Reaktionskinetische Betrachtung des Sintervorganges und Möglichkeiten zur Leistungssteigerung: Entwicklung eines Schachtsinterverfahrens
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schenck, Hermann 1900-1991 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1962
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1122
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:1.1 Zweck und Bedeutung des Sinterns in der Eisenhüttenindustrie Der Hochofen als zur Zeit wichtigstes roheisenerzeugendes Aggregat verlangt ein stückiges Einsatzmaterial, das eine ausreichende Durchgasung der Möllersäule im Ofen gewährleistet. Um die neben den Stückerzen in immer größerem Maße [1] bis [4] anfallenden Feinerzmengen ebenfalls im Hochofen verhütten zu können, müssen die Feinerze »stückig gemacht« werden. Das hierfür am meisten angewandte Agglomerierverfahren [5, 6, 7] ist das Sintern, da beim Sinterprozeß nicht nur ein Stückigmachen der Feinerze erfolgt, sondern darüber hinaus auch eine thermisch-chemische Aufbereitung der Eisenerze stattfindet, die sich in einer Leistungssteigerung der Roheisenproduktion der Hochofen [8] bis [14] wesentlich bemerkbar macht. Letzterer Tatsache kommt um so mehr Bedeutung zu, als in dem Betrieb der Hochofen mit Sintermöller eine Möglichkeit liegt, dem steigenden Weltstahlbedarf [15, 16, 7] durch eine Roheisenmehrerzeugung in vorhandenen Hochofenanlagen zu begegnen, ohne daß vorerst zusätzliche Hochofenkapazitäten erstellt werden müssen. Eine Steigerung der Roheisenerzeugung durch hohen Sinteranteil im Möller bedingt aber auch eine Steigerung der Sinterproduktion, die entweder durch Leistungssteigerung der vorhandenen Sinteranlagen oder durch Erstellung von zusätzlichen Sinterkapazitäten aufzufangen ist. Letzterer Weg ist bei den einzelnen Hochofenwerken oftmals aus Platzgründen nicht möglich, zum anderen mit hohen Investitionskosten verbunden. Die Bestrebungen der Eisenindustrie in den letzten zwei Jahrzehnten gehen hauptsächlich dahin, wesentliche Leistungsverbesserungen hinsichtlich Quantität als auch Qualität des in den vorhandenen Anlagen erzeugten Sinters zu erreichen. Hiervon geben zahlreiche Veröffentlichungen über Laboruntersuchungen und Betriebsversuche und -verfahren beredt Zeugnis
Beschreibung:1 Online-Ressource (101 S.)
ISBN:9783663075790
9783663066668
DOI:10.1007/978-3-663-07579-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen