Vergleichende Untersuchungen an Streichgarnen, die mit der Ringspinnmaschine und mit dem Selfaktor ausgesponnen wurden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1966
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1636 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 1.1 Allgemeines über Streichgarn-Spinnverfahren Der Verarbeitungsweg, den das Fasergut bis zum Garn in der Streichgarn spinnerei durchlaufen muß, ist, verglichen· mit dem der Kammgarn- und der Dreizylinderspinnerei, relativ kurz. Das Auflösen und das Reinigen der vor gemischten und vorgelockerten Flocken sowie das Mischen, das Ausrichten und das Verziehen der Fasermasse zu einem verspinnbaren Faserlängsverband (Vorgarn) obliegt hier nur dem Zwei- oder Dreikrempelassortiment. Mit dem Ungleichmäßigkeitsverhalten des genitschelten Vorgarnes ist auch das Ungleich mäßigkeitsverhalten der Garne, insbesondere das des Ungleichmäßigkeits merkmales Materialdichte (Material gewicht bzw. Fasermasse), weitgehend vorbestimmt. Die im Vorgarn vorhandenen Ungleichmäßigkeiten müssen beim darauffolgenden Feinspinnen möglichst gut ausgeglichen werden. Dieses ist nur unter der V oraus setzung möglich, daß die durch den Feinspinn-Verzug hervorgerufene Ungleich mäßigkeit gering bleibt. Ist das der Fall, so gelingt es mitunter, aus einer beispiels weise relativ »schlechten« Vorgarnungleichmäßigkeit noch eine »befriedigende« Garnungleichmäßigkeit zu erhalten. Aus einem sehr ungleichmäßigen Vorgarn läßt sich in der Streichgarnspinnerei jedoch kein Garn mit gtttem Ungleichmäßig keitsverhalten feinspinnen. Dafür fehlen die beispielsweise in der Kammgarn und in der Dreizylinderspinnerei zwischen dem Kardier- und dem Feinspinn prozeß eingeschalteten Strecken- und Vorspinnpassagen. Auf jedem Satz des Streichgarn-Krempelassortimentes werden die Fasern, bevor sie den Eingriflsort des Volants erreichen, gerade gerichtet, parallelisiert und auch in der Längsrichtung gemischt. Nach dem Volant, nach der Übergabe an den Peigneur und nach dem Überführen des Flores von einer Krempel des Assortimentes zur anderen geht ein Teil der innerhalb jeder Krempel erzielten Faserorientierung l verloren . Diese Störung der Faserorientierung erschwert den nachfolgenden Feinspinn-Verzugs vorgang erheblich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (136 S.) |
ISBN: | 9783663075196 9783663066064 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07519-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465855 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1966 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663075196 |c Online |9 978-3-663-07519-6 | ||
020 | |a 9783663066064 |c Print |9 978-3-663-06606-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07519-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915626759 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465855 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wegener, Walther |d 1901-1991 |e Verfasser |0 (DE-588)1058415786 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vergleichende Untersuchungen an Streichgarnen, die mit der Ringspinnmaschine und mit dem Selfaktor ausgesponnen wurden |c von Walther Wegener, Hans Peuker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1966 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (136 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1636 | |
500 | |a 1.1 Allgemeines über Streichgarn-Spinnverfahren Der Verarbeitungsweg, den das Fasergut bis zum Garn in der Streichgarn spinnerei durchlaufen muß, ist, verglichen· mit dem der Kammgarn- und der Dreizylinderspinnerei, relativ kurz. Das Auflösen und das Reinigen der vor gemischten und vorgelockerten Flocken sowie das Mischen, das Ausrichten und das Verziehen der Fasermasse zu einem verspinnbaren Faserlängsverband (Vorgarn) obliegt hier nur dem Zwei- oder Dreikrempelassortiment. Mit dem Ungleichmäßigkeitsverhalten des genitschelten Vorgarnes ist auch das Ungleich mäßigkeitsverhalten der Garne, insbesondere das des Ungleichmäßigkeits merkmales Materialdichte (Material gewicht bzw. Fasermasse), weitgehend vorbestimmt. Die im Vorgarn vorhandenen Ungleichmäßigkeiten müssen beim darauffolgenden Feinspinnen möglichst gut ausgeglichen werden. | ||
500 | |a Dieses ist nur unter der V oraus setzung möglich, daß die durch den Feinspinn-Verzug hervorgerufene Ungleich mäßigkeit gering bleibt. Ist das der Fall, so gelingt es mitunter, aus einer beispiels weise relativ »schlechten« Vorgarnungleichmäßigkeit noch eine »befriedigende« Garnungleichmäßigkeit zu erhalten. Aus einem sehr ungleichmäßigen Vorgarn läßt sich in der Streichgarnspinnerei jedoch kein Garn mit gtttem Ungleichmäßig keitsverhalten feinspinnen. Dafür fehlen die beispielsweise in der Kammgarn und in der Dreizylinderspinnerei zwischen dem Kardier- und dem Feinspinn prozeß eingeschalteten Strecken- und Vorspinnpassagen. Auf jedem Satz des Streichgarn-Krempelassortimentes werden die Fasern, bevor sie den Eingriflsort des Volants erreichen, gerade gerichtet, parallelisiert und auch in der Längsrichtung gemischt. | ||
