Untersuchungen über das Verhalten von Schwerwerkzeugmaschinen unter statischer und dynamischer Belastung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1967
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1829 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Mit der fortschreitenden Entwicklung auf allen technischen Gebieten erhöhen sich in gleichem Maße die Anforderungen an die Werkzeugmaschinen. Sowohl eine bessere Maß-, Form- und Oberflächengenauigkeit der gefertigten Werkstücke, wie auch größere Zerspanungsleistungen, die auf Grund neuartiger Schneidstoffe möglich geworden sind, und damit eine volle Ausnutzung der installierten Motorleistung werden von den Werkzeugmaschinen gefordert. Die Arbeitsgenauigkeit einer Werkzeugmaschine hängt in starkern Maße davon ab, inwieweit die für eine fehlerfreie Herstellung geforderte Relativbewegung zwischen Werkstück und Werkzeug eingehalten wird. Die Abweichungen von dem geforderten Bewegungsablauf werden durch geometrische Abweichungen z. B. in den Führungen und auch durch Verformungen infolge statischer und dynamischer Kräfte beeinflußt. Die geometrischen Abweichungen sind einfach zu übersehen, relativ leicht zu messen und in den Abnahmevorschriften, die SCHLESINGER [1] für die verschiedenen Maschinengattungen aufstellte, klar eingegrenzt. Demgegenüber stellt die Ermittlung des Verhaltens einer Maschine gegenüber statischen und dynamischen Kräften ein sehr komplexes Problem dar. Experimentelle Untersuchungen an Werkzeugmaschinen kleiner und mittlerer Bauart haben vielfach zu konstruktiven Änderungen geführt, die eine Verbesserung der Maschinen hinsichtlich ihrer statischen und dynamischen Eigenschaften zur Folge hatten. Dagegen beschränkte man sich bei Schwerwerkzeugmaschinen bisher wegen des mit den Messungen verbundenen Aufwandes meist auf Untersuchungen an maßstäblich verkleinerten Modellen. Ein wesentliches Problem solcher Modellversuche liegt darin, daß die Übertragbarkeit der am Modell gewonnenen Ergebnisse auf die Hauptausführung vom Grad der Ähnlichkeit zwischen den beiden Systemen abhängt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (49 S.) |
ISBN: | 9783663074342 9783663065210 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07434-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465811 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171127 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1967 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663074342 |c Online |9 978-3-663-07434-2 | ||
020 | |a 9783663065210 |c Print |9 978-3-663-06521-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07434-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915626569 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465811 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Opitz, Herwart |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen über das Verhalten von Schwerwerkzeugmaschinen unter statischer und dynamischer Belastung |c von Herwart Opitz, Ernst Ulrich Dregger, Günther Geiger, Ernst Rehling |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1967 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (49 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1829 | |
500 | |a Mit der fortschreitenden Entwicklung auf allen technischen Gebieten erhöhen sich in gleichem Maße die Anforderungen an die Werkzeugmaschinen. Sowohl eine bessere Maß-, Form- und Oberflächengenauigkeit der gefertigten Werkstücke, wie auch größere Zerspanungsleistungen, die auf Grund neuartiger Schneidstoffe möglich geworden sind, und damit eine volle Ausnutzung der installierten Motorleistung werden von den Werkzeugmaschinen gefordert. Die Arbeitsgenauigkeit einer Werkzeugmaschine hängt in starkern Maße davon ab, inwieweit die für eine fehlerfreie Herstellung geforderte Relativbewegung zwischen Werkstück und Werkzeug eingehalten wird. Die Abweichungen von dem geforderten Bewegungsablauf werden durch geometrische Abweichungen z. B. in den Führungen und auch durch Verformungen infolge statischer und dynamischer Kräfte beeinflußt. Die geometrischen Abweichungen sind einfach zu übersehen, relativ leicht zu messen und in den Abnahmevorschriften, die SCHLESINGER [1] für die verschiedenen Maschinengattungen aufstellte, klar eingegrenzt. Demgegenüber stellt die Ermittlung des Verhaltens einer Maschine gegenüber statischen und dynamischen Kräften ein sehr komplexes Problem dar. Experimentelle Untersuchungen an Werkzeugmaschinen kleiner und mittlerer Bauart haben vielfach zu konstruktiven Änderungen geführt, die eine Verbesserung der Maschinen hinsichtlich ihrer statischen und dynamischen Eigenschaften zur Folge hatten. Dagegen beschränkte man sich bei Schwerwerkzeugmaschinen bisher wegen des mit den Messungen verbundenen Aufwandes meist auf Untersuchungen an maßstäblich verkleinerten Modellen. Ein wesentliches Problem solcher Modellversuche liegt darin, daß die Übertragbarkeit der am Modell gewonnenen Ergebnisse auf die Hauptausführung vom Grad der Ähnlichkeit zwischen den beiden Systemen abhängt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Dregger, Ernst Ulrich |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Geiger, Günther |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Rehling, Ernst |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1829 |w (DE-604)BV001889757 |9 1829 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07434-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901017 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07434-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153183467995136 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Opitz, Herwart |
author_facet | Opitz, Herwart |
author_role | aut |
author_sort | Opitz, Herwart |
author_variant | h o ho |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465811 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915626569 (DE-599)BVBBV042465811 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07434-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03597nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465811</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171127 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1967 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663074342</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07434-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663065210</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06521-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07434-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915626569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465811</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Opitz, Herwart</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen über das Verhalten von Schwerwerkzeugmaschinen unter statischer und dynamischer Belastung</subfield><subfield code="c">von Herwart Opitz, Ernst Ulrich Dregger, Günther Geiger, Ernst Rehling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (49 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1829</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit der fortschreitenden Entwicklung auf allen technischen Gebieten erhöhen sich in gleichem Maße die Anforderungen an die Werkzeugmaschinen. Sowohl eine bessere Maß-, Form- und Oberflächengenauigkeit der gefertigten Werkstücke, wie auch größere Zerspanungsleistungen, die auf Grund neuartiger Schneidstoffe möglich geworden sind, und damit eine volle Ausnutzung der installierten Motorleistung werden von den Werkzeugmaschinen gefordert. Die Arbeitsgenauigkeit einer Werkzeugmaschine hängt in starkern Maße davon ab, inwieweit die für eine fehlerfreie Herstellung geforderte Relativbewegung zwischen Werkstück und Werkzeug eingehalten wird. Die Abweichungen von dem geforderten Bewegungsablauf werden durch geometrische Abweichungen z. B. in den Führungen und auch durch Verformungen infolge statischer und dynamischer Kräfte beeinflußt. Die geometrischen Abweichungen sind einfach zu übersehen, relativ leicht zu messen und in den Abnahmevorschriften, die SCHLESINGER [1] für die verschiedenen Maschinengattungen aufstellte, klar eingegrenzt. Demgegenüber stellt die Ermittlung des Verhaltens einer Maschine gegenüber statischen und dynamischen Kräften ein sehr komplexes Problem dar. Experimentelle Untersuchungen an Werkzeugmaschinen kleiner und mittlerer Bauart haben vielfach zu konstruktiven Änderungen geführt, die eine Verbesserung der Maschinen hinsichtlich ihrer statischen und dynamischen Eigenschaften zur Folge hatten. Dagegen beschränkte man sich bei Schwerwerkzeugmaschinen bisher wegen des mit den Messungen verbundenen Aufwandes meist auf Untersuchungen an maßstäblich verkleinerten Modellen. Ein wesentliches Problem solcher Modellversuche liegt darin, daß die Übertragbarkeit der am Modell gewonnenen Ergebnisse auf die Hauptausführung vom Grad der Ähnlichkeit zwischen den beiden Systemen abhängt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dregger, Ernst Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geiger, Günther</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rehling, Ernst</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1829</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1829</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07434-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901017</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07434-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465811 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663074342 9783663065210 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901017 |
