Rollennahtschweißen von Feinblechen verschiedener Beschaffenheit unter 0,5 mm mit besonderer Berücksichtigung verzinnter Bleche:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1966
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1581 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Bei der Herstellung von Behältern aus Schwarzblech hat die Rollennahtschwei ßung seit langem einen festen Platz unter den Blechverbindungsarten eingenom men. Als während des 2. Weltkrieges wegen des Zinnmangels Weißblech für Konservendosen nicht mehr zur Verfügung stand, wurden Millionen von Schwarz blechdosen mit geschweißter Längsnaht hergestellt. Seit mehreren Jahren ist die Versorgung des Marktes mit Weißblech verschiedener Zinnauflagen wieder ge sichert. Aus wirtschaftlichen Gründen wird heute angestrebt, auch größere Be hälter, besonders die Einweggebinde, aus dünneren Blechen als bisher zu fertigen, die zur Erhöhung der Stabilität Versteifungssicken erhalten müssen. Der durch das Sicken entstehenden zusätzlichen Beanspruchung ist die gelötete Längsnaht nur bedingt gewachsen, und es lag daher nahe, die früher beim Widerstands schweißen von Schwarzblech gesammelten Erfahrungen für die Weißblech schweißung auszuwerten. Auch im Zuge der fortschreitenden Anwendung der Sprühdosentechnik spielt die Forderung nach höherer Festigkeit eine so über ragende Rolle, daß u. U. gewisse Einbußen an Arbeitsgeschwindigkeit in Kauf genommen werden. Ein weiterer Vorteil der Widerstandsschweißung besteht gegenüber dem Löten in der Tatsache, daß kein Zusatzwerkstoff beim Herstellen der Verbindung erforderlich ist. Dagegen kann es je nach Füllgut notwendig sein, die durch das Schweißen in Mitleidenschaft gezogene Zinnauflage durch nachträgliches Lackieren oder Verzinnen zu ersetzen. 7 2. Weißblech Weißblech gewährleistet durch die Elektrolyt- bzw. die Feuerverzinnung einen weitgehenden Korrosionsschutz. Die Dicke der Zinnschicht liegt in der Größen ordnung von 0,4 bis 4 flm |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (48 S.) |
ISBN: | 9783663075868 9783663066736 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07586-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465913 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1966 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663075868 |c Online |9 978-3-663-07586-8 | ||
020 | |a 9783663066736 |c Print |9 978-3-663-06673-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07586-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915626945 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465913 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Matting, A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rollennahtschweißen von Feinblechen verschiedener Beschaffenheit unter 0,5 mm mit besonderer Berücksichtigung verzinnter Bleche |c von A. Matting, G. Wilkens |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1966 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (48 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1581 | |
500 | |a Bei der Herstellung von Behältern aus Schwarzblech hat die Rollennahtschwei ßung seit langem einen festen Platz unter den Blechverbindungsarten eingenom men. Als während des 2. Weltkrieges wegen des Zinnmangels Weißblech für Konservendosen nicht mehr zur Verfügung stand, wurden Millionen von Schwarz blechdosen mit geschweißter Längsnaht hergestellt. Seit mehreren Jahren ist die Versorgung des Marktes mit Weißblech verschiedener Zinnauflagen wieder ge sichert. Aus wirtschaftlichen Gründen wird heute angestrebt, auch größere Be hälter, besonders die Einweggebinde, aus dünneren Blechen als bisher zu fertigen, die zur Erhöhung der Stabilität Versteifungssicken erhalten müssen. Der durch das Sicken entstehenden zusätzlichen Beanspruchung ist die gelötete Längsnaht nur bedingt gewachsen, und es lag daher nahe, die früher beim Widerstands schweißen von Schwarzblech gesammelten Erfahrungen für die Weißblech schweißung auszuwerten. Auch im Zuge der fortschreitenden Anwendung der Sprühdosentechnik spielt die Forderung nach höherer Festigkeit eine so über ragende Rolle, daß u. U. gewisse Einbußen an Arbeitsgeschwindigkeit in Kauf genommen werden. Ein weiterer Vorteil der Widerstandsschweißung besteht gegenüber dem Löten in der Tatsache, daß kein Zusatzwerkstoff beim Herstellen der Verbindung erforderlich ist. Dagegen kann es je nach Füllgut notwendig sein, die durch das Schweißen in Mitleidenschaft gezogene Zinnauflage durch nachträgliches Lackieren oder Verzinnen zu ersetzen. 