500 | |a Nach dem Volant, nach der Übergabe an den Peigneur und nach dem Überführen des Flores von einer Krempel des Assortimentes zur anderen geht ein Teil der innerhalb jeder Krempel erzielten Faserorientierung l verloren . Diese Störung der Faserorientierung erschwert den nachfolgenden Feinspinn-Verzugs vorgang erheblich | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Peuker, Hans |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07519-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901061 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07519-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153183565512704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wegener, Walther 1901-1991 |
author_GND | (DE-588)1058415786 |
author_facet | Wegener, Walther 1901-1991 |
author_role | aut |
author_sort | Wegener, Walther 1901-1991 |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465855 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915626759 (DE-599)BVBBV042465855 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07519-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03636nmm a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465855</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1966 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663075196</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07519-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663066064</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06606-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07519-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915626759</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465855</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wegener, Walther</subfield><subfield code="d">1901-1991</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058415786</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergleichende Untersuchungen an Streichgarnen, die mit der Ringspinnmaschine und mit dem Selfaktor ausgesponnen wurden</subfield><subfield code="c">von Walther Wegener, Hans Peuker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (136 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1636</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1.1 Allgemeines über Streichgarn-Spinnverfahren Der Verarbeitungsweg, den das Fasergut bis zum Garn in der Streichgarn spinnerei durchlaufen muß, ist, verglichen· mit dem der Kammgarn- und der Dreizylinderspinnerei, relativ kurz. Das Auflösen und das Reinigen der vor gemischten und vorgelockerten Flocken sowie das Mischen, das Ausrichten und das Verziehen der Fasermasse zu einem verspinnbaren Faserlängsverband (Vorgarn) obliegt hier nur dem Zwei- oder Dreikrempelassortiment. Mit dem Ungleichmäßigkeitsverhalten des genitschelten Vorgarnes ist auch das Ungleich mäßigkeitsverhalten der Garne, insbesondere das des Ungleichmäßigkeits merkmales Materialdichte (Material gewicht bzw. Fasermasse), weitgehend vorbestimmt. Die im Vorgarn vorhandenen Ungleichmäßigkeiten müssen beim darauffolgenden Feinspinnen möglichst gut ausgeglichen werden. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses ist nur unter der V oraus setzung möglich, daß die durch den Feinspinn-Verzug hervorgerufene Ungleich mäßigkeit gering bleibt. Ist das der Fall, so gelingt es mitunter, aus einer beispiels weise relativ »schlechten« Vorgarnungleichmäßigkeit noch eine »befriedigende« Garnungleichmäßigkeit zu erhalten. Aus einem sehr ungleichmäßigen Vorgarn läßt sich in der Streichgarnspinnerei jedoch kein Garn mit gtttem Ungleichmäßig keitsverhalten feinspinnen. Dafür fehlen die beispielsweise in der Kammgarn und in der Dreizylinderspinnerei zwischen dem Kardier- und dem Feinspinn prozeß eingeschalteten Strecken- und Vorspinnpassagen. Auf jedem Satz des Streichgarn-Krempelassortimentes werden die Fasern, bevor sie den Eingriflsort des Volants erreichen, gerade gerichtet, parallelisiert und auch in der Längsrichtung gemischt. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach dem Volant, nach der Übergabe an den Peigneur und nach dem Überführen des Flores von einer Krempel des Assortimentes zur anderen geht ein Teil der innerhalb jeder Krempel erzielten Faserorientierung l verloren . Diese Störung der Faserorientierung erschwert den nachfolgenden Feinspinn-Verzugs vorgang erheblich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peuker, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07519-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901061</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07519-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465855 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663075196 9783663066064 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901061 |