oclc_num | 915626569 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (49 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Opitz, Herwart Verfasser aut Untersuchungen über das Verhalten von Schwerwerkzeugmaschinen unter statischer und dynamischer Belastung von Herwart Opitz, Ernst Ulrich Dregger, Günther Geiger, Ernst Rehling Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1967 1 Online-Ressource (49 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1829 Mit der fortschreitenden Entwicklung auf allen technischen Gebieten erhöhen sich in gleichem Maße die Anforderungen an die Werkzeugmaschinen. Sowohl eine bessere Maß-, Form- und Oberflächengenauigkeit der gefertigten Werkstücke, wie auch größere Zerspanungsleistungen, die auf Grund neuartiger Schneidstoffe möglich geworden sind, und damit eine volle Ausnutzung der installierten Motorleistung werden von den Werkzeugmaschinen gefordert. Die Arbeitsgenauigkeit einer Werkzeugmaschine hängt in starkern Maße davon ab, inwieweit die für eine fehlerfreie Herstellung geforderte Relativbewegung zwischen Werkstück und Werkzeug eingehalten wird. Die Abweichungen von dem geforderten Bewegungsablauf werden durch geometrische Abweichungen z. B. in den Führungen und auch durch Verformungen infolge statischer und dynamischer Kräfte beeinflußt. Die geometrischen Abweichungen sind einfach zu übersehen, relativ leicht zu messen und in den Abnahmevorschriften, die SCHLESINGER [1] für die verschiedenen Maschinengattungen aufstellte, klar eingegrenzt. Demgegenüber stellt die Ermittlung des Verhaltens einer Maschine gegenüber statischen und dynamischen Kräften ein sehr komplexes Problem dar. Experimentelle Untersuchungen an Werkzeugmaschinen kleiner und mittlerer Bauart haben vielfach zu konstruktiven Änderungen geführt, die eine Verbesserung der Maschinen hinsichtlich ihrer statischen und dynamischen Eigenschaften zur Folge hatten. Dagegen beschränkte man sich bei Schwerwerkzeugmaschinen bisher wegen des mit den Messungen verbundenen Aufwandes meist auf Untersuchungen an maßstäblich verkleinerten Modellen. Ein wesentliches Problem solcher Modellversuche liegt darin, daß die Übertragbarkeit der am Modell gewonnenen Ergebnisse auf die Hauptausführung vom Grad der Ähnlichkeit zwischen den beiden Systemen abhängt Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Dregger, Ernst Ulrich Sonstige oth Geiger, Günther Sonstige oth Rehling, Ernst Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1829 (DE-604)BV001889757 1829 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07434-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Opitz, Herwart Untersuchungen über das Verhalten von Schwerwerkzeugmaschinen unter statischer und dynamischer Belastung Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Untersuchungen über das Verhalten von Schwerwerkzeugmaschinen unter statischer und dynamischer Belastung |
title_auth | Untersuchungen über das Verhalten von Schwerwerkzeugmaschinen unter statischer und dynamischer Belastung |
title_exact_search | Untersuchungen über das Verhalten von Schwerwerkzeugmaschinen unter statischer und dynamischer Belastung |
title_full | Untersuchungen über das Verhalten von Schwerwerkzeugmaschinen unter statischer und dynamischer Belastung von Herwart Opitz, Ernst Ulrich Dregger, Günther Geiger, Ernst Rehling |
title_fullStr | Untersuchungen über das Verhalten von Schwerwerkzeugmaschinen unter statischer und dynamischer Belastung von Herwart Opitz, Ernst Ulrich Dregger, Günther Geiger, Ernst Rehling |
title_full_unstemmed | Untersuchungen über das Verhalten von Schwerwerkzeugmaschinen unter statischer und dynamischer Belastung von Herwart Opitz, Ernst Ulrich Dregger, Günther Geiger, Ernst Rehling |
title_short | Untersuchungen über das Verhalten von Schwerwerkzeugmaschinen unter statischer und dynamischer Belastung |
title_sort | untersuchungen uber das verhalten von schwerwerkzeugmaschinen unter statischer und dynamischer belastung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07434-2 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT opitzherwart untersuchungenuberdasverhaltenvonschwerwerkzeugmaschinenunterstatischerunddynamischerbelastung AT dreggerernstulrich untersuchungenuberdasverhaltenvonschwerwerkzeugmaschinenunterstatischerunddynamischerbelastung AT geigergunther untersuchungenuberdasverhaltenvonschwerwerkzeugmaschinenunterstatischerunddynamischerbelastung AT rehlingernst untersuchungenuberdasverhaltenvonschwerwerkzeugmaschinenunterstatischerunddynamischerbelastung |