Schmelzflußelektrolytische Gewinnung von Schwermetallen aus sulfidischen Rohstoffen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1965
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1463 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Nachdem die schmelzflußelektrolytische Darstellung der Alkali-, Erdalkali- und Leichtmetalle bereits kurze Zeit nach Erfindung der Dynamomaschine großtechnisch verwirklicht werden konnte, befaßte man sich im In- und Ausland mit dem Gedanken, durch Erzelektrolysen im Schmelzfluß auch die Schwermetalle aus ihren Rohstoffen sich zugute zu machen. Die ersten Angaben über Schmelzflußelektrolyseverfahren zur Verarbeitung von sulfidischen NE-Metallerzen sind in den Patentschriften von TOWNSEND [1], sowie VALENTINE und BETTS [2] enthalten. Nach diesen Patentvorschlägen können aus sulfidischen Rohstoffen, namentlich Bleiglanz, unter Anwendung eines geschmolzenen Halogensalzes bzw. Alkali-Halogen-Sulfid-Schmelzgemisches als Lösungsmittel, auf schmelzflußelektrolytischem Wege unmittelbar die Metalle ausgebracht werden. Wenn auch in den nachfolgenden Jahren häufiger auf die Möglichkeiten einer industriellen Ausnutzung dieses direkten Metallgewinnungsverfahrens hingewiesen wurde und man diesen Prozeß vorübergehend für die Darstellung von Blei und Zink sogar im großtechnischen Maßstab untersuchte, sind aus den bisher im Schrifttum bekanntgewordenen Schwermetallsulfid-Schmelzflußelektrolysen nur vereinzelt Hinweise und Angaben über die optimalen Arbeitsbedingungen und erzielten Versuchsergebnisse zu finden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (62 S.) |
ISBN: | 9783663075905 9783663066774 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07590-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465916 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170518 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663075905 |c Online |9 978-3-663-07590-5 | ||
020 | |a 9783663066774 |c Print |9 978-3-663-06677-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07590-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915626901 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465916 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Winterhager, Helmut |d 1911-2002 |e Verfasser |0 (DE-588)124871984 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schmelzflußelektrolytische Gewinnung von Schwermetallen aus sulfidischen Rohstoffen |c von Helmut Winterhager, Roland Kammel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (62 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1463 | |
500 | |a Nachdem die schmelzflußelektrolytische Darstellung der Alkali-, Erdalkali- und Leichtmetalle bereits kurze Zeit nach Erfindung der Dynamomaschine großtechnisch verwirklicht werden konnte, befaßte man sich im In- und Ausland mit dem Gedanken, durch Erzelektrolysen im Schmelzfluß auch die Schwermetalle aus ihren Rohstoffen sich zugute zu machen. Die ersten Angaben über Schmelzflußelektrolyseverfahren zur Verarbeitung von sulfidischen NE-Metallerzen sind in den Patentschriften von TOWNSEND [1], sowie VALENTINE und BETTS [2] enthalten. Nach diesen Patentvorschlägen können aus sulfidischen Rohstoffen, namentlich Bleiglanz, unter Anwendung eines geschmolzenen Halogensalzes bzw. Alkali-Halogen-Sulfid-Schmelzgemisches als Lösungsmittel, auf schmelzflußelektrolytischem Wege unmittelbar die Metalle ausgebracht werden. Wenn auch in den nachfolgenden Jahren häufiger auf die Möglichkeiten einer industriellen Ausnutzung dieses direkten Metallgewinnungsverfahrens hingewiesen wurde und man diesen Prozeß vorübergehend für die Darstellung von Blei und Zink sogar im großtechnischen Maßstab untersuchte, sind aus den bisher im Schrifttum bekanntgewordenen Schwermetallsulfid-Schmelzflußelektrolysen nur vereinzelt Hinweise und Angaben über die optimalen Arbeitsbedingungen und erzielten Versuchsergebnisse zu finden | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Kammel, Roland |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1463 |w (DE-604)BV001889757 |9 1463 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07590-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901122 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07590-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153183694487552 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Winterhager, Helmut 1911-2002 |
author_GND | (DE-588)124871984 |
author_facet | Winterhager, Helmut 1911-2002 |
author_role | aut |
author_sort | Winterhager, Helmut 1911-2002 |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465916 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915626901 (DE-599)BVBBV042465916 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07590-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02955nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465916</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170518 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663075905</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07590-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663066774</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06677-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07590-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915626901</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465916</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winterhager, Helmut</subfield><subfield code="d">1911-2002</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124871984</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schmelzflußelektrolytische Gewinnung von Schwermetallen aus sulfidischen Rohstoffen</subfield><subfield code="c">von Helmut Winterhager, Roland Kammel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (62 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1463</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachdem die schmelzflußelektrolytische Darstellung der Alkali-, Erdalkali- und Leichtmetalle bereits kurze Zeit nach Erfindung der Dynamomaschine großtechnisch verwirklicht werden konnte, befaßte man sich im In- und Ausland mit dem Gedanken, durch Erzelektrolysen im Schmelzfluß auch die Schwermetalle aus ihren Rohstoffen sich zugute zu machen. Die ersten Angaben über Schmelzflußelektrolyseverfahren zur Verarbeitung von sulfidischen NE-Metallerzen sind in den Patentschriften von TOWNSEND [1], sowie VALENTINE und BETTS [2] enthalten. Nach diesen Patentvorschlägen können aus sulfidischen Rohstoffen, namentlich Bleiglanz, unter Anwendung eines geschmolzenen Halogensalzes bzw. Alkali-Halogen-Sulfid-Schmelzgemisches als Lösungsmittel, auf schmelzflußelektrolytischem Wege unmittelbar die Metalle ausgebracht werden. Wenn auch in den nachfolgenden Jahren häufiger auf die Möglichkeiten einer industriellen Ausnutzung dieses direkten Metallgewinnungsverfahrens hingewiesen wurde und man diesen Prozeß vorübergehend für die Darstellung von Blei und Zink sogar im großtechnischen Maßstab untersuchte, sind aus den bisher im Schrifttum bekanntgewordenen Schwermetallsulfid-Schmelzflußelektrolysen nur vereinzelt Hinweise und Angaben über die optimalen Arbeitsbedingungen und erzielten Versuchsergebnisse zu finden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kammel, Roland</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1463</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1463</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07590-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901122</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07590-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465916 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663075905 9783663066774 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901122 |
oclc_num | 915626901 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (62 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Winterhager, Helmut 1911-2002 Verfasser (DE-588)124871984 aut Schmelzflußelektrolytische Gewinnung von Schwermetallen aus sulfidischen Rohstoffen von Helmut Winterhager, Roland Kammel Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1965 1 Online-Ressource (62 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1463 Nachdem die schmelzflußelektrolytische Darstellung der Alkali-, Erdalkali- und Leichtmetalle bereits kurze Zeit nach Erfindung der Dynamomaschine großtechnisch verwirklicht werden konnte, befaßte man sich im In- und Ausland mit dem Gedanken, durch Erzelektrolysen im Schmelzfluß auch die Schwermetalle aus ihren Rohstoffen sich zugute zu machen. Die ersten Angaben über Schmelzflußelektrolyseverfahren zur Verarbeitung von sulfidischen NE-Metallerzen sind in den Patentschriften von TOWNSEND [1], sowie VALENTINE und BETTS [2] enthalten. Nach diesen Patentvorschlägen können aus sulfidischen Rohstoffen, namentlich Bleiglanz, unter Anwendung eines geschmolzenen Halogensalzes bzw. Alkali-Halogen-Sulfid-Schmelzgemisches als Lösungsmittel, auf schmelzflußelektrolytischem Wege unmittelbar die Metalle ausgebracht werden. Wenn auch in den nachfolgenden Jahren häufiger auf die Möglichkeiten einer industriellen Ausnutzung dieses direkten Metallgewinnungsverfahrens hingewiesen wurde und man diesen Prozeß vorübergehend für die Darstellung von Blei und Zink sogar im großtechnischen Maßstab untersuchte, sind aus den bisher im Schrifttum bekanntgewordenen Schwermetallsulfid-Schmelzflußelektrolysen nur vereinzelt Hinweise und Angaben über die optimalen Arbeitsbedingungen und erzielten Versuchsergebnisse zu finden Science (General) Science, general Naturwissenschaft Kammel, Roland Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1463 (DE-604)BV001889757 1463 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07590-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Winterhager, Helmut 1911-2002 Schmelzflußelektrolytische Gewinnung von Schwermetallen aus sulfidischen Rohstoffen Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Schmelzflußelektrolytische Gewinnung von Schwermetallen aus sulfidischen Rohstoffen |
title_auth | Schmelzflußelektrolytische Gewinnung von Schwermetallen aus sulfidischen Rohstoffen |
title_exact_search | Schmelzflußelektrolytische Gewinnung von Schwermetallen aus sulfidischen Rohstoffen |
title_full | Schmelzflußelektrolytische Gewinnung von Schwermetallen aus sulfidischen Rohstoffen von Helmut Winterhager, Roland Kammel |
title_fullStr | Schmelzflußelektrolytische Gewinnung von Schwermetallen aus sulfidischen Rohstoffen von Helmut Winterhager, Roland Kammel |
title_full_unstemmed | Schmelzflußelektrolytische Gewinnung von Schwermetallen aus sulfidischen Rohstoffen von Helmut Winterhager, Roland Kammel |
title_short | Schmelzflußelektrolytische Gewinnung von Schwermetallen aus sulfidischen Rohstoffen |
title_sort | schmelzflußelektrolytische gewinnung von schwermetallen aus sulfidischen rohstoffen |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07590-5 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT winterhagerhelmut schmelzflußelektrolytischegewinnungvonschwermetallenaussulfidischenrohstoffen AT kammelroland schmelzflußelektrolytischegewinnungvonschwermetallenaussulfidischenrohstoffen |