Physikalisch-technische Elektrizitätslehre:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Martens, Friedrich Franz 1873-1939 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1927
Ausgabe:Zweite Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Den Inhalt der "Elektrizitätslehre" bilden die elektrischen und magnetischen Erscheinungen, die für die Naturerkenntnis wichtig und imstande sind, zur Bildung einer Weltanschauung beizutragen. Die "Elektrotechnik" ist dagegen mehr auf Beherrschung der Natur und ihrer Energien gerichtet. Bei der ersten Auflage dieses Buches hat der Verfasser mehr Wert auf die Elektrotechnik, in der zweiten Auflage mehr Wert auf die Elektrizitätslehre gelegt. Aus diesem Grunde ist für die Neuauflage ein anderer Titel gewählt worden als für die frühere Auflage. Zwischen dem Erscheinen der ersten Auflage und der lange verzögerten Fertigstellung der zweiten liegt der Zeitraum, in dem die Plancksche Entdeckung der Existenz eines konstanten Wirkungsquantums h und die v. Lauesche Entdeckung der Kristallgitterbeugung reiche Früchte getragen haben. Die Abschnitte 9, 10 und 12 suchen diese Ergebnisse darzustellen; sie behandeln: das periodische System der Elemente, die Lenard-Rutherfordsche Vorstellung von Kern und Atmosphäre des Atoms, die Bohrsche Theorie der Wellenstrahlung eines Atoms und die experimentelle Anregung von Licht- und Röntgenstrahlung. Das älteste Gebiet der "Feinphysik", die Elektrolyse, ist in der alten und in der neuen Auflage dargestellt und bildet in der Neuauflage den Abschnitt 11. Der Charakter des Buches ist der eines Lehrbuches. Daher ist auf die theoretische und experimentelle Begründung jedes einzelnen Ergebnisses mehr Wert gelegt als auf Vollständigkeit und Anzahl der Ergebnisse
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 810 S. 775 Abb)
ISBN:9783663075530
9783663066408
DOI:10.1007/978-3-663-07553-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen