Quell- und Lösereaktionen an Polyesterfasern zur Untersuchung von deren Veränderungen und Schädigungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1962
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1106 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Untersuchungen von W. BOBETH haben gezeigt, daß Wärmebehandlungen die Quellbarkeit von Polyesterfasern in Phenol herabsetzen. In der vorliegenden Arbeit wird über eingehende Untersuchungen mit modifizierten Quellmitteln an wärmebehandelten Fasern berichtet. Ebenso wird der Quellungsverlauf von säure und alkalibehandelten sowie belichteten Fasern beschrieben und Möglichkeiten aufgezeigt, wie solche Einwirkungen auf die Fasern nachträglich festgestellt werden können. Die beschriebenen Quellreaktionen werden durch Lösereaktionen ergänzt. Die Bestimmung der Lösetemperatur von Polyesterfasern in m-Kresol wie auch die Quellreaktionen mit Phenol-Wasser erlauben Aussagen über die Vorbehandlung der Fasern. Für die Unterscheidung zweier Materialien, deren Quellungsverhalten und Lösetemperaturen sehr ähnlich liegen, wie z. B. unfixierte und schwach fixierte Fasern, eignen sich Lösereaktionen mit Mischungen aus fluorierten Essigsäuren und Eisessig. Durch die Wahl bestimmter Konzentrationsverhältnisse dieser Mischungen lassen sich diese Reaktionen für spezielle Zwecke weitgehend variieren. 5 Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Quellreaktionen an Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. Quellungsverlauf von unfixierten Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2. Charakterisierung des zeitlichen Ablaufs der Quellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3. Quellungsverlauf an verschiedenartig behandelten Polyesterfasern . . . . . . . . , 13 3. 1 Trockenhitzefixierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3. 2 Sattdampf- und Naßhitzebehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3. 3 Säureeinwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3. 4 Alkalieinwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3. 5 Lichteinwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 4. Schnittendenquellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 5. Unterscheidungsmöglichkeit von unfixiertem und sehr schwach fixiertem Polyestermaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 II. Lösereaktionen an Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1. Apparaturen zur Bestimmung des Lösepunktes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1. 1 Modifizierte Apparatur zur Bestimmung des Schmelzpunktes (Lösepunktbestimmungsapparatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1. 2 Löseapparatur mit Thermostataufheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2. Löseverlauf an unfixierten Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3. Löseverlauf an fixierten Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4. Lösepunkte an verschiedenartig behandelten Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (34 S.) |
ISBN: | 9783663075691 9783663066569 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07569-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465898 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161014 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1962 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663075691 |c Online |9 978-3-663-07569-1 | ||
020 | |a 9783663066569 |c Print |9 978-3-663-06656-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07569-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915626882 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Bubser, W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Quell- und Lösereaktionen an Polyesterfasern zur Untersuchung von deren Veränderungen und Schädigungen |c von W. Bubser, W. Fester |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1962 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (34 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1106 | |
500 | |a Untersuchungen von W. BOBETH haben gezeigt, daß Wärmebehandlungen die Quellbarkeit von Polyesterfasern in Phenol herabsetzen. In der vorliegenden Arbeit wird über eingehende Untersuchungen mit modifizierten Quellmitteln an wärmebehandelten Fasern berichtet. Ebenso wird der Quellungsverlauf von säure und alkalibehandelten sowie belichteten Fasern beschrieben und Möglichkeiten aufgezeigt, wie solche Einwirkungen auf die Fasern nachträglich festgestellt werden können. Die beschriebenen Quellreaktionen werden durch Lösereaktionen ergänzt. Die Bestimmung der Lösetemperatur von Polyesterfasern in m-Kresol wie auch die Quellreaktionen mit Phenol-Wasser erlauben Aussagen über die Vorbehandlung der Fasern. Für die Unterscheidung zweier Materialien, deren Quellungsverhalten und Lösetemperaturen sehr ähnlich liegen, wie z. B. unfixierte und schwach fixierte Fasern, eignen sich Lösereaktionen mit Mischungen aus fluorierten Essigsäuren und Eisessig. | ||
500 | |a Durch die Wahl bestimmter Konzentrationsverhältnisse dieser Mischungen lassen sich diese Reaktionen für spezielle Zwecke weitgehend variieren. 5 Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Quellreaktionen an Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. Quellungsverlauf von unfixierten Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2. Charakterisierung des zeitlichen Ablaufs der Quellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3. Quellungsverlauf an verschiedenartig behandelten Polyesterfasern . . . . . . . . , 13 3. 1 Trockenhitzefixierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3. 2 Sattdampf- und Naßhitzebehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3. 3 Säureeinwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
