und gleichzeitiger Erleichterung der Arbeitsverhältnisse für den Menschen herzustellen. Gefordert wird, daß die Verbindung gleiche mechanische, physi kalische und chemische Eigenschaften wie der Grundwerkstoff aufweist. Ver wirklicht werden diese Forderungen entsprechend den eingesetzten Werkstoffen und Schweißverfahren auf verschiedenen Wegen, wobei jedoch eines allen Möglichkeiten gemeinsam ist: Schutz von Schweißzusatzwerkstoff, Schmelze und Naht vor den schädlichen Einflüssen der umgebenden Luft, da man schon früh erkannt hatte, daß Sauerstoff und Stickstoff eine Schweißverbindung brüchig, porig und spröde machen. Mit dem Bestreben, den Lichtbogen von der Luft abzuschirmen, ist eine große Zahl von Entwicklungen durchgeführt worden, die im wesentlichen jedoch auf zwei Grundtypen zurückgeführt werden können; entweder setzt man Verbren nungsprodukte aus dem Schweißprozeß zur Abschirmung ein, oder das Schutz gas wird von außen zugeführt. Ein Edelgas als Schutzgas wurde erstmalig 1936 in den USA verwendet, wobei Helium eine nicht abschmelzende Wolfram Elektrode und das Schweißbad umgibt. 1948 begann die Entwicklung der Schutzgasschweißung mit abschmelzender Elektrode, wiederum unter Edelgas schutz - das SIGMA-Schweißverfahren - (SIGMA = Shielded-Inert-Gas Metal-Arc), das in Deutschland seinen Eingang unter dem Namen MIG-Verfahren (MIG = Metall-Inert-Gas) gefunden hat. Die Wirtschaftlichkeit dieses Verfahrens ist erheblich größer als bei der üblichen Handschweißung mit umhüllten Elektroden, da die Stromdichten und damit die Abschmelzleistungen höher liegen. Wegen guter und gleichmäßiger Nähte ist dieses Verfahren für die Verschweißung von NE-Metallen und rost- und säure beständigen Werkstoffen kaum noch wegzudenken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krekeler, Karl</subfield><subfield code="d">1896-1965</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)117756164</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Friedhelm Hermann</subfield><subfield code="d">1928-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1146040296</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07596-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901127</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07596-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465921 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663075967 9783663066835 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901127 |
oclc_num | 915626995 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (70 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Henning, Alfred Hermann -1964 Verfasser (DE-588)125897441X aut Schutzgasschweißen mit abschmelzender Elektrode unter Verwendung verschiedener Gasgemische von Alfred H. Henning, Karl Krekeler, Friedhelm Walter Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1965 1 Online-Ressource (70 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1529 Die Entwicklung der Schweißtechnik ist gekennzeichnet durch das Bemühen, Schweißverbindungen mit großer Sicherheit bei wirtschaftlichem Kostenauf wand und gleichzeitiger Erleichterung der Arbeitsverhältnisse für den Menschen herzustellen. Gefordert wird, daß die Verbindung gleiche mechanische, physi kalische und chemische Eigenschaften wie der Grundwerkstoff aufweist. Ver wirklicht werden diese Forderungen entsprechend den eingesetzten Werkstoffen und Schweißverfahren auf verschiedenen Wegen, wobei jedoch eines allen Möglichkeiten gemeinsam ist: Schutz von Schweißzusatzwerkstoff, Schmelze und Naht vor den schädlichen Einflüssen der umgebenden Luft, da man schon früh erkannt hatte, daß Sauerstoff und Stickstoff eine Schweißverbindung brüchig, porig und spröde machen. Mit dem Bestreben, den Lichtbogen von der Luft abzuschirmen, ist eine große Zahl von Entwicklungen durchgeführt worden, die im wesentlichen jedoch auf zwei Grundtypen zurückgeführt werden können; entweder setzt man Verbren nungsprodukte aus dem Schweißprozeß zur Abschirmung ein, oder das Schutz gas wird von außen zugeführt. Ein Edelgas als Schutzgas wurde erstmalig 1936 in den USA verwendet, wobei Helium eine nicht abschmelzende Wolfram Elektrode und das Schweißbad umgibt. 1948 begann die Entwicklung der Schutzgasschweißung mit abschmelzender Elektrode, wiederum unter Edelgas schutz - das SIGMA-Schweißverfahren - (SIGMA = Shielded-Inert-Gas Metal-Arc), das in Deutschland seinen Eingang unter dem Namen MIG-Verfahren (MIG = Metall-Inert-Gas) gefunden hat. Die Wirtschaftlichkeit dieses Verfahrens ist erheblich größer als bei der üblichen Handschweißung mit umhüllten Elektroden, da die Stromdichten und damit die Abschmelzleistungen höher liegen. Wegen guter und gleichmäßiger Nähte ist dieses Verfahren für die Verschweißung von NE-Metallen und rost- und säure beständigen Werkstoffen kaum noch wegzudenken Science (General) Science, general Naturwissenschaft Krekeler, Karl 1896-1965 Sonstige (DE-588)117756164 oth Walter, Friedhelm Hermann 1928- Sonstige (DE-588)1146040296 oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-07596-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Henning, Alfred Hermann -1964 Schutzgasschweißen mit abschmelzender Elektrode unter Verwendung verschiedener Gasgemische Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Schutzgasschweißen mit abschmelzender Elektrode unter Verwendung verschiedener Gasgemische |
title_auth | Schutzgasschweißen mit abschmelzender Elektrode unter Verwendung verschiedener Gasgemische |
title_exact_search | Schutzgasschweißen mit abschmelzender Elektrode unter Verwendung verschiedener Gasgemische |
title_full | Schutzgasschweißen mit abschmelzender Elektrode unter Verwendung verschiedener Gasgemische von Alfred H. Henning, Karl Krekeler, Friedhelm Walter |
title_fullStr | Schutzgasschweißen mit abschmelzender Elektrode unter Verwendung verschiedener Gasgemische von Alfred H. Henning, Karl Krekeler, Friedhelm Walter |
title_full_unstemmed | Schutzgasschweißen mit abschmelzender Elektrode unter Verwendung verschiedener Gasgemische von Alfred H. Henning, Karl Krekeler, Friedhelm Walter |
title_short | Schutzgasschweißen mit abschmelzender Elektrode unter Verwendung verschiedener Gasgemische |
title_sort | schutzgasschweißen mit abschmelzender elektrode unter verwendung verschiedener gasgemische |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07596-7 |
work_keys_str_mv | AT henningalfredhermann schutzgasschweißenmitabschmelzenderelektrodeunterverwendungverschiedenergasgemische AT krekelerkarl schutzgasschweißenmitabschmelzenderelektrodeunterverwendungverschiedenergasgemische AT walterfriedhelmhermann schutzgasschweißenmitabschmelzenderelektrodeunterverwendungverschiedenergasgemische |