7 2. Weißblech Weißblech gewährleistet durch die Elektrolyt- bzw. die Feuerverzinnung einen weitgehenden Korrosionsschutz. Die Dicke der Zinnschicht liegt in der Größen ordnung von 0,4 bis 4 flm | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Wilkens, G. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07586-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901119 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07586-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153183691341824 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Matting, A. |
author_facet | Matting, A. |
author_role | aut |
author_sort | Matting, A. |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465913 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915626945 (DE-599)BVBBV042465913 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07586-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03268nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465913</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1966 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663075868</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07586-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663066736</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06673-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07586-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915626945</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465913</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matting, A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rollennahtschweißen von Feinblechen verschiedener Beschaffenheit unter 0,5 mm mit besonderer Berücksichtigung verzinnter Bleche</subfield><subfield code="c">von A. Matting, G. Wilkens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (48 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1581</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei der Herstellung von Behältern aus Schwarzblech hat die Rollennahtschwei ßung seit langem einen festen Platz unter den Blechverbindungsarten eingenom men. Als während des 2. Weltkrieges wegen des Zinnmangels Weißblech für Konservendosen nicht mehr zur Verfügung stand, wurden Millionen von Schwarz blechdosen mit geschweißter Längsnaht hergestellt. Seit mehreren Jahren ist die Versorgung des Marktes mit Weißblech verschiedener Zinnauflagen wieder ge sichert. Aus wirtschaftlichen Gründen wird heute angestrebt, auch größere Be hälter, besonders die Einweggebinde, aus dünneren Blechen als bisher zu fertigen, die zur Erhöhung der Stabilität Versteifungssicken erhalten müssen. Der durch das Sicken entstehenden zusätzlichen Beanspruchung ist die gelötete Längsnaht nur bedingt gewachsen, und es lag daher nahe, die früher beim Widerstands schweißen von Schwarzblech gesammelten Erfahrungen für die Weißblech schweißung auszuwerten. Auch im Zuge der fortschreitenden Anwendung der Sprühdosentechnik spielt die Forderung nach höherer Festigkeit eine so über ragende Rolle, daß u. U. gewisse Einbußen an Arbeitsgeschwindigkeit in Kauf genommen werden. Ein weiterer Vorteil der Widerstandsschweißung besteht gegenüber dem Löten in der Tatsache, daß kein Zusatzwerkstoff beim Herstellen der Verbindung erforderlich ist. Dagegen kann es je nach Füllgut notwendig sein, die durch das Schweißen in Mitleidenschaft gezogene Zinnauflage durch nachträgliches Lackieren oder Verzinnen zu ersetzen. 7 2. Weißblech Weißblech gewährleistet durch die Elektrolyt- bzw. die Feuerverzinnung einen weitgehenden Korrosionsschutz. Die Dicke der Zinnschicht liegt in der Größen ordnung von 0,4 bis 4 flm</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilkens, G.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07586-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901119</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07586-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465913 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663075868 9783663066736 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901119 |
