Untersuchungen über die Erwärmung und Trocknung des Holzes mit Infrarotstrahlern:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1996
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1689 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Verwendung der Infrarotstrahlung für Erwärmungs- und Trocknungsauf gaben hat in den letzten 20 Jahren auf verschiedenen Gebieten der Technik eine sehr starke Zunahme erfahren. Wenig betroffen von dieser Entwicklung wurde die holzverarbeitende Industrie, in welche die Infrarotstrahlung bisher nur in sehr beschränktem Maße Eingang gefunden hat. Die Ursachen dafür liegen einmal in den besonderen Stoffeigenschaften des Holzes, welche die Vorteile der Strahlungs erwärmung nicht in gleichem Maße wie bei anderen Werkstoffen hervortreten lassen, zum anderen aber auch darin, daß bisher nur sehr wenige grundlegende Untersuchungen über das Verhalten des Holzes und der Holzwerkstoffe gegen über Infrarotstrahlung vorliegen. Als Beitrag zur Aufklärung der physikalischen Vorgänge bei der Bestrahlung des Holzes mit Infrarotstrahlern wurden systemati sche Untersuchungen über die Erwärmungsverhältnisse von trockenen und feuch ten Buchen- und Fichtenbrettproben bei verschieden starker Bestrahlung mit Infrarotstrahlern sowie über das Trocknungsverhalten von Brettproben bei Strahlungserwärmung durchgeführt. Zunächst werden in einem Überblick über die theoretischen Grundlagen der Strah lungserwärmung von Festkörpern die sich daraus ergebenden Möglichkeiten für die Voraus berechnung der Erwärmung bestrahlter Stoffe, insbesondere von Holz, beschrieben und die mathematischen Ansätze dafür angegeben. Für die Bestimmung der Oberflächentemperatur und der Temperaturverteilung im Inneren einseitig bestrahlter Brettproben wurde eine neuartige Meßanordnung mit Thermoelementen entwickelt, mit welcher der Temperaurverlauf in genau angebbaren Abständen von der bestrahlten Oberfläche aufgenommen werden konnte. Mit Hilfe einer selbsttätig registrierenden Wiegevorrichtung konnte weiterhin der Gewichtsverlust und damit zugleich der Trocknungsverlauf feuch ter Proben während der Dauer der Bestrahlung aufgezeichnet werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (76 S.) |
ISBN: | 9783663074601 9783663065470 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07460-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465837 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230308 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663074601 |c Online |9 978-3-663-07460-1 | ||
020 | |a 9783663065470 |c Print |9 978-3-663-06547-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07460-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915626701 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kollmann, Franz |d 1906-1987 |e Verfasser |0 (DE-588)117714402 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen über die Erwärmung und Trocknung des Holzes mit Infrarotstrahlern |c von Franz Kollmann, Adolf Schneider, Georg Böhner |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (76 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1689 | |
500 | |a Die Verwendung der Infrarotstrahlung für Erwärmungs- und Trocknungsauf gaben hat in den letzten 20 Jahren auf verschiedenen Gebieten der Technik eine sehr starke Zunahme erfahren. Wenig betroffen von dieser Entwicklung wurde die holzverarbeitende Industrie, in welche die Infrarotstrahlung bisher nur in sehr beschränktem Maße Eingang gefunden hat. Die Ursachen dafür liegen einmal in den besonderen Stoffeigenschaften des Holzes, welche die Vorteile der Strahlungs erwärmung nicht in gleichem Maße wie bei anderen Werkstoffen hervortreten lassen, zum anderen aber auch darin, daß bisher nur sehr wenige grundlegende Untersuchungen über das Verhalten des Holzes und der Holzwerkstoffe gegen über Infrarotstrahlung vorliegen. Als Beitrag zur Aufklärung der physikalischen Vorgänge bei der Bestrahlung des Holzes mit Infrarotstrahlern wurden systemati sche Untersuchungen über die Erwärmungsverhältnisse von trockenen und feuch ten Buchen- und Fichtenbrettproben bei verschieden starker Bestrahlung mit Infrarotstrahlern sowie über das Trocknungsverhalten von Brettproben bei Strahlungserwärmung durchgeführt. Zunächst werden in einem Überblick über die theoretischen Grundlagen der Strah lungserwärmung von Festkörpern die sich daraus ergebenden Möglichkeiten für die Voraus berechnung der Erwärmung bestrahlter Stoffe, insbesondere von Holz, beschrieben und die mathematischen Ansätze dafür angegeben. Für die Bestimmung der Oberflächentemperatur und der Temperaturverteilung im Inneren einseitig bestrahlter Brettproben wurde eine neuartige Meßanordnung mit Thermoelementen entwickelt, mit welcher der Temperaurverlauf in genau angebbaren Abständen von der bestrahlten Oberfläche aufgenommen werden konnte. Mit Hilfe einer selbsttätig registrierenden Wiegevorrichtung konnte weiterhin der Gewichtsverlust und damit zugleich der Trocknungsverlauf feuch ter Proben während der Dauer der Bestrahlung aufgezeichnet werden | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Schneider, Adolf |e Verfasser |0 (DE-588)1282791818 |4 aut | |
700 | 1 | |a Böhner, Georg |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1282793225 |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07460-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901043 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153183525666816 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kollmann, Franz 1906-1987 Schneider, Adolf Böhner, Georg 19XX- |
author_GND | (DE-588)117714402 (DE-588)1282791818 (DE-588)1282793225 |
author_facet | Kollmann, Franz 1906-1987 Schneider, Adolf Böhner, Georg 19XX- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Kollmann, Franz 1906-1987 |
author_variant | f k fk a s as g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465837 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915626701 (DE-599)BVBBV042465837 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07460-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03525nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465837</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230308 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663074601</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07460-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663065470</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06547-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07460-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915626701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kollmann, Franz</subfield><subfield code="d">1906-1987</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117714402</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen über die Erwärmung und Trocknung des Holzes mit Infrarotstrahlern</subfield><subfield code="c">von Franz Kollmann, Adolf Schneider, Georg Böhner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (76 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1689</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Verwendung der Infrarotstrahlung für Erwärmungs- und Trocknungsauf gaben hat in den letzten 20 Jahren auf verschiedenen Gebieten der Technik eine sehr starke Zunahme erfahren. Wenig betroffen von dieser Entwicklung wurde die holzverarbeitende Industrie, in welche die Infrarotstrahlung bisher nur in sehr beschränktem Maße Eingang gefunden hat. Die Ursachen dafür liegen einmal in den besonderen Stoffeigenschaften des Holzes, welche die Vorteile der Strahlungs erwärmung nicht in gleichem Maße wie bei anderen Werkstoffen hervortreten lassen, zum anderen aber auch darin, daß bisher nur sehr wenige grundlegende Untersuchungen über das Verhalten des Holzes und der Holzwerkstoffe gegen über Infrarotstrahlung vorliegen. Als Beitrag zur Aufklärung der physikalischen Vorgänge bei der Bestrahlung des Holzes mit Infrarotstrahlern wurden systemati sche Untersuchungen über die Erwärmungsverhältnisse von trockenen und feuch ten Buchen- und Fichtenbrettproben bei verschieden starker Bestrahlung mit Infrarotstrahlern sowie über das Trocknungsverhalten von Brettproben bei Strahlungserwärmung durchgeführt. Zunächst werden in einem Überblick über die theoretischen Grundlagen der Strah lungserwärmung von Festkörpern die sich daraus ergebenden Möglichkeiten für die Voraus berechnung der Erwärmung bestrahlter Stoffe, insbesondere von Holz, beschrieben und die mathematischen Ansätze dafür angegeben. Für die Bestimmung der Oberflächentemperatur und der Temperaturverteilung im Inneren einseitig bestrahlter Brettproben wurde eine neuartige Meßanordnung mit Thermoelementen entwickelt, mit welcher der Temperaurverlauf in genau angebbaren Abständen von der bestrahlten Oberfläche aufgenommen werden konnte. Mit Hilfe einer selbsttätig registrierenden Wiegevorrichtung konnte weiterhin der Gewichtsverlust und damit zugleich der Trocknungsverlauf feuch ter Proben während der Dauer der Bestrahlung aufgezeichnet werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Adolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1282791818</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhner, Georg</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1282793225</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07460-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901043</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465837 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663074601 9783663065470 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901043 |