500 | |a . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3. 4 Alkalieinwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3. 5 Lichteinwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 4. Schnittendenquellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 5. Unterscheidungsmöglichkeit von unfixiertem und sehr schwach fixiertem Polyestermaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 II. Lösereaktionen an Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1. Apparaturen zur Bestimmung des Lösepunktes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1. 1 Modifizierte Apparatur zur Bestimmung des Schmelzpunktes (Lösepunktbestimmungsapparatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
500 | |a 25 1. 2 Löseapparatur mit Thermostataufheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2. Löseverlauf an unfixierten Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3. Löseverlauf an fixierten Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4. Lösepunkte an verschiedenartig behandelten Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Fester, W. |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1106 |w (DE-604)BV001889757 |9 1106 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07569-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901104 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07569-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153183667224576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bubser, W. |
author_facet | Bubser, W. |
author_role | aut |
author_sort | Bubser, W. |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465898 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915626882 (DE-599)BVBBV042465898 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07569-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05018nmm a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465898</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161014 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1962 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663075691</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07569-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663066569</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06656-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07569-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915626882</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bubser, W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Quell- und Lösereaktionen an Polyesterfasern zur Untersuchung von deren Veränderungen und Schädigungen</subfield><subfield code="c">von W. Bubser, W. Fester</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (34 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1106</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Untersuchungen von W. BOBETH haben gezeigt, daß Wärmebehandlungen die Quellbarkeit von Polyesterfasern in Phenol herabsetzen. In der vorliegenden Arbeit wird über eingehende Untersuchungen mit modifizierten Quellmitteln an wärmebehandelten Fasern berichtet. Ebenso wird der Quellungsverlauf von säure und alkalibehandelten sowie belichteten Fasern beschrieben und Möglichkeiten aufgezeigt, wie solche Einwirkungen auf die Fasern nachträglich festgestellt werden können. Die beschriebenen Quellreaktionen werden durch Lösereaktionen ergänzt. Die Bestimmung der Lösetemperatur von Polyesterfasern in m-Kresol wie auch die Quellreaktionen mit Phenol-Wasser erlauben Aussagen über die Vorbehandlung der Fasern. Für die Unterscheidung zweier Materialien, deren Quellungsverhalten und Lösetemperaturen sehr ähnlich liegen, wie z. B. unfixierte und schwach fixierte Fasern, eignen sich Lösereaktionen mit Mischungen aus fluorierten Essigsäuren und Eisessig.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durch die Wahl bestimmter Konzentrationsverhältnisse dieser Mischungen lassen sich diese Reaktionen für spezielle Zwecke weitgehend variieren. 5 Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Quellreaktionen an Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. Quellungsverlauf von unfixierten Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2. Charakterisierung des zeitlichen Ablaufs der Quellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3. Quellungsverlauf an verschiedenartig behandelten Polyesterfasern . . . . . . . . , 13 3. 1 Trockenhitzefixierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3. 2 Sattdampf- und Naßhitzebehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3. 3 Säureeinwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3. 4 Alkalieinwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3. 5 Lichteinwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 4. Schnittendenquellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 5. Unterscheidungsmöglichkeit von unfixiertem und sehr schwach fixiertem Polyestermaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 II. Lösereaktionen an Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1. Apparaturen zur Bestimmung des Lösepunktes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1. 1 Modifizierte Apparatur zur Bestimmung des Schmelzpunktes (Lösepunktbestimmungsapparatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">25 1. 2 Löseapparatur mit Thermostataufheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2. Löseverlauf an unfixierten Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3. Löseverlauf an fixierten Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4. Lösepunkte an verschiedenartig behandelten Polyesterfasern . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fester, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1106</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1106</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07569-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901104</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07569-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465898 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663075691 9783663066569 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901104 |