oclc_num | 915626945 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (48 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Matting, A. Verfasser aut Rollennahtschweißen von Feinblechen verschiedener Beschaffenheit unter 0,5 mm mit besonderer Berücksichtigung verzinnter Bleche von A. Matting, G. Wilkens Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1966 1 Online-Ressource (48 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1581 Bei der Herstellung von Behältern aus Schwarzblech hat die Rollennahtschwei ßung seit langem einen festen Platz unter den Blechverbindungsarten eingenom men. Als während des 2. Weltkrieges wegen des Zinnmangels Weißblech für Konservendosen nicht mehr zur Verfügung stand, wurden Millionen von Schwarz blechdosen mit geschweißter Längsnaht hergestellt. Seit mehreren Jahren ist die Versorgung des Marktes mit Weißblech verschiedener Zinnauflagen wieder ge sichert. Aus wirtschaftlichen Gründen wird heute angestrebt, auch größere Be hälter, besonders die Einweggebinde, aus dünneren Blechen als bisher zu fertigen, die zur Erhöhung der Stabilität Versteifungssicken erhalten müssen. Der durch das Sicken entstehenden zusätzlichen Beanspruchung ist die gelötete Längsnaht nur bedingt gewachsen, und es lag daher nahe, die früher beim Widerstands schweißen von Schwarzblech gesammelten Erfahrungen für die Weißblech schweißung auszuwerten. Auch im Zuge der fortschreitenden Anwendung der Sprühdosentechnik spielt die Forderung nach höherer Festigkeit eine so über ragende Rolle, daß u. U. gewisse Einbußen an Arbeitsgeschwindigkeit in Kauf genommen werden. Ein weiterer Vorteil der Widerstandsschweißung besteht gegenüber dem Löten in der Tatsache, daß kein Zusatzwerkstoff beim Herstellen der Verbindung erforderlich ist. Dagegen kann es je nach Füllgut notwendig sein, die durch das Schweißen in Mitleidenschaft gezogene Zinnauflage durch nachträgliches Lackieren oder Verzinnen zu ersetzen. 7 2. Weißblech Weißblech gewährleistet durch die Elektrolyt- bzw. die Feuerverzinnung einen weitgehenden Korrosionsschutz. Die Dicke der Zinnschicht liegt in der Größen ordnung von 0,4 bis 4 flm Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wilkens, G. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-07586-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Matting, A. Rollennahtschweißen von Feinblechen verschiedener Beschaffenheit unter 0,5 mm mit besonderer Berücksichtigung verzinnter Bleche Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Rollennahtschweißen von Feinblechen verschiedener Beschaffenheit unter 0,5 mm mit besonderer Berücksichtigung verzinnter Bleche |
title_auth | Rollennahtschweißen von Feinblechen verschiedener Beschaffenheit unter 0,5 mm mit besonderer Berücksichtigung verzinnter Bleche |
title_exact_search | Rollennahtschweißen von Feinblechen verschiedener Beschaffenheit unter 0,5 mm mit besonderer Berücksichtigung verzinnter Bleche |
title_full | Rollennahtschweißen von Feinblechen verschiedener Beschaffenheit unter 0,5 mm mit besonderer Berücksichtigung verzinnter Bleche von A. Matting, G. Wilkens |
title_fullStr | Rollennahtschweißen von Feinblechen verschiedener Beschaffenheit unter 0,5 mm mit besonderer Berücksichtigung verzinnter Bleche von A. Matting, G. Wilkens |
title_full_unstemmed | Rollennahtschweißen von Feinblechen verschiedener Beschaffenheit unter 0,5 mm mit besonderer Berücksichtigung verzinnter Bleche von A. Matting, G. Wilkens |
title_short | Rollennahtschweißen von Feinblechen verschiedener Beschaffenheit unter 0,5 mm mit besonderer Berücksichtigung verzinnter Bleche |
title_sort | rollennahtschweißen von feinblechen verschiedener beschaffenheit unter 0 5 mm mit besonderer berucksichtigung verzinnter bleche |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07586-8 |
work_keys_str_mv | AT mattinga rollennahtschweißenvonfeinblechenverschiedenerbeschaffenheitunter05mmmitbesondererberucksichtigungverzinnterbleche AT wilkensg rollennahtschweißenvonfeinblechenverschiedenerbeschaffenheitunter05mmmitbesondererberucksichtigungverzinnterbleche |