oclc_num | 915626701 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (76 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Kollmann, Franz 1906-1987 Verfasser (DE-588)117714402 aut Untersuchungen über die Erwärmung und Trocknung des Holzes mit Infrarotstrahlern von Franz Kollmann, Adolf Schneider, Georg Böhner Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996 1 Online-Ressource (76 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1689 Die Verwendung der Infrarotstrahlung für Erwärmungs- und Trocknungsauf gaben hat in den letzten 20 Jahren auf verschiedenen Gebieten der Technik eine sehr starke Zunahme erfahren. Wenig betroffen von dieser Entwicklung wurde die holzverarbeitende Industrie, in welche die Infrarotstrahlung bisher nur in sehr beschränktem Maße Eingang gefunden hat. Die Ursachen dafür liegen einmal in den besonderen Stoffeigenschaften des Holzes, welche die Vorteile der Strahlungs erwärmung nicht in gleichem Maße wie bei anderen Werkstoffen hervortreten lassen, zum anderen aber auch darin, daß bisher nur sehr wenige grundlegende Untersuchungen über das Verhalten des Holzes und der Holzwerkstoffe gegen über Infrarotstrahlung vorliegen. Als Beitrag zur Aufklärung der physikalischen Vorgänge bei der Bestrahlung des Holzes mit Infrarotstrahlern wurden systemati sche Untersuchungen über die Erwärmungsverhältnisse von trockenen und feuch ten Buchen- und Fichtenbrettproben bei verschieden starker Bestrahlung mit Infrarotstrahlern sowie über das Trocknungsverhalten von Brettproben bei Strahlungserwärmung durchgeführt. Zunächst werden in einem Überblick über die theoretischen Grundlagen der Strah lungserwärmung von Festkörpern die sich daraus ergebenden Möglichkeiten für die Voraus berechnung der Erwärmung bestrahlter Stoffe, insbesondere von Holz, beschrieben und die mathematischen Ansätze dafür angegeben. Für die Bestimmung der Oberflächentemperatur und der Temperaturverteilung im Inneren einseitig bestrahlter Brettproben wurde eine neuartige Meßanordnung mit Thermoelementen entwickelt, mit welcher der Temperaurverlauf in genau angebbaren Abständen von der bestrahlten Oberfläche aufgenommen werden konnte. Mit Hilfe einer selbsttätig registrierenden Wiegevorrichtung konnte weiterhin der Gewichtsverlust und damit zugleich der Trocknungsverlauf feuch ter Proben während der Dauer der Bestrahlung aufgezeichnet werden Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schneider, Adolf Verfasser (DE-588)1282791818 aut Böhner, Georg 19XX- Verfasser (DE-588)1282793225 aut https://doi.org/10.1007/978-3-663-07460-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Kollmann, Franz 1906-1987 Schneider, Adolf Böhner, Georg 19XX- Untersuchungen über die Erwärmung und Trocknung des Holzes mit Infrarotstrahlern Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Untersuchungen über die Erwärmung und Trocknung des Holzes mit Infrarotstrahlern |
title_auth | Untersuchungen über die Erwärmung und Trocknung des Holzes mit Infrarotstrahlern |
title_exact_search | Untersuchungen über die Erwärmung und Trocknung des Holzes mit Infrarotstrahlern |
title_full | Untersuchungen über die Erwärmung und Trocknung des Holzes mit Infrarotstrahlern von Franz Kollmann, Adolf Schneider, Georg Böhner |
title_fullStr | Untersuchungen über die Erwärmung und Trocknung des Holzes mit Infrarotstrahlern von Franz Kollmann, Adolf Schneider, Georg Böhner |
title_full_unstemmed | Untersuchungen über die Erwärmung und Trocknung des Holzes mit Infrarotstrahlern von Franz Kollmann, Adolf Schneider, Georg Böhner |
title_short | Untersuchungen über die Erwärmung und Trocknung des Holzes mit Infrarotstrahlern |
title_sort | untersuchungen uber die erwarmung und trocknung des holzes mit infrarotstrahlern |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07460-1 |
work_keys_str_mv | AT kollmannfranz untersuchungenuberdieerwarmungundtrocknungdesholzesmitinfrarotstrahlern AT schneideradolf untersuchungenuberdieerwarmungundtrocknungdesholzesmitinfrarotstrahlern AT bohnergeorg untersuchungenuberdieerwarmungundtrocknungdesholzesmitinfrarotstrahlern |