Richtwerte für eine Platzkostenrechnung in der Gesenkschmiedeindustrie: (ermittelt im Auftrage des Fachverbandes Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung, Hagen)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1963
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1129 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Der » Fachverband Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung« stellte dem Forschungsinstitut fUr Rationalisierung die Aufgabe, die Maschinen stundenkosten von Betriebsmitteln der Gesenkschmieden zu ermitteln. An der Untersuchung beteiligten sich 17 Betriebe, bei denen die notwendigen Daten fUr rund 1200 Maschinen verschiedener Art und GroBe erfaBt wurden. Fur alle diese Maschinen wurden die betrieblichen Kostensatze ermittelt. Die betrieblichen Stundensatze wurden nur den Teilnehmerbetrieben bekanntgege ben. Aus den Ergebnissen waren Richtwerte zu ermitteln, die es den Betrieben der Gesenkschmiedeindustrie ermoglichen sollten, ihre betriebseigenen Kosten satze an Hand eines Vergleichs mit Durchschnittssatzen zu kontrollieren. Die Richtwerte sind im Anhang graphisch und tabellarisch aufgefuhrt. Zu der Be rechnung der Richtwerte wurden gleichartige Maschinen aller Betriebe in Ar beitsbereichsklassen eingeordnet, deren Maschinenstundensatze mit einheitlichen Kostensatzen nach dem noch zu schildernden Verfahren berechnet wurden. Diese Richtwerte konnen bestenfalls als Anhaltspunkte dienen; sie konnen mit betriebseigenen Daten verrechnete Kostensatze nicht ersetzen. Die im einzelnen beschriebene Methode der Stundenkostenermittlung, wie sie auf die Ermittlung der betrieblichen Kostensatze und der Richtwerte angewendet worden ist, kann solchen Betrieben als Richtschnur dienen, die eine Umstellung ihrer Kostenrechnung auf Maschinenstundensatze beabsichtigen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (111 S.) |
ISBN: | 9783663075851 9783663066729 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07585-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465912 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161122 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663075851 |c Online |9 978-3-663-07585-1 | ||
020 | |a 9783663066729 |c Print |9 978-3-663-06672-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07585-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915626944 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465912 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Mathieu, Joseph |d 1903-1965 |e Verfasser |0 (DE-588)1119826756 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Richtwerte für eine Platzkostenrechnung in der Gesenkschmiedeindustrie |b (ermittelt im Auftrage des Fachverbandes Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung, Hagen) |c von Joseph Mathieu |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (111 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1129 | |
500 | |a Der » Fachverband Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung« stellte dem Forschungsinstitut fUr Rationalisierung die Aufgabe, die Maschinen stundenkosten von Betriebsmitteln der Gesenkschmieden zu ermitteln. An der Untersuchung beteiligten sich 17 Betriebe, bei denen die notwendigen Daten fUr rund 1200 Maschinen verschiedener Art und GroBe erfaBt wurden. Fur alle diese Maschinen wurden die betrieblichen Kostensatze ermittelt. Die betrieblichen Stundensatze wurden nur den Teilnehmerbetrieben bekanntgege ben. Aus den Ergebnissen waren Richtwerte zu ermitteln, die es den Betrieben der Gesenkschmiedeindustrie ermoglichen sollten, ihre betriebseigenen Kosten satze an Hand eines Vergleichs mit Durchschnittssatzen zu kontrollieren. Die Richtwerte sind im Anhang graphisch und tabellarisch aufgefuhrt. Zu der Be rechnung der Richtwerte wurden gleichartige Maschinen aller Betriebe in Ar beitsbereichsklassen eingeordnet, deren Maschinenstundensatze mit einheitlichen Kostensatzen nach dem noch zu schildernden Verfahren berechnet wurden. Diese Richtwerte konnen bestenfalls als Anhaltspunkte dienen; sie konnen mit betriebseigenen Daten verrechnete Kostensatze nicht ersetzen. Die im einzelnen beschriebene Methode der Stundenkostenermittlung, wie sie auf die Ermittlung der betrieblichen Kostensatze und der Richtwerte angewendet worden ist, kann solchen Betrieben als Richtschnur dienen, die eine Umstellung ihrer Kostenrechnung auf Maschinenstundensatze beabsichtigen | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07585-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901118 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07585-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07585-1 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153183693438976 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mathieu, Joseph 1903-1965 |
author_GND | (DE-588)1119826756 |
author_facet | Mathieu, Joseph 1903-1965 |
author_role | aut |
author_sort | Mathieu, Joseph 1903-1965 |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465912 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)915626944 (DE-599)BVBBV042465912 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07585-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03262nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465912</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161122 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663075851</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07585-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663066729</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06672-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07585-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915626944</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465912</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mathieu, Joseph</subfield><subfield code="d">1903-1965</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1119826756</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Richtwerte für eine Platzkostenrechnung in der Gesenkschmiedeindustrie</subfield><subfield code="b">(ermittelt im Auftrage des Fachverbandes Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung, Hagen)</subfield><subfield code="c">von Joseph Mathieu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (111 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1129</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der » Fachverband Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung« stellte dem Forschungsinstitut fUr Rationalisierung die Aufgabe, die Maschinen stundenkosten von Betriebsmitteln der Gesenkschmieden zu ermitteln. An der Untersuchung beteiligten sich 17 Betriebe, bei denen die notwendigen Daten fUr rund 1200 Maschinen verschiedener Art und GroBe erfaBt wurden. Fur alle diese Maschinen wurden die betrieblichen Kostensatze ermittelt. Die betrieblichen Stundensatze wurden nur den Teilnehmerbetrieben bekanntgege ben. Aus den Ergebnissen waren Richtwerte zu ermitteln, die es den Betrieben der Gesenkschmiedeindustrie ermoglichen sollten, ihre betriebseigenen Kosten satze an Hand eines Vergleichs mit Durchschnittssatzen zu kontrollieren. Die Richtwerte sind im Anhang graphisch und tabellarisch aufgefuhrt. Zu der Be rechnung der Richtwerte wurden gleichartige Maschinen aller Betriebe in Ar beitsbereichsklassen eingeordnet, deren Maschinenstundensatze mit einheitlichen Kostensatzen nach dem noch zu schildernden Verfahren berechnet wurden. Diese Richtwerte konnen bestenfalls als Anhaltspunkte dienen; sie konnen mit betriebseigenen Daten verrechnete Kostensatze nicht ersetzen. Die im einzelnen beschriebene Methode der Stundenkostenermittlung, wie sie auf die Ermittlung der betrieblichen Kostensatze und der Richtwerte angewendet worden ist, kann solchen Betrieben als Richtschnur dienen, die eine Umstellung ihrer Kostenrechnung auf Maschinenstundensatze beabsichtigen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07585-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901118</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07585-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07585-1</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465912 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663075851 9783663066729 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901118 |
oclc_num | 915626944 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (111 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Mathieu, Joseph 1903-1965 Verfasser (DE-588)1119826756 aut Richtwerte für eine Platzkostenrechnung in der Gesenkschmiedeindustrie (ermittelt im Auftrage des Fachverbandes Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung, Hagen) von Joseph Mathieu Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1963 1 Online-Ressource (111 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1129 Der » Fachverband Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung« stellte dem Forschungsinstitut fUr Rationalisierung die Aufgabe, die Maschinen stundenkosten von Betriebsmitteln der Gesenkschmieden zu ermitteln. An der Untersuchung beteiligten sich 17 Betriebe, bei denen die notwendigen Daten fUr rund 1200 Maschinen verschiedener Art und GroBe erfaBt wurden. Fur alle diese Maschinen wurden die betrieblichen Kostensatze ermittelt. Die betrieblichen Stundensatze wurden nur den Teilnehmerbetrieben bekanntgege ben. Aus den Ergebnissen waren Richtwerte zu ermitteln, die es den Betrieben der Gesenkschmiedeindustrie ermoglichen sollten, ihre betriebseigenen Kosten satze an Hand eines Vergleichs mit Durchschnittssatzen zu kontrollieren. Die Richtwerte sind im Anhang graphisch und tabellarisch aufgefuhrt. Zu der Be rechnung der Richtwerte wurden gleichartige Maschinen aller Betriebe in Ar beitsbereichsklassen eingeordnet, deren Maschinenstundensatze mit einheitlichen Kostensatzen nach dem noch zu schildernden Verfahren berechnet wurden. Diese Richtwerte konnen bestenfalls als Anhaltspunkte dienen; sie konnen mit betriebseigenen Daten verrechnete Kostensatze nicht ersetzen. Die im einzelnen beschriebene Methode der Stundenkostenermittlung, wie sie auf die Ermittlung der betrieblichen Kostensatze und der Richtwerte angewendet worden ist, kann solchen Betrieben als Richtschnur dienen, die eine Umstellung ihrer Kostenrechnung auf Maschinenstundensatze beabsichtigen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-07585-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Mathieu, Joseph 1903-1965 Richtwerte für eine Platzkostenrechnung in der Gesenkschmiedeindustrie (ermittelt im Auftrage des Fachverbandes Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung, Hagen) Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
title | Richtwerte für eine Platzkostenrechnung in der Gesenkschmiedeindustrie (ermittelt im Auftrage des Fachverbandes Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung, Hagen) |
title_auth | Richtwerte für eine Platzkostenrechnung in der Gesenkschmiedeindustrie (ermittelt im Auftrage des Fachverbandes Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung, Hagen) |
title_exact_search | Richtwerte für eine Platzkostenrechnung in der Gesenkschmiedeindustrie (ermittelt im Auftrage des Fachverbandes Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung, Hagen) |
title_full | Richtwerte für eine Platzkostenrechnung in der Gesenkschmiedeindustrie (ermittelt im Auftrage des Fachverbandes Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung, Hagen) von Joseph Mathieu |
title_fullStr | Richtwerte für eine Platzkostenrechnung in der Gesenkschmiedeindustrie (ermittelt im Auftrage des Fachverbandes Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung, Hagen) von Joseph Mathieu |
title_full_unstemmed | Richtwerte für eine Platzkostenrechnung in der Gesenkschmiedeindustrie (ermittelt im Auftrage des Fachverbandes Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung, Hagen) von Joseph Mathieu |
title_short | Richtwerte für eine Platzkostenrechnung in der Gesenkschmiedeindustrie |
title_sort | richtwerte fur eine platzkostenrechnung in der gesenkschmiedeindustrie ermittelt im auftrage des fachverbandes gesenkschmieden im wirtschaftsverband stahlverformung hagen |
title_sub | (ermittelt im Auftrage des Fachverbandes Gesenkschmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung, Hagen) |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07585-1 |
work_keys_str_mv | AT mathieujoseph richtwertefureineplatzkostenrechnungindergesenkschmiedeindustrieermitteltimauftragedesfachverbandesgesenkschmiedenimwirtschaftsverbandstahlverformunghagen |