oclc_num | 915626759 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (136 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Wegener, Walther 1901-1991 Verfasser (DE-588)1058415786 aut Vergleichende Untersuchungen an Streichgarnen, die mit der Ringspinnmaschine und mit dem Selfaktor ausgesponnen wurden von Walther Wegener, Hans Peuker Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1966 1 Online-Ressource (136 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1636 1.1 Allgemeines über Streichgarn-Spinnverfahren Der Verarbeitungsweg, den das Fasergut bis zum Garn in der Streichgarn spinnerei durchlaufen muß, ist, verglichen· mit dem der Kammgarn- und der Dreizylinderspinnerei, relativ kurz. Das Auflösen und das Reinigen der vor gemischten und vorgelockerten Flocken sowie das Mischen, das Ausrichten und das Verziehen der Fasermasse zu einem verspinnbaren Faserlängsverband (Vorgarn) obliegt hier nur dem Zwei- oder Dreikrempelassortiment. Mit dem Ungleichmäßigkeitsverhalten des genitschelten Vorgarnes ist auch das Ungleich mäßigkeitsverhalten der Garne, insbesondere das des Ungleichmäßigkeits merkmales Materialdichte (Material gewicht bzw. Fasermasse), weitgehend vorbestimmt. Die im Vorgarn vorhandenen Ungleichmäßigkeiten müssen beim darauffolgenden Feinspinnen möglichst gut ausgeglichen werden. Dieses ist nur unter der V oraus setzung möglich, daß die durch den Feinspinn-Verzug hervorgerufene Ungleich mäßigkeit gering bleibt. Ist das der Fall, so gelingt es mitunter, aus einer beispiels weise relativ »schlechten« Vorgarnungleichmäßigkeit noch eine »befriedigende« Garnungleichmäßigkeit zu erhalten. Aus einem sehr ungleichmäßigen Vorgarn läßt sich in der Streichgarnspinnerei jedoch kein Garn mit gtttem Ungleichmäßig keitsverhalten feinspinnen. Dafür fehlen die beispielsweise in der Kammgarn und in der Dreizylinderspinnerei zwischen dem Kardier- und dem Feinspinn prozeß eingeschalteten Strecken- und Vorspinnpassagen. Auf jedem Satz des Streichgarn-Krempelassortimentes werden die Fasern, bevor sie den Eingriflsort des Volants erreichen, gerade gerichtet, parallelisiert und auch in der Längsrichtung gemischt. Nach dem Volant, nach der Übergabe an den Peigneur und nach dem Überführen des Flores von einer Krempel des Assortimentes zur anderen geht ein Teil der innerhalb jeder Krempel erzielten Faserorientierung l verloren . Diese Störung der Faserorientierung erschwert den nachfolgenden Feinspinn-Verzugs vorgang erheblich Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Peuker, Hans Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-07519-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wegener, Walther 1901-1991 Vergleichende Untersuchungen an Streichgarnen, die mit der Ringspinnmaschine und mit dem Selfaktor ausgesponnen wurden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Vergleichende Untersuchungen an Streichgarnen, die mit der Ringspinnmaschine und mit dem Selfaktor ausgesponnen wurden |
title_auth | Vergleichende Untersuchungen an Streichgarnen, die mit der Ringspinnmaschine und mit dem Selfaktor ausgesponnen wurden |
title_exact_search | Vergleichende Untersuchungen an Streichgarnen, die mit der Ringspinnmaschine und mit dem Selfaktor ausgesponnen wurden |
title_full | Vergleichende Untersuchungen an Streichgarnen, die mit der Ringspinnmaschine und mit dem Selfaktor ausgesponnen wurden von Walther Wegener, Hans Peuker |
title_fullStr | Vergleichende Untersuchungen an Streichgarnen, die mit der Ringspinnmaschine und mit dem Selfaktor ausgesponnen wurden von Walther Wegener, Hans Peuker |
title_full_unstemmed | Vergleichende Untersuchungen an Streichgarnen, die mit der Ringspinnmaschine und mit dem Selfaktor ausgesponnen wurden von Walther Wegener, Hans Peuker |
title_short | Vergleichende Untersuchungen an Streichgarnen, die mit der Ringspinnmaschine und mit dem Selfaktor ausgesponnen wurden |
title_sort | vergleichende untersuchungen an streichgarnen die mit der ringspinnmaschine und mit dem selfaktor ausgesponnen wurden |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07519-6 |
work_keys_str_mv | AT wegenerwalther vergleichendeuntersuchungenanstreichgarnendiemitderringspinnmaschineundmitdemselfaktorausgesponnenwurden AT peukerhans vergleichendeuntersuchungenanstreichgarnendiemitderringspinnmaschineundmitdemselfaktorausgesponnenwurden |