oclc_num | 915626882 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (34 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Bubser, W. Verfasser aut Quell- und Lösereaktionen an Polyesterfasern zur Untersuchung von deren Veränderungen und Schädigungen von W. Bubser, W. Fester Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1962 1 Online-Ressource (34 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1106 Untersuchungen von W. BOBETH haben gezeigt, daß Wärmebehandlungen die Quellbarkeit von Polyesterfasern in Phenol herabsetzen. In der vorliegenden Arbeit wird über eingehende Untersuchungen mit modifizierten Quellmitteln an wärmebehandelten Fasern berichtet. Ebenso wird der Quellungsverlauf von säure und alkalibehandelten sowie belichteten Fasern beschrieben und Möglichkeiten aufgezeigt, wie solche Einwirkungen auf die Fasern nachträglich festgestellt werden können. Die beschriebenen Quellreaktionen werden durch Lösereaktionen ergänzt. Die Bestimmung der Lösetemperatur von Polyesterfasern in m-Kresol wie auch die Quellreaktionen mit Phenol-Wasser erlauben Aussagen über die Vorbehandlung der Fasern. Für die Unterscheidung zweier Materialien, deren Quellungsverhalten und Lösetemperaturen sehr ähnlich liegen, wie z. B. unfixierte und schwach fixierte Fasern, eignen sich Lösereaktionen mit Mischungen aus fluorierten Essigsäuren und Eisessig. Durch die Wahl bestimmter Konzentrationsverhältnisse dieser Mischungen lassen sich diese Reaktionen für spezielle Zwecke weitgehend variieren. 5 Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Quellreaktionen an Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. Quellungsverlauf von unfixierten Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2. Charakterisierung des zeitlichen Ablaufs der Quellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3. Quellungsverlauf an verschiedenartig behandelten Polyesterfasern . . . . . . . . , 13 3. 1 Trockenhitzefixierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3. 2 Sattdampf- und Naßhitzebehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3. 3 Säureeinwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3. 4 Alkalieinwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3. 5 Lichteinwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 4. Schnittendenquellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 5. Unterscheidungsmöglichkeit von unfixiertem und sehr schwach fixiertem Polyestermaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 II. Lösereaktionen an Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1. Apparaturen zur Bestimmung des Lösepunktes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1. 1 Modifizierte Apparatur zur Bestimmung des Schmelzpunktes (Lösepunktbestimmungsapparatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1. 2 Löseapparatur mit Thermostataufheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2. Löseverlauf an unfixierten Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3. Löseverlauf an fixierten Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4. Lösepunkte an verschiedenartig behandelten Polyesterfasern . . . . . . . . . . . . Science (General) Science, general Naturwissenschaft Fester, W. Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1106 (DE-604)BV001889757 1106 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07569-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Bubser, W. Quell- und Lösereaktionen an Polyesterfasern zur Untersuchung von deren Veränderungen und Schädigungen Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Quell- und Lösereaktionen an Polyesterfasern zur Untersuchung von deren Veränderungen und Schädigungen |
title_auth | Quell- und Lösereaktionen an Polyesterfasern zur Untersuchung von deren Veränderungen und Schädigungen |
title_exact_search | Quell- und Lösereaktionen an Polyesterfasern zur Untersuchung von deren Veränderungen und Schädigungen |
title_full | Quell- und Lösereaktionen an Polyesterfasern zur Untersuchung von deren Veränderungen und Schädigungen von W. Bubser, W. Fester |
title_fullStr | Quell- und Lösereaktionen an Polyesterfasern zur Untersuchung von deren Veränderungen und Schädigungen von W. Bubser, W. Fester |
title_full_unstemmed | Quell- und Lösereaktionen an Polyesterfasern zur Untersuchung von deren Veränderungen und Schädigungen von W. Bubser, W. Fester |
title_short | Quell- und Lösereaktionen an Polyesterfasern zur Untersuchung von deren Veränderungen und Schädigungen |
title_sort | quell und losereaktionen an polyesterfasern zur untersuchung von deren veranderungen und schadigungen |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07569-1 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT bubserw quellundlosereaktionenanpolyesterfasernzuruntersuchungvonderenveranderungenundschadigungen AT festerw quellundlosereaktionenanpolyesterfasernzuruntersuchungvonderenveranderungenundschadigungen |